Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 6:33

Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
556 Beiträge • Seite 23 von 38 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 38

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon SechzgerHias » Fr Sep 04, 2020 18:32

Servus,

da muss ich gleich kontern :D

Wir waren auch erst Richtung Oehler, aber letztendlich ist's der bisschen teurere Brantner geworden. Hauptsächlich weil der Händler um die Ecke ist.

Schöne Grüße
Dateianhänge
IMG-20200904-WA0003.jpg
Mein "Woidhias" Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/c/WoidHias
Benutzeravatar
SechzgerHias
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Aug 31, 2013 18:31
Wohnort: Erding
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Isarland » Fr Sep 04, 2020 18:39

Fürstenfeld hat geschrieben:
IMG_20200309_170152.jpg
hallo, bin jetzt auch Säger :D


Mich würde interessieren, auf welche Stärke man die fertigen Balken sägen kann. Ich benötige für ein Bauvorhaben ziemlich viele 20/24 er Balken.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoflight » Fr Sep 04, 2020 19:40

Na jetzt geht's ja rund hier!

Glückwunsch an alle für euere Anschaffungen.

Gruß Reiner
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » Fr Sep 04, 2020 19:46

Von den angeblichen Negativauswirkungen von Corona wohl keine Spur hier. Trotzdem Glückwunsch an die Glücklichen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fürstenfeld » Fr Sep 04, 2020 22:34

@ Adi
Nein, ( Bayern )
Ja,
Ja,
Mfg
Fürstenfeld
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Dez 12, 2013 12:25
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » So Sep 06, 2020 22:11

Isarland hat geschrieben:Mich würde interessieren, auf welche Stärke man die fertigen Balken sägen kann. Ich benötige für ein Bauvorhaben ziemlich viele 20/24 er Balken.


Das ist ein kleines Handicap von Bandsägen. Die "max. Brettdicke" (also der Freiraum oberhalb des Sägebandes) ist begrenzt, bei meinem Modell sind es 18 cm.
Das heißt aber nur, dass man z.B. keine kerngetrennten Balken mit mehr als 18 cm auf der Schmalseite schneiden kann.

Aus dem Vollen (also durch Abtrennen der Schwarten von vier Seiten) können bei der HM126 Balken bis zu 61x61 cm (bei der HM130MAX bis zu 76x76 cm) geschnitten werden.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Deutz DX 50V » Di Sep 08, 2020 16:07

Heute beim :D abgeholt....
Dateianhänge
20200908_162823.jpg
Stihl GTA 26 Set
20200908_162546.jpg
Stihl MSA 220 mit Akku AP 300S
20200908_162536.jpg
Stihl MSA 220 mit Akku AP 300S
20200908_162457.jpg
Zuletzt geändert von Deutz DX 50V am Fr Sep 11, 2020 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Isarland » Di Sep 08, 2020 16:27

Falke hat geschrieben:
Isarland hat geschrieben:Mich würde interessieren, auf welche Stärke man die fertigen Balken sägen kann. Ich benötige für ein Bauvorhaben ziemlich viele 20/24 er Balken.


Das ist ein kleines Handicap von Bandsägen. Die "max. Brettdicke" (also der Freiraum oberhalb des Sägebandes) ist begrenzt, bei meinem Modell sind es 18 cm.
Das heißt aber nur, dass man z.B. keine kerngetrennten Balken mit mehr als 18 cm auf der Schmalseite schneiden kann.

Aus dem Vollen (also durch Abtrennen der Schwarten von vier Seiten) können bei der HM126 Balken bis zu 61x61 cm (bei der HM130MAX bis zu 76x76 cm) geschnitten werden.

Gruß
Adi


Das habe ich mir fast gedacht. Ich könnte in der Nachbarschaft eine Menge Stämme mit gut 60cm Durchmesser kaufen.
Da gingen locker 8x 12/24 er raus. 12/48 schneiden ist kein Problem, aber wie teile ich die 48 cm?
Muss ich doch die 8x16 er Rausschneiden aus den großen, und die 30 er Stämme für die 12/24 er hernehmen.
Brauch für unsern Bau 2022 gut 120m³ Schnittholz, und die Sagler verlangen ab 380€/m³.
Im Winter in der Halle drin wär das eine schöne Arbeit. Mal schaun, was sich tut.
Danke für die Antwort.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Sep 09, 2020 6:25

Hallo Isarland!
Also bei diesen Preisaussagen von dir ist die Bandsäge u.d. Holz locker drinnen,man braucht ja nicht blos Balken. Sowas wie unser "Falke" sich gegönnt hat,o. d. nächst Grössere müsste reichen. Du bist dann in alle Zukunft unabhängig vom Sägewerk,das allein wäre es mir`s schon wert. 120m3 ist nicht gerade ein kleiner Wert.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon xaver1 » Mi Sep 09, 2020 11:44

Hallo Isarland, bei diesen Schnittholzpreisen kann man die Stämme, oder nur die grösseren für die 20/24 ziemlich weit ins (Gatter)sägewerk fahren.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon allgaier81 » Mi Sep 09, 2020 11:50

Da gingen locker 8x 12/24 er raus. 12/48 schneiden ist kein Problem, aber wie teile ich die 48 cm?


Du kaufst dir eine große Handkreissäge mit 355mm (Schnitttiefe 13cm) und sägst die einmal auf.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Isarland » Mi Sep 09, 2020 13:06

xaver1 hat geschrieben:Hallo Isarland, bei diesen Schnittholzpreisen kann man die Stämme, oder nur die grösseren für die 20/24 ziemlich weit ins (Gatter)sägewerk fahren.

mfg

Schon, aber das nächste Sägewerk ist gut 40 km weg, und eine Sch..ss Berg-und Talfahrt.
Ich lass mir ein mobiles Sägewerk kommen. Der sagt, er schneidet jede Stärke und Länge, die ich brauche.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Westerwälder » Mi Sep 09, 2020 13:22

Es gibt ja noch mehr Bandsägen, bei meiner LT 15 z.B kann ich bis 27cm dicke Balken schneiden.....mag bei anderen noch mehr gehen.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Isarland » Mi Sep 09, 2020 13:44

Westerwälder hat geschrieben:Es gibt ja noch mehr Bandsägen, bei meiner LT 15 z.B kann ich bis 27cm dicke Balken schneiden.....mag bei anderen noch mehr gehen.

Westerwälder

Gut zu wissen. Einerseits, wenn der mobile Säger kommt, wird alles auf einmal durchgezogen, und Ruhe ist wieder.
Andererseits ist so eine Bandsäge immer wieder gut herzunehmen, um Bretter, oder Gerüstbohlen u.s.w.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Steyrer8055 » Do Sep 10, 2020 5:57

Hallo Isarland!
Da der Rundholzpreis derzeit im Keller ist,würde mich der Preis/m3 deiner Aktion interressieren,gerne als PN?
Bei mir wäre der Platz das grösste Problem,so wurde es eine Alaskan KS Vorrichtung von Grube-Forst.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
556 Beiträge • Seite 23 von 38 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 38

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki