Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 14:57

Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
342 Beiträge • Seite 19 von 23 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Waldameise » So Okt 17, 2021 16:43

Meine neue Alte, dahinter die alte Alte :wink:
Bei 250 Euros konnte ich nicht wiederstehen, zumal meine Alte Säge bereits locker 60 Jahre sein dürfte.
Dateianhänge
Kreissäge.jpg
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Okt 18, 2021 6:09

Hallo Waldameise!
Also bei 250,-€ für eine Brennholz-Kreissäge hätte ich auch zugegriffen! Aber wo liegt bei dir der Vorteil zur Alten, vom System her ist es doch das selbe?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Waldameise » Mo Okt 18, 2021 12:57

@Steyrer: stimmt, das System ist das selbe.
Nur, die jetzt gekaufte ist Baujahr ca. 1990 (lt. Verkäufer).
Außerdem noch viel besser erhalten und stabiler und größer als meine alte. Hat auch ein 70 er Sägeblatt anstatt die Alte mit 60 cm.
Bei der hätte ich einen neuen Tisch gebraucht (vor vielen Jahren hatte ich den schon mal umgedreht).
Am liebsten hätte ich eine verleimte Buchenplatte genommen, allerdings hätte die auch schon über 200 Euro gekosten.
Übrigens kam zu den 250 nochmals 100 Euro dazu für die großen Hartgummiräder. :klug:
Dazurechnen müße ich auch die Fahrt nach Oberschwaben (zus. ca. 600 km).
Allerdings war das ein schöner Ausflug. :D
Habe heute schon mal 5 Ster geschnitten, und was soll ich sagen, läuft super und mit viel Schmackes :prost:
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 240236 » Mo Okt 18, 2021 13:02

Waldameise hat geschrieben:@Steyrer: stimmt, das System ist das selbe.
Nur, die jetzt gekaufte ist Baujahr ca. 1990 (lt. Verkäufer).
Außerdem noch viel besser erhalten und stabiler und größer als meine alte. Hat auch ein 70 er Sägeblatt anstatt die Alte mit 60 cm.
Bei der hätte ich einen neuen Tisch gebraucht (vor vielen Jahren hatte ich den schon mal umgedreht).
Am liebsten hätte ich eine verleimte Buchenplatte genommen, allerdings hätte die auch schon über 200 Euro gekosten.
Übrigens kam zu den 250 nochmals 100 Euro dazu für die großen Hartgummiräder. :klug:
Dazurechnen müße ich auch die Fahrt nach Oberschwaben (zus. ca. 600 km).
Allerdings war das ein schöner Ausflug. :D
Habe heute schon mal 5 Ster geschnitten, und was soll ich sagen, läuft super und mit viel Schmackes :prost:
Das mit der Buchenplatte ist keiene gute Idee, denn Buche ist im freien überhaupt nicht haltbar.
240236
 
Beiträge: 9305
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Waldameise » Mo Okt 18, 2021 18:48

Naja, also eigentlich ist die Säge immer unter Dach.
Aber stimmt schon, witterungsbeständig ist die Buche nicht gerade :klug:
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Bravo Sport » Di Okt 19, 2021 5:33

Wir haben uns einen neuen Spalter geleistet :D .
Ist ein KRPAN CV18EK geworden.
Haben uns für den KRPAN entschieden, da er um einiges günstiger war,
als ein vergleichbarer HMG oder Vogesenblitz, die auch zur Auswahl standen (wegen der Händler in der Nähe).
Den Kombiantrieb deshalb, weil wir, wenn wir im Hof spalten den Schlepper nicht laufen lassen wollen.
Nach den ersten 20 Ster sind wir begeistert was die Kraft und Geschwindigkeit angeht.
Ist mit dem alten Woodline 10to nicht zu vergleichen (der jetzt in Rumänien weiter arbeiten darf).
Gruß
Thomas
Dateianhänge
20211018_143820-1_LI (2).jpg
Am Schluss fehlt immer die Zeit :klug:

Same Dorado 70 natural, Solo 651,STIHL 362CM,STIHL 241CM, KGD 550 EH/SA, KRPAN CV18EK
Bravo Sport
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Sep 30, 2015 7:40
Wohnort: Bayern , Opf.,Landkreis AS
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Maaze » Di Okt 19, 2021 7:39

Hallo Thomas,
darf ich fragen, wie viel dieser Kombispalter ungefähr gekostet hat?
Kostet er mehr als 3500 Euro?

Das einzige was mich an allen neuen Spaltern stört: die Bedienhebel sitzen ziemlich weit oben (Stichwort: Ergonomie)
Geht das nicht auf die Schultern (bei dauerhaften, intensiven Einsatz)?
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Bravo Sport » Di Okt 19, 2021 7:58

Maaze hat geschrieben:Hallo Thomas,
darf ich fragen, wie viel dieser Kombispalter ungefähr gekostet hat?
Kostet er mehr als 3500 Euro?

Das einzige was mich an allen neuen Spaltern stört: die Bedienhebel sitzen ziemlich weit oben (Stichwort: Ergonomie)
Geht das nicht auf die Schultern (bei dauerhaften, intensiven Einsatz)?


Hallo Maaze,
mit den 3500 liegst Du richtig (ohne Gelenkwelle). Wie gesagt, andere Fabrikate sind da 1000-1500€ teurer.

Die Bedienhebel sitzen nicht zu hoch (find ich ). Im Gegenteil, man kann entspannt aufrecht stehen. Mein alter Spalter hatte die Hebel rechts und links, da hatte ich immer eher ne gebückte Haltung.
Ich habe Freitag Nachmittag und Samstag Vormittag gespalten und hab keine Probleme gehabt.

Gruß
Thomas
Am Schluss fehlt immer die Zeit :klug:

Same Dorado 70 natural, Solo 651,STIHL 362CM,STIHL 241CM, KGD 550 EH/SA, KRPAN CV18EK
Bravo Sport
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Sep 30, 2015 7:40
Wohnort: Bayern , Opf.,Landkreis AS
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 2biking » Di Okt 19, 2021 18:12

Gratulation zum Spalter! Schönes Gerät :prost:

Habe zwei Sägen ausgetauscht, Stihl 261 (BJ 2012) gegen 261 neu und die 441 wurde durch eine 400er ersetzt.
Bin wirklich von der 400er begeistert, kann damit für meine Bedürfnisse die 441 ersetzen und mit 40er Garnitur habe ich eine Allroundsäge mit mächtig Dampf, noch dazu ein ganzes Stück leichter als der Vorgänger.
Die neue 261 geht auch wie Gift, wurde aber auch erwartet da ich noch eine 2 Jahre alte habe.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 2250 » Mi Okt 20, 2021 6:46

Guten Morgen ich investiere in 500 Lärchen, 500 Weißtannen ,500 Küstentannen, 500 Fichten, 1000 Buchen und 1000 Eichen.
Da kauft man sich für viel Geld viel Arbeit :wink:
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoboost » Do Okt 21, 2021 19:19

Servus,

war heute bei einem Spezl der einen Unterreiner-Produktkatalog mitgenommen hat als er dort ein Ersatzteil abholte.
Da klebte ein Aufkleber mit dem Text zuzüglich 4% Teuerungszuschlag drauf.
Der Unterreiner hat von Haus aus ja schon sehr gesalzene Preise...
Bin gespannt wie dass nun noch weiter geht.
Irgendwie hat man dass Gefühl dass der Deutsche jetzt all dass blechen kann was unsere Regierung an Kohle für die ganzen Coronamaßnahmen verpulvert hat.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Westi » Do Okt 21, 2021 19:36

Was haben Preiserhöhungen mit den Zahlungen der Regierung wegen den Corona-Maßnahmen zu tun?
Beim genannten Unternehmen dürfte es sich um Netto-Preise handeln.

Die Preiserhöhungen kommen eher durch Mangel an Rohstoffen (Stahl, Elektronik, Kunststoffe) und ganz aktuell hohe Energiepreise zu Stande.
In der Industrie werden zum Jahreswechsel die Preise zwischen 3 und 11 % (je nach Produkt) erhöht.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon langholzbauer » Do Okt 21, 2021 19:50

2250 hat geschrieben:Guten Morgen ich investiere in 500 Lärchen, 500 Weißtannen ,500 Küstentannen, 500 Fichten, 1000 Buchen und 1000 Eichen.
Da kauft man sich für viel Geld viel Arbeit :wink:


Schön, wenn auch mal einer in " Forstwirtschaft " statt immer nur in Brennholztechnik investiert! :prost:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » Fr Okt 22, 2021 9:25

2250 hat geschrieben:Guten Morgen ich investiere in 500 Lärchen, 500 Weißtannen ,500 Küstentannen, 500 Fichten, 1000 Buchen und 1000 Eichen.
Da kauft man sich für viel Geld viel Arbeit :wink:


Kaufst Du die alle auf einmal?
Da kauft man sich nicht nur Arbeit sondern auch Stress....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Sottenmolch » Fr Okt 22, 2021 10:58

Mir würde bei der Pflanzung der Zaun fehlen. Deswegen hab ich mir zu meinen 1600 Pflanzen auch entsprechend Zaun gekauft.
Sottenmolch
 
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
342 Beiträge • Seite 19 von 23 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki