Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
412 Beiträge • Seite 5 von 28 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 28

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon T5060 » So Jan 16, 2022 21:42

Wir werden 2023 ein Kleinsägewerk bauen, "Machbarkeitsstudie" läuft, ganz billig wird es auch nicht.
Soll mit PVA Eigenstrom laufen. Köngl. bayr. Forstmeister brauchen Arbeit.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon endurofahrer » So Jan 16, 2022 22:01

mane1234 hat geschrieben:
Fendtman hat geschrieben:Hi,

nachdem unsere Helme "schon wieder" die Altersgrenze erreicht hatten, gab es diesmal 2 Protos.
Nach den ersten Stunden kann man einen sehr guten Tragekomfort unterschreiben.

Der größte Vorteil bisher...
Nachdem ich meinen Senior einen Protos zu Weihnachten geschenkt habe und er auch weiß das dieser nicht ganz günstig ist... verwendet er ihn auch :lol:

Am Freitag konnte ich dann noch meine neue Seilwinde abholen, nach 13 Jahren wurde die Tajfun EGV55AHK gegen eine neue EGV55AHK SG also mit Seilausstoß getauscht,
die ersten paar Stunden hat die neue schon geleistet.



Hallo Fendtmann

Darf man Frage was du noch drauf gezahlt hast?
Stehe vor einer ähnlichen Überlegung meine ca. 10 Jahre alte egv55ahk gegen eine neue mit Seilausstoß zu tauschen je nach Preis evtl eine 6,5 t oder mit Funk.
Da In letzter Zeit sehr das Seil hin und wieder nur sehr schwer raus geht. Obwohl regelmäßigen unter Last aufspulen. Auch nicht immer... Einmal ausziehen ohne Probleme beim nächsten ausziehen geht's nur mit zwei Mann.
Daher die Überlegung einer neuen bevor ich Seilausstoß nachrüste.

Nutzt du den Seilausstoß ohne Funk?



Servus, wir haben vor einem Jahr unsere 11 Jahre alte Tajfun EGV 45 gegen eine neue Tajfun EGV 65 ausgetauscht.
Ich habe die alte Winde zum Neupreis von 2010 in einen Kleinanzeigen Portal inseriert und 3 Wochen später mit einen höheren zweistelligen Verlust verkauft.
Pro Jahr hat die Winde ca. 7,25€ vom Neupreis verloren, Zustand war aber wirklich sehr gut da wir recht penibel auf unsere Maschinen schauen und die Winde auch nur im Hobbyeinsatz war.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Owendlbauer » Mo Jan 17, 2022 9:01

Limpurger hat geschrieben:Von den größeren Investitionen darf Ecoboost weiter nur träumen.

Woran liegt es, dass viele User hier dazu neigen, Anschaffungen anderer (egal jetzt ob groß oder klein) oder andere User selbst schlecht zu reden? Der sprichwörtliche Bauernneid? Ist doch jedem seine Sache, ob er sowas kauft oder lieber selber macht.

schoadl hat geschrieben:Der Eicher 3007 Königstiger 1 hat 45 PS (32.9 kW) Und normal ziemlich genau 2Tonnen .

Ich hab an 2 to 48 PS jahrelang unsere 6,5 to Winde mit Funk und Seilausstoß betrieben. Geht, aber man muss schon aufpassen. Die Winde war einer der Gründe, warum ich mich bei der Schlepper-Neuanschaffung dann doch für einen 3 to 75 Ps entschieden habe.

endurofahrer hat geschrieben:wir haben vor einem Jahr unsere 11 Jahre alte Tajfun EGV 45 gegen eine neue Tajfun EGV 65 ausgetauscht. Pro Jahr hat die Winde ca. 7,25€ vom Neupreis verloren

D. h., rd. 80.- EUR in 11 Jahren. Sauber. Genau meine Rede. Wenn man auf seine Sachen aufpasst, kann man ruhigen Gewissens auch mal größere Neuanschaffungen tätigen, selbst wenn man die Geräte nicht wirklich ausnutzt. Bevor man seine Kohle der Inflation preisgibt... :lol:
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wald5800 » Mo Jan 17, 2022 11:38

Da ist der Königstiger also leichter als der Steyr 8055. Bei mir hängt die 5,5 t Tajfun am 8055er dran. Ist eigentlich zu gering mit 2400 kg EG. Das Schild ziehts ganz schön in die Erde rein, weil der Traktor Zuwenig standfest ist. 4,5 T Winde wäre passender. Aber der Mitbesitzer hat einen größeren Traktor da muss halt ein Kompromiss her.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoboost » Do Jan 20, 2022 19:18

Servus,

heute von der BayWa abgeholt, Preis derzeit 219,00 € inkl. MwSt.
1.jpg
1.jpg (120.62 KiB) 4189-mal betrachtet

Das Teil macht insgesamt schon einen hochwertigen Eindruck.
Bin gespannt wenn dieser an der Winde montiert ist wie sich das ganze System denn so bewährt.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon fasti » Do Jan 20, 2022 19:36

Bitte um Erfahrungsberichte bzgl. Einbau, welcher Funk, Winde, etc. und auch gerne Fotos, weil der Preis echt interessant ist.
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Jan 21, 2022 7:44

Hallo wald5800!
Ich finde es gut wie du es machst! Mein 8055 hat eine 4 To. SW,anfangs an einem 28 PS TR.dran. So es kommt immer darauf an,in welchem Gelände, welches Holz hauptsächlich,Schildbreite,Zuzugswinkel,Bestückung,Aufbau,Getriebe o.Kettenwinde,Auslastung,usw.
Kommst du mit dem Modell,Mitbesitzer gut zurecht?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Limpurger » Fr Jan 21, 2022 8:57

Owendlbauer hat geschrieben:...Woran liegt es, dass viele User hier dazu neigen, Anschaffungen anderer (egal jetzt ob groß oder klein) oder andere User selbst schlecht zu reden? Der sprichwörtliche Bauernneid? Ist doch jedem seine Sache, ob er sowas kauft oder lieber selber macht...

Was wurde von mir hier kritisiert oder schlechtgeredet? Ich denke ich bin hier der falsche Adressat. Die Vorlage für diesen Kommentar liefert der Forumsteilnehmer regelmäßig selbst. Lies dich mal ein, dann siehst du den Kontext vielleicht etwas anders.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoboost » Fr Jan 21, 2022 9:28

Servus,

fasti hat geschrieben:Bitte um Erfahrungsberichte bzgl. Einbau, welcher Funk, Winde, etc. und auch gerne Fotos, weil der Preis echt interessant ist.

Werde den Einbau mit Bildern entsprechend dokumentieren und in ca. 10 Monaten über den Praxiseinsatz des Kippschutzes berichten.
Für diese Saison bin ich bereits im Wald fertig so das ich vorerst kein Urteil zur Praxistauglichkeit des Sensors geben möchte.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon unimogthorsten » So Jan 23, 2022 17:08

ich hab in den Maschinenpark investiert. Je 1 Husqvarna 445 und 560XP kamen neu in die Werkstatt, beide gebraucht, aber in top Zustand
Dateianhänge
20220123_165450.jpg
20220123_165450.jpg (56.22 KiB) 2950-mal betrachtet
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon agrotron 100 » Mo Jan 24, 2022 21:37

Am Samstag sind meine neuen Schnittschutzschuhe angekommen. Habe mich für die Haix Trekker Mountains 2.0 entschieden. Bin Mal gespannt wie sie halten.
Ihr Revier sind die Acker Deutschlands
Ihre kraft ist mörderisch!
Ihre Gegner John Deere, Fendt und MF!
Einsatz rund um die Uhr für die Schlepper von Deutz Fahr !
Unsere Landwirtschaft is ihr Job!
agrotron 100
 
Beiträge: 429
Registriert: So Aug 13, 2006 16:52
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Sickculture » Di Jan 25, 2022 7:36

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

heute von der BayWa abgeholt, Preis derzeit 219,00 € inkl. MwSt.
1.jpg

Das Teil macht insgesamt schon einen hochwertigen Eindruck.
Bin gespannt wenn dieser an der Winde montiert ist wie sich das ganze System denn so bewährt.

Gruß

Ecoboost

Darauf bin ich auch gespannt. Das wollte ich auch schon für die Pfanzelt 9172 mit B&B F9 Funk kaufen. Hat dieser Kippschutz auch Tasten zum deaktivieren?
Sickculture
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Nov 19, 2015 7:18
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Sottenmolch » Di Feb 01, 2022 23:38

Eine kleine Kleinigkeit.

DSC_0178_copy_1024x576.jpg
Sottenmolch
 
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wald5800 » Mi Feb 02, 2022 6:56

Hallo 8055!
Erst jetzt deinen Beitrag wegen der Winde gelesen.
Wir kommen gut zu recht mit der Winde. Zweitbesitzer ruft schon früh genug an wann er sie braucht. Daher kann man sich richten danach. Sonst sind wir auch recht zufrieden mit der Tajfun. Nur wäre sie für den 8055er eine Nummer zu groß bzw. zu stark. Da die Streifwege eh nur kurz sind, ist es egal, wenn man sie mit der Last nicht mehr viel anheben kann. Mit dem Forstanhänger kommt man eh ohnehin beizeiten wo hin.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wald5800 » Mi Feb 02, 2022 7:01

Was ich vergessen habe, die Batterien fürn Funk sollten schon noch gut beinander sein, sonst reagiert er oft nicht gleich. Angewärmte ReserveBatterien in der Hosentasche Schaden nicht!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
412 Beiträge • Seite 5 von 28 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 28

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki