Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:48

Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1137 Beiträge • Seite 11 von 76 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 76

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » Fr Jan 23, 2015 12:38

Hier meine Vollzugsmeldung zur Wippsäge von Widl:
Ich will sie bald in Aktion erleben. Mal schauen wie sie sich macht.

Hier sieht man, dass kein Anschlag dabei war, da habe ich wohl beim Bestellen gepennt.
Nunja, dann wird halt was gebastelt:
IMG_1053.JPG
IMG_1053.JPG (176.14 KiB) 3648-mal betrachtet


Ausgerüstet habe ich Sie mit einem HM- Sägeblatt. Mal schauen wie lange es hält.
IMG_1054.JPG
IMG_1054.JPG (137.35 KiB) 3648-mal betrachtet


Hier sieht man den Direktantrieb mit Rutschkupplung, Die Gelenkwelle hatte ich noch rumfahren
IMG_1055.JPG
IMG_1055.JPG (230.21 KiB) 3648-mal betrachtet


Und so sieht dann der Arbeitsplatz aus, schön finde ich, dass die Säge so leicht ist. Man kann sie gut von Hand wegstellen.
IMG_1056.JPG
IMG_1056.JPG (197.81 KiB) 3648-mal betrachtet


Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon R16 » Fr Jan 23, 2015 12:44

@MF 2440
ist die Erdschaufel vom Fischl? :wink: :)

Gruß
R16
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Waldluft » Sa Jan 24, 2015 20:50

Hallo,

möchte mich kurz vorstellen. Bin schon eine ganze Weile hier am lesen und bin über Eure Tips und Ratschläge immer sehr
dankbar. Bin halt etwas "steinzeitlicher" unterwegs und erfreue mich an den neuen Maschinen und Möglichkeiten.
Daher, bitte, bleibt so wie Ihr Seid, und immer allzeit 'Gut Holz!

Viele Grüsse aus dem Rheinland
Waldluft
 
Beiträge: 89
Registriert: Do Jan 15, 2015 20:30
Wohnort: Rheinland Kölle Alaaf
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Waldecker84 » Sa Jan 24, 2015 21:07

IMG_2372.jpeg
IMG_2372.jpeg (50.63 KiB) 2419-mal betrachtet
Nachdem meine alte BGU Wippkreissäge so langsam aber sicher aus dem Leben scheidet, musste Ersatz her. Geworden ist es eine Lancman Wippkreissäge mit 4 m Förderband. Heute geholt und auch gleich ausprobiert. Die ersten 5 RM sind geschnitten und ich muss sagen, es ist schon eine tolle Maschine. Stabil gebaut und man merkt, dass dort Praktiker mit entwickelt haben.

Gruß
Waldecker
Dateianhänge
IMG_2373.jpeg
IMG_2373.jpeg (46.4 KiB) 2419-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Waldecker84 am So Jan 25, 2015 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Waldecker84
 
Beiträge: 109
Registriert: Mo Jan 03, 2011 12:04
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hobby Holzer » Sa Jan 24, 2015 21:21

[quote="Badener"]Hier meine Vollzugsmeldung zur Wippsäge von Widl:
Ich will sie bald in Aktion erleben. Mal schauen wie sie sich macht.

Servus Badener,

vom Württemberger, einen Anschlag hat sie nicht ,aber dafür zwei Handbremshebel, wie auf dem Bild 1055 zu sehen :lol: :lol: .
Ich hab seit 10 Jahren eine Rolltischsäge mit Hartmetallblatt, und würde es nie und nimmer gegen ein CV tauschen.
Es sind bis jetzt ca. 800 Meter gesägt, und ich kann keinen Verschleiß feststellen. Wie das mit dem Direktantrieb und Rutschkupplung
funktioniert würde mich gerne nach einiger Zeit mal interessieren. Einen Antrieb über Keilriemen finde ich persönlich vorteilhafter,
da keine so direkte Belastung auf das Winkelgetriebe kommt. Viel Spaß mit der neuen Säge, PS ich trinke auch gerne badische Bier(auch wenn ich ein Württemberger bin. :prost: :prost:. Gruß Hobby Holzer
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Jan 24, 2015 21:25

Kranseilwinde

Mehr unter Eigenbau http://www.landtreff.de/eigenbau-t19367-7395.html


Bild



Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » Mo Jan 26, 2015 9:14

Hobby Holzer hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Hier meine Vollzugsmeldung zur Wippsäge von Widl:
Ich will sie bald in Aktion erleben. Mal schauen wie sie sich macht.


Servus Badener,

vom Württemberger, einen Anschlag hat sie nicht ,aber dafür zwei Handbremshebel, wie auf dem Bild 1055 zu sehen :lol: :lol: .
Ich hab seit 10 Jahren eine Rolltischsäge mit Hartmetallblatt, und würde es nie und nimmer gegen ein CV tauschen.
Es sind bis jetzt ca. 800 Meter gesägt, und ich kann keinen Verschleiß feststellen. Wie das mit dem Direktantrieb und Rutschkupplung
funktioniert würde mich gerne nach einiger Zeit mal interessieren. Einen Antrieb über Keilriemen finde ich persönlich vorteilhafter,
da keine so direkte Belastung auf das Winkelgetriebe kommt. Viel Spaß mit der neuen Säge, PS ich trinke auch gerne badische Bier(auch wenn ich ein Württemberger bin. :prost: :prost:. Gruß Hobby Holzer



Hallo Hobby Holzer,

das sind keine zwei Handbremshebel sondern nur einer. Mit dem anderen Hebel stelle ich die Kratzbodengeschwindigkeit an der Säge ein :wink: .
Ich berichte, wenn ich ein paar Rm damit geschnitten habe. Ich wollte eigentlich auch eine Säge mit Keilriehmen, aber der Preis der Widl war einfach unschlagbar.

P.S. Auch ein Schwobe' Bräu vo Stuagard (wie wir sagen) kann man trinken. Meine Haus und Hofmarke bleibt aber Rothaus.... :prost:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 26, 2015 23:46

Hallo,
Ich mußte heute notgedrungen 80m neues Drahtseil für meine EVG60 kaufen. Das Alte war zu kurz geworden.
Durch glückliche Fügung und gute Laune des freundlichen Forsttechnikers gab es auch gleich (endlich) einen Satz Stachelketten für den RW.
:prost:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12748
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon DonStratus » Mi Jan 28, 2015 14:42

Heute ist endlich mein Notsitz mit Konsole und Becherhalter gekommen. War seit Kauf des Schleppers im Rückstand.
Ist zwar nur Platz für einen recht schmalen Ar..., aber das ist mir auch recht so :mrgreen:

Nett sind die zusätzlichen Ablagefächer. Unter den Sitz (zum hochklappen), passt schön und griffbereit das Spencer Band rein
und oben neben dem Kaffeebecher noch Kleinteile :prost:

Bild
Bild
Bild
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon DonStratus » Mi Jan 28, 2015 14:51

Ausserdem kamen heute auch meine neuen Schuhe. Nachdem mir die Passform des Meindl Air Stream nicht zusagte, wurden es nun
die Haix Protector Xtreme mit Stammkralle. Kommen mir extrem stabil vor. Noch etwas steif, aber das gibt sich. Passform und Sitz
sind nach einer Stunde Probetragen schon mal super.

Waren als Auslaufmodell bei Kox stark reduziert (229,-). Meines Wissens das Vorläufermodell zum aktuellen Protector Alpin (314,-) :prost:

Bild
Bild
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Agroplus 310 » Mi Jan 28, 2015 15:42

Hallo Don Stratus,

Kannst Du mir bitte veraten woher du den Notsitz bekommen hast und was dieser gekostet hat.
Ich habe einen Agroplus 310 und dein Sitz müsste ja auch bei meinem Grünen passen.
Die Kabine ist ja baugleich bei Agroplus, Lambo resp. Dorado.

Hab im übrigen letztes WE auch die KAT-Technik angewandt wie Du in deinen Videos gezeigt hast.
Klappte hervoragend bei einer Buche mit knapp 60 cm Durchmesser.

MfG Agroplus 310
Benutzeravatar
Agroplus 310
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr Aug 12, 2011 18:47
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon DonStratus » Mi Jan 28, 2015 16:00

Servus Agroplus 310,

der Sitz incl. Konsole war bei Kauf des neuen Lambo dabei. Musste ihn also nicht extra bezahlen. Von daher habe ich keine Ahnung was der kostet.
Ich frage aber für Dich beim Händler nach.

Ja die KAT ist echt klasse. Mache ich mitlerweiler sehr gerne so. Gibt viel Sicherheit :prost:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon R16 » Mi Jan 28, 2015 16:03

Servus Don Stratus,

sind die Stegkrallen "serienmäßig"? :wink:

Gruß
R16
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon DonStratus » Mi Jan 28, 2015 16:12

Ja bei dem Modell und dem Nachfolger dem Protector Alpin :wink:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

Re: Wer investiert 2015 in Forstwirtschaft?

Beitragvon DonStratus » Mi Jan 28, 2015 16:17

Falls es jemanden interessiert. Bei Kox gibts noch Restbestände in

36
38
39
40
44
47

zu 229,97 :=

http://www.kox-direct.de/KOX-Torro-XT-Schnittschutzstiefel.htm?websale8=kox&pi=73110&ci=Restposten_Schutzausruestung
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1137 Beiträge • Seite 11 von 76 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 76

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Kuhtreiber, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki