Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:36

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 491 von 782 • 1 ... 488, 489, 490, 491, 492, 493, 494 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Do Jan 08, 2015 9:18

@ sechszylinder

Leckeres Teil das Du Dir da gebaut hast.
Für was ist die 2 Halterung am Kranarm?? Kannst Du da einen längeren Zylinder anbringen ??

20150104_110808.jpg
Die hier meinte ich
20150104_110808.jpg (77.4 KiB) 3953-mal betrachtet
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forstjunior » Do Jan 08, 2015 10:28

@sechszylinder.....
echt feiner Wagen den du da gebaut hast. Braucht sich nicht hinter anderen verstecken. Rungen noch lackieren und alles ist supe

@robs
ich denke dass ist die alte Zylinderaufnahme welcher er nicht entfernt hat. Der Kran wurde ja an der Säule ein Stück höher gesetzt und mit neuem stärkeren Zylinder ausgestattet.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon m.h » Do Jan 08, 2015 10:32

@robs
Ich nehme an das war die ursprüngliche Halterung für den Zylinder vor dem Umbau.
Zum Vergleich ein orginaler Altas-Bauernlader:
Bild
Quelle: http://www.bauimbild.de
m.h
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Dez 21, 2012 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Do Jan 08, 2015 11:36

Sechszylinder:
herzlich Willkommen im Forum. :prost:
Klasse Eigenbau!
Klasse Bilder!
Klasse Vorstellung!
Klasse Einstand! :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ben_SB » Do Jan 08, 2015 12:51

@luutschguutzje und maurer-schorsch

Danke euch beiden für die Hinweise mit den Steckverbindungen. Ich hab mich nun aber doch für die Lösung auf Zigarettenanzünderbasis entschieden...
Warum? Naja, ganz einfach, die Stecker bzw. Kupplungen gibt's überall und ich muss bei defekt keine nachbestellen und außerdem kann ich mir noch nen Arbeitsscheinwerfer basteln, den ich am Kangoo und am Schlepper nutzen kann :mrgreen:

Bilder folgen natürlich...

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sechszylinderturbo » Do Jan 08, 2015 19:42

Ja danke für die Aufnahme bei euch! :D
genau das war die alte Aufnahme vom Zylinder. Hab ich dran gelassen, man weiß ja nie...
Ja die Säule hab ich verlängert damit ich mehr laden kann. Wenn ich den zylinder wieder an die stelle gesetzt hätte, hätte das mit dem Prallgitter absolut nicht mehr gepasst.
Vorher sah der Lader so aus:
Dateianhänge
20140103_163017.jpg
Sechszylinderturbo
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Jan 07, 2015 21:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wildmaverik » Do Jan 08, 2015 19:46

@Sechszylinderturbo

Wow, geiles Teil. Wie lange hast du daran geplant und gebaut?
Grüße vom Teutoburger Wald

Wildmaverik
Porsche Diesel Super F309
Renault 551-4
IHC 744AS
Eigenbauradlader
Wehrhahn HL500 Lader
Benutzeravatar
Wildmaverik
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 06, 2009 0:26
Wohnort: Glandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sechszylinderturbo » Do Jan 08, 2015 20:18

tja, den Lader hab ich mir letzten Winter organisiert. Im September hatte ich dann Urlaub, da hab ich mir ne Bremsachse und Laufachsstummel besorgt und bin angefangen die Pendelachsen zu bauen. Und dann ging das so weiter, erst das Fahrgetell, dann den Kran, dann noch das Prallgitter und über Weihnachten hab ich Lackiert und Tag vor Sylvester das erste mal geladen.
Hier noch ein paar bilder vom Kran:
Dateianhänge
20141113_215136.jpg
20141113_215248.jpg
20141113_223142.jpg
20141120_184211.jpg
20141205_214126.jpg
20141209_162205.jpg
20141210_182420.jpg
20141211_180900.jpg
20141218_184128.jpg
20141220_164438.jpg
Sechszylinderturbo
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Jan 07, 2015 21:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hobby Holzer » Do Jan 08, 2015 21:26

Sechszylinderturbo hat geschrieben:Hi,
ich bin neu hier bei euch, lese aber schon seit längerem mit. Ich bin Landmaschinenschlosser, 26 jahre alt und komme aus Rehden, zwischen Bremen und Osnabrück. Gerade die Rubrik "Eigenbau" finde ich sehr interessant.
Ich hab mir in den letzten 3 Monaten einen Rückewagen gebaut und den wollte ich euch mal vorstellen. Ein paar kleeinigkeiten müssen noch gemacht bzw. geändert werden.
Das Fahrgestell habe ich auf 8 Tonnen Gesamtgewicht ausgelegt.
Der Kran ist ein Atlas Al 402 Bauernlader, den ich umgebaut habe.


Servus Sechszylinderturbo,

saubere Arbeit, und eine tolle Hofstelle, einfach herrlich mit dem alten Baumbestand. Gruß Hobby Holzer
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon maurer-schorsch » Do Jan 08, 2015 21:32

Warum hast du einen extra Hydrailikstützfuß angebaut, du kannst ihn doch auch auf den Stützen abstellen?
An unserem Rüwa haben wir zusätzlich zu den Kranstützen noch ein normales Stützrad verbaut, um auch mal ohne die Pumpe anzuschließen, oder mit der Hand rangieren können. Aber bei deiner Lösung seh ich keinen Vorteil zu den Kranstützen.
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Micky U406 » Do Jan 08, 2015 21:46

Hallo Sechszylinderturbo,
einen schönen Rückewagen hast Du da gebaut. Du hast geschrieben Du hast dir ne Bremsachse und Laufstummel besorgt. So wie es auf den Fotos aussieht hast Du die Tandemachsen mit 4 Achsstummeln gebaut. Hast Du die Bremsachse zersägt und als Achsstummel verbaut?
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Micky U406
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr Jan 06, 2012 21:20
Wohnort: Ludwigshafen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sechszylinderturbo » Do Jan 08, 2015 21:47

danke Hobby Holzer!

Den Fuß hatte ich noch liegen. Der ist ja einfachwirkend und zieht sich mit Feder wieder zusammen. Ich finde das so praktischer wenn ich den fuß vom schlepper aus und einfahren kann, ohne Zw. usw. Außerdem habe ich keine Sperrblöcke in den Stützzylindern. Wenn da was undicht wäre, würde der wagen zusammensacken und ich könnte womöglich nich mal die Zapfwelle aufstecken...
Sechszylinderturbo
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Jan 07, 2015 21:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sek1986 » Do Jan 08, 2015 21:54

@ Sechszylinderturbo

Toller Rückewagen. Was mir aber aufgefallen ist, dein Öltank sitzt da nicht sehr gut. Wenn du mal ein dünnen Stamm ladest und der dir durchs Gitter geht ist der Tank hinüber. Bei mir ist dort eine sehr dicke Stahlplatte verbaut die den Tank ebenfalls aus dicken Stahl schützt.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sechszylinderturbo » Do Jan 08, 2015 21:59

Ja genau Michael, so hab ichs gemacht.


sorry, falsche reihenfolge der bilder...
Dateianhänge
20140930_203544.jpg
20140925_224826.jpg
20140920_133111.jpg
20140920_123516.jpg
20140919_153236.jpg
20140918_213106.jpg
60er Bohrer (:D
Sechszylinderturbo
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Jan 07, 2015 21:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sechszylinderturbo » Do Jan 08, 2015 22:02

@ sek86, ja das hab ich auch schon gedacht, vorallem das Glas-Schauglas ist da ziemlich gefährdet. Da werde ich wohl noch ein Blech vor-oder hinterschrauben.


Kann mir vielleicht von euch jemand helfen, ich suche noch Bowdenzüge für die Auflaufbremse. Die die ich verbaut habe sind zu dünn, einer ist schon abgerissen. Seildurchm. sollte wohl so 8mm sein. Wo kann man sowas bestellen bzw. anfertigen lassen?
Sechszylinderturbo
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Jan 07, 2015 21:13
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 491 von 782 • 1 ... 488, 489, 490, 491, 492, 493, 494 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki