Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 0:31

Wer investiert in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
564 Beiträge • Seite 9 von 38 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 38
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon deutz450 » Do Jun 08, 2023 10:26

Role77 hat geschrieben:Wenn so ein hirnrissiges Gesetz durch geht,



Wird es, daran habe ich keinen Zweifel, wenn nicht auf nationaler, dann auf EU Ebene.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon ihc driver 94 » Do Jun 08, 2023 11:06

Können das nicht verbieten, was sollen die machen? Öfen werden nicht stillgelegt da diw kaminkehrer vereinigung da nicht mitmacht. Einzige problem was ich sehe dass es dann keinenmehr gibt die hacken und ich mir paar biber zulegen muss die meinen hackhaufen zerkleinern
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Sottenmolch » Do Jun 08, 2023 12:26

@Forstwirt

Du bist schon ein lustiger Bursche. Es wird der Verbrennermotor verboten, ohne Rücksicht auf alles was da dran hängt usw. und du behauptest 8500 Kaminkehrer verhindern ein solches Gesetz! Ein echter Schenkelklopfer.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon baer » Do Jun 08, 2023 12:50

Hallo zusammen

Die Kaminkehrer sind schlau. Sie bilden sich fort zur Wärmepumpe. Dort wollen sie u.a. den Verlust des Kältemittels prüfen. Damit bleibt das Fortbestehen dieser Zunft gesichert.
Ich war entsetzt, als mir mein Heizungsbauer dies erzählt hat. Für mich galt immer, dass der Kehrer an Häusern ohne Schornstein vorbei fahren muss. Denn sein Hauptanliegen war ja der Brandschutz.
Wo kein Feuer, da bedarf es auch keinen Brandschutz!

Es grüßt der baer
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon ChrisB » Do Jun 08, 2023 17:06

Hallo baer,
wenn kein Verbrennungsofen in Betrieb ist,
wird nicht "Gekehrt",
aber in 7 Jahren, kommt 2 x der Berzirksmeister zur "Beschau",
darf dann sämtliche Räume im Haus besichtigen :wink:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Ecoboost » Di Jun 13, 2023 20:58

Servus,

da der alte Stihl FS 160 Freischneider zunehmend Reparaturbedürftiger wurde habe ich jetzt in einen neuen investiert.
Bin zwar eigentlich ein Stihl-Fan, hier wurde es jedoch ein Honda UMK 450E XEET.
Diesen Freischneider gibt es jetzt seit ca. 3 Jahren auf dem Markt, die vorherigen Geräte waren alle von der Leistung geringer.
Der Händler wo ich vor 10 Jahren mal als Aushilfe gearbeitet habe machte mir hierfür auch einen guten Preis.
Die Viertaktmaschine läuft halt ruhiger, die Spritkosten sind günstiger als wie beim Aspen 2T. usw.
Alles halt auch Dinge wo man beim Kauf nicht völlig außer Acht lassen sollte.
Habe heute Nachmittag damit schon einiges ausgemäht und war schon sehr angetan von dem Gerät.
Leistungstechnisch mit 2,0 PS nicht überdimensioniert, reicht aber völlig aus.
Beim Mähen heute habe ich max. mit 1/3 Gas gearbeitet.
1.jpg
1.jpg (241.74 KiB) 4817-mal betrachtet

2.jpg
2.jpg (252.47 KiB) 4817-mal betrachtet

3.jpg
3.jpg (252.19 KiB) 4817-mal betrachtet

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Spänemacher58 » Di Jun 13, 2023 23:08

Ecoboost, Glückwunsch!
Du wirst die Entscheidung zur Honda Viertakt nicht bereuen. Ich habe vor ein paar Jahren meine grottenschlechte Stihl FS55, die jedes Jahr einen anderen Defekt wie abgerissene Stehbolzen am Vergaser und 2 defekte Zündspulen hatte durch einen Honda Viertakter ersetzt und habe jedes Frühjahr Spaß wenn sie auf Schlag anspringt. Frischen Super95 rein und einmal ziehen und schon läuft sie!
Kein Vergleich zur schrottigen Stihl, die nicht besser als meine frühere Einhell war.
Honda baut Qualität, egal ob Motorrad Stromerzeuger oder Rasenmäher was man von Stihl nicht behaupten kann.
Ich brauche kein 2Takt Gemisch oder gar teuren Spezialkraftstoff. Honda geht immer!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Einspritzer » So Jun 25, 2023 16:46

Spänemacher58 hat geschrieben:Ecoboost, Glückwunsch!
Kein Vergleich zur schrottigen Stihl, die nicht besser als meine frühere Einhell war.


Deine Meinung sei mal dahin gestellt, ich habe 8 Stihl-Geräte(MS, HS, BG, FS, etc) im Einsatz und es läuft alles. Manchmal ists wie am PC, das Problem sitzt vor der Maschine :mrgreen:

Abgesehen von neuen AirStream, endlich ne eigene Winde dass die Leiherei aufhört. Chokerketten und Gleithaken sind aufm Weg, dann kann der Winter kommen.

Schönen Sonntag
Einspritzer
Dateianhänge
egv55.jpg
egv55.jpg (215 KiB) 3828-mal betrachtet
Benutzeravatar
Einspritzer
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jul 17, 2015 19:03
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Maaze » Di Jul 04, 2023 12:22

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

da der alte Stihl FS 160 Freischneider zunehmend Reparaturbedürftiger wurde habe ich jetzt in einen neuen investiert.
Bin zwar eigentlich ein Stihl-Fan, hier wurde es jedoch ein Honda UMK 450E XEET.

Ist dieser Honda-Freischneider schwerer als ein "normaler" 2-Takt-Freischneider?
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Ecoboost » Di Jul 04, 2023 17:11

Servus,

der Freischneider wiegt je nach Werkzug so um die 9,00 kg.
Bin sehr zufrieden damit, insbesondere ist es ein angenehmes Arbeiten da der Honda sehr ruhig ist.
Die Leerlaufdrehzahlschraube habe ich etwas hinein gedreht damit die Maschine etwas mehr an Drehzahl hat.
Die Maschine hat 2 PS, mit dem Mähfadenkopf hat sie schon gut zu tun, man hat nicht das Gefühl dass der Honda untermotorisiert ist.
Häckselmesser und Sägeblatt sind gar kein Problem.
Über meine Stihl Geräte könnte ich mich bisher aber auch nicht wirklich beschweren.
Im übrigen macht auch der Tragegurt des Hondas einen sehr wertigen Eindruck.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon 240236 » Di Jul 04, 2023 17:33

habe auch diese Honda, mir ist sie zu schwach. Habe mir dann eine Leistungsstärkere Stihl gekauft.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Ecoboost » Di Jul 04, 2023 21:23

Servus,

für mich reicht der Honda allemal aus, leistungsmäßig auf Niveau der FS 160.
Beim Mähfaden wäre in der Tat ein wenig mehr Leistung nicht schlecht, aber für die paar mal wo ich den dann brauche steht das nicht im Verhältnis zum Nutzen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Jul 05, 2023 7:25

Hallo!
Habe mir bewusst einen Honda 4 Takter gekauft, wegen dem schlechten Ruf der Technik. Fadenkopf u. Mähklinge gehen in kleinem Gras gut,Kreisselmäh-Aufsatz o. Einsatz für starken Bewuchs, für das ist das Gerät zu schwach. Mir langt es auf jeden Fall, Gerätepreis um die 700,-€

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Sottenmolch » Mi Jul 05, 2023 17:42

So schön es ist ohne Zaun. Auf Dauer aber auch nicht billiger.

20230705_094854_copy_768x1024.jpg
20230705_100007_copy_768x1024.jpg
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Pedro 1 » Sa Jul 08, 2023 3:24

IMG_20230707_123316_resized_20230707_112529580.jpg

Hallo,
Habe mir gestern das Biest geholt.!
War bis Dato immer begeistert von der Firma Husqvarna aber die 560xp hat mich veranlasst umzusteigen.
Nach einer 200€ Reperatur austausch (Vergasser Simmering Zündspule) lief sie immer noch nicht richtig.
Und das bei ca. 100 Betriebsstunden.
Bin gespannt ob ich mit Stihl mehr Glück habe.!
MfG Pedro
Pedro 1
 
Beiträge: 138
Registriert: Mo Nov 26, 2018 23:23
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
564 Beiträge • Seite 9 von 38 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 38

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki