Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:36

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 495 von 782 • 1 ... 492, 493, 494, 495, 496, 497, 498 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Di Feb 03, 2015 19:39

Genau!
Mit Gummi hätte ich bedenken daß es lange hält. Und wär auch mehr Aufwand, lohnt sich bei uns nicht für die 5 bis 10 mal räumen.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Feb 03, 2015 19:41

bei 5-10x räumen müsste doch eben auch der Gummi lange halten.

mit einem Flacheisen gegen das Schild (das ich noch bauen will) geschraubt. Dann reißt auch nix aus.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon mslr90 » Di Feb 03, 2015 20:06

Bei meinem Schneepflug habe ich als Pflastersteinschutz eine spezielle gewebeverstärkte Gummileiste verbaut. Hatte ich vor sechs Jahren bei einen Schneepflughändler als Meterware gekauft. Verschleiß (bei meinem privateinsatz) gleich Null. MfG MS
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holder A55 » Di Feb 03, 2015 20:09

Ich habe auch eine 10 mm starke und 100 mm breite Gummi-/Gewebemischung an meinem Planierschild, ebenfalls zwischen Schild und Flacheisen geschraubt. Die alte Stahlschiene ist beim Schnee schieben ruckzuck runter gewesen und hat auf dem Pflaster jede Menge Kratzer gemacht.
Die Gummileiste hält schon recht gut und verschleißt kaum. Diesen Winter war das Schild aber noch nicht im Einsatz, es ist noch nicht mal die Gummileiste montiert :mrgreen:

Bild

Bild

Bild

Gruß
Henning
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon egnaz » Di Feb 03, 2015 20:39

Ich schiebe den Schnee hier mit.
Bild
Zuerst hatte ich nur den Holzbalken, doch der ist schnell rund geworden und das Schieben ging nicht mehr sauber.
Ich hab dann von einer dicken Stallmatte Streifen geschnitten und mit einem Flacheisen vor den Balken befestigt. Mit der Gummileiste geht es nun schonend und sauber.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Feb 03, 2015 20:40

So hab ich es auch vor.

Was sagst du zum Verschleiß ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon egnaz » Di Feb 03, 2015 20:53

Die Gummileiste ist glaube ich 2cm dick. Sie ist auch schon etwas rund geworden, was die Arbeitsqualität aber nicht beeinträchtigt.
Wenn sie verschleißt, kann ich sie noch drehen. Das war aber noch nicht nötig. Ich habe das vor 7Jahren mal schnell als Provisorium gebastelt, wobei wir hier im Norden nicht so viel Schnee haben.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Di Feb 03, 2015 20:59

Bei Senkrechtem Anbau der Gummileiste mag das so sein, in meinem Fall wäre sie aber in flachem Winkel zum Boden befestigt. Ich vermute daß die bei jedem Kanaldeckel, Wasserrinne usw beschädigt werden würde.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon egnaz » Di Feb 03, 2015 21:20

Diese Gummimatten sind schon sehr stabil. Ich schiebe da auch mit über Kopfsteinpflaster und wenn ein Stein etwas höher steht, ist es schon passiert, dass er herausgedrückt wurde.
Wenn der Untergrund zu griffig ist und man zu schnell fährt, fängt der ganze Frontlader an zu springen.
Stahl würde bei mir nicht funktionieren, weil ich auch den Bürgersteig damit schiebe.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GeDe » Di Feb 03, 2015 21:44

Hallo!
Ich habe 2013 beim Mais häckseln auch schnell einen Schieber gebraucht um verschmutzte Feldwege abzuschieben.
Ich habe eine alte Eisenbahnschiene genommen und auf der flachen Seite,(Unterseite) mit Flacheisen einen Streifen Stallgummimatte geklemmt der unten ~5cm übersteht.
Zum Schnee schieben hab ich obendrauf noch ein Brett als "Schild" angeschraubt.Für meine 200m Zufahrt und vlt.10ar um Haus und Hof ist das völlig ausreichend.Die vordere Kante ist zwar schon etwas rund,was aber egal ist.Wenn´s stört,schneidet man halt mit der Stichsäge 2cm ab.Die Gummimatte gibt an Kanten und Schachtdeckeln soviel nach.Und wenn es sie dann doch mal wegreisst,schraubt man halt einen neuen Streifen dran.
GeDe
 
Beiträge: 2326
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon alb » Mi Feb 04, 2015 18:56

egnaz hat geschrieben:Ich schiebe den Schnee hier mit.
Bild
Zuerst hatte ich nur den Holzbalken, doch der ist schnell rund geworden und das Schieben ging nicht mehr sauber.
Ich hab dann von einer dicken Stallmatte Streifen geschnitten und mit einem Flacheisen vor den Balken befestigt. Mit der Gummileiste geht es nun schonend und sauber.


Hallo egnaz
da darf es aber nicht viel Schnee haben, sonst geht ja alles oben drüber.

würde bei uns gerade nicht funktionieren :D
alb
 
Beiträge: 82
Registriert: So Nov 17, 2013 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt209V » Mi Feb 04, 2015 19:08

Um das ganze etwas aufzulockern... hab heute mal ein Gewicht gezaubert ;) Passend in Original Fendt aufnahme

was noch fehlt: Bisschen verputzen und Farbe

Bild

Ist nicht mein Zeug, bekommt ein Kumpel!
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon egnaz » Mi Feb 04, 2015 19:53

alb hat geschrieben:Hallo egnaz
da darf es aber nicht viel Schnee haben, sonst geht ja alles oben drüber.

würde bei uns gerade nicht funktionieren :D

Daher habe ich die Platte noch angebaut. Wenn man dann ganz schräg stellt, wird auch viel Schnee gut zur Seite befördert. Für unsere Schneemengen reicht es.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hirschtreiber » Do Feb 05, 2015 20:17

Das es böse Scheuerstellen an einem der Hydraulikschläuche, an meinem KTS Rückewagen, gegeben hat hab ich heute Nachmittag die Schlauchführung vom Schwenkwerk verbessert. Hab den Halter auf Gerung gekürzt, neue Löcher gebohrt und an anderen Schrauben befestigt, dazu noch eine Winkelverschraubung.......... So kann man das jetzt lassen. :D
Dateianhänge
kts.jpg
kts.jpg (44.22 KiB) 6348-mal betrachtet
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3607 » Fr Feb 06, 2015 21:43

Hackschnitzel hat geschrieben:ich möchte euch meine neue Kranseilwinde zeigen. Eigenbau von Hackschnitzel natürlich. :D

Länge des Stahlseil 50m
Stahlseildurchmesser 6,0mm

Zugkraft auf der obersten Seillage 1,6t
Zugkraft in der mittleren Seillage 2,2t
Zugkraft auf der ersten Seillage 3,8t


Hallo Hackschnitzel,

sieht gut aus was du da gebaut hast.
Eine Frage stellt sich mir trotzdem:

Zugkraft bis 3,8 t. mit 6mm Seil? Was hast du da für Seil?

Auf meiner Rückewinde - 4,5 t - sind 11mm hochverdichtet, 10 mm würde der Windenhersteller auch noch mitgehen aber viel dünner nicht wie ich in Erinnerung habe....

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 495 von 782 • 1 ... 492, 493, 494, 495, 496, 497, 498 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki