Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:31

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 487 von 782 • 1 ... 484, 485, 486, 487, 488, 489, 490 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon DonStratus » Sa Jan 03, 2015 21:57

Schau mal hier rein. Die Praxistipps sind wirklich gut erklärt !

http://www.dvstv.de/index.php?view=article&id=231&newsCat=11
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wide » Sa Jan 03, 2015 22:04

Danke,

schau ich mir gleich an.
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jan 03, 2015 22:16

Hallo.

Guck dir die Naht an. Die einzelnen Schuppen sehen aus wie ein >. Am Linken Ende ist die Nahtform passend, verbindet oberes und unteres Teil. Am rechten Ende hast nur noch nen Batzen in der Mitte, der nix bringt. Da warst du zu eilig. Allgemein ist die Naht in der Mitte zu hoch, die sieht aus, als würde da ne Wurst drin liegen. Du brauchst unbedingt mehr Strom. Die Bauteile sind ja recht dick, da darfst schon gescheit reindöllern, dass da was geht. Also Stufenschalter mal 2 Stufen rauf, ein Abfallstück wird sich schon finden und gucken, was passiert... Wenn du keinen gescheiten Lichtbogen mehr bekommst, mehr Draht. Ich gehe mit dem Draht je nach Material, Lage usw. so weit hoch, bis es anfängt zu spritzen. Dazu braucht man aber auch entsprechend Dampf, damit man das Zeug auch abgeschmolzen und ins Material bringt, dann erreicht man eine rel. hohe Schweißgeschwindigkeit. Die Naht soll nicht nach außen hochbuckeln, sondern bisschen nach innen Hängen. Für deine Materialdicke kommt mir die Naht auch etwas klein vor, aber die ist so lange, da wird so schnell nichts nachgeben...

Das ist von mir, Koppelhaken an ne Mistgabel. Farbe vorher abgeschliffen. Gewinnt kein Preis, aber zum Mistladen reicht´s alleweil.... Bin da auch nicht mehr so in Übung, merk ich vor allem beim Elektrode-Schweißen, Schüler halt.... :mrgreen: :prost:

2014-09-22-2318.jpg
2014-09-22-2318.jpg (265.81 KiB) 2401-mal betrachtet


Fein geschuppt, leicht nach innen Gewölbt und keine Kerben am Rand. Dafür etwas unregelmäßig groß und das Ende rechts nicht gut getroffen.... :klug:

So, nun habt ihr 2 Objekte, die ihr zerfelddern könnt :mrgreen: :lol:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Altmeister » Sa Jan 03, 2015 22:27

Wide hat geschrieben:
Darum möchte ich jetzt auch einen Kurs bei Merkle machen. Ich denke das ist hilfreich.


Hallo,

das ist eine gute Idee und ich wünsche Dir viel Erfolg. Wenn die Farbeindringprüfung nicht
zum Lehrplan gehört, dann nutze eine Fragestunde darüber etwas zu erfahren.

Alles Gute Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wide » Sa Jan 03, 2015 22:37

Guck dir die Naht an. Die einzelnen Schuppen sehen aus wie ein >. Am Linken Ende ist die Nahtform passend, verbindet oberes und unteres Teil. Am rechten Ende hast nur noch nen Batzen in der Mitte, der nix bringt. Da warst du zu eilig. Allgemein ist die Naht in der Mitte zu hoch, die sieht aus, als würde da ne Wurst drin liegen. Du brauchst unbedingt mehr Strom. Die Bauteile sind ja recht dick, da darfst schon gescheit reindöllern, dass da was geht. Also Stufenschalter mal 2 Stufen rauf, ein Abfallstück wird sich schon finden und gucken, was passiert... Wenn du keinen gescheiten Lichtbogen mehr bekommst, mehr Draht. Ich gehe mit dem Draht je nach Material, Lage usw. so weit hoch, bis es anfängt zu spritzen. Dazu braucht man aber auch entsprechend Dampf, damit man das Zeug auch abgeschmolzen und ins Material bringt, dann erreicht man eine rel. hohe Schweißgeschwindigkeit. Die Naht soll nicht nach außen hochbuckeln, sondern bisschen nach innen Hängen. Für deine Materialdicke kommt mir die Naht auch etwas klein vor, aber die ist so lange, da wird so schnell nichts nachgeben...



Danke für die Info...
Es ist nur diese Schweißnaht so komisch geworden. Ich muss die Unterseite noch schweißen, da wird es hoffentlich besser. Fotos kommen:) Ich werde mir die Tipps zu Herzen nehmen:) Was soll ich mir der schlechten Schweißnaht machen? Mit Schrubscheibe abtragen und neu machen? Oder kann man einfach drüber schweißen?

Mein Schweißgerät bringt 280 A, das müsste doch für diese Dicke reichen, oder?

Ich bin auf den Kurs gespannt. Besonders weil ich ein Merkle Schweißgerät habe.
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon storma » So Jan 04, 2015 9:11

Kannst ja eine Decklage darüber ziehen, also nochmal drüber schweissen vom oberen Rand der Naht bis zum unteren Rand.
Ich schweiß bei 20mm mit ca 190 Ampere und hab genug einbrand mit Wurzel und Decklage.
Eine Richtige Vorbereitung natürlich vorausgesetzt.
storma
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Okt 06, 2014 18:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sondermaschinenbauer » So Jan 04, 2015 11:42

Bitte keine Decklage darüber. :shock: Sieht nach Pfusch aus, hält auch nicht mehr und wenn doch dann sollte man das schon öfters gemacht haben.

Mein Schweißgerät bringt 280 A, das müsste doch für diese Dicke reichen, oder?

Geh zuerst auf den Kurs und dann schweiß an deiner Zange weiter. :!:
Kleiner Tip. Strom rauf und es muss schön krachen beim Schweißen dann ist er richtig eingestellt. Das siehst dann beim Kurs.
sondermaschinenbauer
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa Dez 15, 2012 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Jan 04, 2015 11:51

wenns nicht weiter stört, lass es so. Ansonsten schleif die Naht raus und mach sie neu.
Bei Decklagen, sei vorsichtig...da bringst viel "Wärme" ins Material und es könnte sich verziehen.

Wie haltest du den Brenner??? Du musst schiebend schweißen...nicht ziehen. Den Brenner auch leicht schwenken, von rechts nach links.
Und nicht so schnell :wink:

Ps. gegen Schweißspritzer auf dem Werkstück, hilft Trennspray (ich nehme das von Weicon)
Für die Gasdüse gibt es Düsenfett (ich hab das von Binzel)
Wenn die Düse durch Spritzer verdreckt ist, schweißt es auch nicht besonders gut bzw. du bleibst am Werkstück kleben!
Die Düse nach Möglichkeit, immer sauber halten :wink:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau

Beitragvon blacky50 » So Jan 04, 2015 12:03

Ich dachte schon ich bin der einzige wo schiebend schweißt. Mich hat immer jeder ausgelacht wie ich schweiß.
Gruß blacky
blacky50
 
Beiträge: 7
Registriert: So Okt 30, 2011 19:25
Wohnort: Lkr. MIL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wildmaverik » So Jan 04, 2015 12:08

Liegt ja immer dran was man(n) schweißt. ;-)
Wird doch in dem Video auch erklärt.
Grüße vom Teutoburger Wald

Wildmaverik
Porsche Diesel Super F309
Renault 551-4
IHC 744AS
Eigenbauradlader
Wehrhahn HL500 Lader
Benutzeravatar
Wildmaverik
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 06, 2009 0:26
Wohnort: Glandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon waelder » So Jan 04, 2015 12:30

Hallo Leute

Jeder der selber schweißen möchte würde ich raten einen Schweißkurs zu machen beim http://www.die-verbindungs-spezialisten ... sinstitute

Geht hin und sagt ihr möchtet ZB. MAG schweißen aber keinen ganzen Kurs und keine Prüfung , ist dann um einiges günstiger

1. Abend Sicherheitsunterweisung und Geräte + noch 3-4 Abende die verschiedenen Mat. Stärken + Zwangslage ( Über Kopf Naht vorbereitung)oder was ihr wollt eventuell noch 1 Abend Elektrodenschweißen
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon waelder » So Jan 04, 2015 12:59

Hallo

Eine Frage

Für die Schlauchbefestigung, die Schläuche haben 18,7-19,00 mm möchte ich die nehmen
18 mm http://www.ebay.de/itm/191145789388?_tr ... EBIDX%3AIT gehen die oder zu eng :?:
oder doch besser die 20 mm und mit Isolierband auf Durchmesser bringen :?:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Jan 04, 2015 13:13

Hallo.

Das passt schon, hat Weidemann auch so gemacht.... Man muss die Halteschraube ja nicht anknallen, bis das Plastik aneinander anliegt, einfach normal anziehen, das hält dann auch gut....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt209V » So Jan 04, 2015 14:50

Lieber so das es Klemmt, wenn der Lose drinnen ist, kann man sichs auch sparen, Anziehen bis es Satt sitzt, muss ja nicht plastik auf plastik liegen ;) Hauptsache Schlauch ist fest!
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wildmaverik » So Jan 04, 2015 14:53

Alternativ kannst du die Bohrungen auch auf 18,5mm aufbohren. Aber mach den Bohrer nicht zu scharf. :idea:
Grüße vom Teutoburger Wald

Wildmaverik
Porsche Diesel Super F309
Renault 551-4
IHC 744AS
Eigenbauradlader
Wehrhahn HL500 Lader
Benutzeravatar
Wildmaverik
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 06, 2009 0:26
Wohnort: Glandorf
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 487 von 782 • 1 ... 484, 485, 486, 487, 488, 489, 490 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, frafra, Franzl70, Google [Bot], Manfred, Niederrheiner42, raphunzel, Tobi2005, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki