Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

Wer Investiert 2009 in Forsttechnik?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Sa Mär 07, 2009 15:21

Jetzt steht es endlich fest:
Wir werden eine Maschinehalle bauen; 10*16 m
ansonsten sind geplant:
-ein Bündelgerät (warscheinlich Eigenbau)
-event ein 30 to Holzspalter (event. auch der 25 to. von Oehler)

Das sollte hoffentlich alles sein
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Örny » Sa Mär 07, 2009 15:44

Also ich werde 2009 auch investieren bzw. hab ich schon.
Was ich bereits investiert habe:
-Erweiterung meiner Brennholztrocknung. (Nun gehen 14SRM in 7 Tagen und 28 SRM in 10 Tagen. Vorher hat es wesentlich länger gedauert)

Was ich noch investiere:
- Binderberger SSP 520
-Ladekran den ich mir für die 3Punkt umbauen will, und daran eine Forstzange
Örny
 
Beiträge: 71
Registriert: Mo Okt 08, 2007 21:39
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhauer » Sa Mär 07, 2009 16:47

Ich habe mir im Januar eine neue DOLMAR 7900 H zugelegt.
Halt dich wuchtig
Holzhauer
 
Beiträge: 80
Registriert: So Mai 11, 2008 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Forsttechnik

Beitragvon Snigford » Sa Mär 07, 2009 21:19

Habe die Artikel mit Interesse gelesen, denke aber das die Menge, welche man jedes Jahr aufarbeiten will, entscheident für die Anschaffung der Technik ist. Habe mir gerade einen Ford Fordson County älteren Baujahrs in Norwegen gekauft. Meine Seilwinde ist auch bereits aus Norwegen und Läuft seit drei Jahren ohne Probleme in sehr extremem Hangbetrieb. Außer mal nen Seil zerrissen und die Kupplungssteine wechseln, hat sie schon einiges aushalten müssen. Geplant ist noch ein Rückewagen ca. 8 t , aber der wird sicher auch aus Norwegen kommen, denn in Deutschland haben sie ja selbst für gebrauchte ein Rad ab bei den Preisen. Einen werksneuen 8 t bekommst du hier für ca. 9000,- Euro mit einem ordentlichen Ladekran. Bin immer noch am überlegen mir einen Säge- Spaltautomaten zu zulegen, aber da bei mir meistens Holz weit über 40cm Stärke liegt, muß ich erst einmal sehen. Es wird wenn auch immer auch einer hier aus Norwegen sein, denn bei solchen alltäglichen Dingen, wie ein Traktor mit Säge- Spaltautomat, kann keiner in Deutschland preislich mithalten. Bislang spalte ich meine über 100 Raummeter jedes Jahr mit meinem Spalter am Bagger. Ich werde eure Beiträge weiter hier aus Norwegen verfolgen. Gruß aus Südnorwegen!
Snigford
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Feb 04, 2009 23:35
Wohnort: Snig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Technik

Beitragvon Waldhäusler » Sa Mär 07, 2009 21:30

Fulcrum hat geschrieben:Ich werde mir dieses Jahr einen Kanister Kettenöl kaufen.

Gruß Fulcrum


Mit deinem Öl kannst schmieren was du willst, aber Technik ist das nicht :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Domi boy » Sa Mär 07, 2009 22:21

Hallo

Ich habe Dieses Jahr schon meine Erste Investion gemacht, Einen Posch Packfix. ( Bild)

Dann sollte noch auf dem Herbst zu einen Auflagtisch von Posch mit (Längs und Querförderer 3m breite, 4,20m tiefe und 3 Kettenstränge her das des Besser klapt und einfacher wird.

Mfg Domi
Dateianhänge
SDC10190.JPG
(264.38 KiB) 580-mal heruntergeladen
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon O´Hara » Sa Mär 07, 2009 22:21

Meine Ausgaben für die Waldarbeit seit Jahresbeginn:

5 Liter Sägekettenöl (ohne Öl läuft keine heutige Forst-Technik)
15 Liter Sprit für Kettensägen
60 Liter Diesel für Traktor
2 Paar Forsthandschuhe gefüttert, fürn Winter
2 Paar Forsthandschuhe gummiert fürn Sommer
1 Forsthelm mit Gehörschutz
1 Paar Schnittschutz-Schuhe
... ach ja, und ....
1 Forstseilwinde Tajfun EGV 45AHK ...
... die hab ich auch schon ausprobiert: 50 m am Bahndamm entlang das Kleingehölz zwischen Weidezaun und Damm zurückgeschnitten und 8 x einen "Strauss" gebunden und mit der Winde zum Weg vor und dann zum Funken gezogen. Ohne Seilwinde hätt ich alle Äste von Hand (und zu Fuss) vorziehen und auf nen Wagen laden müssen. Wär bei der Menge Schnee kein Spass gewesen.
O´Hara
 
Beiträge: 77
Registriert: So Dez 28, 2008 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

re

Beitragvon FARMER 309 » Sa Mär 07, 2009 22:42

:) hab mir heute auch ne neue Säge von Toombaumarkt geholt --mit 35-er Schwert--Fabrikat Bosch 35 AK ..zum Brennholzschneiden..war nen hunni wert---dazu 5 ltr.Kanister Oregon Biokettenhaftöl...und 10 ltr Normalbenzin zum Selbermischen für meine Dolmar PS 460..ebenfalls erst in diesen Jahr gekauft..auch die Dolmar--hab also auch schon in diesen Jahr ne Menge in die Forstwirschaft investiert--mfG..Farmer 309..und schönen Sonntag euch allen-- :D
Benutzeravatar
FARMER 309
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Nov 19, 2007 23:06
Wohnort: lauchhammer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Snigford » Sa Mär 07, 2009 23:26

Hallo Fabianeicher, meine schlechten Erfahrungen mit oehler, lassen mich nur sagen, Finger weg. Habe zwei mal einen 25 t Anbauspalter zur Probe gehabt und nachdem ich dachte , bricht er gleich auseinander,hatte ich mich getäucht, er hat das Holz ohne Verastung mit einem Vierfachspaltkreuz nicht geschafft. Da sagte man mir nach Rückgabe, der Druck hätte nicht gestimmt, aber wie ich dann nach vielen Wochen nun kommt einer der geht, war dies ein Irtum und ein gleiches Stück Holz wollte auch er nicht. Da habe ich dann doch gezweifelt und habe ein gleiches Stammstück auf unserem 6 t Krezerspalter mit Vierfachspaltkreuz ohne Probleme gespalten. Ich hatte mir vorige Woche hier in Norwegen einen Säge-Spaltautomaten angesehen, er schiebt mit 22 t und hat ein 12 fach Messer drin und die max. Stammdicke war 40 cm.
Snigford
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Feb 04, 2009 23:35
Wohnort: Snig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pumpe » Sa Mär 07, 2009 23:35

Genauuuuuuu......das Geld muss weg......die Inflation kommt. :shock:
Die Renten sind sicher! (Norbert Blüm)
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzi20 » So Mär 08, 2009 8:09

Hi
danke für die vielen Antworten!weiter so! :D :D :D
holzi20
 
Beiträge: 79
Registriert: So Feb 01, 2009 14:23
Wohnort: Kreis Bitburg-Prüm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwarzer » So Mär 08, 2009 8:42

Hallo, hab gestern meine neue Eder Spaltzange bekommen. Für heuer ist das mal genug. Am MB Trac noch schnell ein Zusatzsteuergerät eingebaut und dahinter ein 8/2 elektrisches Wegeventil. Hab dann hinten 3 doppelwirkende Anschlüße und vorne auch.

mfg Franz
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » So Mär 08, 2009 9:56

hallo,
hab mir dieses jahr ne rückezange für die dreipunkthyydraulik gekauft.
und jetzt bin ich noch auf der suche nach nem 3.meterholzwagen!
gruß
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzfan » So Mär 08, 2009 10:17

Hallo LKW-Stefan!
Was für einen Holzhächsler hast Du an Deinem Unimog? Eventuell Bild? Ich suche für meinem U1500 auch einen Hächsler mit Einzug bis 20 cm Durchmesser.
Holzfan
 
Beiträge: 84
Registriert: Mo Mai 28, 2007 18:54
Wohnort: Bayreuth
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lkw-schrauber » So Mär 08, 2009 11:46

Werde mir jedenfalls eine Säge mit Forderband kaufen. Weis aber noch nicht, ob es eine Kreissäge oder eine Bandsäge sein wird. Mal abwarten,was es auf der Forst-Live gibt.
Lkw-schrauber
 
Beiträge: 72
Registriert: So Okt 28, 2007 11:54
Wohnort: Tübingen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki