Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

Wer Investiert 2009 in Forsttechnik?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 4 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon markus4006 » Mi Mär 11, 2009 8:48

Hallo Kormoran2,
Ich mache auch nur 50cm Stücke, diese werden mit Hilfe des Frontladers auf den Kipper befördert. Ich besitze einen fahrbaren selbstgebauten Liegendspalter (war erst ein Senkrechtspalter, wurde dann aber umgerüstet).
Dieser wird nun hinter den Kipper gestellt, und ich kann ganz bequem ohne mich zu bücken spalten. Das Holz wird einfach vom Kipper in den Spalter gerollt, und dann gespalten.
Zuletzt geändert von markus4006 am Mi Mär 11, 2009 11:20, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Mär 11, 2009 10:56

Würde gerne meinen bescheidenen Maschinenpark um einen Thor oder baugleichen (sprich Widl) Spalter erweitern. Hat jemand ne preislich interessante Bezugsquelle?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzi20 » Mi Mär 11, 2009 17:34

glaaheidnbaua
hi
ich möchte gerne Anbieten:Brennholzhandel,Brennholzaufarbeiten,Holzeinschlag,Holzrücken,Durchforstungen,Zaunbau,Wegebau,
Bestandspflege,Straßenholzerei,Bankettabtrag,Holztransporte,hackschnitzeltransporte,und später noch erweitern z.b Holzhäckseln...
holzi20
 
Beiträge: 79
Registriert: So Feb 01, 2009 14:23
Wohnort: Kreis Bitburg-Prüm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Snigford » So Mär 15, 2009 16:11

Hallo Kormoran 2, habe zwei mal einen Oehlerspalter 24 t zur Probe gehabt und beide mal zurück gegeben, da er nicht mal so viel wie mein kleiner 6 t liegender geschafft hat. Sie sind baulich sehr schwach und dann geht der Spaltkeil viel zu steil außeinander. Da bleibt er wie bei mir nach 5cm gleich stehen oder wo der erste richtig dicke Ast im Holz ist. Da ich auch sehr viel Fichte spalte, muß das Spaltmesser schlank sein und eher mal in der Lage Verwachsungen zu schneiden und dann geht es auch ohne Probleme weiter. Ein liegender Spalter ist ohne Zweifel gut, wenn es geht noch mit einem Tisch hinten dran, so daß Du dich nicht noch mal bücken mußt, wenn mal paar Scheite zu groß sind.
Snigford
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Feb 04, 2009 23:35
Wohnort: Snig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford7810power » Mi Apr 08, 2009 18:56

Hallo

=> Neue Tajfun 5,5 Tonnen Winde
Ach ja fast vergessen:
=> Neue Schnittschutzhose von Sithl
=> Für jede Säge ne neue Kette
=> Ketten für um dem Baum zum Holz rücken
=> Selbstbau neue Motorsägenaufbewahrungskiste
Zuletzt geändert von ford7810power am Do Apr 09, 2009 10:43, insgesamt 2-mal geändert.
Fahre:
Ford 5000 FL mit Spalter für alles
Ford 7810 mit neuer Tajfun Seilwinde für schwere Rückearbeiten ;)

Bei Fragen: Hoffe konnte helfen.
ford7810power
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi Apr 08, 2009 17:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenwälder » Mi Apr 08, 2009 19:22

@Snigford
Wir haben einen Oehler 25 Tonnen stehen Spalter. Bisher gab es noch KEIN Stück, dass wir nicht damit klein bekommen haben. Wir haben teilweise Abschnitte mit mehr als 70cm verarbeitet, mit 4-er Spaltkreuz kein Problem. Das Ding ist wirklich der Hammer.

Wir werden in diesem Jahr nicht ganz so viel in Technik investieren. Wir haben nämlich die letzten Jahre
einen Fendt 309
einen MB-Trac 800 mit 2x6,5 to. Werner Aufbau
einen Spalter 25 Tonnen
einen Rückewagen (fast eigenbau)
einen 12 Tonnen Tandem-Kipper
einen Tajfun Säge-Spaltautomat den zweiten haben wir verkauft
zwei Befülltrommel für Brennholz
einen Anbauprozessor Tuiko
einen Radlader
und viele Kleinteile gekauft.

Vielmehr werden wir in diesem Jahr in Pflanzen und Zaunbau investieren, denn bei uns Frisst sich der Käfer momentan satt.

Also, jetzt den Grundstein für Morgen legen.

Gruß aus den Highländs,
der Frankenwälder
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2009 in Forsttechnik?

Beitragvon Düsentrieb2 » Mi Apr 08, 2009 19:32

holzi20 hat geschrieben:Hey
da es ja das Thema "Wer Investiert 2009 in Landtechnik?" gibt wollte ich mal
das Thema "Wer Investiert 2009 in Forsttechnik?" eröffnen.
Hier könnt ihr eure Neuanschaffungen rein schreiben


...Hallo,hab mir anfang Januar schon 2 neue Sägen gekauft
1xSolo 651
1xSolo 640

...Such noch nen 1-Achs Dreiseitenkipper und ne Holzladezange für
meinen Schäfferlader
"WER HOLZ HACKT,IST ZU FAUL ZUM HEIZÖL KAUFEN"
Düsentrieb2
 
Beiträge: 133
Registriert: Sa Jan 12, 2008 19:55
Wohnort: bei Kamenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waelder » Mi Apr 08, 2009 19:34

Hallo

Eine Forstwinde Forstmaster/ Uniforest 5 H Pro
1.6 Meter Schild

Mit Funk !!!!!!!

http://www.uniforest.de/50_h_pro.php

Gruss aus dem Schwarzwald

Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zarkum » Mi Apr 08, 2009 19:40

@holzi20:

Wow, da hast du aber einiges vor :shock: :shock:

beschreib mal deine jetzige Situation und wie du dir die Zukunft vorstellst.

Bin nämlich auch dabei ein Gewerbe in dieser Richtung anzumelden. :?

Bin aber eher noch am zweifeln. Hab nen guten Job, und verdiene gutes Geld. :)

Doch wenn ich auf der Abrechnung sehe, was da alles weggeht jeden Monat... :evil:

Hätt ich lieber in der eigenen Tasche!!! :D
zarkum
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Nov 28, 2007 10:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon daiku » Do Apr 09, 2009 7:50

Bis jetzt dieses Jahr:

- Schnittschutzhose neu
- Schnittschutzstiefel neu
- zweiter Fällheber
- zweites Schäleisen
- neue Keile

Rücketechnik brauch ich nich, da ich mein Holz rücken lasse. Ich denke um einen Satz von 6Euro/fm zu ereichen, müsste ich schon einige hundert Festmeter im Jahr machen, daß sich ein Traktor mit Winde und Hänger lohnen würde.
Ansonsten plane ich dieses Jahr das Holz nicht mehr zu liefern wie bisher, sondern selbst einschneiden zu lassen. Vielleicht ist bei Schnittholz etwas mehr Gewinnmarsche drin als zur Zeit beim Rohholzverkauf.

Grüße
Christian
daiku
 
Beiträge: 169
Registriert: Fr Aug 22, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juergen_odw » Do Apr 09, 2009 8:08

Hallo zarkum

Doch wenn ich auf der Abrechnung sehe, was da alles weggeht jeden Monat...

Hätt ich lieber in der eigenen Tasche!!!



Du wirst dich wundern was alles "weggeht" wenn du selbstständig bist.
Ich kann dir aus eigener erfahrung berichten das die Schlange derer, die die Hände aufhalten und nur dein Bestes wollen, als Angestellter kürzer ist als in der Selbstständigkeit.
Gruss
Jürgen
Benutzeravatar
juergen_odw
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa Feb 11, 2006 7:44
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Do Apr 09, 2009 9:51

wollt ich auch eben grad schreiben. Als Selbstständiger bist du sowieso
der Melkesel für alle...
Und der wo am meisten die Hand auf hält ist der Vater Staat :twisted:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lanz1706 » Do Apr 09, 2009 9:54

Hallo,

der Staat braucht ja auch am Meisten zum Verschenken.
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kaltifan » Do Apr 09, 2009 12:15

wenn du einen gut bezahlzen und sicheren Job hast, behalte den blos. Kannst ja ein Gewerbe im Nebenerwerb anmelden wenn du unbedingt Steuern, und der gleichen abdrücken willst.
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bündelmax » Do Apr 09, 2009 21:09

Hallo ,

möchte mir zum Holzbündelsägen was zulegen.
Sieht so aus
http://www.youtube.com/watch?v=CBUTfTI6 ... re=related


Bündelmax
Bündelmax
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jan 12, 2009 17:57
Wohnort: Allgäu
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 4 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki