Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:55

Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
775 Beiträge • Seite 51 von 52 • 1 ... 48, 49, 50, 51, 52

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon lodar » Sa Dez 29, 2012 8:07

Sternkeil,
vereinfachungen halten den Spaß an der Arbeit hoch. :wink:
Aber was ist den bitte ein Gasverstellmotor? Hoffentlich nicht schon wieder was was ich auch brauchen könnte, die Ausgaben für Heuer haben meine planungen schon lang überschritten! :klug: :roll: :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Sternkeil » Sa Dez 29, 2012 8:16

@lodar

ein Gasverstellmotor ist imgrunde ein elektrischer Hubspindelmotor (Hubweg 50mm Zugkraft 500Newton), welcher parallel ans Gasgestänge montiert wird, und du dann über die Funkfernsteuerung dein Traktorgas stufenlos verstellen kannst. Bei mir hab ich es so eingebaut das ich von 700 U/min bis 2300 U/min über den Funk verstellen kann. Denn die 2300 sind dann genau max. Zapfwellendrehzahl.
Einfach gesagt kannst du damit über Funk deine Seilgeschwindigkeit verstellen.- und das ist halt schon was feines- denn bei uns ist ja alles Bergig wie Sau..

Gruss
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Marco + Janine » Sa Dez 29, 2012 21:58

Zwar keine Technik, aber darf ich dennoch?

Einen guten ha Brachfläche gekauft, mit Teil
Bestockungung und alles was so angeflogen ist...
haben wir jetzt etwas geschützt das es nicht gleich wieder
abgefressen wird.

Aufforstungsantrag is auch schon durch, den hatte ich schon
im Sommer gestellt, sonnst hätte ich nicht gekauft!

Umschreibung und was sonnst noch dazugehört ist durch und
jetzt vor Weihnacht hab ich den Grundbuchauszug erhalten :prost:

Gruß Marco + Janine
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon lodar » Mo Dez 31, 2012 13:48

Meine investitionen für dieses Jahr flossen alle in dieses Gespann:

- Frontwinde Eigenbau mit Umbau der Schlepperhydraulik
- 4 neue Arbeitsscheinwerfer
- Heckkotflügel restauriert
- Neuer Forstkran mit Eigenbau Ventilblockhalter
- Anhängevorrichtung an den Kran für Zugmaul vom DX
- Eigenbau Rückewagen mit Motorsägenkiste

Euch allen einen guten Rutsch! :prost: :)


Foto0746.jpg
(201.38 KiB) Noch nie heruntergeladen



Foto0748.jpg
(199.09 KiB) Noch nie heruntergeladen



Foto0749.jpg
Foto0749.jpg (194.72 KiB) 1255-mal betrachtet
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Dez 31, 2012 13:51

Glückwunsch,

dann bist du ja mit deiner Winde gerade noch fertig geworden, dass es in den 2012er Thread noch passt :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon lodar » Mo Dez 31, 2012 13:55

Ja, Glück gehabt! :lol:
Ist soweit alles fertig bis auf einige Feinheiten, die schaff ich heuer nicht mehr.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Dez 31, 2012 14:12

warum ? 9,75h hast du doch noch. Das wär noch mehr als ein ganzer Arbeitstag :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon deutz 7206 » Mo Dez 31, 2012 15:02

so,bei mir wird es dieses jhar doch noch ne säge. ne gebr. dolmar. gekauft im forum.
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon abu_Moritz » Mo Dez 31, 2012 16:45

deutz 7206 hat geschrieben:so,bei mir wird es dieses jhar doch noch ne säge. ne gebr. dolmar. gekauft im forum.


immer er bissle warm laufen lassen mit Joke, dann nimmt sie das Gas gut an :-) :prost:

ich werd in 2012 auch nix mehr investieren in Forsttechnik n8
aber wir gehn nun ne kleine Stihl verschenken, an den Cousin von Moritz ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Dez 31, 2012 17:00

Klugscheißer Modus AN: :klug:

Der User heißt nicht Moritz sondern sein Sohn heißt so. (Das ganze wäre in der Signatur ganz gut erklärt)

Klugscheißer Modus AUS: :klug:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon abu_Moritz » Mo Dez 31, 2012 19:18

Michael.stro hat geschrieben:moritz das wirst du Heute auch nicht mehr schafen mit investiren

aber 2013 dan gleich oder :lol:



also der Moritz hat die kleine STIHL seinem 2j Cousin geschenkt :-)

also für 2013 ist erstmal auch nix geplant, hab nun erstmal deutlich reduziert ....

PS: danke Schosi, aber das scheint schwer für Manche .... soll ich mich doch mal umbenennen????
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon abu_Moritz » Mo Dez 31, 2012 20:18

Michael.stro hat geschrieben:abu moriz ich schreib den Namen rein so wie der auch im Profil heist


abu Moritz passt ja auch, das bin ich, so nennen mich alle meine Kollegen ....

Guten Rutsch
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon robs97 » Mo Dez 31, 2012 20:27

Michael.stro hat geschrieben:abu moriz ich schreib den Namen rein so wie der auch im Profil heist

und zum Oberbayer
ihr meint doch auch immer der König Lugi ist euer König gewessen aber komischwerweise Wohnte der auf Schloss Neuschwarnstein und das steht mall im Regirungsbezirk Schwaben :lol:


@ Mich
der hat in Bayern gewohnt :wink:

Bayern liegt im oberdeutschen Sprachraum. Traditionell gliedert es sich in die drei Landesteile Franken (heute die Regierungsbezirke Ober-, Mittel- und Unterfranken), Schwaben (gleichnamiger Regierungsbezirk) und Altbayern (Regierungsbezirke Oberpfalz, Ober- sowie Niederbayern).
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
775 Beiträge • Seite 51 von 52 • 1 ... 48, 49, 50, 51, 52

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki