Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:31

Wer hat hier alles einen Holzvergaserkessel ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wellblech » Do Okt 19, 2006 17:27

@Josse

Hey, super Doku die du da gefunden hast. Plane auch etwas in die Richtung und habe mich im Internet und diverser Literatur schon ziemlich schlau gelesen. Aber diese Info ist echt gut, da sie auch das aufzeigt, wie man es nicht machen soll bzw. worauf man besonders achten muss. Ein gewisses Grundwissen gegenüber dem Installateur/Planer/Heizungsbauer ist allemal hilfreich. Man merkt dann auch, ob der den Durchblick hat :-) . Danke und Gruss aus der Schweiz
Aus der Luft sehen Berge nicht so steil und Täler nicht so tief aus.
Benutzeravatar
Wellblech
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Sep 15, 2006 7:08
Wohnort: Schweiz, Grenze Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chris* » Do Okt 19, 2006 19:53

Obelix hat geschrieben:Ich würden den immer von dem Hersteller nehmen, wo auch der Kessel herkommt.


Hallo Obelix, der Heizkessel ist noch aus der DDR, GK20 glaub ich.
Ich habe hier noch einen Buderus G115U stehen, will aber weg vom Öl.
Deswegen brauche ich einen Pufferspeicher, der soll abends aufgeladen
werden und tagsüber Wärme abgeben.
Ich habe so an 1000 Liter gedacht, mit Solaranschluß für späteren Anschluß von Solarkollektoren.


MfG Chris*
Chris*
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Aug 14, 2006 14:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kurt M » Do Okt 19, 2006 20:28

Chris* hat geschrieben:
Obelix hat geschrieben:...
Deswegen brauche ich einen Pufferspeicher, der soll abends aufgeladen
werden und tagsüber Wärme abgeben.
Ich habe so an 1000 Liter gedacht....


für einen ganzen Tag Wärme reichen 1000 Liter niemals. Rechne mal lieber mit dem Vielfachen davon, außer du hättest nur ein Zimmer zu beheizen.
Kurt M
 
Beiträge: 98
Registriert: So Aug 27, 2006 18:12
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chris* » Do Okt 19, 2006 21:27

Kurt M hat geschrieben:für einen ganzen Tag Wärme reichen 1000 Liter niemals. Rechne mal lieber mit dem Vielfachen davon, außer du hättest nur ein Zimmer zu beheizen.


Hallo Kurt M,

1000 Liter sind besser als garnichts, mir geht es hauptsächlich darum,
das die Räume nicht so auskühlen, weil tagsüber keiner daheim ist der
auflegt.
Wenn es finanziell möglich ist, werden später weitere Speicher angeschlossen.


MfG Chris*
Chris*
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Aug 14, 2006 14:04
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki