Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:31

Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
342 Beiträge • Seite 11 von 23 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 23

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » Mo Mär 15, 2021 8:48

Habe zwei neue Forstjacken und einen Protoshelm gekauft.
Das Rumgewackel auf der Rübe mit den "Billighelmen" ging mir auch den Wecker.
Jetzt hab ich halt auch so sein Fahrradhelm für den Wald....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » Mo Mär 15, 2021 9:11

Top der Protos. Wie stellt man den eigentlich enger?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » Mo Mär 15, 2021 9:49

Forstjunior hat geschrieben:Top der Protos. Wie stellt man den eigentlich enger?


Hinten sind so laschen mit Löchern ähnlich den normalden Billighelmen. Hauptgrund für den Kauf war, dass die Gehörschutzmuscheln im Helm versenkbar sind.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Zog88 » Mo Mär 15, 2021 14:25

Ist zwar mehr eine Spielerei als eine Investition aber hier ist sie:
Eine Holzzange Typ OG 14 von Holzzangen.de als Set mit Rotator.

Das Gestell ist eine Eigenbaulösung aus 6mm Vierkantrohr und versehen mit den passenden Koppelpunkten für den Hauer Frontlader.
Am Lader selbst musste auch was gemacht werden, ein zusätzliches Ventil wurde aufgebaut damit zur vorhandenen 3. Funktion noch eine 4. verfügbar ist.
Es wurde ein zweites 6/2 Wege Ventil aufgebaut, das leitet den Druck (spannungsfrei) weiter an das vorhandene 6/2 Wege Ventil das wiederum (spannungsfrei) an die Kippfunktion des Laders weiter leitet.
Wird eines der Ventile bestromt wird die jeweilige Funktion abgerufen.
Bedient werden alle 4 Funktionen vom Faster Einhebelsteuergerät mit 2 Tasten.
Für die Rotator-Funktion kommt noch eine einstellbare Drossel montiert weil er so sehr reagiert und schwer zu dosieren ist.

Schwarz/Rot ist die Zange und Blau/Grün der Rotator.

Ziel der Übung war eine möglichst leichte und übersichtliche Konstruktion zu haben die möglichst gute Sicht und erträgliches Eigengewicht mit sich bringt.
Die Zange soll zum Verladen von Reisig und 4m Fixlängen verwendet werden. Vielleicht kommen irgendwann mal noch Schalengreifer drauf zum spielen.
Der Haupteinsatz wird am Holzplatz sein um die 4m Stämme vom Haufen zur Schneidbank zu bewegen, bisher wurde das mit der Palettengabel gemacht was grundsätzlich funktioniert aber entweder einen 2. Mann am Boden oder ständiges auf- und absteigen vom Fahrer erfordert.

IMG_20210314_Steuerung_r.jpg
FL


IMG_20210314_Zange2_r.jpg
Zange


IMG_20210314_Zange1_r.jpg
Zange vorne
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Zwergerlfahrer » Mo Mär 15, 2021 21:21

Hab auch wieder mal eingekauft :lol: hat lange genug gedauert bis mein Stihl Händler liefern konnte
Stihl MSA140 mit einen 2.Akku und für die Klein-kleinarbeit den Stihl GTA26

80757C4E-DAF1-4356-94EA-8A655401380D.jpeg
80757C4E-DAF1-4356-94EA-8A655401380D.jpeg (37.83 KiB) 2951-mal betrachtet


E9F3DBB2-8D94-442E-B4E8-3A2CEA64C631.jpeg
E9F3DBB2-8D94-442E-B4E8-3A2CEA64C631.jpeg (55.64 KiB) 2951-mal betrachtet
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon hoizzegg » Di Mär 16, 2021 10:14

Servus beinand,

hab den alten SSA gegen einen Neuen getauscht :D.
Könnte man auch unter dem Thread: "Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf" laufen lassen.

Bin mal gespannt wie er sich im Alltag macht, kenne nur den Probebetrieb bei einer Vorführung, ein paar Schnitte....Arbeit wartet auf Ihn

Gruß

Hoizzegg
Dateianhänge
IMG_0139.JPG
IMG_0139.JPG (210.75 KiB) 2517-mal betrachtet
IMG_0141.JPG
Jetzt hängt er dran...
IMG_0141.JPG (188.78 KiB) 2517-mal betrachtet
IMG_0081.JPG
Da wartet arbeit auf Ihn
IMG_0081.JPG (214.73 KiB) 2517-mal betrachtet
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 2250 » Di Mär 16, 2021 13:25

Hallo mal ne andere Frage kauft einer noch Wald bzw. forstwirtschaftliche Fläche?

Lohnt es sich in Fläche zu investieren?
Wenn der Preis stimmt warum nicht oder ?
Im Moment gibt es mehrere Waldbesitzer die sich von der "Last" Forst trennen wollen.

Was für Preise werden im Moment gehandelt?
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon DMS » Di Mär 16, 2021 13:47

2250 hat geschrieben:Hallo mal ne andere Frage kauft einer noch Wald bzw. forstwirtschaftliche Fläche?

Lohnt es sich in Fläche zu investieren?
Wenn der Preis stimmt warum nicht oder ?
Im Moment gibt es mehrere Waldbesitzer die sich von der "Last" Forst trennen wollen.

Was für Preise werden im Moment gehandelt?


Falls der Preis halbwegs stimmt, der Zugang/Weg eingetragen ist u n d die Kapazität es zulässt, dann ja. Mit Wald kauft man sich ja Arbeit, deshalb würde ich (hab bereits genug) nicht zwanghaft kaufen z.B. wenn überteuert. Lohnen: finanziell lohnt sich für einen selber Wald ja kaum, besonders bei den derzeitigen Holzpreisen/Risiken -evtl. für Nachkommen- oder man hat Freude daran. Wenn ich aber (zu)wenig hätte, dann ja, allerdings k e i n e Steillagen, felsige Untergründe mit wenig Mutterboden usw., im Wald hat man es auch mit halbwegs guten Bedingungen schon mehr als schwer genug ! (Wild, Trockenheit, Sturm, Holznachfrage, Holzpreise usw......).

Preise: von 1-4 Euro alles dabei, mehr wie 2 € zahle ich nicht, dann lieber Aktienkauf oder dergleichen.....
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2267
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » Di Mär 16, 2021 14:00

Ich habe letztes Jahr 2 kleine Stücke gekauft. Dieses Jahr muss ich mal schauen was nach diversen Investitionen noch so über bleibt. Geld ist eine begrenzte Ressource.... Generell bin ich immer zum Kauf bereit, aber ich konzertiere mich nun mehr auf die schönen Flächen, um jeden Preis brauch ich den Wald nicht.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon otchum » Di Mär 16, 2021 16:39

Badener hat geschrieben:Ich habe letztes Jahr 2 kleine Stücke gekauft. Dieses Jahr muss ich mal schauen was nach diversen Investitionen noch so über bleibt. Geld ist eine begrenzte Ressource.... Generell bin ich immer zum Kauf bereit, aber ich konzertiere mich nun mehr auf die schönen Flächen, um jeden Preis brauch ich den Wald nicht.

Grüße


Konzertiere?

Welches Instrument? :D
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon langholzbauer » Di Mär 16, 2021 16:55

Google Autokorrektur ist anstrengender als einfach richtig zu schreiben... :lol: :lol: :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon buntspecht » Di Mär 16, 2021 20:03

Platz-hirsch hat geschrieben:...
Auf wieviel Meter kannst du deinen ausziehen?
Gruß

Hallo,

ich kann meinen so lange auseinander ziehen wie der längste Stamm ist (und das Kabel reicht) :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Schmuttertalerbua » Di Mär 16, 2021 22:42

2250 hat geschrieben:Hallo mal ne andere Frage kauft einer noch Wald bzw. forstwirtschaftliche Fläche?

Lohnt es sich in Fläche zu investieren?
Wenn der Preis stimmt warum nicht oder ?
Im Moment gibt es mehrere Waldbesitzer die sich von der "Last" Forst trennen wollen.

Was für Preise werden im Moment gehandelt?



Ich würd gern a bissl was kaufen aber es gibt nix und wenn doch mal dann wird hier Geld geboten jenseits von gut und böse.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon TommyA8 » Mi Mär 17, 2021 7:46

Hallo,
ich habe Ende letztes Jahr knapp einen Ha kaufen können.
Preis war unter dem Bodenrichtwert (bei uns (zwischen Stuttgart und Ulm) sind das 2,60€ für Mischwald).

Habe mir da viel arbeit gekauft.
Wenn ich nach einem arbeitsreichen Tag anschaue was ich geschafft habe macht es mich glücklich.
Verdienen werde ich da vermutlich nichts, ich bekomme einen Teil des Brennholzes das ich selber brauche günstiger (nicht umsonst).
Das war`s aber schon.

Wenn das Angebot passt werde ich weiter kaufen.
Habe vor kurzem einen 40 jährigen Fichtenbestand angeboten bekommen (ca. 0,6Ha, bis jetzt ohne Käfer). Der sollte 3€/m2 kosten,
habe ich dankend abgelehnt (ist immer noch nicht verkauft).
Für 1,50 würde ich darüber nachdenken.

Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon papajago » Mi Mär 17, 2021 8:42

Vor 2018 hab ich privat mein Holz immer über nen Bekannten machen können, wo in mir der Plan gereift ist, irgendwann selber nen Stück Wald zu besitzen und bewirtschaften zu wollen.

In 2018 habe ich dann durch Zufall in ner kostenlosen Regional-Zeitschrift n Inserat gesehen - "Wald zu verkaufen", etwa 15 km von mir entfernt. Hab erst bissl mit mir gewuselt und dann doch angerufen. Zwei Wochen später Vor-Ort-Termin zur Besichtigung. Wald mit Hanglage und der Hang trotzdem gut erreichbar auch vom angrenzenden Acker aus. Haben das Geschäft per Handschlag besiegelt so wie es früher üblich war. Danach erzählte mir der Verkäufer dass noch zwei weitere Bewerber da waren, einer war n Unternehmer der wollte abholzen und Geld machen, der zweite war ne Frau.
Hab mit ihm nen m.E. guten Preis ausgehandelt für die 2,5 Ha. Hat somit mir gehört.
In den folgenden zwei Jahren hab ich nebenbei das Elend mitverfolgt im Nachbarwald. Der Besitzer hat sich nicht mehr drum gekümmert, Bäume die durch Wind und Schneebruch umlagen bzw. beschädigt waren, wurden sich selbst überlassen, Wege nicht mehr beräumt. Eigentlich totes Kapital.
Hab dann im letzten Jahr den Besitzer kontaktiert und angeboten das Grundstück mit zu bewirtschaften bzw. abkaufen zu wollen. Wollte erst nicht. Im Herbst dann haben wir nochmal Kontakt miteinander gehabt und er hat sichs dann scheinbar reiflich überlegt und gesagt, ich soll ihm schriftlich ein Angebot zukommen lassen. Hab mich schlau gemacht welche Flächen alles dazugehören. Das Waldstück besteht aus Mischwald und etwas über 3,5 Ha groß.

Er hat dann einen Verkauf zugestimmt und mein Preisangebot akzeptiert. Haben dann im Februar diesen Jahres einen Notar-Termin gemacht und somit ist mein 2,5Ha-Wäldchen auf etwas über 6 Ha angewachsen.
Preislich hab ich insgesamt pro Qm wenn ich beide Käufe betrachte, im Schnitt 70 Cent für den qm bezahlt. Das ist bei uns hier etwas über den Bodenrichtwert, wird aber bezahlt, da privater Wald bei uns selten bis gar nicht verkauft wird.

Beide Waldflächen sind durch angelegte Waldwege, angrenzenden Acker und durch eine dran vorbeiführende Staatsstraße sehr gut erschlossen bzw. erreichbar, so dass ich mir bzgl Anlegen von Wegen usw. keine großen Gedanken machen muss.

Jetzt die Frage an Euch, gibt bes jemanden aus dem sächsichen hier, der ebenfalls berichten kann zu Waldpreisen, bzw. hat jemand Erfahrung in Sachsen?

Die 3,5 Ha sind somit meine Investition in Forstwirtschaft im Jahr 2021. Die jetzt insgesamt etwas über 6 Ha sind für mich zum bewirtschaften mehr als ausreichend.

Es gibt viel zu tun, packen wir's an :D
p.s. Wer Schreibfehler findet, darf sie gern behalten :P :wink:
papajago
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Feb 17, 2021 6:56
Wohnort: Sachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
342 Beiträge • Seite 11 von 23 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 23

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, baggerdidi, Bing [Bot], frafra, GeDe, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki