Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 492 von 782 • 1 ... 489, 490, 491, 492, 493, 494, 495 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholzfan » Do Jan 08, 2015 22:24

Bert. Bowdenzug:

Kannst du selber aus Meterware anfertigen.

Ich habe meine von http://www.fk-soehnchen.de/

Findest du auf der HP unten im Onlinekatalog Seite ab 314.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Micky U406 » Do Jan 08, 2015 22:33

@ Sechszylinderturbo
Gute Idee die Achse erst anzuschweißen und dann abzuschnibbeln. Dann ist die Wahrscheinlichkeit größer dass es nachher auch fluchtet.
Was hat denn der TÜV dazu gesagt mit der geteilten Achse, nehmen die so etwas ab?
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Micky U406
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr Jan 06, 2012 21:20
Wohnort: Ludwigshafen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sechszylinderturbo » Do Jan 08, 2015 22:55

Oh, danke Brennholzfan, die haben ja tatsächlich Material für 8mm Züge! TOP!!! Dann kann ich mir die auch selber machen! Hast du die auch für die Auflaufbremse genommen? Haut das hin? Hab mein Chef heute drauf angesetzt mal bei Hofmeister & Meincke aufen Draht zu hauen mal sehen was die sagen, aber ansonsten mach ichs mir selber :wink:

Ja der TÜV hat den Wagen noch nicht gesehen, muss erst die Bremse aufe Reihe haben. Als ich angefangen bin hab ich da angerufen und ihm erklärt was und wie ich das vorhabe und er meinte das müsste so hinhauen, soll ich man so machen. Ich bin gespannt! Aber ich will den Wagen ja auch nicht zulassen sondern nur eine ABE beantragen. Brauche also keine Bremsberechnung usw.
Sechszylinderturbo
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Jan 07, 2015 21:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sek1986 » Do Jan 08, 2015 22:57

Falsch. Für ne ABE brauchst du Bemsberechnugen.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholzfan » Do Jan 08, 2015 23:02

Betr. Bremsenberechnung :
nicht bei max 25 km/h.

Ich habe vor Baubeginn bei der Dekra angefragt. Betriebserlaubniß war nach Fertigstellung kein Problem.

Die Bremsen an meiner Achse haben Betätigungswellen mit Exenter.
Da war es natürlich überhaut kein Problem einen Seilzug für den Auflauf anzubringen.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sek1986 » Do Jan 08, 2015 23:07

Ich habe auf meinen Typschildern der Achse Bremsdaten stehen. Anhand dieser hat mein Dekramann die Bremsenberechnung gemacht
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ben_SB » Do Jan 08, 2015 23:11

Nabend!
Bremsberechnung hab ich auch keine gebraucht... BE mit 20km/h (nur wg. der Zugeinrichtung, die ist auf 20km/h geprüft) hab ich auch bekommen 8) Ansonsten hätte das auch mit 25km/h geklappt.

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sek1986 » Do Jan 08, 2015 23:15

Ok vielleicht weil ich ne Druckluft verbaut habe. Habe von Tiejen extra ein Wisch bekommen und hab sogar ein Bremsengutachten machen lassen wo Schleppfahrt etc gemacht wurde.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ben_SB » Do Jan 08, 2015 23:24

... ist ja beim TÜV immer "im Ermessen des Prüfers"
Ich glaub kaum, dass man in solchen Fällen generell eine Aussage treffen kann.

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon waelder » Sa Jan 10, 2015 17:26

Hallo

So nun hab ich noch die Hydraulikschläuche richtig befestigt und die Zackenleiste angeschweißt

Bild

Bild


Das ist ne Zange :mrgreen: ist am WF


Bild
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Lettlandbauer » Sa Jan 10, 2015 18:49

Stimmt, die 36er hab ich am Kotschenreuther gehabt, einfach ne super Zange.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jan 10, 2015 19:24

Wirklich schöner Wagen,

aber warum hast du bei den Rungen zwei 4kant Rohre ineinander gesteckt ?

Wenn man da mal mit dem Kran oder einem Stamm anknallt gibt irgendwas nach.

Auch wenns im Wald recht eng ist, und man fährt an, gibt meistens nicht der Baum nach.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon technician2006 » So Jan 11, 2015 0:27

Hallo zusammen,

als langer, stiller Leser div. Beiträge im Forum, möchte ich mich nun mit eigenen Beiträgen für die vielen tollen Ideen und Lösungsansätze bedanken.
Ich hoffe, daß für den einen oder anderen Leser auch eine Anregung dabei ist...

Kurz zu mir:
Derzeitig arbeite ich als Maschinenbautechniker (Konstrukteur) im Sondermaschinen- und Anlagenbau.
Meine Eigenbauten sind aus Spaß an der Freude, zum Ausgleich zu meinem Büroaltag und selbstverständlich (hauptsächlich) zur Erleichterung für mein Hobby entstanden.
Ich erstelle meine Eigenbauten komplett Zuhause in der eigenen Werkstatt und sie werden mit in der Landwirschaft üblichen Werkzeugen nach konventionellen Fertigungstechniken umgesetzt (Brennschneidgerät, Winkelschleifer, MAG-Schweißgerät, Säulenbohrmaschine usw..)
Ich stehe nunmal im privaten Bereich auf "Old-School" :D

Zum Einstand hier meine jüngsten umgesetzten Projekte (..ältere Projekte folgen nach und nach)
- Frontkraftheber Kat. 1 am Schlepper Deutz 6206
- Bündel-Sägegestell (hydraulisch kippbar) zum Bündeln und Sägen von 1/2-Ster-Bündeln auf 50cm Scheitlänge (als Motorbieber wird eine MS660 mit 105cm Führungsschiene mit Rollenführung "à la Haf" verwendet)


Leider habe ich von den jeweiligen Aufbauphasen keine Fotos gemacht, da ich eigentlich niemals vor hatte meine Arbeit jemals zu veröffentlichen... :?
Dann müssen jetzt einfach die fertigen Ergebnisse sprechen.


Vorerst einige Screenshots der 3D Konstruktionen (Bilder folgen in einigen Stunden..wenn ich die Bilder geschossen habe und das Hochladen hinbekomme... :? )

Frontkraftheber.jpg

Buendel_Saegebock_2.jpg

Buendel_Saegebock.jpg
Mfg
technician2006
technician2006
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:46
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon technician2006 » So Jan 11, 2015 1:46

Hier nun meine ersten Bilder...

MS660_105cm_1.jpg

Schwert 105cm.JPG


n8
Mfg
technician2006
technician2006
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:46
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon technician2006 » So Jan 11, 2015 3:36

Hallo,

hier habe ich einige Bilder vom Bau meines Ladekran. (was man auf "alten Handys" noch alles so findet..)
Basis war ein häufchen Elend was einmal ein Atlas AL402 war.
Alle Zylinder und Ausleger weg, Tank weg, Ventil völlig am A..., keine Stützen mehr....
Dem Schwenkwerk wurden recht unfachmännisch "Verstärkungen" spendiert
Kurz gesagt das Ding war quasi Schrott

Bauernlader.JPG


Auf dieser Basis habe ich nach Überholung des Schwenkwerk begonnen neue Ausleger mit neuen Zylindern anzufertigen.
Die Eigenbau FlapDown Stützen wurden mit guten gebrauchten Rexroth-Zugankerzylinden ausgerüstet.
Die Ventilblöcke sind Low-Budget aus eBay.
Ein Tank wurde aus 3mm Blech neu hergestellt.

Ladekran 1.JPG

Ladekran 2.JPG


Die Montage des Kran auf einem Eigenbauwagen von meinem "alten Herren" ist nur als temporäre Lösung gedacht, da das Chassis nun doch sehr schwach für diesen Zweck ausgelegt ist.
Naja man(n) nehme so man hat.... :cry:
Derzeitig baue ich einen Mengele LW370 Tandem-Ladewagen zu dem künftigen Untersatz für den Kran um.

Hier Bilder von der benutzbaren Zwischenlösung an meinem kleinen Deutz :D
Die Zange daran ist auch selbst gebaut.

Rueckewagen.JPG
Mfg
technician2006
technician2006
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:46
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 492 von 782 • 1 ... 489, 490, 491, 492, 493, 494, 495 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], Rhöner80, TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki