Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:30

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 488 von 782 • 1 ... 485, 486, 487, 488, 489, 490, 491 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3607 » So Jan 04, 2015 18:45

storma hat geschrieben:Kannst ja eine Decklage darüber ziehen, also nochmal drüber schweissen vom oberen Rand der Naht bis zum unteren Rand.
Ich schweiß bei 20mm mit ca 190 Ampere und hab genug einbrand mit Wurzel und Decklage.
Eine Richtige Vorbereitung natürlich vorausgesetzt.


...Reden wir hier von MAG-Schweißen? und Wie stellst Du da 190 A ein? (oder liest sie ab?) Bist Du da nicht mitten im sehr ungünstigen Mischlichtbogenbereich?

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Daniel Düsentrieb » So Jan 04, 2015 21:34

Hallo eigenbauer,

Ich bin schon lange auf der Suche nach einem bezahlbaren Radlader. Nicht zu groß, aber er soll auch schon was leisten können.
Meine Vorstellungen:
0.5m³ Schaufel
Ausreichende Hubhöhe zum beladen eines 7,5 to LKW
1,5m breite
2m höhe
Wenig bis keine Elektronik
Automatisches Getriebe nicht notwendig (aber schön)

Wenn ich im Netz so suche, wollen da manche ganz schön viel Geld für ein bisschen Schrott.
Also was liegt denn da näher sich einen Lader selber zu bauen.
Es gibt ja schon so manchen Beitrag hier im Forum. Da ist auch gut zu erkennen das das viel Arbeit ist.

Wie wäre es nun, wenn wir hier im Forum einen "Landtreff Radlader" konstruieren. Mit den Plänen könnte dann jeder die Komponenten kaufen bzw. die Teile auslasern lassen. Denn auch hier machen die Stückzahlen den Preis.
Was haltet ihr von der Idee?

Gruß
DD
Daniel Düsentrieb
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Nov 06, 2008 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wildmaverik » So Jan 04, 2015 21:42

Hallo.
Schöne Idee, aber für welchen Einsatz brauchst du den? Ein Bekannter von mir braucht den eigentlich nur um sein Hackgut in den Bunker zu füllen. Er hat auch lange gesucht und sich letztendlich für einen Chinalader entschieden. Bis jetzt hat er das nicht bereut. Man darf natürlich nicht zuviel erwarten. Ist und bleibt Chinaware. Für seinen Zweck aber ausreichend.
Grüße vom Teutoburger Wald

Wildmaverik
Porsche Diesel Super F309
Renault 551-4
IHC 744AS
Eigenbauradlader
Wehrhahn HL500 Lader
Benutzeravatar
Wildmaverik
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 06, 2009 0:26
Wohnort: Glandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » So Jan 04, 2015 21:45

@Düsentrieb

Ein Open-Source-Radlader? Klingt irgendwie cool :D
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wildmaverik » So Jan 04, 2015 21:48

Kugelblitz hatte doch vor wenigen Wochen Bilder von seinem Eigenbau eingestellt. Das war doch schon ein Anfang.;-)
(Seite 466 hier im Eigenbau) :klug:
Grüße vom Teutoburger Wald

Wildmaverik
Porsche Diesel Super F309
Renault 551-4
IHC 744AS
Eigenbauradlader
Wehrhahn HL500 Lader
Benutzeravatar
Wildmaverik
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 06, 2009 0:26
Wohnort: Glandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt 309 » So Jan 04, 2015 22:36

Servus, ich habe auch ein Paar Teile gebaut.
Eine Quaderballengabel Breite 1,7 m Höhe 1,6 m mit Euroaufnahme.
Von der Quadergabel hab ich Leider kein Bild mit Zinken.
Und eine Ballengabel für die Fronhydraulik.
Beide mit 110 er Zinken.

Ein Heckgewicht mit 550 Kg hab ich auch gebaut. Kat 2
5 mm Stahlmanten innen Beton.

Ich hoffe es gefällt euch.
Gruß FEndt.
Dateianhänge
Heckgewicht und Frontladersch 006.JPG
ballenspieß 001.JPG
ballenspieß 002.JPG
002.JPG
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon storma » So Jan 04, 2015 22:57

@3607 bin da bei Schaltstufe 7 und das müßten bei meinem Gerät ca 190 A sein, ist nur geschätzt, sollte nur aussagen das 280 A ausreichend sind.
storma
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Okt 06, 2014 18:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3607 » Mo Jan 05, 2015 20:53

storma hat geschrieben:@3607 bin da bei Schaltstufe 7 und das müßten bei meinem Gerät ca 190 A sein, ist nur geschätzt, sollte nur aussagen das 280 A ausreichend sind.


...ich habe heut extra nochmal bei mir geguckt (hold-Funktion) Kurzlichtbogen, 1,2 mm Draht, unter CO2, spielt sich das Meiste bei 90-150A ab. Drüber ist mit CO2 schon schlechtes Schweißen.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Nirox » Di Jan 06, 2015 13:50

Ich baue gerade einen Aufsatz für die Kippmulde. Habe gerade die Befestigungen zwischen Mulde und Aufsatz und die Halterung für den Hydraulikschlauch angeschweißt. Es fehlt noch der Abstandshalter aus Plastik, durch welchen auch der Aufsatz mit der Mulde verschraubt wird, die zusätzlichen Gitterstäbe und die Klappe. Wäre zwar alles schnell erledigt, aber das Material fehlt immer noch.

Bild

Bild

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jan 06, 2015 14:16

Schöne Arbeit,

wie sicherst du den aufbau gegen abheben ?

Rohre in die "Eckrungen" ?

Hast du das Gitter geteilt gemacht, also dass du Seitenteile und Vorder- / Rückwand einzeln abnehmen kannst ? Oder wie schwer wird der Aufbau, kannst den alleine noch handeln ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon dieterpapa » Di Jan 06, 2015 16:41

Wenn die Kupplungen unter Druck stehen hilft da ein kurzer Schlag vorne auf die Nase des Dichtstückes. Dann geht der Druck raus, es kommt etwas Öl und gut ist....

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Di Jan 06, 2015 16:45

@dieter

das hilft bei der selbstgebauten Parkkupplung garnix. Einfachste Lösung wäre ein ganz kleines Loch durch den Blindstopfen. Die Schläge auf die Stecker helfen zwar, erhöhen aber den Verschleiß.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholzfan » Di Jan 06, 2015 16:45

Hallo, ich verstehe den Sinn der Kupplung nicht ganz, ist das nur zum "Schlauch parken" ??
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 488 von 782 • 1 ... 485, 486, 487, 488, 489, 490, 491 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Franzl70, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner42, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki