Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
412 Beiträge • Seite 8 von 28 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 28

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Chris353 » Di Feb 22, 2022 18:11

Also ich hatte letzte Woche die Entscheidung Tiger 8to, 2m, Seilausstoß oder S&R 7to, 2,1m und Seilausstoß.

Geworden ist es die bayrische und zwei neue Protos gabs auch.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Peter North » Di Feb 22, 2022 22:16

und wie hoch war der Preis?
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Same 91 » Mi Feb 23, 2022 2:20

Peter North hat geschrieben:und wie hoch war der Preis?


https://www.landwirt.com/gebrauchte,231 ... inde-.html

Billiger wirst sie nicht kriegen !
Same 91
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Nov 18, 2014 20:27
Wohnort: Mühlviertler Alm
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Gruul86 » Mi Feb 23, 2022 7:01

Chris353 hat geschrieben:Geworden ist es die bayrische und zwei neue Protos gabs auch.


Die Bayerische ist die S&R?

Sind die günstiger als die Tigerwinden?
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fendtman » Mi Feb 23, 2022 9:30

Kurzes Feedback zur neuen Tajfun EGV55AHK SG welche seit Mitte Januar ein paar Stunden geleistet hat und eine EGV55AHK Bj. 09 ersetzt hat.

Die Winden sind natürlich nahezu baugleich, daher beschränkt sich der Bericht auf Detailverbesserungen bzw. auch Detailverschlechterungen - nach meinem Empfinden.

Haltebügel der Zapfwelle;
Der neue Bügel hat in beiden Endlagen eine Rastung, ungewolltes verstellen wird ausgeschlossen.
Beim alten Modell war folglich keine Rastung vorhanden, der Bügel konnte z.B. durch Vibration etc. ungewollt in den Bereich der Zapfwelle kommen.

Haltebügel Ketten am Schutzgitter;
Die Kettenhalter wurden optisch neu gestaltet und grundlegend die Aufnahme von Ketten zum Transport verbessert. Über den hinteren Fangtaschen sind "Bolzen" angebracht zur Aufnahme des Kettenhaken, gute Sache. Während die alten Kettenhalter nahezu gerade nach außen stehend angebracht waren, sind die neuen nun in Richtung Schlepper geneigt und verengen den Zugang zum An- und Abbau deutlich. Unnötig und daher Punktabzug.

Untere Seileinlaufrolle;
Verriegelung wurde Verbessert und bleibt nun selbst geöffnet zum Seil einlegen, beim Vorgänger musste die Sicherung gehalten werden.

Dreipunktanbau-Verriegelung Bolzen;
Über diese "Verschlimmbesserung" wurde bereits berichtet im Forum da bei Anwendern die Verriegelung - warum auch immer - sich gelöst hatte und der Verlust des Bolzens die Folge wäre.
Ich hatte mit der alten Version (Splint) in 13 Jahren nie ein Problem, die "Verbesserung" m.E. schlichtweg unnötig.

Seilausstoß;
Funktioniert wie er soll, ein Urteil fällt mir noch schwer.
Meine alte Winde war gut eingestellt, somit der Auszug via Hand relativ leicht machbar und auch im Einlauf gab es selten Probleme... selten war das Seil verhakt und musste z.B. durch Anschlagen mit Kraft gelöst werden. Von diesem Standpunkt aus, ist der Mehrpreis nicht zu vertreten.

Nachdem der Ausstoß auch als Einlaufbremse dienen soll und wohl das Spulverhalten verbessern soll, rechne ich hier noch einen Mehrwert an.
Die Winde wird oft von meinem Senior gefahren/bedient, er war Befürworter des Seilausstoß und ist zufrieden damit - dann ist es auch okay.

Wartung;
Eine deutliche Verbesserung stellt der Öl-Einfüllstutzen dar, welcher durch das Gehäuse nach außen gezogen wurde.
Ölwechsel bei der alten Winde war ein Drama bzw. zumindest das einfüllen in den Behälter.

Sonstiges;
Die Winde macht genau das was sie soll ... wie auch die alte.
Kleine Anpassungen wie den Umbau der Motorsängen-Halterung auf die Rückseite des Schutzgitters sowie das montieren der noch fehlenden Kanisterhalterung folgen noch.
Durch die Aktion der Baywa ist noch ein Holzknecht-Kippschutz im Zulauf, welcher dann nachgerüstet wird ... sicher ist sicher.

Protos;
Der Protos ist angenehm zu tragen, Gitter und Gehörschutz gut.
Der Vorteil der besseren Belüftung zeigt sich bei Straßenfahrt (Schlepper nur mit Bügel) entsprechend als Nachteil, es ist deutlich zugiger.

Es sind wirklich nur Details die anzuführen sind - aber evtl. ja für den ein oder anderen interessant.
Dateianhänge
IMG_20220215_175542.jpg
IMG_20220215_175542.jpg (251.08 KiB) 2111-mal betrachtet
IMG_20220215_175323.jpg
IMG_20220215_175323.jpg (250.61 KiB) 2111-mal betrachtet
IMG_20220215_175313.jpg
IMG_20220215_175313.jpg (216.39 KiB) 2111-mal betrachtet
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Peter North » Mi Feb 23, 2022 13:41

Same 91 hat geschrieben:
Peter North hat geschrieben:und wie hoch war der Preis?


https://www.landwirt.com/gebrauchte,231 ... inde-.html

Billiger wirst sie nicht kriegen !


Wow, danke für die Info. Da ist ja der Holzerlös der ersten 3 Hektar schon mal gut angelegt und man hat was zum Abschreiben! Wie oft wird den so ein teueres Teil verkauft?

Da bin ich wieder geizig und dachte eher an eine Wind um die 8000 Euro. Brauche die Bäume ja eigentlich im Kahlhiebbetrieb nur so 30 Meter an die Rückegasse und dann auf den Polterplatz ziehen.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon plenter » Mi Feb 23, 2022 15:11

getriebewinden kosten alle so viel. egal ob tiger, s&r, ritter, pfanzelt, holzknecht, ... 20-30k.
nur die slowenen sind ein paar tausend billiger.

ja hab ich doch schon vor ein paar posts gesagt dass für dich jede bessere kettenwinde genügt ;)

da brauchst aber nicht nach dem mercedes zu suchen, weil es den nicht gibt ... jede 6,5 to winde um 8000 taugt was.
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 2250 » Mi Feb 23, 2022 15:41

Die Uniforset Getriebewinde kostet ca 14000 €
6,5 t .
Mit der habe ich mal geliebäugelt und dann kam der Käfer. :regen:
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Chris353 » Mi Feb 23, 2022 18:25

Genau das war der Preis für die Tiger.
Und wie schon gesagt waren alle vergleichbaren preislich nah beisammen.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Pflanzmeister » Mi Feb 23, 2022 20:22

Die Kettenfallen an der Tiger sind aber nur zum Transport der Rückeketten geeignet. :oops: Bei jeder 3t Slowenenwinde irgendwie sinnvoller gelöst.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon plenter » Mi Feb 23, 2022 20:58

wer zieht holz mit den kettenfallen?
und wozu im drei teufels namen?

sowas wirst du auch an einer pfanzelt oder holzknecht profi-getriebewinde nicht finden
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Pflanzmeister » Mi Feb 23, 2022 21:10

ein oder zwei Fixlängen mit dem Seil zur Winde ziehen, Würgekette rum, Seil aushängen und die Kette in die Kettenfalle am Schild einhängen. Das ganze dann mehrmalig. Dann rausfahren. Eigentlich ganz einfach. 5 Bäume Langholz mit je 4fm geht so natürlich nicht, aber schwache bis mittlere Fixlängen 5 oder 6 Stück sehr wohl.
An der Holzknecht ist das auch gut gelöst.
Was solls, die Tiger wäre bei mir sowieso weit übers Ziel.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Same 91 » Mi Feb 23, 2022 21:32

Mit einer ordentlichen Eisensau vor der Tigerwinde ziehst die fünf Langholzbloch am Seil mitsamt Ästen raus !
https://www.youtube.com/watch?v=Xd9HiwSzBFM
Zuletzt geändert von Same 91 am Mi Feb 23, 2022 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
Same 91
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Nov 18, 2014 20:27
Wohnort: Mühlviertler Alm
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 240236 » Mi Feb 23, 2022 22:21

plenter hat geschrieben:wer zieht holz mit den kettenfallen?
und wozu im drei teufels namen?

sowas wirst du auch an einer pfanzelt oder holzknecht profi-getriebewinde nicht finden
Da täuscht du dich, z. B. meine Holzknecht hat auch oben mehrere Kettenfallen und das ist auch gut so. Meine Vorgänger eine Norse Winde hatte es ähnlich gelöst. Tiger, Pfanzelt u. ä. haben so etwas auch.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Groaßraider » Mi Feb 23, 2022 23:04

Peter North hat geschrieben:Da bin ich wieder geizig und dachte eher an eine Wind um die 8000 Euro.
Brauche die Bäume ja eigentlich im Kahlhiebbetrieb nur so 30 Meter an die Rückegasse und dann auf den Polterplatz ziehen.


Ja die wenigsten fliegen das Holz zum Mond mit der Seilwinde :lol:

Sollte deine 40ha Angabe stimmen... Kommt bei einer 22 000€ Winde gerade mal 550€/ha.... raus das ist günstig.

Die meisten hier haben eher ca. 3-6ha Wald und eine Winde für im Schnitt für 3500 bis 5500€...macht pro ha so ca. 600-1100€ :regen:

Ich bin bei ca. 185€/ha.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
412 Beiträge • Seite 8 von 28 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 28

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki