Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
342 Beiträge • Seite 18 von 23 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 23

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 210ponys » Di Sep 21, 2021 8:33

es gibt Schnittschutz der Klasse 2 bei Stiefel und Hosen aber mehr Gewicht und mehr Material was die Hose sehr warm macht und die Stiefel schwer.
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon bastler22 » Di Sep 21, 2021 8:47

Es ist ja ein neues System, ich denke nicht dass Stihl eine Kette auf den Markt bringt wo man Schnittschutz Klasse 2 braucht.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Sottenmolch » Di Sep 21, 2021 9:38

bastler22 hat geschrieben:Es ist ja ein neues System, ich denke nicht dass Stihl eine Kette auf den Markt bringt wo man Schnittschutz Klasse 2 braucht.


Der Schnittschutz der Hosen wird bei auslaufender Kette getestet. Unter Volllast schneidet auch eine normale Kette durch den Schnittschutz.

Ketten mit Kantenschliff werden in Deutschland nicht kaum eingesetzt, eben weil sie schärfer sind und noch leichter durch die Hose gehen. Der Kantenschliff ist auch nicht verboten, jedoch haben es viele Arbeitgeber untersagt solche Ketten zu verwenden.
https://www.forstpraxis.de/kantenschlif ... ragt-frei/
Sottenmolch
 
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Di Sep 21, 2021 9:43

Lest die Kommentare (auch von STIHL) zu o.g. Video "HEXA von STIHL - das neue Schneidsystem für den professionellen Einsatz", da ist (fast) alles erklärt.

bastler22 hat geschrieben:PS: es geht mir nicht nur um längere Standzeit und damit längere Nutzdauer, sondern auch um höhere Schnittleistung. Das heißt 10 % mehr PS ohne entsprechendes Mehrgewicht.

Daran erkennt man den echten Profi: Dass er sich von einer etwas höheren Schnittleistung der Kette (Kraftbedarf zu Faserabtrag) sogar echte 10 % mehr Motorleistung verspricht! :roll: :mrgreen:

Wichtig ist, dass die Kette überhaupt scharf ist - ob mit Rundfeile, Hexa Feile oder sonstwie geformter Feile (Gott behüte!) geschärft!

Was man da in der Praxis so alles zu sehen bekommt ... :?

Hat schon jemand den Preis für so eine Feile gefunden? Die Ketten kosten ja nur paar € mehr.

Noch was:
Stihl stellt mit MSA 300 stärkste Akku-Profisäge im Markt vor
Rechnet mal nach: 337 Wh Akkukapazität geteilt durch Maximalleistung des Motors von 3000 Watt ergibt etwa 6 Minuten Laufzeit! Ernsthaft? Und das bei etwa 7 kg Einsatzgewicht.
(noch dazu ist die Kapazitätsangabe genormt auf die Stromabnahme C/10, also in dem Fall auf etwa 30 Watt Entnahme. Bei 3000 Watt ist die nutzbare Kapazität noch viel geringer ...)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25794
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 210ponys » Di Sep 21, 2021 11:27

in anderen Foren wird berichtet das die Feile 9.99.- kostet.
Jetzt weis ich warum neulich auf der Ausstellung die Sägen ohne akku da standen :roll:
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon bastler22 » Di Sep 21, 2021 18:22

Falke hat geschrieben:
Wichtig ist, dass die Kette überhaupt scharf ist - ob mit Rundfeile, Hexa Feile oder sonstwie geformter Feile (Gott behüte!) geschärft!

Was man da in der Praxis so alles zu sehen bekommt ... :?

Hat schon jemand den Preis für so eine Feile gefunden? Die Ketten kosten ja nur paar € mehr.

Noch was:
Stihl stellt mit MSA 300 stärkste Akku-Profisäge im Markt vor
Rechnet mal nach: 337 Wh Akkukapazität geteilt durch Maximalleistung des Motors von 3000 Watt ergibt etwa 6 Minuten Laufzeit! Ernsthaft? Und das bei etwa 7 kg Einsatzgewicht.
(noch dazu ist die Kapazitätsangabe genormt auf die Stromabnahme C/10, also in dem Fall auf etwa 30 Watt Entnahme. Bei 3000 Watt ist die nutzbare Kapazität noch viel geringer ...)

Adi


Da hast du recht, wichtig ist dass die Kette scharf ist. Aber das ist auch der Vorteil von der Hexa Feile, da muss die Kette von allein scharf werden weil die Feile quasi Ideotensicher ist.

Die Rechnung mit der Laufzeit der Akkusäge ist natürlich Quatsch, weil niemand 6 min am Stück die Maximalleistung abfordert. Dementsprechend hat man wesentlich längere Laufzeiten. Und wenn der Akku leer ist, tauscht man ihn halt und weiter geht es. Ganz unten bei deinem Artikel sieht man ja den Schrank mit Tauschakkus. Wenn du 100% Maximallast rechnest, würde auch ein E Auto keine 20 km weit kommen...
Ich verstehe schon die Vorbehalte und warte auch noch ab mit dem Kauf einer Akkusäge, aber das ist die Zukunft und wenn ein Hersteller das verpennt hat er ein Problem
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Obelix » Di Sep 21, 2021 19:18

Die Stihl MSA 200 kommt mit dem aktuellen AP300 Accu schon
erstaunlich weit im Gegensatz zu früheren Accus.

Wenn die MSA 300 und der AP500s verfügbar sind, werde ich
vermutlich umsteigen, soweit der Preis nicht ganz jwd ist.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Di Sep 21, 2021 20:06

Hmm, wenn ein E-Auto mal beschleunigt hat (und da viel Leistung dafür gebraucht hat) "segelt" es in der Ebene mit wenig Leistungsbedarf weiter, ja.

Wenn die Kette der E-Säge mal beschleunigt hat und mit dem Holz in Eingriff kommt, steht sie, wenn nicht genug Leistung nachgeliefert wird (wie das E-Auto z.B. bei Bergfahrt).
Ist also nicht einfach zu vergleichen.

Natürlich wird die tatsächliche Laufzeit der Akkusäge etwas länger als die 6 Minuten sein - aber eine leerlaufende Kette macht bei Kettensägen wenig Sinn und verrichtet wenig Arbeit ...

bastler22 hat geschrieben:Ganz unten bei deinem Artikel sieht man ja den Schrank mit Tauschakkus.

Ein Tauschakku AP 500 S kostet 1000 €. Ein Schrank davon viele, viele Tausend € ...

Ich habe sogar schon eine Akkusäge, aber eine Einhell mit 100 Wh Akku - dafür zu einem Preis von einem Zehntel der o.g. Stihl.
Ich verwende die Säge recht viel (z.B. im Zusammenhang mit meiner Bloch-Bandsäge). Die Akkus sind halt immer zur Unzeit leer ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25794
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon bastler22 » Di Sep 21, 2021 20:53

Ein E Auto muss nicht nur beschleunigen sondern auch bei konst. Geschwindigkeit permanent den Luftwiderstand und Rollwiderstand kompensieren. Luftwiderstand geht quadratisch zur Geschwindigkeit. Das kann mehr Energie beanspruchen als sanftes beschleunigen bei geringer Geschwindigkeit.
Aber zum Thema, du hast auch beim Sägen im Holz nicht permanent maximalen Krafteinsatz, und ausasten tut man ja auch. Wir reden hier ja auch von einer 3kw Säge und nicht von der MS 660 die elektrisch läuft. Und wenn man ein paar Wechselakkus hat und während rücken usw. laden kann, wieso nicht.
Wahrscheinlich im Unterhalt auch billiger weil der E Motor wesentlich weniger anfällig ist. Die Preise gehen auch noch runter denke ich, nicht absolut, aber in Relation zum 2Takter
Du kannst ja mal ausrechnen, wie lang der Energiegehalt deines Husqvarna Tanks bei max. permanenter Volllast reichen würde, und mit deinem Nachtankintervall vergleichen. Da werden auch Welten dazwischen liegen.
Wie gesagt, ich warte ja selbst noch ab, aber man muss nicht alles schlecht reden was sich da tut.
Für einen Forstbetrieb oder Staatsbetriebe/Kommunalwald ist so eine Akkubox ein Klacks und man kann etwas Werbung machen dass man innovativ ist. Die Vorteile weniger Gestank usw liegen ja auf der Hand.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Di Sep 21, 2021 22:01

Wo rede ich was schlecht?
Ich habe die Fakten genannt: 337 Wh Akku, Motor 3 kW Maximalleistung - und diese beiden in Relation gesetzt.

Was du machst, grenzt schon an das beliebte Schönreden. Hurra (alles wird elektrisch)!

Hoffentlich findet @Vario_TA dieses Thema nicht! :roll: :cry: :mrgreen:

Außerdem ist die letzte Seite Gackern über ungelegte Eier.

Zurück zu Berichten über reale Investitionen!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25794
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Sep 22, 2021 7:04

Hallo AEgro!
In dem von 210ponys gefundenen Video ist der Kantenschliff sehr gut erklärt!
Die Kette wäre eine Option für mein KS-Sägewerk-Vorrichtung, da kann man keinen Beinkontakt haben.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon plenter » Mi Sep 22, 2021 11:58

zumindest lässt sich stihl immer wieder mal was neues einfallen ... und 10% mehr schnittleistung wäre nicht zu verachten.
das ist der unterschied von halbmeißel zu vollmeißel.
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Tiros02 » Mi Sep 22, 2021 12:09

Hab meine Hitachi CS 38EL fresserbedingt ersetzt durch eine Stihl MS 201.

Und dann hab ich noch investiert in das da:
P1060643.JPG

Mit dem 6x6 Amphibien-ATV komm ich u. a. zu meinen Beständen im Moorgebiet. :)
Tiros02
 
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Fr Okt 08, 2021 19:18

Ich hab' mir eine neue SSH gegönnt - jetzt als Rentner hab' ich ja nicht mehr so sehr den Anspruch, dass die Waldbewirtschaftung rentabel sein muss ...

Ist ne KOX Duro 2.0 in Größe 110 ("groß und schlank"). Ja, der Komfort ist besser ggü. dem Kartoffelsack - aber nicht wie Tag und Nacht, sondern eher wie ein sonniger zu einem bewölkten Tag. :mrgreen:

IMG_20211008_104821.jpg


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25794
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2021 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » Fr Okt 08, 2021 19:30

Dann nächstes Mal noch eine Etage höher ins Regal greifen. Ich kann nur die Hosen von Timberman empfehlen. Die sind schon ein Unterschied.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
342 Beiträge • Seite 18 von 23 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 23

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki