Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 12:15

Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
412 Beiträge • Seite 9 von 28 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 28

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon HerrSchröder » Do Feb 24, 2022 7:15

Gepflegte Maschinen lassen sich wieder sehr gut veräußern.
Meine Seilwinde konnte ich nach über 16 Jahren Nutzungsdauer, bis auf ein paar Euro,
für den Anschaffungspreis verkaufen.
Ähnlich verhielt es sich beim Verkauf vom Holzspalter.

Schröder
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 671
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Peter North » Do Feb 24, 2022 11:06

Meine Farmi ist nach 30 Jahren leider nicht so gepflegt. Seil nur noch 35 Meter und die Winde hält nicht mehr gut. Vergleichbare in guten Zustand werden für 1000 Euro gehandelt. Da werde ich meine für 300 auf ebay verkaufen können...quasi verschenkt.

Noch eine Frage zum Funk. Braucht man eine Funkseilwinde? Das bringt doch eigentlich nur einen kleinen Zeitgewinn wenn ich beim zurückgehen schon einziehen kann. Ist der Funk recht störanfällig?
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 2250 » Do Feb 24, 2022 11:10

Funk ist ein muss.
Da würde ich nicht dran sparen.
Ich habe seit Kyrill Terrafunk bis jetzt keine Ausfallzeiten.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon hoizzegg » Do Feb 24, 2022 11:36

Groaßraider hat geschrieben:
Sollte deine 40ha Angabe stimmen... Kommt bei einer 22 000€ Winde gerade mal 550€/ha.... raus das ist günstig.

Die meisten hier haben eher ca. 3-6ha Wald und eine Winde für im Schnitt für 3500 bis 5500€...macht pro ha so ca. 600-1100€ :regen:

Ich bin bei ca. 185€/ha.


Ich bin mit meiner Slowenen Funkwinde auch bei 500€ / ha wenn man so rechnen will.
Das ist es mir auch wert, die Arbeitserleichterung und vor allem an erster Stelle der Sicherheitsaspekt, seilwindenunterstütztes Fällen und abziehen von Hängern.

Bei der Ausrüstung sparen, schnell schnell und geht scho irgendwie...... sind im Forst die besten Kumpel vom Boandlkramer.

Ich häng an mein bissl Leben ist mein einziges und eine Beerdigung ist teuer als eine Seilwinde..... allseits unfallfreies Arbeiten.

Gruß

Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Mi Mär 02, 2022 19:19

Eigentlich wollte ich bei meinem LaMa nur einen Forstmarkierspray holen - aus dem Geschäft ging ich mit so was:

IMG_20220302_182342.jpg


Husqvarna Functional - schon näher an 300 € als an 200 €! :o :roll: :cry:

Die nächste Lieferung soll noch wesentlich teurer sein - also hab' ich kurzentschlossen zugeschlagen ...

Normal ist das alles nicht mehr.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » Mi Mär 02, 2022 19:25

Gratulation.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Sottenmolch » Mi Mär 02, 2022 21:41

Habe noch 100 Speierlinge bestellen können. Hatte schon die Hoffnung aufgegeben, noch welche zu bekommen. All das nur, weil die Baumschule, die mir alle anderen Pflanzen lieferte, die Speierlinge versaubeutelte!
Sottenmolch
 
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Owendlbauer » Do Mär 03, 2022 18:04

hoizzegg hat geschrieben:Ich bin mit meiner Slowenen Funkwinde auch bei 500€ / ha wenn man so rechnen will.
Das ist es mir auch wert, die Arbeitserleichterung und vor allem an erster Stelle der Sicherheitsaspekt, seilwindenunterstütztes Fällen und abziehen von Hängern.

Bei der Ausrüstung sparen, schnell schnell und geht scho irgendwie...... sind im Forst die besten Kumpel vom Boandlkramer.

Ich häng an mein bissl Leben ist mein einziges und eine Beerdigung ist teuer als eine Seilwinde..... allseits unfallfreies Arbeiten.

So seh ich es auch. Ich würde keine Seilwinde mehr ohne Funk und Seilausstoss kaufen. Lieber dann in einer Gemeinschaft. Es ist auch jedem seine Sache, wieviel Geld er ausgeben kann/mag und daher sind solche Hektarvergleiche meist unangebracht und dienen nur dem Geltungsbedürfnis von dem, der danach fragt. :roll:
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Groaßraider » Do Mär 03, 2022 20:28

hoizzegg hat geschrieben:Das ist es mir auch wert, die Arbeitserleichterung und vor allem an erster Stelle der Sicherheitsaspekt, seilwindenunterstütztes Fällen und abziehen von Hängern.

Ich häng an mein bissl Leben ist mein einziges und eine Beerdigung ist teuer als eine Seilwinde..... allseits unfallfreies Arbeiten.

Hoizzegg


Sorry aber du hasst meinen Beitrag etwas missverstanden..... Die Sicherheit ist auch mit einer 3000/5000/8000€ Winde gegeben. Funk und Seilausstoss sorgt nicht für unfallfreies Arbeiten!

Hier gings aber um eine Tiger Winde für 15-20000€ :klug:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kreisrat Unterlenker » Do Mär 03, 2022 20:44

Falke hat geschrieben:Eigentlich wollte ich bei meinem LaMa nur einen Forstmarkierspray holen - aus dem Geschäft ging ich mit so was:

IMG_20220302_182342.jpg


Husqvarna Functional - schon näher an 300 € als an 200 €! :o :roll: :cry:

Die nächste Lieferung soll noch wesentlich teurer sein - also hab' ich kurzentschlossen zugeschlagen ...

Normal ist das alles nicht mehr.

Adi


Im Internetz gibt es sowas für näher an 200€ als an 300€. :lol:
https://www.ebay.de/itm/124344860335?var=425547683931
Kreisrat Unterlenker
 
Beiträge: 177
Registriert: Fr Apr 22, 2016 13:52
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kreisrat Unterlenker » Do Mär 03, 2022 21:07

Heute noch einen kleinen Vorrat Zweitaktöl und Benzin gekauft.
Habe keine Lust, mit der Axt fällen zu müssen.
Kreisrat Unterlenker
 
Beiträge: 177
Registriert: Fr Apr 22, 2016 13:52
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon plenter » Sa Mär 05, 2022 10:16

da hortest du aber an der falschen stelle ... selbst wenn die 50 liter um einen euro teurer werden, was derzeit unrealistisch ist, geht die welt nicht unter.
das zeug ist ja auch nicht ewig lagerfähig.

oder bist professionell unterwegs und hast gleich 1000 liter eingelagert?
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon bastler22 » Sa Mär 05, 2022 11:37

Ich denke es geht nicht um den Preis sondern um die Verfügbarkeit.

Manxhe denken anscheinend, das Zeug sprudelt an der Tankstelke unbegrenzt aus dem Boden und muss nur hochgepumpt werden.

Es geht ja auch nicht nur um Benzin, auch um Strom. Bei einem Blackout funktioniert keine Tanke, auch wenn Benzin da wäre
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ugruza » Sa Mär 05, 2022 14:18

Bei einem Blackout ist aber wahrscheinlich auch nicht die Waldpflege und somit Motorsäge die erste Priorität. Aber jedem das Seine… ich für meinen Teil habe auch die wichtigsten Dinge vorrätig, seien es Ersatzteile oder Treibstoff, Konserven, Batterien oder Kerzen und Medikamente. Aber nicht deswegen, weil ich an den Zusammenbruch des Systems glaube, sondern weil ich dann nicht extra am Samstag Nachmittag wegen jeder Kleinigkeit noch in die Stadt fahren muss. Das ist für MICH Komfort.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon barneyvienna » Sa Mär 05, 2022 14:45

Habe mir gestern auch einen kleinen Vorrat an Kleinzeug besorgt (Mischöl, Kettenfeilen, paar Gaskartuschen). Ich habe noch einen der Corona-Lockdowns in Erinnerung, als es eine gute Zeit war im Wald zu arbeiten. Mein Mischöl wurde knapp, und keine Chance etwas nachzukaufen auf 3 Wochen. (bei Tankstellen wäre es vielleicht möglich gewesen).
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 553
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
412 Beiträge • Seite 9 von 28 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 28

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: aleandreas, Bing [Bot], Donk, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki