Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:36

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 496 von 782 • 1 ... 493, 494, 495, 496, 497, 498, 499 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hackschnitzel » Fr Feb 06, 2015 22:26

3607 hat geschrieben:
Hackschnitzel hat geschrieben:ich möchte euch meine neue Kranseilwinde zeigen. Eigenbau von Hackschnitzel natürlich. :D

Länge des Stahlseil 50m
Stahlseildurchmesser 6,0mm

Zugkraft auf der obersten Seillage 1,6t
Zugkraft in der mittleren Seillage 2,2t
Zugkraft auf der ersten Seillage 3,8t


Hallo Hackschnitzel,

sieht gut aus was du da gebaut hast.
Eine Frage stellt sich mir trotzdem:

Zugkraft bis 3,8 t. mit 6mm Seil? Was hast du da für Seil?

Auf meiner Rückewinde - 4,5 t - sind 11mm hochverdichtet, 10 mm würde der Windenhersteller auch noch mitgehen aber viel dünner nicht wie ich in Erinnerung habe....

Grüße aus Sachsen, Jürgen


Hallo Jürgen,

du bist zurecht ins grübeln gekommen ! Gut erkannt :D
Ich habe auch kein passendes 6mm Seil für meine Winde gefunden das eine Mindestbruchkraft von 3,8t hat.
Da ich aber unbedingt 50m Seil auf der Winde wollte habe ich dann von Carl Stahl ein hochverdichtetes 6mm Seil genommen das eine Mindestbruchkraft von 21200N hat. Bei 7 oder 8mm Seildurchmesser hätte ich nicht die Länge auf die Rolle gebracht.
Nun heißt es halt bei der untersten Seillage etwas Vorsichtig zu sein. 3,8t Zugkraft ist für die Kransäule ja auch nicht so gut.
Ein Druckbegrenzungsventil ist bereits bestellt und wird demnächst noch integriert. Sicher ist sicher,,,,,,,,,,,,,,,,

Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Sa Feb 07, 2015 14:05

Nun heißt es halt bei der untersten Seillage etwas Vorsichtig zu sein.


Wie oft braucht man denn die Gesamtlänge? Für diese eher seltenen Fälle könntest Du auch ein 10m Seil extra mitnehmen und dafür die untere Lage immer drauf lassen. Mit dem Vorsichtig sein ist das so eine Sache! :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3607 » Sa Feb 07, 2015 17:22

Hallo Hackschnitzel,

das mit den Kräften an dem langen Ausleger / Kransäule wäre meine nächste Frage gewesen....
Die Sache mit dem Seil habe ich grade durchgespielt im Bezug auf eine kleine Beiseilwinde nach dem Muster König bzw. Spalterwinde.
Ich habe für meine Winde noch kein Seil gekauft, auch noch kein hochverdichtetes 6mm Seil gefunden. Findet man diesen "Carl Stahl" - ich gucke mal.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Feb 07, 2015 19:26

lodar hat geschrieben:
Nun heißt es halt bei der untersten Seillage etwas Vorsichtig zu sein.


Wie oft braucht man denn die Gesamtlänge? Für diese eher seltenen Fälle könntest Du auch ein 10m Seil extra mitnehmen und dafür die untere Lage immer drauf lassen. Mit dem Vorsichtig sein ist das so eine Sache! :wink:


Habe die Seillänge jetzt schon benötigt und ich bin froh das ich die 50m aufgespult habe.

Ich habe auch immer drei extra Seile mit dabei aber das zusammenlegen der Seile ist immer ein gefic,,,,,,,,,ke :(
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Feb 07, 2015 19:29

3607 hat geschrieben:Hallo Hackschnitzel,

das mit den Kräften an dem langen Ausleger / Kransäule wäre meine nächste Frage gewesen....
Die Sache mit dem Seil habe ich grade durchgespielt im Bezug auf eine kleine Beiseilwinde nach dem Muster König bzw. Spalterwinde.
Ich habe für meine Winde noch kein Seil gekauft, auch noch kein hochverdichtetes 6mm Seil gefunden. Findet man diesen "Carl Stahl" - ich gucke mal.

Grüße aus Sachsen, Jürgen


Ja schau mal bei Carl Stahl die sind bei mir in der Nähe und fertigen die Seile noch selbst. ( Made in Germany. )

http://www.carlstahl-technocables.de/fileadmin/files/katalog_technocables.pdf

Nicht ganz billig aber Quaitativ sehr hochwertig. Auch die Flexibilität der Seile ist super.

Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3607 » So Feb 08, 2015 19:33

Hallo Hackschnitzel,

welches der vielen Seile hast Du denn nun gekauft? - hochverdichtet ist mir gar nicht aufgefallen. Und kannst Du nicht einfach mal schreiben, was da der Meter kostet?
Ganz Gewöhnliches bei ebay gibt es für rund 1€ / Meter. Dabei bin ich mir aber nicht schlüssig, ob viele dünne oder weniger dickere Litzendrähte besser für die Anwendung sind.

Das hochverdichtetes Windenseil "Grizly" welches auf meiner Rückewinde drauf ist, gibt es jedenfalls als Dünnstes in 8mm.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt_208 » So Feb 08, 2015 20:31

Hallo

Schaut mal da. Da hab ich immer alles bekommen, was ich wollte. Die haben auch 6mm hochverdichtete Seile.
http://lamm-seile.com/shop/?page=details&art=588100&type=pseudo

Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Geo 60 » Mi Feb 11, 2015 10:24

Servus miteinander!

So hier mein kleiner Eigenbau.
Dass ich mir die Bordwände nicht pausenlos verbiege, habe ich mir Rungen und Rungenhalter gebastelt. :D
Rungen sind drehbar, abnehmbar und die Halter sind verschließbar.

Aber seht selbst.......
Farbe kommt natürlich auch noch drüber......

:mrgreen: Bezüglich Schweißnähte usw. bitte ich zu berücksichtigen, dass ich kein Metallbauer bin. :mrgreen:
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (135.52 KiB) 3322-mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (108.93 KiB) 3322-mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (136.64 KiB) 3322-mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (142.73 KiB) 3322-mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (151.78 KiB) 3322-mal betrachtet
6.jpg
6.jpg (131.89 KiB) 3322-mal betrachtet
7.jpg
7.jpg (116.52 KiB) 3322-mal betrachtet
8.jpg
8.jpg (110.39 KiB) 3322-mal betrachtet
9.jpg
9.jpg (152.8 KiB) 3322-mal betrachtet
-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruß Geo 60
Benutzeravatar
Geo 60
 
Beiträge: 47
Registriert: Sa Jan 29, 2011 16:56
Wohnort: Isarwinkel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Mi Feb 11, 2015 10:27

@Geo 60

Schaut doch gut aus. Sind die Buchsen nur am Bodenblech verschweisst oder hast du auch noch Kontakt zum Rahmen? Hast du keine Bedenken, dass sich der Boden verbiegt, wenn die Rungen vollgeladen massiv nach aussen drücken?
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Geo 60 » Mi Feb 11, 2015 10:55

Servus wiso,

die Buchsen verteilen die Kräfte über Knoten an den Rahmen und auf die Fläche.
Die Rungen haben eine Höhe von 1,00m, also hält sich der Hebel auch in Grenzen.
Außerdem werden damit keine Buchen-FM gefahren sondern größtenteils Brennholz der "dürren" Klasse. :)
Die hinteren Bordwandrungen, haben das bisher auch einigermaßen ausgehalten. :wink:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruß Geo 60
Benutzeravatar
Geo 60
 
Beiträge: 47
Registriert: Sa Jan 29, 2011 16:56
Wohnort: Isarwinkel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ax.w » Mi Feb 11, 2015 11:06

@Geo 60: Sieht super aus! Warum hast du denn die Buchsen so weit nach innen gesetzt und die Rungen gekröpft?
Wie willst du denn die Buchsen verschließen, wenn du mal Schüttgüter fahren willst? (Außer das ist als "Fahrstreckenmakierungssystem" gedacht :lol: )
ax.w
 
Beiträge: 276
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Geo 60 » Mi Feb 11, 2015 11:22

Danke schmeeds,

Aussen läuft die Verriegelungsstange für die Bordwände vorbei. Deshalb musste ich nach innen rutschen.
Zum Verschluss kommt ein runder Deckel, mit Rohr unten dran, in die Nut und wird dann mit einem Splint gegen herausfallen gesichert.
Somit ist der Boden dicht und plan.
Dann kann mich keiner an meiner Spur verfolgen. :mrgreen:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruß Geo 60
Benutzeravatar
Geo 60
 
Beiträge: 47
Registriert: Sa Jan 29, 2011 16:56
Wohnort: Isarwinkel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Baufix » Mi Feb 11, 2015 11:30

Hallo !
Schöne arbeit! Reicht es noch beim kippen? sieht sehr dicht am Hauptrahmen aus!
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Baufix » Mi Feb 11, 2015 11:32

Täuscht sehr ! so dicht wird es nicht sein
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Nirox » Mi Feb 11, 2015 18:28

Mein neues Frontgewicht ist fast fertig. Es fehlt nur noch eine Kiste drauf und Zink. Gewicht ist etwa 460kg und ohne den hinteren Bolzen (kann abgeschraubt werden) 310kg.

So, endlich fertig. Fehlt nur noch der Zink und die Kiste. Habs jetzt wirklich mit nem Winkel gemacht. das wird halten... Sind ja "nur" 150kg vom Bolzen.

Es passt haargenau zwischen die Unterlenker

Bild

Bild

Bild

Das kommt in die Kiste

Bild

Und wie war das nochmal mit Planung ist alles :wink:

Bild

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 496 von 782 • 1 ... 493, 494, 495, 496, 497, 498, 499 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki