Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:35

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 490 von 782 • 1 ... 487, 488, 489, 490, 491, 492, 493 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wide » Mi Jan 07, 2015 8:55

schmeeds hat geschrieben:@Wide: sehr schöne Poltergabel! Ich plane auch schon länger so ein Projekt, aber irgendwie fehlt es immer an der Zeit.

Bezüglich der Nachrüstung des 3.(4.) Steuerkreises: Ich hab erst neulich an unserem F8 den 3. Steuerkreis mittels einer universellen 6/2 Wege Weiche nachgerüstet.. Ich hab einfach an den Stelle dieses Blocks das Ventil gesetzt und konnte bis jetzt keinerlei Nachteile feststellen.

Viele Grüße



So habe ich es auch geplant, nur hat mir noch keiner defenitiv sagen könne, was das für ein Bauteil ist. Und außer der Nummer steht nichts drauf. Muss mal mit meinem LAMA reden. Der kann mir hoffentlich sagen, ob das so möglich ist.

Es ist gut zu wissen, dass du keine Nachteile durch den Ausbau hast :!:
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wide » Mi Jan 07, 2015 13:08

Holzschlag hat geschrieben:@wide:

Ich hab dir eh den Ersatzteilkatalog verlinkt, da stehts doch eh eindeutig mit Nummer!

Doppeltes Druckbegrenzungsventil für Schaufel ein-/auskippen!

Also würd ich die Weiche vorderbei hinsetzen, dann hast vollen Systemdruck vom Trac am 3. Steuerkreis!!


Das habe ich völlig übersehen. Hab bei Stoll nachgefragt und die haben es mir genau so erklärt.
Wegen dem Orginal 8/3 Ventil habe ich auch gleich gefragt. das liegt bei 600 + Mwst und Fracht. Also nicht gerade wenig :(

Hat jemand Erfahrung mit den "billig" Ventilen aus dem Netz? Die müssten auch ohne Probleme für mich reichen, brauche die Steuerkreise nicht Ständig. Was sagen die Profis dazu?
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon dieterpapa » Mi Jan 07, 2015 14:05

Ich hab ein billiges eingbaut - funktioniert. Hat am Anfang kurz gehakt - zerlegen und reinigen - seitdem geht es. Ich hatte das Ventil aber lang gelagert.

Dieter
Dateianhänge
image.jpg
Zuletzt geändert von dieterpapa am Mi Jan 07, 2015 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ax.w » Mi Jan 07, 2015 14:45

Ich hab zur Nachrüstung auch ein billiges (ca. 100€ Ebay genommen). Funktioniert wie gesagt ohne Probleme. Die Schlauchverlegung ist halt nicht so optimal wie bei dem originalen Stoll, lässt sich aber mit leben. Bei Bedarf kann ich auch mal paar Bildchen hochladen..

Viele Grüße
ax.w
 
Beiträge: 276
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wide » Mi Jan 07, 2015 15:47

schmeeds hat geschrieben:Ich hab zur Nachrüstung auch ein billiges (ca. 100€ Ebay genommen). Funktioniert wie gesagt ohne Probleme. Die Schlauchverlegung ist halt nicht so optimal wie bei dem originalen Stoll, lässt sich aber mit leben. Bei Bedarf kann ich auch mal paar Bildchen hochladen..

Viele Grüße



Bilder wären toll :) bei dem Preisunterschied ist mir die Schlauchverlegung relativ egal :wink: Das Orginal ist bestimmt besser, wenn jemand die beiden Kreise täglich braucht. Das ist bei mir nicht der Fall. :prost:


@ Dieter
Deine Variante mit den Kupplungen an der Euroaufnahme finde ich gar nicht schlecht...
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Jan 07, 2015 16:47

Servus...

Hab damals meins beim Hess gekauft....

http://www.ebay.de/itm/Umschaltventil-Wegeventil-8-3-Wege-12Volt-50L-Hydraulik-/160870137628?pt=Hydraulik_Zubeh%C3%B6r&hash=item25749b7f1c

Angesteckt und funktioniert....

2015-01-05-2576.jpg
2015-01-05-2576.jpg (309.86 KiB) 2274-mal betrachtet


2014-09-12-2294.jpg
2014-09-12-2294.jpg (307.79 KiB) 2274-mal betrachtet


Die Verlegung ist nicht der Brüller, aber besser ging es irgendwie nicht. Einen Schlauch muss ich noch durch ein Rohr ersetzen, wenn ich mir mal nen Bieger organisier....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wide » Mi Jan 07, 2015 17:14

Danke für die vielen Infos und Fotos... Reichen 50 Liter Durchfluss? Oder soll ich ein größeres nehmen?
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ax.w » Mi Jan 07, 2015 17:46

Anbei mal 2 Bilder von meiner Lösung. Ich hoffe man kann einigermaßen was erkennen ;-)

Viele Grüße
Dateianhänge
K800_2.JPG
K800_1.JPG
ax.w
 
Beiträge: 276
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon markus269 » Mi Jan 07, 2015 18:51

Servus

Was mich mal interessieren würde. Wie habt ihr das mit dem Kabel gelöst bzw. welchen Stecker habt ihr genommen damit ihr den Frontlader abbauen könnt. Welches Kabel habt ihr benutzt? Also wieviele Adern und welche Stärke?

Gruß Markus
markus269
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Nov 26, 2012 16:30
Wohnort: Schöntal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wide » Mi Jan 07, 2015 19:51

Ich werde einen 13 poligen Stecker wie bei manchen Autos verwenden. Reichen tut theoretisch ein 3 poliger Stecker. Da ich die Montage einer Kamera am Lader plane, verwende ich gleich einen Stecker mit Reserven.
Als Kabel würde ich eine flexibles Gummikabel verwenden.Ich muss erst mal schauen, wieviel Strom ein solches Ventil braucht. Ich denke mit 3x1,5 mm2 gibt's keine Probleme.

Ich werde von jedem Taster auf ein Relais gehen. Da ich solche daheim habe und bei längere Betätigung die Taster schont. Hab schon mal gehört, dass die Taster gern mal kaputt gehen, wenn z.B. ein Kurzschluss auftritt.
Die Steuerkreise werde ich über das Zündschloss versorgen und eine Sicherung einbauen.
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Jan 07, 2015 20:52

Hallo.

Genau so hab ich das auch gemacht. Am Lader ein 3x1,5er Kabel rein, ein ganz normales 3-Adriges KFZ Kabel. Kost bei egay 10m 20€ und fertig. Ich hab noch ein Bougierrohr drüber gezogen, da da noch genug da war... Gestückelt hab ich erst mit einem 3-Poligen, den hat dann ein Schnee"sturm" erwischt, dann war er beleidigt und ich sauer.... :twisted: Weg mit dem Krampf, ne 7-Polige aus Metall dran und Ruhe ist.... Das Plastezeug taugt mir gar nicht.... Die Spulen ziehen glaub um die 3-5A, war jedenfalls nicht viel.... Ein Relais würde ich aber schon verwenden, auf diesen popligen Schaltern, die tlw. verbaut sind, ist das viel genug. Ich hab da eh so nen "Spezialhebel" dran, da ich nicht so recht was gefunden habe, was mir gefallen hat.... Am Zündschloss war noch ein Pin für Zündungsplus frei (Klemme 15), von da aus unterm Armaturenbrett durch und hinter den Bremspedalen hängt bei mir jetzt so ne graue Feuchtraumverteilerdose. Da drin ist eine "fliegende Sicherung", sprich so ein schwarzes Röhrchen mit ner 8A Sicherung und die 2 Relais sowie die Verteilung zum Taster und zum Lader. In der Spritzwand war schon ein Loch, von da geht´s zum Lader. Die Dümmste Stelle ist vorne auf dem Lader, wo sich das 3-Adrige in 2 2-Adrige Kabel aufteilen muss, um die 2 Spulen anfahren zu können. Ohne Schrumpfschlauch und Isoband geht da nix.... :prost: Was mir noch einfällt..... Beim Hess waren auf den Ventilen (Spulen) keine Stecker drauf..... Habe mir die damals gleich beim FK Söhnchen mitgeordert, da ich dort auch meine Schläuche und Verschraubungen kaufe....

http://www.fk-soehnchen.de/Hydraulik/Hydraulik-Steuergeraete-fuer-Apparatebau/Stecker-DC-AC-Stecker-DC-AC.html?listtype=search&searchparam=stecker

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sechszylinderturbo » Mi Jan 07, 2015 21:46

Hi,
ich bin neu hier bei euch, lese aber schon seit längerem mit. Ich bin Landmaschinenschlosser, 26 jahre alt und komme aus Rehden, zwischen Bremen und Osnabrück. Gerade die Rubrik "Eigenbau" finde ich sehr interessant.
Ich hab mir in den letzten 3 Monaten einen Rückewagen gebaut und den wollte ich euch mal vorstellen. Ein paar kleeinigkeiten müssen noch gemacht bzw. geändert werden.
Das Fahrgestell habe ich auf 8 Tonnen Gesamtgewicht ausgelegt.
Der Kran ist ein Atlas Al 402 Bauernlader, den ich umgebaut habe.
Dateianhänge
20150104_110901.jpg
20150104_110833.jpg
20150104_110808.jpg
20150103_151142.jpg
20150103_151048.jpg
20150103_151026.jpg
20150103_150912.jpg
20150103_150823.jpg
Sechszylinderturbo
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Jan 07, 2015 21:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon dieterpapa » Mi Jan 07, 2015 23:24

Anbei noch Bilder meiner Stecker und Schalterlösung. Ich denke, robuster als AHK Dosen geht nichts :D

Kabel hab ich Industriekabel 3x1 genommen, war gerade da...Schalter ist ein Wippschalter vom Reichelt, bis 8A hält der aus - das reicht voll und ganz für das Magnetventil aus, ist ja zudem nur sporadisch bestromt.

Dieter
Dateianhänge
image.jpg
Stecker links oben im Bild zu sehen
image.jpg (179.65 KiB) 3996-mal betrachtet
image.jpg
Schalter im Hebel
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 490 von 782 • 1 ... 487, 488, 489, 490, 491, 492, 493 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, Google Adsense [Bot], micrometer, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki