Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:48

Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1137 Beiträge • Seite 13 von 76 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 76

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Agroplus 310 » Do Jan 29, 2015 13:09

Besten Dank für die Info. :)

MfG Agroplus 310
Benutzeravatar
Agroplus 310
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr Aug 12, 2011 18:47
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon sek1986 » Do Jan 29, 2015 20:06

Ich habe mir neue Schuhe gegönnt. Es wurden KOX DURO XT. Bis jetzt sehr bequem, keine nassen Füße und sie halten schön Warm.

Die nächste Investition ist eine neue Dreipunktwinde. Es wird eine Forstmaster 6 EH pro mit allen Extras.
Dateianhänge
KOx Duro XT.jpeg
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Brotzeit » Sa Jan 31, 2015 17:44

Hab meinem Klick-Plopp-Lader etwas aufmotzen lassen:

Rohbau:

Rohbau.jpg
Rohbau
Rohbau.jpg (165.53 KiB) 2225-mal betrachtet


Aufgehübscht :wink: :

Frontlader.jpg
Mit Farbe
Frontlader.jpg (282.67 KiB) 2225-mal betrachtet


Dazu hab ich mir auch noch eine Schaufel (2m) gegönnt.

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jan 31, 2015 20:20

Hallo.

Schönen Lader hast du jetzt, die Auskippung sieht echt gut aus...

Darf man fragen, was du für ne Schaufel gekauft hast? Normal, Leichtgut? Wie kommt der Steyr damit klar? Sagst mir wo die her ist?

Grüße

Florian
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Florian1980 » Sa Jan 31, 2015 20:40

In letzter Zeit gabs:

Köhler Unterhemden
Profiforest Langarm-Leibchen
eine Rückekette
ein Seilgleiter
ein Stromaggregat um den Spalter im Sommer zu Betreiben
ein neuer Schlepper, damit ich das Aggregat nicht brauch ;)
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Brotzeit » Sa Jan 31, 2015 22:10

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Schönen Lader hast du jetzt, die Auskippung sieht echt gut aus...

Darf man fragen, was du für ne Schaufel gekauft hast? Normal, Leichtgut? Wie kommt der Steyr damit klar? Sagst mir wo die her ist?



Danke Florian :wink:

Hier ein Bild von der Schaufel (leider nur in schlechter Qualität):

Schaufel.jpg
Schaufel.jpg (121.72 KiB) 1784-mal betrachtet


Palettengabel und Schaufel sind von der Schlosserei Kaiser (per Internet bestellt - Lieferzeit: 2 Tage!). Die Schaufel ist so ein Mittelding zwischen Normal und Leichtgut. Der Steyr ist da schon absolut an der Grenze. Ich will sie hauptsächlich dazu benutzen, um die Scheune mit 50er Scheite zu befüllen - ich hoffe mal, das schafft er noch (von der Hubkraft kein Problem, aber er ist halt bloß ein Hinterradler) ....

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jan 31, 2015 22:45

Hallo.

Das ist die Bauform, die es bei denen auch als Bausatz gibt?!

Joa, mit nem 2m Schöpfer wird er gut zu tun haben, aber mit nem guten Gewicht könnte das schon gehen aber ne 880l Schaufel ist nun mal nicht ohne... Ich such grade so was in die Richtung für meinen Hürli, was gebrauchtes würde eig. locker reichen aber da ist ja kaum was zu finden.... Wenn dir die Schaufel zu groß ist.... :wink: :mrgreen: 8) :lol:


Grüße

Flori
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Brotzeit » Sa Jan 31, 2015 23:00

GüldnerG50 hat geschrieben:Das ist die Bauform, die es bei denen auch als Bausatz gibt?!


Ja, genau!
Ich hab eigentlich auch erst nach etwas Gebrauchtem gesucht. Aber wie du schon geschrieben hast, ist es recht schwierig (in der Größe). Gegebenenfalls werd' ich auf dich zurückkommen :lol:

Servus
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Zog88 » So Feb 01, 2015 7:59

Brotzeit hat geschrieben:Palettengabel und Schaufel sind von der Schlosserei Kaiser (per Internet bestellt - Lieferzeit: 2 Tage!). Die Schaufel ist so ein Mittelding zwischen Normal und Leichtgut. Der Steyr ist da schon absolut an der Grenze. Ich will sie hauptsächlich dazu benutzen, um die Scheune mit 50er Scheite zu befüllen - ich hoffe mal, das schafft er noch (von der Hubkraft kein Problem, aber er ist halt bloß ein Hinterradler) ....


Ich hab auf meinem Steyr 650 auch eine Leichtgutschaufel, Marke Eigenbau.
Die wurde von ihrem Vorbesitzer gebaut um damit Hackschnitzel zu laden. Traktor war ein Steyr Plus 545 (mit selbem Lader: Rotschne) und selbst der hat die Schaufel gepackt.

IMG_0974_re.jpg
Schaufel


Bis jetzt hatte ich erst ein einziges Mal das Problem das der Traktor die volle Schaufel nicht ausheben konnte, das war mit sehr nassem Schnee und da ist das Überstromventil im Steuergerät angesprungen.
Aber bei ~1,6m³ muss man irgendwo sagen Gut ist.

Bei Frontladerarbeiten benutze ich meinen selber gesossenen Stein (Betongewicht) der ca. 650kg auf die Waage bringt als Heckgewicht.

IMG_0857_r.jpg
Stein


Für die Leichtgutschaufel könnte es noch etwas schwerer sein, da bin ich noch am überlegen ob ich eine Konsole anbaue damit ich noch zusätzlich ca. 250kg Frontgewichte draufpacken kann.

IMG_0982_re.jpg
Frontgewicht


Grüße aus dem verschneiten Kärnten nach Oberfranken
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Brotzeit » So Feb 01, 2015 9:52

@Zogg88: Danke für die aufmunternden Worte :wink:

Deine Leichtgutschaufel ist schon gut gemacht (kein so langer Hebel). Meine Palettengabel ist hauptsächlich für's Poltern von Nutzholz gedacht. Dabei ist natürlich die Seilwinde im Einsatz. Momentan bin ich am Grübeln, wie ich da mehr Gewicht drauf packen könnte (360 kg ohne Seil). Wird aber erst nächsten Winter aktuell.

Gruß aus dem etwas verschneiten Oberfranken zurück nach Kärnten
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » So Feb 01, 2015 10:02

für was sind denn diese dicken Stege in der Schaufel. Eine normale Schaufel hat diese ja auch nicht?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Feb 01, 2015 10:50

Forstjunior hat geschrieben:für was sind denn diese dicken Stege in der Schaufel. Eine normale Schaufel hat diese ja auch nicht?


In den Stegen sind die Drehpunkte versenkt.

Dadurch wird das ganze Kürzer und der Hebel für den Fahrer besser, d.h. Das Gewicht kommt näher an die Vorderachse weil der Hebelarm kürzer wird.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Feb 01, 2015 10:51

Brotzeit hat geschrieben:@Zogg88: Danke für die aufmunternden Worte :wink:

Deine Leichtgutschaufel ist schon gut gemacht (kein so langer Hebel). Meine Palettengabel ist hauptsächlich für's Poltern von Nutzholz gedacht. Dabei ist natürlich die Seilwinde im Einsatz. Momentan bin ich am Grübeln, wie ich da mehr Gewicht drauf packen könnte (360 kg ohne Seil). Wird aber erst nächsten Winter aktuell.

Gruß aus dem etwas verschneiten Oberfranken zurück nach Kärnten
Brotzeit



Rad-/ Felgengewichte ? Wasser in den Reifen ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Leier » So Feb 01, 2015 11:00

Hallo,

meine erste Investition für dieses Jahr war ein neuer Kombikanister. Viel mehr ist nicht geplant, außer vielleicht noch ein paar ketten und evtl. wenn nötig ein neues Schwert.

Ich habe mir nur den Kleinen gekauft.

3l Kraftstoff und 1,5l Kettenöl.

Dazu noch die passenden Einfüllsysteme ;-)
DSC_0531.JPG
DSC_0531.JPG (96.08 KiB) 1191-mal betrachtet


LG
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Feb 01, 2015 11:48

Ich war gerade erstaunt, dass so kleine Kanister verkauft werden.

Mit welcher Säge arbeitest du ? Größere Sägen haben gerne mal einen 0,6l Tank.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1137 Beiträge • Seite 13 von 76 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 76

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Kuhtreiber, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki