Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 31, 2025 0:51

Wer hat Erfahrungen mit CB-Funkgeräte

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrungen mit CB-Funkgeräte

Beitragvon Hellraiser » Sa Feb 04, 2017 20:48

Hallo,

Warum ist Funk erlaubt? Ob ich ein Handy in der Hand halte oder ein Funkgerät ist doch egal, beides lenkt ab.
Gut, an Wurstwecken kann man auch während der Fahrt verputzen und das ist nicht verboten, ebenso wie Trinken oder dergleichen.

Was waren das noch für Zeiten als man ungestraft beim Motorradfahren SMS schreiben konnte :-)

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrungen mit CB-Funkgeräte

Beitragvon Hellraiser » Sa Feb 04, 2017 20:49

Ach ja, ich habe noch ein Funkgerät rumliegen, jedoch ohne Antenne, wer es haben will?

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrungen mit CB-Funkgeräte

Beitragvon freddy55 » Sa Feb 04, 2017 21:35

Sanny5531 hat geschrieben:Hey danke für eure Tipps

Und ich finde es auch gut das sich welche melden die selbst Erfahrung mit cb Funk haben :) Amateurfunk haben wir gesagt lohnt sich nicht da es nur privat ist ;)

Was heißt denn einmessen? Ich habe gedacht man muss nur Funkgerät kaufen Antenne und anschrauben und kann losgehen :/?

Würde diese Antenne auch gut sein ?

http://www.funkkeller-weissach.de/shop/ ... _p558.html


Lese einfach meinen letzten Beitrag, dann weist wofür die Antenne taugt, ist besser du bleibst beim Handy.
freddy55
 
Beiträge: 3902
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrungen mit CB-Funkgeräte

Beitragvon freddy55 » Sa Feb 04, 2017 21:44

countryman hat geschrieben:das Erste was ein Amateurfunker lernt ist dass kommerzielle Nutzung verboten ist. Also nix mit Betriebsfunk auf den Amateurbändern.
Als Hobby kann man allerdings wirklich ein ganzes Leben damit ausfüllen.

Offizieller Betriebsfunk ist auch längst nicht mehr so teuer wie früher.


Das heißt im übrigen Funkamateur, die würden sich sicher freuen wenn ihr dann auf Amateurfunk euren Schlepperfunk abwickelt, am besten über Relais.
Und auf Betriebsfunk hast nur einen Kanal und privates Gequatsche verboten.
freddy55
 
Beiträge: 3902
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrungen mit CB-Funkgeräte

Beitragvon derOKI » So Feb 05, 2017 7:57

countryman hat geschrieben:
derOKI hat geschrieben:wenn ich es richtig weiß, Nein, genau so verboten wie Handy.
wird aber nur mit 10€ geahndet...


Funk ist erlaubt.


Ist es nicht :P

Mich hat die Rennleitung angehalten, weil ich während der Fahrt Telefoniert habe.
Nach kurzer Diskussion konnte ich den beiden glaubhaft versichern das es kein Telefon war sondern ich mit dem Funkgerät hantiert habe.
Darauf hin habe ich 10€ zahlen müssen. :P

Andrerseits kenne ich das auch, das bei genehmigungspflichtigen Sondertransporten, darunter fallen auch Mähdrescher, Radlader usw., das Fahrzeug (zb Mähdrescher) und das vorgeschriebene Begleitfahrzeug über Funk absprechen können.
Steht ausdrücklich in der Genehmigen :klug:

Deutschland ist ein komisches Land :prost:
Benutzeravatar
derOKI
 
Beiträge: 177
Registriert: Di Dez 22, 2015 17:44
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrungen mit CB-Funkgeräte

Beitragvon Altmeister » So Feb 05, 2017 9:14

Hallo,

habe soeben die Frequenzzuteilung für den CB Funk gelesen.
Ab 01.04.2016 ist die Betriebsart SSB mit einer Leistung von 12 Watt PEP zugelassen.
Diese Leistung entspricht einem AM Sender mit 48 Watt.

CB Funk ist ausschließlich für den Nahbereich gedacht, und die neue Zulassung mit
der SSB Modulation ist sicherlich geeignet die obigen Bedürfnisse abzudecken.

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrungen mit CB-Funkgeräte

Beitragvon freddy55 » So Feb 05, 2017 13:42

Aber auf SSB wollte ich nicht Schlepperfunk abwickeln.
Das entscheidenste Bauteil einer Funkanlage ist die Antenne, wer das nicht einsieht soll beim Handy bleiben.
Ich jedenfalls bleibe bei CB, weil ist preislich am günstigsten und im Gebrauch am flexibelsten. Würde auch ein älteres Gerät auf dem Traktor empfehlen, mit viel mechanischer Bedienung, sonst ist das Gerät nur die ganze Zeit verstellt.
freddy55
 
Beiträge: 3902
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrungen mit CB-Funkgeräte

Beitragvon derOKI » So Feb 05, 2017 16:32

Was ist der Nachteil von SSB?
Benutzeravatar
derOKI
 
Beiträge: 177
Registriert: Di Dez 22, 2015 17:44
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrungen mit CB-Funkgeräte

Beitragvon freddy55 » So Feb 05, 2017 17:01

derOKI hat geschrieben:Was ist der Nachteil von SSB?


Die Feinabstimmung des Empfängers, das könnte jetzt doch mal der Funkamateur hier schön erklären ! Bin leider nur primitiver CB Funker.
freddy55
 
Beiträge: 3902
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrungen mit CB-Funkgeräte

Beitragvon Altmeister » So Feb 05, 2017 18:27

P1150437.JPG
P1150437.JPG (183.34 KiB) 1144-mal betrachtet
P1150438.JPG
P1150438.JPG (220.93 KiB) 1144-mal betrachtet
Hallo,

bei den im Handel befindlichen Geräten handelt es sich offensichtlich
um eine neue Gerätegeneration für den CB Funk.
In allen Betriebsarten ist eine Kanal-Abstimmung in der Beschreibung zu
erkennen.

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrungen mit CB-Funkgeräte

Beitragvon Falke » So Feb 05, 2017 19:11

Deine Bemühungen, Bildschirminhalte abzufotographieren und hier hochzuladen in Ehren, Alter Meister - aber das geht auch bequemer und besser:

Wenn du eine Seite im Internet gefunden hast, die du weiterempfehlen willst, brauchst du nur die Adresszeile ganz oben im Browserfenster markieren
und kopieren (die Textzeile beginnend mit http oder www ...), dann in das Antworten-Fenster vom Landtreff wechseln und dorthin den kopierten Text
<einfügen>.

Etwa so:
https://www.alan-electronics.de/Produkt ... Multi.aspx
http://www.thiecom.de/albrecht-ae-5890-eu.html

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25748
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrungen mit CB-Funkgeräte

Beitragvon freddy55 » So Feb 05, 2017 19:32

Habe das Gerät (Vorgänger) auf der Ferme als Feststation in Betrieb,geht sehr gut. Bin zwar selten auf SSB, wird aber immer reklamiert, ich würde neben der Frequenz liegen, bekomme deshalb auch schlecht DX Kontakt auf SSB. Auf FM dagegen habe ich sehr viele Kontakte wenn das Band offen ist in der Regel ca. 2000 km, obwohl ich nur mit 5 Watt und y1/2 im Garten auf 2 m Höhe sende.
freddy55
 
Beiträge: 3902
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrungen mit CB-Funkgeräte

Beitragvon Sanny5531 » So Feb 05, 2017 20:03

Hey also eine ssb Anlage brauchen wir nicht unbedingt nicht

Und uns ist schon klar das das wichtigste die Antenne ist umso länger um so besser aber viele Hersteller bieten kurze Antennen an wie die President Virginia und da denkt man das die auch genung bringen würde für uns
Sanny5531
 
Beiträge: 30
Registriert: Fr Jan 20, 2017 10:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrungen mit CB-Funkgeräte

Beitragvon freddy55 » So Feb 05, 2017 20:16

Meine Erfahrung von jetzt 35 Jahren und viele Einbauten auf Traktoren, MD, Baumas., LKW, u.s.w., Antenne nicht unter 1,20m, DV Fuß an gute Masse, kann man ja ein Winkeleisen irgendwo anschrauben od. schweißen. Oder auf Motorhaube, Dach, Korntank, da geht auch DV Magnetfuß od. kompl. Magnetfußantenne,( Wilson,K40), kostet etwas mehr, aber funktioniert.
freddy55
 
Beiträge: 3902
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrungen mit CB-Funkgeräte

Beitragvon Altmeister » Mo Feb 06, 2017 20:00

Hallo,

eine Antenne von 1.2m und mehr auf dem Mähdrescher (Höhe etwa 3,5m)
kann schon gefährlich werden, wenn wenn ein Bahnübergang mit einem Fahrdraht
in einer Höhe von 4,95 und und einer Spannung von 15000 Volt passiert wird.

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki