Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:01

Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
342 Beiträge • Seite 9 von 23 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 23

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon DonStratus » Mi Feb 10, 2021 21:32

Ich habe mir eine Hafo Hilfswinde gegönnt, damit die Schinderei endlich ein Ende hat :wink:

Die Ausgangssituation:

Bild

Da soll sie hin, aber der Kasten für die Ketten und der Kanisterhalter sind im Weg:

Bild

Also erst mal weg damit. Flachstahl als Distanzstück einschweißen und darauf die Hafo Universalkonsole aufschweißen:

Bild
Bild

Jetzt Grundieren, Kasten und Halter wieder montieren. Den Halter habe ich hinten abgeschnitten und um die Tiefe der Konsole mittels Blechen verlängert:

Bild
Bild

Das Endergebnis:

Bild
Bild

Der Turm ist teleskopierbar, sodass man ihn über das Schutzgitter hinaus ausfahren kann. Somit ist die Hilfswinde in alle Richtungen benutzbar.

Bild

Dann noch die Elektrik an den Funk angeschlossen (Gas+/-) und das Seil (250m) aufgespult:

Bild
Bild
Bild

Im ersten Trockenlauf hat alles funktioniert. Der Praxistest steht noch aus, aber da bin ich zuversichtlich,
dass das Bergaufschleppen :gewitter: nun hoffentlich ein Ende hat :prost:
Zuletzt geändert von DonStratus am Mo Feb 15, 2021 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzspaß » Mo Feb 15, 2021 20:07

Servus zusammen,
erst mal @ DonStratus Respekt ich find das echt sauber gelöst! Und ja mein Neid ist dir sicher Sehr Sehr Sehr schick!
Evtl währ die ganze Doku besser im Eigenbau aufgehoben gewesen.

So jetzt bevor doch noch der ein oder andere drauf kommt ich hätte den Strang 261 versus 550 nur zum spaß gemacht. Hier noch Bilder der vom Händler gebraucht gekauften 261. Wahr jetzt erst leider 3 Tage im Einsatz. Von daher kann ich nicht wirklich viel sagen. Aber bis jetzt bin ich sehr zufrieden.

Gruß Holzspaß
Dateianhänge
IMG_1698.JPG
IMG_1698.JPG (78.37 KiB) 5061-mal betrachtet
IMG_1699.JPG
IMG_1699.JPG (79.65 KiB) 5061-mal betrachtet
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon eclipso » Mo Feb 15, 2021 20:47

DonStratus hat geschrieben:Ich habe mir eine Hafo Hilfswinde gegönnt, damit die Schinderei endlich ein Ende hat :wink:

Die Ausgangssituation:

Bild



Warum eine Hilfswinde??

Eigentlich hat man doch hier immer berichtet,

die "Profiwinden" benötigen keinen Seilausstoß, das Seil ginge ganz locker von der Trommel .

;-)
eclipso
 
Beiträge: 311
Registriert: Sa Jan 05, 2019 13:18
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon DonStratus » Mo Feb 15, 2021 21:04

eclipso hat geschrieben:Warum eine Hilfswinde??

Eigentlich hat man doch hier immer berichtet,

die "Profiwinden" benötigen keinen Seilausstoß, das Seil ginge ganz locker von der Trommel .

;-)


Servus, es geht ja auch nicht darum ob das Seil einfach oder schwer von der Trommel runter geht. Es geht darum das Seil den Berg hochzuziehen.
Dabei hilft Dir (leider) auch kein Seilausstoß. Das Gewicht vom Seil trägst/ziehst Du dennoch und immer hinter Dir her.

Natürlich kommt die Seilauszugkraft der jeweiligen Winde noch dazu. Aber die ist in der Tat bei der S&R mit 30N nur sehr gering.

Mit der Hilfswinde geht das nun (fast) ohne Gewicht zu schleppen. Nur mich selbst und das 4,5mm Kunststoffseil plus klitzekleine Umlenkrolle (90g) :wink:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon DonStratus » Mo Feb 15, 2021 21:08

Holzspaß hat geschrieben:Servus zusammen,
erst mal @ DonStratus Respekt ich find das echt sauber gelöst! Und ja mein Neid ist dir sicher Sehr Sehr Sehr schick!
Evtl währ die ganze Doku besser im Eigenbau aufgehoben gewesen.Gruß Holzspaß


Dankeschön, aber da der Anbau nur ca. 2 Stunden gedauert hat und bis auf das Flacheisen und die Kanisterverlängerung
sonst keine große Arbeiten nötig waren, dachte ich in erster Line mal an den Investitions-Threat hier :mrgreen: :prost:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Westi » Di Feb 16, 2021 7:35

Mal ne kurze Frage zum Handling:
Wie genau läuft das dann im Wald ab?
Variante A:
Du schnappst Dir das dünne Seil inkl. Rolle, gehst zum Baum, schlägst da die Rolle an, legst das Seil rein und gehst zurück zur Winde um es am Windenseil zu befestigen und läufst dann neben dem Windenseil mit.
Variante B: Du hast das Ende des dünnen Seils direkt am Windenseil und ziehst es an der Rolle mit, so dass Du es praktisch doppelt ausziehst?
Dann bräuchtest Du ja nur die Rolle zu befestigen und könntest direkt den automatischen Zugvorgang starten.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon DonStratus » Di Feb 16, 2021 11:17

Westi hat geschrieben:Mal ne kurze Frage zum Handling:
Wie genau läuft das dann im Wald ab?
Variante A:
Du schnappst Dir das dünne Seil inkl. Rolle, gehst zum Baum, schlägst da die Rolle an, legst das Seil rein und gehst zurück zur Winde um es am Windenseil zu befestigen und läufst dann neben dem Windenseil mit.
Variante B: Du hast das Ende des dünnen Seils direkt am Windenseil und ziehst es an der Rolle mit, so dass Du es praktisch doppelt ausziehst?
Dann bräuchtest Du ja nur die Rolle zu befestigen und könntest direkt den automatischen Zugvorgang starten.


Genau, im Prinzip gehen beide Varianten, aber B ist erheblich effektiver. z.Bsp.:

https://youtu.be/XSSipO35aT8

Variante A macht meines Erachtens nur Sinn, wenn Du nur einen einzelnen Baum ziehen musst oder Du eine kleine Umlaufseilbahn aufbaust. Denn Wenn Du das Hilfswindenseil nicht
vor dem Hauptzug wieder abbaust oder einziehst, dann läufst Du Gefahr, dass es sich im ziehenden Baum verhäddert.
Für einen Umlauf, also wenn mehrere Stämme nacheinander gezogen werden sollen, müsstest Du das Seil ja auch mehrmals hoch bringen. Dann geht man mit dem Hilfsseil etwas aus der direkten
Zugbahn heraus den Berg hoch und baut auf dem Weg (je nach Bedarf) ein bis zwei Rollen ein. Dann oben fest machen, wieder runter und schließlich an die letzte hochzuziehende Kette ran.
Nun hast Du im Prinzip eine kleine Umlaufbahn. Dabei bist Du natürlich sinnigerweise zu Zweit. Einer hängt oben aus und ein, der andere unten an der Winde die Bäume ab und wieder das Hilfsseil ein.
So geht das bis alle Stämme unten sind und man fertig ist.

Hier noch ein witzig gemachtes Video der Herstellerfirma:

https://www.youtube.com/watch?v=pTfCVEBO7xk
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Westi » Di Feb 16, 2021 13:42

Ok danke
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MartinH. » Di Feb 16, 2021 20:17

Habe heute folgende Mitteilung von meinem LH bekommen:

Wir haben heute morgen Mitteilung erhalten, dass das Investitionsprogramm Wald ab März nochmals mit 72 Millionen Euro aufgelegt wird. Falls Interesse/Bedarf besteht bitte zeitnah melden.

:D
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 457
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon dappschaaf » Di Feb 16, 2021 20:42

Hallo,

Endlich kommt wieder Leben in die Bude :)

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Bison » Di Feb 16, 2021 22:09

juhu, und nach einer halben stunde ist die kohle wieder weg. dann hocken alle vorm rechner und nichts geht mehr. toll.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Bison » Di Feb 16, 2021 22:11

ah, moment mal, ich war jetzt bei der anderen Förderung, ich nehme alles wieder zurück. Die Forstgeschichte war ja nicht ganz so ein farce...
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 63holgi » Di Mär 02, 2021 20:16

Ich reihe mich in die 261-Besitzer ein. Da meine 029 tatsächlich
alt geworden ist hab ich mir die 261 c-m mit 40cm Garnitur gegönnt.
Gekauft beim örtl. Fachhandel, die waren nur gut 60,- teurer als der
Versandhandel, dafür hab ich jederzeit einen Ansprechpartner vor Ort
bei evtl. auftretenden Problemen der sich dann auch zuständig fühlt.

HSU_2354.JPG


HSU_2356.JPG
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Waldameise » Mi Mär 03, 2021 18:51

Ist mir neulich bei einer Radtour zugelaufen. Der Langholzwagen war in einer Schlehenhecke eingewachsen.
Kurzerhand den Bauern gefragt und für 50 Euronen gekauft.
Mit einem RW Kollegen zusammen, deshalb nur 25 Euronen.
Allerdings brauchen wir neue Kompletträder z. B. 11.5 / 80-15,3 für 130 je Rad.
Der LW wäre halt mal für ein paar Überlängen hin und wieder zur Belieferung für den örtlichen Zimmerer gedacht.
Dateianhänge
Langholzwagen.jpg
Langholzwagen.jpg (161.7 KiB) 1569-mal betrachtet
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon otchum » Mi Mär 03, 2021 21:36

63holgi hat geschrieben:Ich reihe mich in die 261-Besitzer ein. Da meine 029 tatsächlich
alt geworden ist hab ich mir die 261 c-m mit 40cm Garnitur gegönnt.
Gekauft beim örtl. Fachhandel, die waren nur gut 60,- teurer als der
Versandhandel, dafür hab ich jederzeit einen Ansprechpartner vor Ort
bei evtl. auftretenden Problemen der sich dann auch zuständig fühlt.

HSU_2354.JPG


HSU_2356.JPG


Täuscht das oder ist das Gitter verbogen?
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
342 Beiträge • Seite 9 von 23 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 23

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, agco123, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Mr. chris

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki