Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 19:21

Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 46 von 72 • 1 ... 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 ... 72

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Mo Jun 24, 2013 21:10

@DerHeinicke
Ich denke, die Kiste könnte von den Abmessungen schon passen - was mich aber sehr stutzig macht :
Maximale Nutzlast: 150 kg


Das lässt auf einen sehr schwachen Unterbau der Kiste schließen !
Wenn sich da zwei (normal gebaute) Leute auf die Kiste stellen, ist sie schon überlastet ! :shock:
Das würde auch heißen, dass du damit nur etwa 0,2 Raummeter frisches Hartholz damit fahren könntest ... :?

Für Erdarbeiten sollten die äußeren Längsseiten besser glatt sein, etwa wie bei meiner Kiste:
(die finde ich ganz gut, ist aber mit 125 cm Tiefe etwas zu "lang", Erde oder Schotter kann ich damit auch nur etwa 0,2 m³ fahren ...)
Wegebau_P1010006_2.JPG


Mach' doch ein eigenes Thema auf !

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25741
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon harley2001 » Mo Jun 24, 2013 21:27

Herzlichen Glückwunsch Dennis. Jetzt wirst du respektiert hier. :wink: Ich finde es gut, dass du dein Geld für so Sachen investierst und nicht wie Andere in deinem Alter, für allerlei SchnickSchnack, den man später nicht mehr braucht. Mit dem 135 hast du einen der solidesten und meistverkauftesten Schlepper, die MF je gebaut hat. Die wahren vor zig Jahren immerhin Weltmarktführer. Ich habe bei MF gelernt :wink: Aber wie Holzschlag schon schreibt. Steck nicht dein ganzes Geld in Maschinen. Willst ja auch mal ein Auto und außer die Resi, stehen wohl nicht soviel Mädels auf Traktoren :lol:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ugruza » Mo Jun 24, 2013 21:48

Falke hat geschrieben:Maximale Nutzlast: 150 kg


Vergiss einfach mal die 400€ Kiste! Wie gesagt, wenn du das Geld beisammen hast dann kauf dir was solides (ev. mit hydraulischer Kippvorrichtung), da hast du dann in ein paar Jahren auch noch Freude damit.


lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » Di Jun 25, 2013 7:40

Da es den eigenen Fred von Heinecke noch nicht gibt gebe ich hier mein Senf dazu.
MF Atze gekürzt von Badener hat geschrieben:@ Der Heinicke
Wie in dem von Dir verlinkten Bericht steht, ist die Hubkraft nur ein theoretischer Wert.
Wie wichtig ist Dir denn das Erde Schieben wirklich. Eines darfst Du auch vergessen, die Unterlenker sind nicht gerade für Belastung auf Druck ausgelegt, da kann es beim richtigen Schieben leicht mal was verbiegen.

Das sehe ich anderst. Bei Pflugarbeiten hat man auf den Unterlenkern nur Zug, und wenn ich mit den Aufbau des Unterlenkergestänges anschaue, dann denke ich es ist egal ob Zug- oder Druckkraft die Bolzen belastet. Zudem hat man bei einer angehobenen Schaufel oder Winde auch Druckkraft auf den Unterlenkern, die Hubkraft geht nämlich über das Hebegestänge.

Wir haben unsere Heckschaufel auch selber zusammengebraten. Aus 5er Schwarzblech mit U- Eisen verstärkt. Allerdings ist sie von den Abmessungen her eher klein (170cm breit; 60cm hoch; 70cm tief). Aber genau so wollten wir sie, weil Genau 1 Ster (rm) reinpasst (man lässt das holz halt etwas hinten überstehen). Den Boden haben wir auch mit U- Eisen verstärkt, somit können wir auch einen Spanngurt an der Schaufelunterseite einhängen. Materialkosten waren etwa 250€ und die Schaufel hält wie Sau. Wir haben schon Beton damit gefahren und das hat sie ohne Murren weggesteckt.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon all.dra » Di Jun 25, 2013 7:49

Hallo,
wir haben uns vor kurzem die Rosensteiner Heckmulde angeschafft.
Die ist wirklich solide, 3,5 to nutzlast, Harddox Schürfleiste, 2 Hubzylinder.
Da kann man mit dem Massey durchaus was bewegen.

Bild

Bild
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon brennholz jürgen » Di Jun 25, 2013 12:21

@all.dra,
mir gefällt die schwenkbare Heckklappe besonders. Wie bewährt sie sich im Alltag? Lässt sie sich schnell umstecken wenn etwas im Schwenkbereich liegt? Wie wird sie verriegelt?
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Bitzi » Di Jun 25, 2013 13:59

War eine Kurze Frage die hier mit auch beendet ist.
Dazu werde ich keinen neuen Thread aufmachen.
Falls ich noch weitere Fragen bezüglich MF 135 und C.O habe, kommt natürlich ein eigener Thread! :wink:
Ja die Heckmulde ist halt was billig.
Ich kann die Heckmulde auch von Hand beladen, ich wollte eigentlich Rasen der auf dem Boden liegend wegschieben und dann den Rest von Hand aufladen.
Und das mit fast allen Materialien wie Erde, Laub, Heckenreste,...
Es könnte auch sein, das ich einen Eigenbau wage, :? Obwohl ich mir das alleine nicht zutraue.
Mein (Pflege-) Vater ist Künstler und Bildhauer.
Der kann schweißen, da er mehrere Skulpturen aus Eisen macht.
http://www.bitzigeio.com/index.php?opti ... &Itemid=30
Die Seite lädt sehr lange da mein Bruder sie Gemacht hat und die Bilder zu Groß sind.
Die Heckmulde ist wirklich was Dünn gebaut. ---> siehe Ebay :Heckmulde..
Ich wollte sie nur mit der Größe vergleichen, dank Adi und dem Rest werde ich wohl eine Eigene Bauen.

Gruß Dennis :prost:

PS: Ich werde schon nicht zu viel kaufen (da schalten sich sonst auch meine Eltern ein! :wink: :klee: )
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon all.dra » Di Jun 25, 2013 15:38

brennholz jürgen hat geschrieben:@all.dra,
mir gefällt die schwenkbare Heckklappe besonders. Wie bewährt sie sich im Alltag? Lässt sie sich schnell umstecken wenn etwas im Schwenkbereich liegt? Wie wird sie verriegelt?
Brennholz Jürgen


Hallo Jürgen,

Die schwenkbare Klappe ist schon angenehm, obwochl sie sich, wenn man mit Kies vollgestochen hat, nicht leicht zu schliessen ist. Man muß erst das Kies, das im weg ist, wegkratzen.
Verriegelt wir mit Bolzen, die mit einer Feder gespannt sind, und mit kleinen Hebeln ausgerückt werden.

http://www.rosensteiner.at/fileadmin/ku ... ndrohr.pdf

mfg
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon brennholz jürgen » Di Jun 25, 2013 16:05

Danke,
der Link ist super :prost:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MF Atze » Di Jun 25, 2013 20:36

@ Badener
Es geht nicht um die Bolzen etc. wenn Du mit einer Heckschaufel Boden schiebst, was DerHeinicke ja gar nicht mache will, dann bekommen Deine Unterlenker Druck.
Wenn der Druck dann zu groß wird knicken die Lenker ein. Es kann auch sein das sich erst die bei vielen alten MF verbauten Stabistreben verbiegen.
Das war was ich gemeint habe. Beim Ausheben der Lenker ist der Kraftverlauf ein anderer, bzw. setzten die Kraft in eine andere Richtung an. Nicht zu vergessen, das der Hebel ein kürzerer ist.

Zumindest bei mir waren nach den Einfüllarbeiten, Richtarbeiten an den Unterlenkern fällig.
Sollte eventuell dazu sagen das bei mir ein spezieller Unterlenker für den Antrieb des Mähwerkes verbaut ist.
Ähnlich kritisch sollte man an die Sache rangehen, wenn man Boden mit einem Hecklader verladen möchte.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon maurer-schorsch » Di Jun 25, 2013 21:09

Ich halte es für sehr unwahrscheinlich das man soviel Kraft auf den Boden bringt, das die Unterlenker einfach so abknicken...
maurer-schorsch
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Brotzeit » Di Jun 25, 2013 21:21

@schorsch: War auch mein erster Gedanke...

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MF Atze » Di Jun 25, 2013 21:23

Mag ja sein, das es unwahrscheinlich vorkommt, trotzdem musste ich den Unterlenker und die Stabi richten.
Man sollte die Kraft eines, wenn auch kleinen Schleppers nicht unterschätzen.
Abgesehen davon sind Kat eins Unterlenker nicht gerade überdimensioniert. Will auch keine Diskussion aufwerfen, da die geplante Verwendung nur Grüngut ist.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Waldhäusler » Mo Jul 01, 2013 20:16

Falke hat geschrieben:Die Gehäusegröße wäre anhand der Fotos bestenfalls durch einen beigelegten Maßstab oder Angabe der Kantenlänge der Pflastersteine erkennbar ! :wink:

Adi


20cm Breit und 10x20, 20x20 und 30x20er Steine :D :lol: :wink:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jul 13, 2013 20:45

Hallo.

Hab endlich ne schöne Pumpe gefunden....

2013-07-13-1475.jpg


2013-07-13-1476.jpg


2013-07-13-1477.jpg


Mit Dach :mrgreen: :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 46 von 72 • 1 ... 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 ... 72

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki