Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:54

Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
775 Beiträge • Seite 50 von 52 • 1 ... 47, 48, 49, 50, 51, 52

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon MF 2440 » Mo Dez 24, 2012 16:50

Servus John2140,

Ja du sagst es, wobei der Frühshoppen auch noch ab und an (wenn die richtigen Leute da sind) aktuell ist. Mein Vater ist in der Kirchenverwaltung dabei, da muss ich mich schon öfter da sehen lassen. Bin im Durchschnitt in etwa jeden 2. Sonntag. Die Hälfte der Besuche sind aber musikalisch, wenn du verstehst was ich meine. :wink:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon MF54 » Mi Dez 26, 2012 23:22

So dieses jahr auch noch investiert und zwar in den funk für die kleine winde tajfun egv 65 ahk es wurde der elca mito alpin für 620 eurononen :D villeicht kommt er noch dieses jahr :mrgreen:
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon 777 » Do Dez 27, 2012 16:46

Hallo Glückwunsch MF 54
zu deinem Kauf, hab heute das Gleiche 2 mal (noch für einen Freund ), plus Gasverstellmotor a`135 Mäuse... :lol: geordert
hoffentl. funzt es auch :prost:

hast du schon Erfahrung mit diesem ?
lt. Chef IP 65...wasserdicht...?
alle 6-7 Monate mind. 1 mal vollladen
alle 4-6 Jahre zu ihm einsenden, Akkutausch.. ist eingeschweisst.. daher IP 65....kostet 70-80 €, na ja geht auch
Edelstahlkipphebelbedienung müsste i. o. sein...Preiswert :wink:

Gruss Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon MF54 » Do Dez 27, 2012 16:59

Hallo Glückwunsch ....
Es müsste der selbe Funk sein wie an unser pfanzelt getriebewinde... haben mir schon die zweite der funk hat nie probleme gemacht und vom einsenden her alle 4-6 jahre sehe ich als quatsch ... bis dahin gibts die winde nichtmher zumindest nicht bei mir..
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon 777 » Do Dez 27, 2012 17:03

noch nen Abreiss-ablängmeter für 38 € mit Griff a. d. re Seite
2 Autoanhänger 700 kg u. 400 kg geschenkt bekommen , tadelloser Zustand :mrgreen:
700 wird Teil meines Sägespaltautomaten bis 1, 40 m Dm er kommt an den Growi (30 to mit Fahrgestell) hinten dran, mit einer Platte obendrauf, als Rutsche, wo hinten am Anhänger gespaltene Scheite entgegengenommen werden u. in der Scheifele Wippsäge mit Föba. auf den ...Anhänger ("mein Sägespaltautomat" :?: :D ) befördert werden.... hoffentl. klappts :?: :wink:
400 ist alter DDR Anhänger, der kommt an den Rasentraktor, is was für die Kinder- meine Frau :D zum Hof- u. Gartenaufräumen.. Küchenholzhereinfahren........ :lol:
Holzplatzmähen.. Küchenholz.. ist auch Forsttechnik :lol:

Gruss Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon waelder » Do Dez 27, 2012 17:39

Hallo

So die letzten Investionen sind Weihnachtsgeschenke :D

Meine Frau hat mir ein Neues Waldhandy geschenkt :mrgreen:

HandyDSCF6066.jpg
HandyDSCF6066.jpg (83.24 KiB) 1752-mal betrachtet


Und ich hab íhr eine neue Schnittschutzhose geschenkt gabs beim Engel bei den Forsttagen von 109,-€ auf 35,- reduziert :D

Frau HoseDSCF6067.jpg
Frau HoseDSCF6067.jpg (71.49 KiB) 1752-mal betrachtet
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon lodar » Do Dez 27, 2012 19:41

Servus Wälder;
das Samsung ist gut, robust mit Lampe und bluetooth. Damit mach ich die meisten Bilder hier fürs Forum. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Fleischi » Do Dez 27, 2012 19:44

Heute abgeholt. Bin ja schon auf den ersten Test gespannt.
Dateianhänge
SpalterDezember12 001.jpg
SpalterDezember12 001.jpg (102.36 KiB) 1635-mal betrachtet
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Florian1980 » Do Dez 27, 2012 20:34

Ich hab mior heute eine Forest Shield Re-Flex Schnittschutzhose gekauft. Die fühlt sich so gut an, dass ich sie am liebsten auf der Couch tragen würde...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon waelder » Fr Dez 28, 2012 16:49

lodar hat geschrieben:Servus Wälder;
das Samsung ist gut, robust mit Lampe und bluetooth. Damit mach ich die meisten Bilder hier fürs Forum. :wink:



Hallo Lodar

Danke für die Info :prost:

Na hat mir meine Frau :D wie immer :klug: was Gscheits Gschenkt :mrgreen:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon lodar » Fr Dez 28, 2012 17:22

Immer wieder gern, ich habe sie über ein Jahr und bin top zufrieden! So eine Info geb ich doch gern weiter. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon charly0880 » Fr Dez 28, 2012 17:51

zwei staubschutzkappen ........
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Piet » Fr Dez 28, 2012 19:55

lodar hat geschrieben:Servus Wälder;
das Samsung ist gut, robust mit Lampe und bluetooth. Damit mach ich die meisten Bilder hier fürs Forum. :wink:


Meins habe ich schon bei 40°C (1400 Schleudertouren) mitgewaschen. :oops:
Endlich richtig sauber und funzt wie immer :D
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon lodar » Fr Dez 28, 2012 21:28

Charly:

zwei staubschutzkappen ........


na hoffentlich steht die Finanzierung nicht auf wackligen Beinen! :mrgreen:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Sternkeil » Sa Dez 29, 2012 7:59

Moin moin,

hab dieses Jahr auch en bissel in Forstausrüstung investiert. Hab meine Farmi Seilwinde mit dem Umrüstsatz vom Herrn Brey umgebaut- funktioniert nach ein paar Stunden basteln, schweißen und anpassen ganz wunderbar. Hab noch nen Gasverstellmotor an den Schlepper gebaut- absolut geile Sache. :D

Jetzt muss ich das ganze nur noch im Forsteinsatz testen..(und gegebenenfalls "fein"-einstellungen vornehmen) :D

Dann hab ich mir noch en paar Kleinigkeiten zugelegt die man immer braucht- bzw. absolut notwendig sind.
Schnittschutzhose- Stihl Advance (mit dazu passenden Hosenträgern :mrgreen: )
Forstjacke- Stihl Dynamic
Forstschuhe- Meindl Airstream (die sind schon sehr sehr bequem!)
und nen verstellbaren Fällheber- auch sehr schönes Ding.

Hier mal Bilder:
Dateianhänge
Seilwinde Umbausatz3.jpg
Seilwinde Umbausatz3.jpg (134.84 KiB) 1833-mal betrachtet
Stihl Schutzkleidung.jpg
Ich- mit Schutzkleidung
Stihl Schutzkleidung.jpg (78.31 KiB) 1833-mal betrachtet
Seilwinde Umbausatz2.jpg
Seilwinde Umbausatz2.jpg (185.42 KiB) 1833-mal betrachtet
Seilwinde Umbausatz1.jpg
Seilwinde Umbausatz1.jpg (133.44 KiB) 1833-mal betrachtet
Seilwinde Umbausatz.jpg
Seilwinde Umbausatz.jpg (131.49 KiB) 1833-mal betrachtet
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
775 Beiträge • Seite 50 von 52 • 1 ... 47, 48, 49, 50, 51, 52

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lumog

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki