Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
412 Beiträge • Seite 4 von 28 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 28

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » So Jan 16, 2022 10:35

allgaier81 hat geschrieben:Also ich kann das für 30€ pro Stück nicht selbst fertigen, wenn ich vorher noch Rohmaterial, einen Plasmaschneider und Farbe kaufen muss...

Muss man für alle paar solche Halter wirklich immer einen neuen Plasmaschneider kaufen :shock: :roll: :wink:

Außerdem ist so eine Halterung keine wirkliche Investition ...

SCNR
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Lettlandbauer » So Jan 16, 2022 10:53

Oberfranke_91 hat geschrieben:
Lettlandbauer hat geschrieben:Zweck erfüllend bekommt man das auch mit der Flex hin, die hat eig. jeder zu Hause.


Ja, oder man nimmt td die nur knapp 29 Euro in die Hand, hat was fertig lackiertes, optisch ansprechendes mit vorbereiteten Bohrungen. In der Qualität bekommt das keiner für das Geld hin, wie von Allgaier angemerkt. Keiner!
Altes Bauernproblem, man muss schon Äpfel mit Äpfeln vergleichen....

So war das nicht gemeint.
Das war auf den Plasmaschneider bezogen.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Limpurger » So Jan 16, 2022 11:30

kl450 hat geschrieben:..Ich verstehe da die Prioritäten nicht ganz...

Das sind nicht die Prioritäten, das ist das Budget! Liegt halt noch innerhalb des Rahmens den die Regierung freigegeben hat. :lol:
Von den größeren Investitionen darf Ecoboost weiter nur träumen.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fendtman » So Jan 16, 2022 11:57

Hi,

nachdem unsere Helme "schon wieder" die Altersgrenze erreicht hatten, gab es diesmal 2 Protos.
Nach den ersten Stunden kann man einen sehr guten Tragekomfort unterschreiben.

Der größte Vorteil bisher...
Nachdem ich meinen Senior einen Protos zu Weihnachten geschenkt habe und er auch weiß das dieser nicht ganz günstig ist... verwendet er ihn auch :lol:

Am Freitag konnte ich dann noch meine neue Seilwinde abholen, nach 13 Jahren wurde die Tajfun EGV55AHK gegen eine neue EGV55AHK SG also mit Seilausstoß getauscht,
die ersten paar Stunden hat die neue schon geleistet.
Dateianhänge
IMG_20220115_092736.jpg
IMG_20220115_100356.jpg
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Sottenmolch » So Jan 16, 2022 12:17

Fendtman hat geschrieben:[...]
Am Freitag konnte ich dann noch meine neue Seilwinde abholen, nach 13 Jahren wurde die Tajfun EGV55AHK gegen eine neue EGV55AHK SG also mit Seilausstoß getauscht,
die ersten paar Stunden hat die neue schon geleistet.


Meine Winde hat auch Seilausstoß. Würde ich beim nächsten mal nicht mehr kaufen, sondern ein Dyneema - Seil!
Hattest du das gar nicht in Betracht gezogen, oder welche Gründe gab es beim Stahlseil zu bleiben?
Sottenmolch
 
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 210ponys » So Jan 16, 2022 12:25

warum was stimmt mit dem Seilausstoß nicht? Und welchen Vorteil erhoffst Du von dem Kunststoffseil?
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Sottenmolch » So Jan 16, 2022 12:49

Der Hauptgrund ist, dass man auch mit Seilausstoß das schwere Stahlseil 50, 60, 70m zum Baum ziehen muss und man sich den Ausstoß und Gewicht mit dem Dynameeseil sparen kann.
Die ersten Meter des ausgestossenen Seiles kommen zu schnell und türmen sich vor der Winde. Unter Umständen verhakt es sich am Schild, man muss die ersten Meter den Seilausstoß also immer wieder unterbrechen. Danach dürfte das Seil schneller ausgeworfen werden als es tatsächlich wird! Ist das Seil schon etwas in Mitleidenschaft gezogen (Knick oder Bogen) , kann es vorkommen, dass der Auswurf es nicht mehr ausstoßen kann und mit händischem ziehen nachgeholfen werden muß.
Sottenmolch
 
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Groaßraider » So Jan 16, 2022 13:37

210ponys hat geschrieben:warum was stimmt mit dem Seilausstoß nicht? Und welchen Vorteil erhoffst Du von dem Kunststoffseil?


Das Dyneema Seil ist die Göttin der Forstwirtschaft :prost:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fendtman » So Jan 16, 2022 14:41

Hi,

habe mich mit dem Thema Dyneema nicht weiter beschäftigt.

War mit dem Stahlseil zufrieden.

Der Seilausstoß lässt sich in der Geschwindigkeit ja einstellen. Habe ihn bisher als gut empfunden.

Hatte bei meiner alten Winde die Trommelbremse m.e. gut eingestellt, ging relativ leicht zum ausziehen.

Der Seilausstoß soll ja auch den Einlauf bremsen und das Spulverhalten etwas verbessern...

Auch hier...ob der Mehrpreis definitiv die Sache wert ist, weiß ich noch nicht...es ging auch 13 Jahre so.

Hatte vor 2 Jahren eine Pfanzelt mit Ausstoß geliehen, als meine in der Werft war, hat meinen Senior damals gut gefallen.

Die neue Winde stand so beim Händler, dann habe ich nicht lange überlegt.
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 210ponys » So Jan 16, 2022 15:08

Groaßraider hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:warum was stimmt mit dem Seilausstoß nicht? Und welchen Vorteil erhoffst Du von dem Kunststoffseil?


Das Dyneema Seil ist die Göttin der Forstwirtschaft :prost:
etwas genauer bitte?
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon mane1234 » So Jan 16, 2022 16:45

Fendtman hat geschrieben:Hi,

nachdem unsere Helme "schon wieder" die Altersgrenze erreicht hatten, gab es diesmal 2 Protos.
Nach den ersten Stunden kann man einen sehr guten Tragekomfort unterschreiben.

Der größte Vorteil bisher...
Nachdem ich meinen Senior einen Protos zu Weihnachten geschenkt habe und er auch weiß das dieser nicht ganz günstig ist... verwendet er ihn auch :lol:

Am Freitag konnte ich dann noch meine neue Seilwinde abholen, nach 13 Jahren wurde die Tajfun EGV55AHK gegen eine neue EGV55AHK SG also mit Seilausstoß getauscht,
die ersten paar Stunden hat die neue schon geleistet.



Hallo Fendtmann

Darf man Frage was du noch drauf gezahlt hast?
Stehe vor einer ähnlichen Überlegung meine ca. 10 Jahre alte egv55ahk gegen eine neue mit Seilausstoß zu tauschen je nach Preis evtl eine 6,5 t oder mit Funk.
Da In letzter Zeit sehr das Seil hin und wieder nur sehr schwer raus geht. Obwohl regelmäßigen unter Last aufspulen. Auch nicht immer... Einmal ausziehen ohne Probleme beim nächsten ausziehen geht's nur mit zwei Mann.
Daher die Überlegung einer neuen bevor ich Seilausstoß nachrüste.

Nutzt du den Seilausstoß ohne Funk?
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon bastler22 » So Jan 16, 2022 17:06

Passt denke ich gut hier rein, der neue Stihl Katalog ist da, man kann ihn hier kostenlos bestellen

https://www.stihl.de/de/aktuelles/katalog
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fendtman » So Jan 16, 2022 19:23

@ Mane1234

die alte Winde war bereits mit Funk ausgerüstet, diesen habe ich behalten.

Eine elektrohydraulische ohne Funk und insbesondere ein Seilausstoß ohne Funk macht m.e. wenig Sinn.

Die egv65 ist halt von Haus aus einige kg schwerer, ob dies mit meinem Eicher noch harmoniert ...

Zudem hat die 55 bisher einen guten Job gemacht, war selten an der Grenze...von daher passt das.

Lass dir deine Gebrauchte von deinem Händler bewerten ;) das macht mehr Sinn.
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wald5800 » So Jan 16, 2022 20:49

@Fendtmann
Wie schwer ist dein Traktor? Bzw. wie viele KW?
Jedenfalls alles Gute und unfallfreies Arbeiten!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon schoadl » So Jan 16, 2022 21:22

Servus
Der Eicher 3007 Königstiger 1 hat 45 PS (32.9 kW)
Und normal ziemlich genau 2Tonnen .

Ich hab die gleiche Winde ohne Seilausstoß mit Dynema Seil An dem Gleichen Schlepper aber meist an dem 200Kg Schweren Königstiger 2 .
Funktioniert eig. Ganz gut .
MfG schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
412 Beiträge • Seite 4 von 28 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 28

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki