Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:44

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 494 von 782 • 1 ... 491, 492, 493, 494, 495, 496, 497 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon dieterpapa » So Jan 18, 2015 17:11

Moin,

ich hätte da noch ein kombiniertes Miststreuer/Kratzbodengetriebe.

Bei Interesse PN

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Jan 18, 2015 17:14

Fiat500DT hat geschrieben:Ist es evtl sinnvoll statt einem Blechboden eine Rollenbahn als Unterbau zu verwenden.


Ich würde einen Blechboden draufmachen. Wenn du einen Rollenboden drauf machst, kannst du das Förderband zwischen den Rollen durchstechen. Ich weiß ja nicht, was du da fahren willst, aber wenn da so Zeug ala Brennholz drauf soll, ist das wohl nicht dauerhaft, außer du nimmst 2cm dickes Band. Ich hab bisher nur mal nen 650er Bandit gesehen, ich meine nicht, dass das Band da sonderlich dick war... Übertrieben gesagt mehr LKW Plane als Förderband.... Das Teil ist an sich genial, nur muss man auch drandenken, den zurück laufen zu lassen, sonst steht wieder der Bagger bei der Biogase und muss ausladen helfen.... :mrgreen: Wenn du das Abladen via Zapfwelle löst, kannst du per Hydromotor zurückziehen, das ist unterm Strich wahrscheinlich günstiger zu lösen, ein altes Miststreuergetriebe mit entsprechender Untersetzung und Stabilität sollte sich für kleines Geld finden lassen und auch schneller gehen, als es die (Fiat-) Hydraulik erlaubt. Der hydr. Kratzboden ist bei eher kleinen Zugfahrzeugen meist ne eher lahme Sache....

Na, wenn man vom Teufel spricht.... :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Mi Jan 21, 2015 16:17

Pendelbremse als Eigenbau,
Blech in form geflext und zwischen Blech und Bolzenblech eine Tellerfeder eingelegt.
Erster Test --> top !!!

Werde ggf. bei passender Zeit und nach einigen Testverladungen die Bremse etwas nacharbeiten.

K800_WP_20150121_001.JPG


Marco und Helferin Anna
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hackschnitzel » Fr Jan 23, 2015 19:10

Marco + Janine hat geschrieben:Pendelbremse als Eigenbau,
Blech in form geflext und zwischen Blech und Bolzenblech eine Tellerfeder eingelegt.
Erster Test --> top !!!

Werde ggf. bei passender Zeit und nach einigen Testverladungen die Bremse etwas nacharbeiten.

K800_WP_20150121_001.JPG


Marco und Helferin Anna


Hi Marco,

gute Idee.

Bei meinem ersten Ladekran hatte ich auch so ein Blech eingebaut. Das war aber kein Stahlblech sondern irgendwie eine Kupferlegierung.

Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Fr Jan 23, 2015 20:23

Is jetzt erstmal der Testlauf....
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wide » Sa Jan 24, 2015 18:06

Jetzt gibt es von mir auch wieder mal was zu sehen :!:
Um die Poltergabel nützen zu können, musste ich erst einen 3. Steuerkreis am Frontlader nachrüsten. In diesem Zug habe ich den 4. Kreis auch nachgerüstet und den Bedienhebel vom Frontlader auf Vordermann gebracht.
Bedienhebel (2).JPG

Die Kugelköpfe waren ziemlich verschlissen und angeschweißt. Darum ist bei manchen Bewegungen der Hebel aus der Lagerung gesprungen. Für die neuen Kugelköpfe habe ich Löcher rein gebohrt und Gewinde rein geschnitten. Leider habe ich davon keine Fotos gemacht :shock:
Bedienhebel (1).JPG

Da das Griffoberteil nicht auf den alten Bedienhebel gepasst hat, habe ich mir einfach eine Zwischenstück gebaut.
3.+4. Steuerkreis.JPG
DSC_0246 (Medium).JPG
Screenshot_2015-01-23-20-01-36 (Medium).jpg
DSC_0242 (Medium).JPG
Dateianhänge
DSC_0238 (Medium).JPG
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Jan 24, 2015 21:15

Hallo zuammen,

ich möchte euch meine neue Kranseilwinde zeigen. Eigenbau von Hackschnitzel natürlich. :D

Länge des Stahlseil 50m
Stahlseildurchmesser 6,0mm

Zugkraft auf der obersten Seillage 1,6t
Zugkraft in der mittleren Seillage 2,2t
Zugkraft auf der ersten Seillage 3,8t


Angesteuert über Autec Kranfunk



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Hier noch ein kleines Video vom ersten Test.

https://www.youtube.com/watch?v=6LU-x0XKwwo&feature=youtu.be


[youtube]6LU-x0XKwwo[/youtube]

Ich hoffe die Bilder gefallen euch.


Viele Grüße Hackschnitzel
Zuletzt geändert von Hackschnitzel am So Jan 25, 2015 12:04, insgesamt 2-mal geändert.
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Jan 24, 2015 21:20

Perfekt!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bitzi » So Jan 25, 2015 13:43

Wahnsinn! :D
Hut ab! :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon bauer-horst » So Jan 25, 2015 15:51

Hut ab @Hackschnitzel schönes Teil. Hättest du auch noch ein paar Detailbilder von der Winde?
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jan 31, 2015 20:39

Hallo.

Die Winde sieht echt Bombe aus... :prost:

Ich bin schon seit längerem dran mir mal paar gescheite Rollenböcke zu bauen, jetzt brauch ich noch 4 Felgen und einen Nachmittag, dann sollt´s passen.


2015-01-31-2662.jpg
2015-01-31-2662.jpg (282.09 KiB) 5385-mal betrachtet


2 Kurze stabilere und 2 lange leichtere.

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon crazypainting » So Feb 01, 2015 16:03

Muss so eine Winde nicht auch geprüft werden (ähnlich wie eine Seilwinde?)
Zuletzt geändert von crazypainting am So Feb 01, 2015 23:25, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
crazypainting
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mai 22, 2011 10:25
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Pflogger » So Feb 01, 2015 22:20

crazypainting hat geschrieben:Unterer Keil wird in die Schnittfläche geschlagen & durchs anheben krallen sich die beiden Schraubenspitzen in den Stamm & man kann das Meterholz optimal fixiert wegziehen.


Hättest du davon ein Bild? Ich kann mir das nicht so richtig vorstellen.
Pflogger
 
Beiträge: 190
Registriert: So Aug 18, 2013 7:39
Wohnort: Auf der Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Mo Feb 02, 2015 12:23

Mein Eigenbau Schneeschaufelaufsatz fürn GT hat eine neue "Schürfleiste" bekommen.

Foto0442.jpg
Foto0442.jpg (154.08 KiB) 6057-mal betrachtet


Foto0440.jpg
funktioniert ganz gut
Foto0440.jpg (126.38 KiB) 6057-mal betrachtet
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Feb 03, 2015 19:27

Flacheisen hingebruzzelt?

Hat jemand Erfahrungen mit einem Streifen Stallgummimatte als Schürfleiste f. Pflaster?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 494 von 782 • 1 ... 491, 492, 493, 494, 495, 496, 497 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki