Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 15:10

Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
342 Beiträge • Seite 16 von 23 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 23

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon peter-rainer » Mo Mai 31, 2021 11:22

Hi Leute,

ich habe mir einen Källefall FB90 Rückewagen mit einem 6,3 Kran zugelegt, 2 DL gebremste Achsen, Lenkdeichsel, Eurosteuerung, 19er Greifer mit Schalen für z.B. Kies, Sperrblöcke, Sägehalter, Werkzeugkiste, ausziehbarer Rahmen, 4 Rungen, LED Licht. Passt genau zu mir, es lässt sich super damit arbeiten und den SSA damit zu bestücken :D

Gruß
Peter
Rückewagen.jpg
Källefall FB90 mit 6,3 Kran
Rückewagen.jpg (154.4 KiB) 7298-mal betrachtet
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WE Holzer » Mo Mai 31, 2021 13:50

Hallo Peter-Rainer,

Sehr schönes Gespann.

Ich bin gerade dabei eine Verladezange für Frontlader auszuwählen.

Dazu ein paar Fragen. Reicht Dir die FB 190 Zange mit 3to Rotator am Rückewagen oder wäre eine größere Zange/Rotator lieber. Hast Du mir der Zange schon nicht entastete Fichtengipfel geladen und wie hat das funktioniert.

Am Fendt hängt glaub ich eine Verladezange. Welche Zangengröße/Rotatorgröße sind an dieser Zange verbaut und bist Du damit zufrieden?
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon peter-rainer » Mo Mai 31, 2021 14:45

Hallo Holzer!

Ich hab am Frontlader eine OG 20 Zange mit einem 3t Rotator dran, damals alles von Oswald. Das ist eine gute Kombi wo ich auch Eichen von 70-80cm sicher greifen kann- soweit es der FL heben kann. War bis dato die beste Anschaffung die ich gemacht hatte. Vorher mit Kette usw. gearbeitet.
Diese Zange kann auch mal einen 4 Stamm einfach nur an der Seite packen oder gestern 2 gegeneinander gestellte L Steine greifen geht auch, wenn die zu ist ist sie zu.
Fichte haben wir bei uns nicht so viele und ich mache auch keine für Brennholz, ich bin eigentlich zu 95% mit Buche und Eichen unterwegs.

Ich habe einige Zeit einen RW geliehen und der hatte eine 16er Zange, also da kann ich ganz klar sagen viel zu klein und zu schwach. Ausgehend von 4-4,5m Stämme die gerne 60cm Stärke haben hebt der Kran es zwar noch aber das Holz rutscht aus der Zange raus. Ich habe dann bewusst wieder diese Größe beim RW gewählt und nicht größer denn das Eigengewicht der Zange geht ja von der Nutzlast weg. Am Frontlader ist das weniger das Thema falls D einen ähnlichen FL hast, meiner hebt so um die 1,5t.

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WE Holzer » Mo Mai 31, 2021 17:02

Hallo Peter,

Danke für die rasche Rückmeldung.

Die wettbewerbsfähigsten Anbieter (ohne Chinazange) für Verladezangen haben nach meiner Recherche Källefall Zangen verbaut. Leider hat die FB190 von Källefall „nur“ 1,20 Öffnungsweite. Die meisten anderen Hersteller haben ca. 1,30 m. Ein 3to Rotator scheint zu reichen. Die meisten günstigeren Rückewagen (BMF, Farma, KTS, Källefall…) haben nach meiner Recherche 3to Rotatoren verbaut ebenso die meisten Verladezangen.

Deshalb habe ich nach Deinen Zangen gefragt.

Bei Feige Forsttechnik bin ich per Zufall auf einen Anbaurahmen (sieht aus wie der von Perzl) mit FB 190 Zange für wenig Geld gestoßen https://www.feige-forsttechnik.de/detail.php?id=5124

Alternativ steht Kön Anbaurahmen mit FB 190 oder halt FB 260 Zange zur Auswahl.

Ich möchte halt nicht zu viel investieren. Da muss man viel Holz verkaufen oder Brennholz machen bis das Geld wieder eingespielt ist.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Waldameise » Mo Mai 31, 2021 17:13

Bild
otchum hat geschrieben:Sauber, Respekt!
MERCI
otchum hat geschrieben:Und als nächstes kommt das Dach im Hintergrund dran! :klug:

Ne, ab dem Gebäude ist nun die Gemeinde zuständig, diese hat die aufgelassende Hofstelle gekauft.
Zum Glück hat der Hoferbe an die Gemeinde verkauft, es hatte nämlich schon ein Bordellbetreiber Interesse bekundet. n8
In diesem Behelfsheim hatte nach dem Krieg eine 5 köpfige Familie gewohnt, dannach ein altes Ehepaar bis vor ca. 35 Jahren, für heutezutage ist das nicht mehr vorstellbar :regen:

Aber laut Paule hätten diese Sudetendeutschen Flüchtlinge sofort wieder ausgewiesen werden müssen. :evil:
Paule1 hat geschrieben:Vermieten, mieten sollte verboten werden, wer kein eigens Haus besitzt sollte innerhalb einer Frist bauen müssen, dann wäre gleich Schluß mit dem ewigen Mietpreis Debatten :idea:

Nur der Kuckuk setzt sich in Fremde Nester :mrgreen:
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon otchum » Mo Mai 31, 2021 18:06

Waldameise hat geschrieben:
LHW.jpg

otchum hat geschrieben:Sauber, Respekt!
MERCI
otchum hat geschrieben:Und als nächstes kommt das Dach im Hintergrund dran! :klug:

Ne, ab dem Gebäude ist nun die Gemeinde zuständig, diese hat die aufgelassende Hofstelle gekauft.
Zum Glück hat der Hoferbe an die Gemeinde verkauft, es hatte nämlich schon ein Bordellbetreiber Interesse bekundet. n8
In diesem Behelfsheim hatte nach dem Krieg eine 5 köpfige Familie gewohnt, dannach ein altes Ehepaar bis vor ca. 35 Jahren, für heutezutage ist das nicht mehr vorstellbar :regen:

Aber laut Paule hätten diese Sudetendeutschen Flüchtlinge sofort wieder ausgewiesen werden müssen. :evil:
Paule1 hat geschrieben:Vermieten, mieten sollte verboten werden, wer kein eigens Haus besitzt sollte innerhalb einer Frist bauen müssen, dann wäre gleich Schluß mit dem ewigen Mietpreis Debatten :idea:

Nur der Kuckuk setzt sich in Fremde Nester :mrgreen:


Schwein gehabt...sonst hätte im Bordell noch ein Kuckuck genistet... :lol:

Aber es ist halt so...die Eiferer geifern aus der warmen Hütte und vergessen die Herbergssuche....Jesses! :klug:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon peter-rainer » Di Jun 01, 2021 15:20

Hallo Holzer!

Das mit der Größe ist immer so eine Sache, irgendwann ist etwas immer zu klein. Wenn Du damit Nadelholz Fixlängen laden möchtest und gleich mehrere mit einem Griff kannst Du auch einen Nummer größer nehmen (kommt auch auf den FL an), Nadelholz hat ja nicht annähernd das Gewicht von Buche/Eiche. Mit so einer großen Zange ist es dann natürlich schwieriger einen Stamm aus einer Menge heraus zu picken, da stehen die Greifer dann zu flach.

Der 3 Tonnen Rotator reicht auf alle Fälle, 3t hast Du zwar nie am Haken aber die Kraft der Rotation ist da entscheidend und auch zum kleinen Teil die dynamischen Kräfte die beim heben entstehen.

Wenn Du sie hast wirst Du denken die hätte ich schon längst kaufen müssen, die Erleichterung ist enorm und alleine arbeiten ist so auch möglich.

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WE Holzer » Mo Jun 07, 2021 21:10

Hallo,

die Entscheidung ist gefallen. Habe die Verladezange mit der FB 190 Zange (1,20m) bestellt. Nach Betrachtung der Stämme auf dem Frischholzpolter aus dem Winter sowie dem Brennholz, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die reicht. Außerdem kann ich für Extremfälle noch meine Rückezange ohne Rotator hernehmen. Auf Empfehlung des Herstellers habe ich einen 4,5 to Rotator genommen. Der 3to Rotator hat ca. 0,9 kN Drehkraft bei 250 bar Öldruck. Mein Traktor bringt aber max 180 bar.

Bilder gibt es dann vom Einsatz.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon hoizzegg » Do Jul 22, 2021 11:23

Servus,

eine Kleinigkeit, aber das ich schon lange mal haben wollte. :D Ein Eder Troghöhler, gleich montiert auf Opa´s alter 026.

Bilder des ersten Einsatzes Test folgen im Thread "Endveredelung Rohstoff Holz"

Gruß

Hoizzegg
Dateianhänge
TH.jpg
TH.jpg (136.34 KiB) 4458-mal betrachtet
IMG_0320.JPG
IMG_0320.JPG (205.29 KiB) 4458-mal betrachtet
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon JohnDeereDriver2000 » Mo Aug 16, 2021 22:48

H1asl hat geschrieben:
Gruul86 hat geschrieben:Hallo Hiasl,

was wurde da am Anlasser umgebaut oder wurde ein anderer Anlasser verbaut? Mein JD 5720 springt auch sehr träge an und wenn die Batterie älter wird manchmal dann überhaupt nicht mehr! :wink:


Es wurde ein neuer 9V Power Anker verbaut, dieser dreht schneller als der 12V. Geht echt super!
Der Umbau mit nur 110€ hat sich gelohnt. Adresse kann ich dir gerne geben, will keine Schleichwerbung machen



Gude,
die würde ich auch nehmen. Der 2130 wird doch langsam auch älter.
Gruß
Es gibt Tage, da bestärkt das Aufheulen der Motorsäge der Waldarbeiter mein Heimatgefühl mehr als das Gemuhe der Kühe auf den Weideflächen. - Nikolaus Cybinski
JohnDeereDriver2000
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Feb 11, 2020 20:40
Wohnort: Nordhessen 2,5km vor Nordrhein-Westfalen
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon woidbär2 » Fr Sep 17, 2021 18:50

Wir haben auch investiert... aber nicht nur in Forstwirtschaft. :D
Dateianhänge
IMG_2873.jpeg
Stepa C12 mit FL6295 und Funksteuerung
IMG_2873.jpeg (159.28 KiB) 1898-mal betrachtet
IMG_2872.jpeg
Deutz Fahr 5100 G
IMG_2872.jpeg (134.56 KiB) 1898-mal betrachtet
woidbär2
 
Beiträge: 47
Registriert: So Jan 08, 2012 11:05
Wohnort: Freyung
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoboost » Fr Sep 17, 2021 20:06

Servus,

tja da stehen jetzt wohl mal um die 90.000 € auf den Hof.
Schönes stimmiges Gespann, keine Frage.
Ist der 5100 G wohl einer der letzten wo noch ohne AdBlue auskommt, oder?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon woidbär2 » Sa Sep 18, 2021 6:37

Hallo Ecoboost ; einer der letzten ja. Aber 90 tausend reichen nicht.
woidbär2
 
Beiträge: 47
Registriert: So Jan 08, 2012 11:05
Wohnort: Freyung
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Gruul86 » Sa Sep 18, 2021 20:47

Ich denke das da die Hälfte von deiner Schätzung schon für den Rückewagen draufging :wink: :D
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 210ponys » Sa Sep 18, 2021 20:50

und der Deutz je nach Ausstattung auch nochmal 55-60 000.-
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
342 Beiträge • Seite 16 von 23 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 23

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mc326, MikeW, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki