Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:50

Wer Investiert 2009 in Forsttechnik?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 9 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2009 in Forsttechnik?

Beitragvon MF 2440 » Mi Nov 25, 2009 23:10

Bei uns wird nach dem Rückewagen, den wir in den nächsten Jahren mal kaufan auch mal wieder ein Traktor fällig, das wird dann entweder mal ein guter/ junger Gebrauchter oder irgenteine günstige Ausstellungsmaschine, damit ich auf dem laufendem bin informiere ich mich auch immer und immer wieder. Was mich momentan am besten ansprechen würde ist der Deutz Agrofarm bzw der Same Explorer 3, die wären von den Abmessungen her noch im Rahmen, nicht zuviel Technik, 4 Radbremse, Parkbremse (bei den 110PSlern) und kleiner Wenderadius wäre im Wald natürlich auch nicht verkehrt.
Was natürlich ein Zuckerchen wäre, das wäre der neue Deutz Agrofarm TTV, aber da habe ich bis jetzt noch keinen Preis gesehen, weiß den zufällig jemand?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2009 in Forsttechnik?

Beitragvon Eckart » Do Nov 26, 2009 0:23

Koksi hat geschrieben:..... werde ich schon nicht merken, dass ich da 10 Jahre lang das fertige Holz kaufen hätte können.
lg Thomas


....deswegen habe ich als "Hobby"-Holzer nur nen Anhänger(700 KG) und nen PKW. Ich spiele aber mit dem Gedanken nen kleinen Kettendumper mit Hydraulischem Nebenantrieb zu kaufen, der auf den Anhänger passt! Damit man die großen Brocken vor Ort zerlegen kann und gleich rein in die Kippmulde :arrow: nix Schubkarre mehr oder auch nen bisschen Holz rücken kann, da wir meist nur Kronen machen geht das noch!

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2009 in Forsttechnik?

Beitragvon XodiuS » Mo Nov 30, 2009 8:11

Das hier ist das Gute Stück:
Dateianhänge
IMG_0146.JPG
IMG_0146.JPG (174.11 KiB) 1797-mal betrachtet
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2009 in Forsttechnik?

Beitragvon deutz 7206 » Mo Nov 30, 2009 17:43

ich hab mir dieses jahr,nen neuen freischneider,ne ms 180, ein hochentaster,und nen neuen rungenwagen geleistet! und zu weihnachten gibts noch nen 1200 kilo anhänger fürs auto.
achso,hab ganz vergessen, hab mir noch ein älteres bauernhaus geleistet,aber ich glaub jetzt ist erst mal sparen angesagt! :D :D :D
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2009 in Forsttechnik?

Beitragvon Andy_S » Mo Nov 30, 2009 18:14

Ich hab dieses Jahr ne neue Seilwinde, ein Holzbündelgerät und einige Jocker- Ketten gekauft.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2009 in Forsttechnik?

Beitragvon Woife » Mo Nov 30, 2009 18:29

gebrauchten 11 to Rückewagen, 7-8 Keile, zwei Ketten für die 044, neue Schnittschutzhose, ein neues Seil wird wahrscheinlich auch fällig, wenn ich so weitermache und einen Valtra N 111. War schon überfällig und jetzt hald auf einen Schlag... 8)

Gruß Woife
Benutzeravatar
Woife
 
Beiträge: 129
Registriert: Di Mai 02, 2006 18:54
Wohnort: nähe München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2009 in Forsttechnik?

Beitragvon Hobby Holzer » Mo Nov 30, 2009 20:04

Hallo zusammen,
Ich habe mein Soll für das Jahr 2009 erfüllt.
Frontladergreifer im Januar
Husqvarna 357 XP im April
und einen Einachser mit Einsteckrungen im September
Ansonsten der übliche Kleinkram.
Ich hänge noch ein paar Bilder an. Gruß Bernd
Dateianhänge
100-0055_IMG.JPG
(249.78 KiB) Noch nie heruntergeladen
100-0054_IMG.JPG
(297.89 KiB) Noch nie heruntergeladen
100-0052_IMG.JPG
(257.4 KiB) Noch nie heruntergeladen
100-0051_IMG.JPG
(317.97 KiB) Noch nie heruntergeladen
100-0049_IMG.JPG
(331.91 KiB) Noch nie heruntergeladen
Zuletzt geändert von Hobby Holzer am Di Dez 01, 2009 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2009 in Forsttechnik?

Beitragvon Waldhäusler » Mo Nov 30, 2009 21:10

XodiuS hat geschrieben:Das hier ist das Gute Stück:



Hallo,

da hast ja ein echt geiles Teil mit nem affengeilen Frontlader dran! :!: :lol:

Wie bist zufrieden mit dem FL und natürlich mit dem Schlepper :?:

Ach ja, kann es sein, das dieser Thread von nem großen LAMA gesponsort wurde :lol: :lol: :lol: :lol: Da muss man doch neidig werden.

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2009 in Forsttechnik?

Beitragvon MF 2440 » Mo Nov 30, 2009 21:42

Hallo Hobby Holzer,
wie viel hat dich den der Frontladergreifer gekostet? Wenn wir mal auf Holzbündel umstellen wird so ein Greifer auch fast unabkömmlich sein außer wir haben bis dahin schon einen RW. Hast die den 3 und 4 Steuerkreis schon gehabt oder wurde der auch nachgerüstet?

Ich bin der Meinung, dass der Thema irgentwann mal umgeändert werden muss in Wer Investiert 2010 in Forsttechnik oder seid ihr da anderer Meinung?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2009 in Forsttechnik?

Beitragvon Holzmacher0815 » Mo Nov 30, 2009 22:07

MF 2440 hat geschrieben:Hallo Hobby Holzer,
wie viel hat dich den der Frontladergreifer gekostet? Wenn wir mal auf Holzbündel umstellen wird so ein Greifer auch fast unabkömmlich sein außer wir haben bis dahin schon einen RW. Hast die den 3 und 4 Steuerkreis schon gehabt oder wurde der auch nachgerüstet?

Ich bin der Meinung, dass der Thema irgentwann mal umgeändert werden muss in Wer Investiert 2010 in Forsttechnik oder seid ihr da anderer Meinung?


spätestens in 4 Wochen ;)
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2009 in Forsttechnik?

Beitragvon XodiuS » Di Dez 01, 2009 7:50

Das ist nicht meienr sonder Schwiegervater, aber was er so sagt:
3 zyl. mit Hänger etwas zu wenig, denke im nachinein hätte er sich den 4 zyl gekauft.
Sonst ist glaub ich alles wichtige i. O.
Der FL hat bisher auch noch alles hochgebracht
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2009 in Forsttechnik?

Beitragvon Hobby Holzer » Di Dez 01, 2009 8:20

Hallo MF 2440,
zur 3. + 4. Funktion habe ich in Bilder Forstarbeiten auf Seite 287 was geschrieben.
Zu den Kosten muss ich zuerst nochmal nachschauen,gebe Dir aber Bescheid.
Das Gestell zum Greifer ist Eigenbau,die Kosten sind dann für Greifer,Rotator,
6/2 Wege Ventil,Schläuche und das bisschen Material. Gruß Bernd
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2009 in Forsttechnik?

Beitragvon Hobby Holzer » Mi Dez 02, 2009 19:31

Hallo MF2440,
habe die Kosten grob zusammen gerechnet.Greifer,Rotator,6-2Wege,Schläuche,Koppelhaken und Vierkantrohr 1600€.

mfG Bernd
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2009 in Forsttechnik?

Beitragvon MF 2440 » Mi Dez 02, 2009 20:49

Aja danke fürs Nachschlagen, werde mich am Freitag mal bei der Baywa erkundigen, was das bei ihnen kosten würde vielleicht haben sie ja da eine rumstehen bei der Adventsaustellung


Achja wens interessiert die haben ein Angebot, wenn man 3 Sägeketten kauft bekommt man eine 4 Nach Wahl gratis dazu und sonst auch noch ein paar gute Schäppchen was ich bis jetzt im Prospekt gesehen habe. Ich schau im Freitag auf alle Fälle mal vorbei, dann bekomme ich auch wieder eine Sammeltasse und einen Kalender achja was ich fast vergessen hätte das gemütliche beisamensitzen in der Werkstatt war letztes jahr auch sehr lustig, bin dann um 23.45 nach Hause :mrgreen: :prost:

Übrigens das Bündelgerät ist mometan in der Selbstbauanfangsfase, also in der Planung, weiteres sehr ihr dann in "Eigenbau"
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2009 in Forsttechnik?

Beitragvon johndeere93 » Fr Dez 25, 2009 15:07

Ich hab auch investiert bzw. mein Vater in ne neue Säge zum entasten und Jungbestand Durchforstung (Solo 643 IP).
Frohe weihnachten johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 9 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki