Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:32

Wer hat hier alles einen Holzvergaserkessel ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Do Okt 05, 2006 13:36

quercus79 hat geschrieben: wir sehen das mehr als Spass im Winter draussen, weg von der Alten mit den Kumpels was machen.


Sehr gut, quercus!


:wink:

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RobertRhein » Do Okt 05, 2006 17:08

@quercus79

Na ja, 6000l Puffer kann sich nicht jeder rein räumlich hinstellen. Der 3000er den wir haben ist schon ein riesen Eumel, der paßt jedenfalls nicht in den Keller :wink: Sag mal, mit was für Holz heizt ihr denn ?
RobertRhein
 
Beiträge: 86
Registriert: Mo Mai 22, 2006 6:30
Wohnort: wo der Wind so kalt pfeift
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon quercus79 » Do Okt 05, 2006 17:48

Guten Abend RobertRhein.

Wir Heizen hauptsächlich mit Kiefer und Fichte.
Wenn das Holz im Winter geschlagen--gespalten---und über den Sommer
abgelagert wird, ist der Trockengrad gerade Recht, damit das Holz vernünftig Gasen kann. Also 1 Jahr trockenzeit reicht völlig aus.
Buche eignet sich in Vergasern weniger, da diese stark Teert.

Zum 6000l Wasserspeicher sei noch etwas gesagt.
Ich hätte am liebsten 7000 - 10000l, da diese Wassermenge viel länger warm bleibt, und ich dann nur noch alle 4-5 Tage durchheizen müsste.
Würde zwar länger dauern, aber dann hat man auch länger Ruhe. :lol:
Benutzeravatar
quercus79
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi Mai 03, 2006 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RobertRhein » Do Okt 05, 2006 18:18

@ quercus79

na endlich geht´s wieder ums Holz. Da sieh mal an, Fichte und Tanne. Und Buche teert zu stark ???
Wird dir hier im Buchenland aber jeder anders erzählen, und sogar die Leutchen vom haustechnikdialog behaupten immer, Fichte und Tanne wäre Bäh :?

Will im nächsten Jahr mal ordentlich Tanne verarbeiten, im Moment noch günstiger. Wer weiß wie lange noch :lol:

Habt ihr Halbmeterscheite ?
Habe die Erfahrung gemacht, dass man das Holz doch recht klein spalten muß, damit es ordentlicht funzt.

Also nochmal : Tanne und Fichte, trotz höherem Harzanteil teeren weniger ? Grübel Grumpf :cry: Was hätt ich ein Geld sparen können :wink:
RobertRhein
 
Beiträge: 86
Registriert: Mo Mai 22, 2006 6:30
Wohnort: wo der Wind so kalt pfeift
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon quercus79 » Do Okt 05, 2006 18:36

1. Buche ist weit feinpooriger, hohe Energiedichte aber Teert zu stark.
Kennst du Buchenteer, um Malbäume für Wildschweine einzurichten,da stehen die drauf. Kiefern und Fichtenteer hab ich noch nicht gesehen.
Frag mal einen Köhler.

zum heizen in einem Konventionellen Ofen ist Buche wohl besser, da eine längere Brenndauer erziehlt wird.
In einem Holzvergaser herrschen aber andere Bedingungen, und da empfielt sich Grobpooriges Holz.

2. Ja das Holz muss gut klein- alles bis 15cm durchmesser haue ich in der mitte einmal durch, alles was von 15-30cm anfällt wird geviertelt, und alles was drüber liegt, dementsprechend öfter.

3. Ja, das holz hohle ich lang aus dem Wald und Säge es dann mit der Kreissäge auf 50cm länge. :P

Danach wirts aufgeschichtet zum trocknen.
Benutzeravatar
quercus79
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi Mai 03, 2006 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fieten » Do Okt 05, 2006 21:20

Hallo Mitglieder,
aufgrund der Problematik des wohl etwas schwierigen Bedienens von
Holzvergasern möchte ich gern einen 14,9 KW -Feststoffkessel
mit 2000l Puffer installieren lassen. Rechnerisch reicht der 14,9kw-Brenner
nicht für 2000l. Allerdings lese ich immer wieder, daß Leute sogar noch größere Speicher mit solch einem Feststoffbrenner erwärmen. Ich habe gehört, daß einige der Feststoffbrenner höhere Leistung haben, als in den Papieren angegeben um Schornsteinfegermessungen zu vermeiden. Ein Großhändler hat so etwas angedeutet. Kann darüber jemand seine Erfahrung mitteilen?
Gruß Fieten
Fieten
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Dez 13, 2005 22:23
Wohnort: Nordostniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HerrSchröder » Do Okt 05, 2006 22:18

Fieten hat geschrieben:Hallo Mitglieder,
aufgrund der Problematik des wohl etwas schwierigen Bedienens von
Holzvergasern möchte ich gern einen 14,9 KW -Feststoffkessel
mit 2000l Puffer installieren lassen. Rechnerisch reicht der 14,9kw-Brenner
nicht für 2000l. Allerdings lese ich immer wieder, daß Leute sogar noch größere Speicher mit solch einem Feststoffbrenner erwärmen. Ich habe gehört, daß einige der Feststoffbrenner höhere Leistung haben, als in den Papieren angegeben um Schornsteinfegermessungen zu vermeiden. Ein Großhändler hat so etwas angedeutet. Kann darüber jemand seine Erfahrung mitteilen?
Gruß Fieten


Hallo Fieten,

...was Du schreibst, habe ich auch schon von mehreren Fachleuten gehört! Diese Kessel sollen angeblich wirklich etwas mehr Leistung haben.
Man kann ja immer wieder nachlesen, dass mit solchen Kesseln grössere Flächen problemlos beheizt werden.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 671
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RobertRhein » Fr Okt 06, 2006 5:53

Ich würde doch um dringende Aufklärung bitten, was Heizungs+ und Sanitärtechnik hier im Bereich " FORSTWIRTSCHAFT " zu suchen hat, es sei denn, ihr nutzt den Holzvergaser zum Bäume fällen :lol:

Empfehle nochmal dringen Haustechnikdialog.de dort unter Biomasse, ich denke, da tobt doch der Verkaufs und Absatzkrieg deutlich genung, oder ? :lol:

Übrigens, kann man bedenkenlos Borkenkäferholz verheizen, oder muß man da landesspezifische Tierschutzrichtlinien beachten ? :shock:
RobertRhein
 
Beiträge: 86
Registriert: Mo Mai 22, 2006 6:30
Wohnort: wo der Wind so kalt pfeift
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » Fr Okt 06, 2006 6:24

Hallo,

@RobertRhein

Vieleicht solltest Du dich mal als Moderator bewerben, dann kannste mal selber aufräumen.

mfg
patrick


P.S.: Guck mal im Landtechnikforum da scheint mir auch noch der ein oder andere Beitrag nicht genau zum Thema zu passen!!!
mfg

Patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RobertRhein » Fr Okt 06, 2006 7:15

@ 309LSA

Moin, bin ausgelastet, muß daher das Ansinnen mit dem Mod ablehnen :oops:

Sicher, da paßt mal was nicht, hin und wieder, aber da wird auch nicht so unverholen um " Marktanteile " für Holzvergaser gefeilscht, und gar nicht so subtil Verkaufswerbung betrieben. Ich denke mal, dafür haben die " Jungs " doch nun wirklich Raum genug, oder ?
Zudem man bei Haustechnikdialog.de sich nicht mal registrieren muß. Aber vorischt, da herrscht ein rauer Umgangston :?

Wenn Robert große Bäume fällt, sich Försters Schädel manchmal dellt :lol:
RobertRhein
 
Beiträge: 86
Registriert: Mo Mai 22, 2006 6:30
Wohnort: wo der Wind so kalt pfeift
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr. Reissdorf » Fr Okt 06, 2006 15:06

So, jetzt hab ich alle Seiten durchgelesen und muss auch mal was loswerden.

@ Robert: Was soll dein Auftritt hier eigentlich??? Kriegst du bei Haustechnik.de irgendwelche Prämien? Ich gebe dir den Rat, dich rauszuhalten. Wenn das Thema Holzvergaser / Holzkessel keinen interessieren würde, wäre das Thema schon gestorben. Das ist aber nicht so und das finde ich auch gut.
Den Bezug zur Forstwirtschaft sehe ich im Brennstoff Holz, das ja hier wohl einige machen und auch verwerten wollen.

Also: nicht angegriffen fühlen, aber halt dich bitte etwas zurück und lass das Thema am leben.

Schönen Gruß
Michael
Mr. Reissdorf
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beweggründe

Beitragvon RobertRhein » Fr Okt 06, 2006 17:26

Och Reissdorfi..nur nicht immer gleich mit der Keule drohen :lol:

Habe was dagegen, wenn alle und jede Foren mehr oder weniger nur noch von Händlern und ihren Verkaufsinteressen gesteuert werden. Wenn du dir die Mühe machen würdest, und mal bei dem betreffenden Forum nachschauen würdest, dann würden dir die Schuppen aus den Haaren fallen, und dir auffallen, dass hier deutliche Parallelen zu einigen Usern, die dort ihre Kesselchen verticken bestehen.
Und dann würde ja wohl hier auch der Innenausbau mit Parkett und Nut und Federbrettern passen, weil die auch aus Holz sind. Oder wie wäre es mit der Problematik, wie spitze ich meinen Bleistift. Seltsam seltsam finde ich.
Und wenn ihr das mögt, bitte, dann aber ehrlich unter einem Forum " Gewerblich " und nicht hier die gleiche Nummer abziehen wie im erwähnten Forum. Und natür bekomme ich Geld von denen, reicht fürn Ferrari, denn jeder der dort postet bringt mir 50 € und mehr :lol: Also echt jetzt...wei oh wei
Manche " Räume " sollten kommerzfrei bleiben, und dazu stehe ich. Punkt und aus !
RobertRhein
 
Beiträge: 86
Registriert: Mo Mai 22, 2006 6:30
Wohnort: wo der Wind so kalt pfeift
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr. Reissdorf » Fr Okt 06, 2006 17:55

Tut mit leid, ich verstehe dich nicht.

1. Ich kenne haustechnikdialog.de. Hab ich früher auch öfters drin gelesen, ist mir aber zu unübersichtlich geworden und ist nicht gut aufgemacht.

2. Ich erkennen in keinem Posting hier die Absicht eines Kesselverkaufs. Hier sind offensichtlich praxisorientierte User am Werk, die sich über ihre Erfahruungen austauschen.

3. Ich glaube nicht, dass sich viele Forstleute ihr Parket selber schnitzen und verlegen. Wenn doch, würden mich die Maschinen und Methoden "Parkettherstellung im Kleinbetrieb zur privaten Verwendung" durchaus interessieren.

4. Prämien von haustechnikdialog waren etwas ironisch gemeint.

5. Das wars mit meinem Kommentar hier. Ich hoffe, dass sich hier noch viele Anwender unterhalten. Einige Beiträge werd ich halt einfach überlesen.
Mr. Reissdorf
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Freiheit

Beitragvon Anja Ranke » Sa Okt 07, 2006 21:34

Hallo Robert,
Freiheit definiert sich immer über die Freiheit, die man anders denkenden zugesteht, also zeig Dich als echter Weller, den viele die ich kenne, die leben, und lassen leben, also handle einfach entsprechend.....
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Heizen mit Festbrennstoff

Beitragvon Bootmanager » Do Okt 12, 2006 7:20

Hallo, nun habe mal etwas mitgelesen.
Da wir seid fast 3 Jahrzehnten mit Holz Heizen denke ich darf ich etwas dazu schreiben.

Heizen mit Öl später mit Gas ist mir auch bekannt.

Also ein Vergaser ist nur etwas der sein Holz frei Haus kauft.
Und sicher gehen kann das es auch trocken ist.

Für jemanden der selbst Holz macht oder noch etwas mehr Freiraum haben möchte ist das nix.

Beispiele:
Diese Woche bekam ich kohlen geschenkt.
Im Wald sind verwachsene Eumel , die durch den Füllschacht passen machen
die Bude auch warm.
Äste - Rinde - Hackschnitzel usw. alles was brennt frist mein Kessel.


Reparaturen + Wartung waren in den letzen Jahrzehnten 0 DM heute Euro.

Nun im benannten Forum Heiztechnik lese ich immer was diese Hightech - Blechkisten
im Betrieb so an Holz zu sich nehmen.

Da brauche ich ohne Puffer weniger?? Warum?
was mache ich falsch?
Im Winter möchte ich es genauso warm haben wie beim Holzschneiden.
Also ab 25 grad, gurren meine Weibchen.
Auf verschiedenen Ausstellungen habe ich mir solche Kernkraftwerke angesehen.
Überzeugt hat mich zur Zeit keiner, vielleicht schaue ich zu sehr auf die nähte?
Für mich kommt im fall des Falles nur ein Natuzug Allesfresser in Frage.
Erst in dem Moment, wo ich meine Fiskars nicht mehr heben kann würde ich umsteigen.
Aber da sicher nicht mehr auf Holz. :D

MFG
Bootmanager

Ps.: Warum kompliziert wen es auch einfach geht? :oops:
"Wenn das mit den Benzinpreisen so weitergeht, werden im September viele sagen: Ich wähle die Grünen - die wollen den Spritpreis auf fünf Mark senken!"
Bootmanager
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Aug 11, 2006 18:57
Wohnort: Königreich Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki