Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:23

Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
342 Beiträge • Seite 13 von 23 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 23

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » Mo Mär 22, 2021 9:43

AEgro hat geschrieben:Ich kapier eure Preise für Waldflächen nicht.
Wird da wirklich der Preis für Quadratmeter ausgehandelt/ bezahlt ?
Ich kenn das nur so, daß die Bodenfläche nach qm gerechnet wird, nach öffenlicher Bodenwerterhebung, rel. niedrig. Bei und ca. 20 bis 30 ct pro qm.
Aus Waldboden kann ja nach jetziger Gesetzeslage auch nichts anderes werden außer Wald.
Dazu kommt der geschätzte Holzwert/ Bestandwert aber abzüglich der Erntekosten.
Der Holzwert abzüglich Kosten wird i. d. Regel durch ein neutrales Gutachten, meist Forstamt festgestellt.
Insbesondere durch die niederen Holzpreise und hohen Erntekosten bleiben die Preise auf dem Boden.
Natürlich gibts Zuschläge oder Abzüge für
- Lage und Erschließung
- Bestandszustand und Chancen auf zukünftige Bestgandsentgwicklungen
- Liebhaberpreise.
Hält man sich an dieses Verfahren, kommen keine Mondpreise zustande.
Auch die Kommunen oder größeren privaten ( professionellen ) Waldbesitzer halten sich daran.
Jegliches andere Verfahren der Wertermittlung ergibt unwirtschaftliche, spekulative Preise.
Gruß AEgro


Das korrekte Verfahren ist der Bodenwert nach Bodenwertermittlung + Gemessener/gezählter Bestand * Durchschnittspreis der letzten 10 Jahre - Erntekosten. Aber in der Regel sagt der Verkäufer: "das will ich" und der Käufer: "das zahl ich" und wenn sie dann auf einen Preis einigen können dann ist der Preis "erhoben". Die Quadratmeterpreise dienen lediglich zum Vergleich und zum festlegen einer persönlichen Schmerzgrenze.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon AEgro » Mo Mär 22, 2021 11:42

Wenn das beschriebene Verfahren bei uns so funktioniert und keine Mondpreise gezahlt werden,
liegt es wohl auch daran, daß ein nicht zu viele " Liebhaber " gibt.
Jeder vernünftig denkende, potentielle Käufer weiß, daß er kein Geld am Wald verdienen kann, wenn er mehr als den
errechneten Gutachterpreis zahlt. Zumindest wenn er einen angemessenen Lohnansatz für die eigene Arbeit ansetzt.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wald5800 » Mo Mär 22, 2021 23:08

Geht aber oft nicht nur um den Ertragswert. kann auch andere Gründe haben mehr zu zahlen. Kann jagdlicher Natur sein, auch Erschließungsmäßig, kurz gesagt, wenn der Wald direkt angrenzt. Du weißt nicht, wer der Nachbar ist, wenn wer Anderer kauft. Vielleicht ärgerst dich mal, wenn du durch den NICHTkauf dann eine lästige Laus als Nachbar hast. Ein Eigenjagdbesitzer wird auf alle Fälle einen besseren Preis zahlen (können), als ein Nichteigenjagdler.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon HerrSchröder » So Apr 04, 2021 10:18

20210302_133252~2-2.jpg

Ein neuer Holzspalter wurde angeschafft, ein Posch mit Seilwinde.
Das Angebot der BayWa war nicht schlecht.
Arbeiten mit Seilwinde ist schon Luxus.
In der Praxis, nach einigen Festmetern, stellten sich das Fixomatic-System und die Rollen im Spaltkeil als wirkliche Arbeitserleichterung heraus. :prost:
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 671
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » So Apr 04, 2021 20:03

Geld is da. Pandemie is doch alles nur... Gratulation und viel spass damit.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon hoizzegg » Mi Apr 07, 2021 16:59

Servus,

heute war der Osterhase noch, werde dann im Thema "Benutzererfahrungen BMF 8t Rückewagen" berichten..auch wenn´s ein 10 Tonner ist :) .

Gruß

Hoizzegg
Dateianhänge
IMG_0050.jpg
IMG_0050.jpg (236.95 KiB) 3422-mal betrachtet
IMG_0049.jpg
IMG_0049.jpg (212.23 KiB) 3422-mal betrachtet
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Blockbuster » Mi Apr 07, 2021 17:34

HerrSchröder hat geschrieben:
20210302_133252~2-2.jpg

Ein neuer Holzspalter wurde angeschafft, ein Posch mit Seilwinde.
Das Angebot der BayWa war nicht schlecht.
Arbeiten mit Seilwinde ist schon Luxus.
In der Praxis, nach einigen Festmetern, stellten sich das Fixomatic-System und die Rollen im Spaltkeil als wirkliche Arbeitserleichterung heraus. :prost:


Gratuliere Schröder!

Mit dem Posch kannst eigentlich nichts verkehrt machen, ist zwar in der Anschaffung teurer als die Mitbewerber
aber jeden Euro wert.
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon odoakine » Fr Apr 09, 2021 6:48

Schöner RW. Freu mich schon auf den Bericht im BMF Thread :D

Glaubst du man kann die Deichsel drehen? Also oben und Untenanhängung?

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Merloder3 » Fr Apr 09, 2021 7:35

da ich im Prinzip den gleiche RW habe... bei mir geht es nicht.
Merloder3
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Sep 05, 2019 7:11
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon hoizzegg » Fr Apr 09, 2021 7:45

Hmmm..... Deichseldrehen glaub ich wird ned gehen,schau i mir aber genauer an. I glaub aber das dann wahrscheinlich ned weit genug unten bist damit das no sauber an die Zapfwellen hinkommst. I hob Eigenöl am RW..mit Versorgung übern Bulldog is natürlich leichter.
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon odoakine » Fr Apr 09, 2021 9:17

Ja deswegen hab ich auch die normale Deichsel geordert. Nur beim John Deere hat ich das Gefühl, dass die Zapfwelle noch drüber geht.

Aber jetzt hab ich dein Bild so angeschaut und mir gedacht, dass die Deichsel einfach gedreht sein könnte. Bei Youtube gibts ja ein Video zum 12 Tonner, da sieht man die Deichsel mit Untenanhängung und Eigenöl. Wär schon cool wenn man die drehen könnte, dann könnt man das einfach selbst ausprobieren obs geht.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoboost » Sa Apr 10, 2021 16:05

Servus,

man kann sagen was man will aber optisch machen die BMF Wägen einfach auch was her.
Ich hätte allerdings die Flexi LED Beleuchtung noch mit genommen, warum hast Du die denn nicht mit geordert?
Bitte halte uns hier im Erfahrungsbericht weiterhin auf dem laufenden wie sich der Wagen denn so macht und wie es um die Zufriedenheit so steht. Einsatzfotos sind ohnehin hier gerne gesehen.
Ist dein alter RW denn schon verkauft?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon franky_nea » Sa Apr 10, 2021 16:53

Hallo,

ich habe in einen neuen 8to Reisch RTD 80 Kipper investiert, für Brennholz und Fixlängen Transport, und was man eben sonst so fahren kann. :wink:

Grüsse
Frank
Dateianhänge
r4.jpg
r1.jpg
r3.jpg
r2.jpg
Fendt 211 Vario Profi+ BJ 2022
franky_nea
 
Beiträge: 337
Registriert: So Jul 29, 2012 16:56
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Gruul86 » Sa Apr 10, 2021 20:51

Ein schöner Kipper :wink: den hab ich auch :D
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon langholzbauer » Sa Apr 10, 2021 21:46

Ein schöner und auch guter Hänger!
Aber für Rundholztransport echt zu schade! :klug:
Da hätte es auch ein Fliegl oder Pronar getan. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12744
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
342 Beiträge • Seite 13 von 23 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 23

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], Google [Bot], meyenburg1975, Omega659

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki