Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 23:34

Wer hat selbstgebaute Landmaschinen ?!?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
142 Beiträge • Seite 10 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat selbstgebaute Landmaschinen ?!?

Beitragvon bauer123 » Fr Apr 22, 2011 12:23

wir verlängen grade einen ddr anhänger ich glaub war ein THK5 auf ca. 6 m und bauen ihn für den rundballentranstport um das gleiche wird demnächst noch mit einem Fortschritt T 087 Miststreuer gemacht
bauer123
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 23:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat selbstgebaute Landmaschinen ?!?

Beitragvon Fiat500DT » Fr Apr 22, 2011 13:21

@fendt schrauber
Ich finde deinen Frontlader sehr interresant. Hast du ein paar Einsatzbilder vom Frontlader? Dürfte man erfahren woher du die genauen Maße dafür hast?
Klappt die Parallelführung oder musst du nachregeln?
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat selbstgebaute Landmaschinen ?!?

Beitragvon Tom742 » Do Okt 27, 2016 12:43

Hallo Leute ,

hier ein kleines Projekt vom Vorjahr:
Komplette Generalüberholung einer für 900€ gebraucht gekauften Spritze vom Typ "Hardi LX1000".
Rahmen1.jpg


Das Gestänge war komplett krumm, schief und musste gerichtet werden:
gestänge_richten.jpg

gestänge_richten2.jpg


Eine elektrische Armatur war schon vorhanden musste aber neu abgedichtet werden.
Etliche Mikroschalter in den Motorventilen waren auch hinüber. Ich vorsichtshalber gleiche alle erneuert.
amatur_zerlegt.jpg


Zusammenbau und komplette Neuverkabelung:
Im nachhinein musste ich am Antrieb des Regelventil noch etwas Tuning betreiben:
Die Druckregelung war viel zu langsam. Die Abhilfe war der Austausch des vorhandenen Elektromotors gegen einen mit mehr Drehzahl und größeren Ritzel. Dazu musste die Halteplatte des Motors etwas umgebaut werden. :D
amatur_komplettiert.jpg


Der Durchflußmesser war auch hinüber. Die Reparatur war etwas knifflig.
Aufbohren und neuen Hallsensor einkleben.
durchflußmesser_reperatur.jpg


und so sieht das Ergebnis aus:
der Frischwasserbehälter und die Armatur wurde um rund 18cm nach unten gesetzt.
Die Schläuche wurden platzsparender verlegt da zwischen Schlepper und Spritze sehr wenig Zwischenraum war.
fertig1.jpg


Ein Spritzcomputer wurde für die automatische Regelung der Ausbringmenge und automatischen Teilbreitenschaltung (Sections-Control)per GPS auch noch nachrüstet.
Spritzcomputer.jpg


Hier beim ersten Einsatz:
fertig2.jpg

einsatz1.jpg

einsatz2.jpg
Zuletzt geändert von Tom742 am Mi Nov 02, 2016 0:28, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.spritzcomputer.de
Tom742
 
Beiträge: 207
Registriert: So Apr 10, 2011 13:38
Wohnort: Sachsen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat selbstgebaute Landmaschinen ?!?

Beitragvon bfg 4006 » Fr Okt 28, 2016 14:59

Hallo Tom 742 !

Ich habe eine ältere Hardi mit 600 Liter Tank und 12 m Gestänge. ( MX 600 ? )

Was nervt, ist das daß Gestänge bei Geradeausfahrt mal nach vorn und mal nach hinten schwankt.

Also die Zentraldrehpunkte irgendwie ausgeleiert sind.

Hast Du das bei deiner Spritze verbessert?

Wenn ja, wie?

Was ich auch nicht so schön finde bei dem X-Gestänge, ist das die letzte Teilbreite hochgeklappt werden muß.
Das geht mir selbst beim 12 m Gestänge entschieden zu schwer.
Klar , da sind Entlastungsfedern dran, aber viel bringen die nicht.

Hat hier jemand diese über Kreuz geklappte ( Wackel) Gestänge von Hardi mal entscheident verbessert ?

LG bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 676
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat selbstgebaute Landmaschinen ?!?

Beitragvon Tom742 » Fr Okt 28, 2016 17:20

Also die Zentraldrehpunkte irgendwie ausgeleiert sind.

Da muss ich auf der linken Seite auch noch was machen. Wollte einen 3mm Stahlblechsteifen in die Schräge einschweißen oder wenn das nicht geht wegen dem Gusseisen: Bohren, Gewinde und mit Senkkopfschraube befestigen.
Für die ausgeleierten Außensenkente habe ich folgendes gemacht: Auf 14mm aufgebohrt und dann 14er Bolzen genommen.
http://www.spritzcomputer.de
Tom742
 
Beiträge: 207
Registriert: So Apr 10, 2011 13:38
Wohnort: Sachsen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat selbstgebaute Landmaschinen ?!?

Beitragvon Tom742 » Di Nov 01, 2016 10:28

Nachgerüsteter Drucksensor vom Typ "PX2AF1XX150PSAAX" (60€).
Etwas knifflig war es den passenden Adapter dafür zu finden auf 1/4'' Gewinde. War letzten Endes dann noch bei Hansa-flex. Der Mann hinter der Theke verschwand kurz im Lager und kam mit den passenden Fittings zurück. :D
drucksensor.jpg


Für die GPS-Magnetantenne habe ich noch eine kleine Halterung gebaut.
gps_antenne.jpg
gps_antenne.jpg (55.81 KiB) 2708-mal betrachtet
http://www.spritzcomputer.de
Tom742
 
Beiträge: 207
Registriert: So Apr 10, 2011 13:38
Wohnort: Sachsen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat selbstgebaute Landmaschinen ?!?

Beitragvon Tom742 » Do Nov 03, 2016 9:51

bfg 4006 hat geschrieben:Hallo Tom 742 !
Was nervt, ist das daß Gestänge bei Geradeausfahrt mal nach vorn und mal nach hinten schwankt.
Also die Zentraldrehpunkte irgendwie ausgeleiert sind.
LG bfg

Gute Nachricht: der Stahlguss lässt sich problemlos schweißen. Abgenutzte Ecken einfach aufschweißen und mit der Flex wieder in die richtige Form bringen.
http://www.spritzcomputer.de
Tom742
 
Beiträge: 207
Registriert: So Apr 10, 2011 13:38
Wohnort: Sachsen
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
142 Beiträge • Seite 10 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], Bing [Bot], Eddy_70, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki