Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
412 Beiträge • Seite 2 von 28 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 28

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Owendlbauer » Mo Jan 03, 2022 21:05

FridaB hat geschrieben:Hallo, ein sehr schöner Schlepper, mein Glückwunsch!

Danke.

FridaB hat geschrieben:Ist diese Bauart suboptimal für den Frontladereinsatz?

Konkret kann ich das erst sagen, wenn ich einen FL dran und mit dem auch gearbeitet habe. Optisch, ja, wirkt die Haube schon bullig, das ist aber auch bedingt durch die nicht vorhandene Kabine und dadurch, dass auf dem Bild mein Bub auf dem komplett eingefederten Luftfedersitz sitzt. Das geht natürlich auch höher und das Lenkrad ist auch höhenverstellbar. Aber richtig, so eine abgeflachte Motorhaube wie z. B. Deutz sie mal hatte ist das natürlich nicht. Total ungeeignet für FL-Arbeiten wird er, davon geh ich aus, deshalb aber auch nicht sein.

hoizzegg hat geschrieben:Ich sehe du weißt was ein gutes zuverlässiges Fahrzeug ist, nein ich meine nicht den Claas, Glückwunsch trotzdem dazu, vielmehr meine ich den gelben A2 daneben :D

Der A2 ist Bj. 2003, hat 240.000 km runter und steht da wie neu. Der TÜVler hat sich letztens bedankt, dass er so ein schönes einwandfreies Auto begutachten durfte. Wobei das aber auf praktisch alle meine Fahrzeuge zutrifft, und da ist z. B. auch ein Motorrad (bei dem ich auch keine Kabine habe :lol: :lol: :lol:) mit 24 Jahren und über 100.000 km drunter. Und dem Claas wird es sicher bei mir auch bestens gehen. :D

Aber ich geb euch einen Tipp, was ihr noch kritisieren könnt: Er hat einen (wenn auch nicht hohen) Getriebetunnel! Ist ja auch für viele ein NoGo. Dafür muss man halt nicht so weit raufsteigen und man sitzt mehr im Traktor als auf dem Traktor, was mir persönlich besser taugt (aber das darf natürlich jeder anders sehen). Und bestimmt hat er ja für einige auch ganz einfach die falsche Farbe... (wobei Fendt und Deutz ja auch grün ist) :mrgreen:
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon otchum » Mo Jan 03, 2022 22:19

Wenns dir gefällt darf er auch rosa sein...ist ja deiner! :klug:

Aber... ohne Kabine...hast du keine Angst wegen der Elektronik wenn die bei Regen nass wird?
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Mo Jan 03, 2022 22:59

@otchum
Owendlbauer hat geschrieben: ich muss nicht bei Schlechtwetter arbeiten


Ich halte es auch so.
Auch sind meine Traktoren alle sog. Reitsitztraktoren (mit Getriebetunnel). Ein Traktor mit mehr als einer Trittstufe ist für mich bei der Waldarbeit nicht denkbar ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon AEgro » Mo Jan 03, 2022 23:13

Hallo Owendlbauer
Ich hab auch einen A2, 1,4 l TDI, 75 PS, ebenfalls Bj. 2003.
Langsam macht mir der Kleine Sorgen, er " säuft " Öl.
Immerhin rd. 1 Liter auf 30 000 km.
Der hat aber auch erst 304 TSD km. :lol:
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon otchum » Di Jan 04, 2022 0:59

Falke hat geschrieben:@otchum
Owendlbauer hat geschrieben: ich muss nicht bei Schlechtwetter arbeiten




A.



Hab ich gelesen. Aber ein Platzregen ist schnell da.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon allgaier81 » Di Jan 04, 2022 8:11

Immerhin rd. 1 Liter auf 30 000 km.


Das ist "normal". Mein Seat Leon 5F (Bj. 2016), 2,0 TDI braucht einen Liter Öl auf 15.000km von Anfang an.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Owendlbauer » Di Jan 04, 2022 10:47

otchum hat geschrieben:Aber... ohne Kabine...hast du keine Angst wegen der Elektronik wenn die bei Regen nass wird?

Wir werden sehen, aber ich geh davon aus, dass das Gerät dafür konstruiert ist, wenn des als Plattform ausgeliefert wird. Und so viel Elektronik hat der ja nicht.

Falke hat geschrieben:Auch sind meine Traktoren alle sog. Reitsitztraktoren (mit Getriebetunnel). Ein Traktor mit mehr als einer Trittstufe ist für mich bei der Waldarbeit nicht denkbar ...

Seh ich ähnlich. Es ist immer alles ein Kompromiss und es kommt halt drauf an, was man damit macht. Um die Kabinendiskussion vielleicht abzuschließen, meine tatsächlichen Gründe für die Entscheidung Reitsitz und offene Plattform:
- niedriger, einfacher Aufstieg
- Arbeiten meist nur bei Schönwetter (Wald, Grünland)
- kurze Wege (nahezu alle unter 1 km)
- niedriger Unterstand
- Kosten (hab die altertümliche Angewohnheit, meine Sachen bar zu bezahlen)
Beim Vorgänger hatte ich eine Kabine. Gerade im Wald, wo man ständig auf- und ab muss, empfand ich das immer eher hinderlich. Und so hat man auch eine bessere Übersicht, gerade bei Frontladerarbeiten. Ja, ein Regenschauer kann kommen und es kann auch mal kalt sein. Aber ich denke mir, ich kann bei unter 0°C mit weit über 50 km/h z. B. Skifahren, und da soll ich nicht 500 m ohne Dach mit dem Bulldog auf einem Feldweg in meinen Wald fahren können? Ich fahre auch Motorrad, da kann man auch mal in Regen und Kälte kommen. Zerlaufen oder erfroren bin ich noch nicht, die richtige Kleidung machts. Vielleicht sieht es auch ein Brandenburger mit riesigen flachen Flächen und weiten Wegen anders als ein Oberbayer wie ich oder ein Kärntner wie Adi, wo die Flächen eher kleinteilig und winklig erreichbar sind. Könnt ja sein... :idea:

Im Vergleich zum Vorgänger, der einen sehr hohen Mitteltunnel mit unsynchronisierter Mittelschaltung hatte, dürfte die Seitenschaltung in Verbindung mit der Wendeschaltung (letztere gerade bei Frontladerarbeiten) schon ein riesiger Komfortgewinn sein.

Heute wird das Nummertaferl angeschraubt. :D
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon kolbenalm » Di Jan 04, 2022 19:23

Neu
Zuletzt geändert von kolbenalm am So Jan 09, 2022 20:08, insgesamt 2-mal geändert.
kolbenalm
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Jan 06, 2018 19:59
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon langholzbauer » Di Jan 04, 2022 19:58

Jetzt geht das schon wieder mit solchen Kleinigkeiten los... :roll: :roll:
Ersatz-u. Verschleißteile sind keine Investitionen!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon schoadl » Di Jan 04, 2022 23:54

Servus

Owendlbauer hat geschrieben:Ja, ein Regenschauer kann kommen und es kann auch mal kalt sein. Aber ich denke mir, ich kann bei unter 0°C mit weit über 50 km/h z. B. Skifahren, und da soll ich nicht 500 m ohne Dach mit dem Bulldog auf einem Feldweg in meinen Wald fahren können?


Letzte Woche hatte ich die Selbe Diskussion.
Hab bei - 5 Grad Sechs Fuhren Kies geholt 2km entfernt.
Mein Frau meinte das muss doch eine Qual sein usw.
Was sagt mein Vater : " Ski fahren könnt ihr
Auch den Ganzen Tag . Wenn ihr beim Ski fahren seit ist es evtl. Kälter und der Tag länger"

Von unser Sieben Schleppern hat nur einer ein Kabine und zwei haben ein Fritzmeier Flatterverdeck . Und da nur die Frontscheibe und Dachplane .


MfG schoadl.
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Toni43 » Mi Jan 05, 2022 14:14

schoadl hat geschrieben:
Letzte Woche hatte ich die Selbe Diskussion.
Hab bei - 5 Grad Sechs Fuhren Kies geholt 2km entfernt.
Mein Frau meinte das muss doch eine Qual sein usw.
Was sagt mein Vater : " Ski fahren könnt ihr
Auch den Ganzen Tag . Wenn ihr beim Ski fahren seit ist es evtl. Kälter und der Tag länger"

Von unser Sieben Schleppern hat nur einer ein Kabine und zwei haben ein Fritzmeier Flatterverdeck . Und da nur die Frontscheibe und Dachplane .


MfG schoadl.


Ich habe auch verschiedene Traktoren, zwei ohne Kabine einen mit einer Mauser Kabine und zwei mit echter Kabine. In den Wald fahre ich am Liebste mit meinem 50 Steyr mit Mauser Kabine, weil, bei der hin und heim Fahrt kann ich die Oberen Fenster und die Fetzen zumachen und dann zieht es nicht mehr beim Fahren, beim Walt bei der Arbeit werden die Fenster nach hinten geklappt und die Fetzen ausgehängt. Das finde ich schon sehr angenehm, weil wenn ich im Wald arbeite und dann im Winter mit verschwitzter Kleidung mit einem Offenen Traktor heim Fahre ist es schon recht kalt. Was ich mich frage warum es bei euch in Deutschland so viele mit dem Fritzmeier Flaterverdeck gibt. Zumindest bei mir in der Gegend ist so etwas sehr selten und ich möchte so etwas auch gar nicht haben.

Lg Toni
Toni43
 
Beiträge: 164
Registriert: Di Jan 26, 2016 20:24
Wohnort: Südliche Steiermark
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon beihei » Fr Jan 07, 2022 17:33

IMG_20220107_110503.jpg
IMG_20220107_110503.jpg (167.84 KiB) 2322-mal betrachtet


Neues Betriebsfahrzeug , Nissan Navara mit King Cab,
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon unimogthorsten » So Jan 09, 2022 20:20

------------------
Zuletzt geändert von unimogthorsten am So Jan 09, 2022 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » So Jan 09, 2022 21:59

Bitte hier überwiegend wie üblich nur von schon getätigten Investitionen berichten!

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Trial_and_Error » So Jan 09, 2022 22:31

beihei hat geschrieben:
IMG_20220107_110503.jpg


Neues Betriebsfahrzeug , Nissan Navara mit King Cab,



Ist das der wo man das Sperrdifferential durch elektronisches Wasauchimmer ersetzt hat?
Trial_and_Error
 
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
412 Beiträge • Seite 2 von 28 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 28

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki