Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 19:21

Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 45 von 72 • 1 ... 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48 ... 72

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon hälle » So Jun 23, 2013 21:48

Ich nehme an diese rundlichen Dinger die Hochkant in der Erde Stecken und oben viele kleine Dinger dranhaben, und an diesen hat es manchmal bis immer so grüne Dinger. Und davon einfach die GROSSEN :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

übrigens ist der Bildunterschrift (oder wie sagt man der Beschreibung welche im weissen Rahmen etwas über das Bild aussagt?) zu entnehmen das es eine 660 ist :)

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon harley2001 » So Jun 23, 2013 21:52

hälle hat geschrieben:Ich nehme an diese rundlichen Dinger die Hochkant in der Erde Stecken und oben viele kleine Dinger dranhaben, und an diesen hat es manchmal bis immer so grüne Dinger. Und davon einfach die GROSSEN :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

übrigens ist der Bildunterschrift (oder wie sagt man der Beschreibung welche im weissen Rahmen etwas über das Bild aussagt?) zu entnehmen das es eine 660 ist :)

lg hälle


Das hat vorhin noch nicht da gestanden. Er hats doch erst geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Waldhäusler » So Jun 23, 2013 21:54

Sowas in die Richtung oder wie :?:

Sollte zum Asten und für´s Brennholz reichen. :lol:
Dateianhänge
11-Juni-2013_V3.jpg
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Waldhäusler » So Jun 23, 2013 21:55

harley2001 hat geschrieben:
hälle hat geschrieben:Ich nehme an diese rundlichen Dinger die Hochkant in der Erde Stecken und oben viele kleine Dinger dranhaben, und an diesen hat es manchmal bis immer so grüne Dinger. Und davon einfach die GROSSEN :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

übrigens ist der Bildunterschrift (oder wie sagt man der Beschreibung welche im weissen Rahmen etwas über das Bild aussagt?) zu entnehmen das es eine 660 ist :)

lg hälle


Das hat vorhin noch nicht da gestanden. Er hats doch erst geändert.


Yes, war doch gewünscht!
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon hälle » So Jun 23, 2013 21:57

Das hat vorhin noch nicht da gestanden. Er hats doch erst geändert.


Achso :) tja dann nichts für ungut. :)

@ Waldhäusler: Wie sieht dann der Stamm aus wenn die zum Ausasten brauchst? :shock: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

n8
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Waldhäusler » So Jun 23, 2013 22:12

So in etwa. :lol:
Dateianhänge
11-Juni-2013_V4.jpg
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MF Atze » Mo Jun 24, 2013 6:58

@ Adi:
Sind doch DIN-Pflastersteine. :wink:

@ DerHeinicke:
An meinem 35 ger habe ich eine Mulde mit etwas mehr als 1,5 Meter breite. Ist allerdings ein Eigenbau des Vorbesitzers mit Holzverschalung. Die Mulde mit frischem Holz richtig voll, muss man manchmal schon die Lenkbremse nehmen. Fahre das ganze aber ohne Frontgewicht. Außerdem ist die Mulde etwas leichter als eine gekaufte Vollmetallausführung. Bei einer aus Metall ist der Schlepper schneller an der Grenze. Man könnte zwar vorne ballastieren, wenn es dann etwas rauer wird, geht das dann aber mehr auf die Achsen.

Es kommt halt auch darauf an, was man damit machen will. Rein zum Meterholzfahren reicht auch ein leichtes Rungengestell. Ich nehme die Mulde eigentlich für alles. Habe da meine Ausrüstung drin, und wenn ich mit Seil und Rolle rücke, geht das Seil auch darüber, bzw. werden die Stämme auch damit gehoben. Leichtes poltern verkraftet die auch noch. Für Erdbewegungen wie es der Adi macht brauchst Du dann schon was massiveres.
Bei einem leichten Schlepper sollte man sich einfach genau überlegen, was man machen will, dann packt er es auch.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Bitzi » Mo Jun 24, 2013 13:37

Ja hauptsächlich nicht zum wegfahren von Grünzeugs, sondern eher vielleicht Holz und vor allem soll sie einen ,,Frontlader" ersetzen, soll also zum schieben von Erdmasse benutzt werden. :wink:
Natürlich wird auch mein Forst Zubehör mit genommen.
Hatte an sowas gedacht.
http://www.ebay.de/itm/Heckcontainer-Ba ... 51ac46ecb3
Was hebt der MF 135 denn?
hubkraft-heckhydraulik-mf-133-135-t14969.html
Anscheinend so 1400kg.

:prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon waelder » Mo Jun 24, 2013 16:34

Hallo

Meine Frau :wink: hat investiert eine Hus 536 Li XP (20 m/s kettengeschwindigkeit) :mrgreen: mit Ladegerät und 2 Akkus
war echt günstig Vorführsäge 8)
fehlt nur noch der Carvingumbau

536LiXP.JPG
Zuletzt geändert von waelder am Mo Jun 24, 2013 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jun 24, 2013 17:19

Holzschlag hat geschrieben:
DerHeinicke hat geschrieben:Ja hauptsächlich nicht zum wegfahren von Grünzeugs, sondern eher vielleicht Holz und vor allem soll sie einen ,,Frontlader" ersetzen, soll also zum schieben von Erdmasse benutzt werden. :wink:
Natürlich wird auch mein Forst Zubehör mit genommen.
Hatte an sowas gedacht.
http://www.ebay.de/itm/Heckcontainer-Ba ... 51ac46ecb3
:prost:


Jetzt hast Du (deiner Aussage nach" nichtmal die 2000 € für den Ferguson über, und dann willst schon was anderes kaufen?


Ich hab auch lange überlegt, für was ich das Ding wirklich brauche und wie oft ich damit Erde und Kies schiebe.
Dann hab ich einen Eigenbau gemacht, schön leicht aus Holz und Stahl.

war sehr günstig. (ich denke um die 50€ mit den neuen Schalungstafeln)

heckcontainer-transportbox-eigenbau-t56437.html
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Bitzi » Mo Jun 24, 2013 18:48

Echt? Also ich hab (wie vielleicht jeder?) nur die kleine Akkerschiene und Hydraulik Bolzen.
Nennt man das Kat1 oder so??
Holzschlag ich Finanziere den mit meiner Ausbildung und zwar in Raten.
Damit ich noch so 270€ übrig hab.
Damit wollte ich Holz Sprit und meine anderen Kosten decken.
Die Heckmulde könnte ich mir sogar jetzt schon kaufen, aber ich will nicht ins -kommen, falls mal eine besondere Investition sein muss, als Sicherheit.
Und ab 1. August startet meine Ausbildung als Schreiner.
Da kommt dann ein kleines Einkommen, von dem Forsttechnik und Co gekauft wird...
Und an´s Auto in 2 Jahren will ich mal gar nicht Denken!
Obwohl ich ja dann auch im 3. Lehrjahr bin und höheres Gehalt bekomme.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ugruza » Mo Jun 24, 2013 19:04

Das Erde schieben kannst mit dem 135er sowieso vergessen, ich hab selber so einen und der rutscht dir doch früher durch bevor du irgendwas bewegt bekommst. Der 135 ist eine solide Maschine keine Frage, aber für solche Aufgaben nicht geeignet. Schau lieber mal, dass du den bezahlt bekommst und dann überleg dir den Kauf einer Mulde. Ich selbst hatte damals an meinem eine 2mx1m hydraulische Mulde dran, das packt er ganz gut, mit Steinen kannst halt nicht voll machen, aber Holz mit selbst gebauten Aufsatzwänden war gar kein Problem.
Aber bei all deiner jugendlichen Euphorie, bleib bitte am Boden Heinicke!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MF Atze » Mo Jun 24, 2013 19:07

@ Der Heinicke
Wie in dem von Dir verlinkten Bericht steht, ist die Hubkraft nur ein theoretischer Wert.
Wie wichtig ist Dir denn das Erde Schieben wirklich. Eines darfst Du auch vergessen, die Unterlenker sind nicht gerade für Belastung auf Druck ausgelegt, da kann es beim richtigen Schieben leicht mal was verbiegen.
Noch eines zum Container selber. Schaue Dir gut an, wie hoch Dein Schlepper aushebt, damit die Mulde auch wieder leer wird, ohne zu Schaufeln. Da kommt es dann auch auf die Auslegung des Kippvorrichtung an.
Hatte an meinem eine Schaufel vom Bobcat mittels Adapter. Ausgeklinkt über Fanghacken Kat 2. Beim Einfüllen super Sache, beim verteilen des Mutterbodens musste man schon öfter die Hacke nehmen. Wenn ich das mehr gebraucht hätte, hätte ich mir entweder einen Frontlader, oder eine Mulde mit Hydraulik zugelegt.
Auf die Dauer macht Rückwärtsfahren auch nicht so viel Spaß.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 45 von 72 • 1 ... 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48 ... 72

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki