Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

Wer Investiert 2009 in Forsttechnik?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 3 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schmuttertalerbua » So Mär 08, 2009 12:37

Servus,

also mit der Winde gibt angeblich Probleme mit der Kupplung, dem Seileinlauf und mit der Zapfwelle, jeder weiß etwas anderes.
Bin mir noch nich im klaren was ich tun soll

Gestern hab ich eine Titan SW 500 mit Funk angeboten bekommen
kostet würde mich das gleiche kosten wie die Pfanzelt Bavaria 805!
Auch die GBU tut sich da nichts, wobei ich von der keine Erfahrungen hab.
Was mich jetzt halt Tierisch nerv sin die Vertreter die rennen mir die Bude ein und jeder hat dem Vertrag in der Hand....
Bin total genervt........

Mal sehn?!
Also zurück zum eigentlichen Thema
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Webbel1 » So Mär 08, 2009 13:00

Hallo, wir haben nur kleine Investitionen vor :lol:
-Hallenanbau 180 m²
-Waagrechtspalter Growi 25 to ( alter ist schon verkauft )
- Sägespaltmaschine, noch keine Ahnung welche, ( Hakki 1x37 ist noch zu haben- 4 jahre alt )
-Motorsäge
-Rübenschaufel an den Radlader, zum Holz aufladen (gebraucht)
-Krüger Anhängebagger, zum den Automat bedienen ( gebraucht)
- und viel Buchenbrennholz lang :D
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-5006 » So Mär 08, 2009 19:08

Hallo
Also ich mag mir dieses Jahr noch eine nagelneue Stihl Ms 460 kaufen.
Naja mal schauen

mfg. Deutz5006 :D
Benutzeravatar
Deutz-5006
 
Beiträge: 269
Registriert: So Mai 18, 2008 14:18
Wohnort: Spessart
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » So Mär 08, 2009 21:55

Noch einer der sich ne 460 gekauft hat.

Hab mir vor ein paar Wochen auch eine Stihl MS 460 gekauft,
sie ist aber gebraucht gewesen. Zustand ist OK hab noch ein
neues Schwert und Kette dazu bekommen.
Nutze aber erst noch das alte 50er von meiner verkauften
MS 390.

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon glaaheidnbaua » So Mär 08, 2009 22:10

ich fang am 1.9.2009 meine Lehre an... werd mich dann wohl auf der Agritechnica nach ner Kreissäge (warscheinlich binderberger) mit Förderband und anschließend Ende November mit nem Kumpel zusammen kaufen. Danach werd ich mir wohl einen Binderberger oder Posch 16t Holzspalter kaufen.

Anfang Januar hab ich mir erst ne Dolmar PS 630 gekauft.. hab jetzt ne gute ausrüstung an Sägen: solo 633 zum Abtragen, Husqvarna 346 XPG ( hat schon einige hunder fm durch) und die Dolmar 650
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mär 09, 2009 18:04

Lehre zu was ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon heckman » Mo Mär 09, 2009 19:22

Ich hab mir einen Thor-Spalter 13 to mit 4 kw Drehstrommotor gekauft. Soll diese Woche geliefert werden. Ich hatte bisher einen Kegelspalter mit E-Motor :oops:
Benutzeravatar
heckman
 
Beiträge: 15
Registriert: So Feb 15, 2009 15:28
Wohnort: Moorgrund
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mo Mär 09, 2009 20:45

investieren? Von was-für was? Von was, der Rohholzpreis steigt bzw. bleibt auf hohem Niveau stehen, der Verkaufspreis für ofenfertiges Brennholz ist seit längerem gleich bzw. höhere Preise sind nicht durchsetzbar. Für was, dafür daß ich nicht weiß wie lange ich noch den Buckel krumm mache da andere Leute günstig den A... wärmen können?
Wenn nicht gerade was zu Bruch geht wird nix, aber auch gar nix angeschafft. Was unbedingt sein muß wird gekauft. Stammholz Buche und Eiche hab ich schon weniger gekauft als die letzten Jahre. Mein wichtigster Mitarbeiter, mein Vater, wird 75, der macht auch langsamer. Ich mach das Brennholz im Nebenerwerb neben Schichtarbeit, die Familie braucht und bekommt auch ihren Zeitanteil. auch war der Absatz diesen Winter geringer als im letzten, mehrere Billiganbieter haben wohl Kunden abgegrast, die Qualität war scheinbar bescheiden, aber billig war das Holz. Genau das ist unser Problem, die verdammte "Geiz ist geil-Mentalität" Ich weiß recht genau wer bei den anderen gekauft hat, sollen die dort im kommenden Jahr auch wieder einkaufen. Wenn doch 5-7 Euro billiger, bei 2 Ster Jahresverbrauch, alles entscheiden, von mir aus. Mein Kundenstamm ist halbwegs stabil, sprich aussortiert, verbindliche Bestellungen liegen vor. Die Menge plus ca. 20 Ster extra hab ich gekauft, mehr nicht. Wenn weg dann weg.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mär 09, 2009 21:50

Thorsten, da klingt viel Enttäuschung durch.
Ich würde mal in einem Flyer an die bekannten Kunden auf mein gesamtes Leistungspaket hinweisen. Vielleicht haben die Kunden ja jetzt gerade das minderwertige, feuchte Holz im Schuppen liegen.und ärgern sich so richtig. Da käme das gut.

Von den eigenen Prinzipien würde ich keine Abstriche machen. Eher Umsatzrückgänge akzeptieren. Aber mit Qualität werblich in den Vordergrund treten.

Der Wettbewerb hat Dich voll erwischt. :cry:
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon glaaheidnbaua » Mo Mär 09, 2009 21:56

Servus,


ich lerne ab September Forstwirt. Möchte mich möglichst schnell nach der Ausbildung selbstständig machen...
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mo Mär 09, 2009 22:09

Werbung machen? Denjenigen die das billige Drecksholz gekauft haben mich wieder anbiedern? Im Leben nicht! Mach ich eben weniger, meine Qualität stimmt, wer bei mir gekauft hat weiß das normalerweise auch. Aber wenn`s auf Teufel komm raus billiger sein muß, von mir aus. Nur dann nicht ein Jahr drauf wieder kommen und Holz haben wollen und wenn dann mit Preisaufschlag.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzi20 » Di Mär 10, 2009 16:05

glaaheidnbaua
als was willst du dich selbstständig machen??ich bin auch gerade dabei!
holzi20
 
Beiträge: 79
Registriert: So Feb 01, 2009 14:23
Wohnort: Kreis Bitburg-Prüm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Di Mär 10, 2009 20:09

selbstständig? es macht doch grade einer nach dem anderen zu ...
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon glaaheidnbaua » Di Mär 10, 2009 21:52

Servus,


ich möcht mich gerne Brennholzhandel und Forstwirtschaftliche Dienstleistungen anbieten. Also das Holz vom Bäume abtragen, ... also Brennholz weitervermarkten und sonst noch Holzeinschlag, Durchforstungen, Pflanzen, Zaunbau, ... Was so dazu gehört. Was willst du denn machen?

Gerne per PM
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mär 11, 2009 1:55

Also ich habe mich entschlossen, nun doch einen eigenen Spalter zu kaufen anstatt dem LU das viele Geld in den Rachen zu werfen.
Deshalb Frage an die, die kompetent antworten können:
Ich spalte nur 50er Länge, fast nur Fichte, allerdings meistens recht stark, so ab 40 cm aufwärts.
Reicht da für mich ein 12t-Spalter, z.B. dieser:http://www.oehlermaschinen.de/nuovo/bild_gross.php?image=310_219_g&id=310&bild_id=219&maxhbrowser=500&maxbbrowser=700 ?

Hat Jemand negative Erfahrungen mit Liegend-Spaltern? Ich habe keine Lust, die 20kg-Stücke alle hochzuheben. bzw. aufzurichten. Bücken muß man sich auch bei Stehendspaltern andauernd, besonders bei schweren 50er Stücken.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 3 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki