Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:56

Wer investiert in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
564 Beiträge • Seite 12 von 38 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 38
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Badener » Mo Aug 21, 2023 7:26

Ich kann mir nicht helfen aber ich traue den neuen Deutz einfach nicht über den Weg. Was die bei meinen Landmech. stehen. Kann natürlich auch sein weil es viele davon gibt, aber gefühlt stehen mehr Deutz da wie andere Marken. Aber aussehen tun sie schon gut.

Vielleicht irre ich mich auch - herzlichen Glückwunsch zum neuen Schlepper.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Mineralwasser » Mo Aug 21, 2023 7:33

hoizzegg hat geschrieben:
quadler2010 hat geschrieben:@hoizegg
Darf man fragen, was das für Macken sind an deinem 90er Mk2?


Der Traktor bringt nicht mehr die volle Leistung, aber das gefühlt nur stimmungsabhängig..
Membran Heizmann Regler getauscht...Turbolader geprüft i.o... jetzt kannst Du von vorne bis hinten das wechseln anfangen...hat 8400 Stunden runter..


Ich hab den den gleichen Schlepper. knapp 9 k Stunden. Getriebe war vor ca 500 h defekt und durchgangswelle musste getauscht werden. Waren knapp 10 k Reparatur. Wegen leistungsverlust.. Da gibt es eine Membran, frag mich aber nicht wie die genau heißt. Wenn die einen riss hat geht die Leistung zurück. Das war bei mir der Fall. Ist kein großer akt das zu tauschen
Mineralwasser
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2008 22:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Falke » Mo Aug 21, 2023 8:21

Mineralwasser hat geschrieben: Da gibt es eine Membran, frag mich aber nicht wie die genau heißt.

Vielleicht die o.g. Membran vom Hei(n!)zmann Regler?
Die wurde aber angeblich schon getauscht ...

SCNR
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Sottenmolch » Mo Aug 21, 2023 9:19

Badener hat geschrieben:...Was die bei meinen Landmech. stehen. Kann natürlich auch sein weil es viele davon gibt, aber gefühlt stehen mehr Deutz da wie andere Marken. ...


Hier ist ein LaMa (Deutz - Werkstatt), bei dem stehen auch relativ viele Fendt. Natürlich nicht die neuesten, die stehen dann bei der BayWa zur Reparatur. Aber auch dort herrscht keine Langeweile.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Aug 21, 2023 11:12

Sowas ist find ich nie aussagekräftig ob traktoren vor einer werkstatt stehen zur reperatur. Man kann deshalb nicht darauf schliesen dass es schrott ist.
Wenn viele davon im umlauf sind gibts auch viel Wartung, reperatur, umbauten ect...
Von denen die gut laufen hört man ja nichts.
Wie im foren, da schreiben ja auch nur alle die Probleme von Maschinen rein bei einer Frage und nicht was alles gut ist
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Sottenmolch » Mo Aug 21, 2023 11:22

Richtig. Aber man tut immer so, als ob nur gewisse Marken reparaturbedürftig sind und die Premiummarken bis zu ihrem Wiederverkauf wie ein Uhrwerk gelaufen sind.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon hoizzegg » Mo Aug 21, 2023 11:25

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

ist der Agrotron 90 denn zu verkaufen?
Würde ggf. über einen Unterzug für die Fronthydraulik am 5095 nachdenken.

Gruß

Ecoboost


Ja der Tron wird ab ca Oktober zu haben sein, wenn jemand Interesse hat gerne per PN.

Ja die Fronthydraulik bekommt einen Unterzug spendiert kann nicht schaden.

Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon hoizzegg » Mo Aug 21, 2023 11:29

Forstwirt92 hat geschrieben:Sowas ist find ich nie aussagekräftig ob traktoren vor einer werkstatt stehen zur reperatur. Man kann deshalb nicht darauf schliesen dass es schrott ist.


Genau der GS wird demnächst auch in der Werkstatt stehen, nach 100 Std ist der erste Service fällig..80 hat er schon drauf...

Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon waelder » Mo Aug 21, 2023 16:13

hoizzegg hat geschrieben:
Forstwirt92 hat geschrieben:Sowas ist find ich nie aussagekräftig ob traktoren vor einer werkstatt stehen zur reperatur. Man kann deshalb nicht darauf schliesen dass es schrott ist.


Genau der GS wird demnächst auch in der Werkstatt stehen, nach 100 Std ist der erste Service fällig..80 hat er schon drauf...

Gruß Hoizzegg


Ha So ein Schrott Same Deutz jetzt steht der schon in der Werkstatt :lol:

Nun die Premium Marken Fahrer geben es halt nicht gerne zu , und meistens ist dort im Kaufpreis schon ein gutes Kulanz Sümchen mit eingerechnet im Kaufpreis
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Caseih844XL » So Aug 27, 2023 8:14

Servus beisammen,

da ich neu im Forum bin und ich gerne eure Beiträge lese, werde ich auch mal einen Beitrag verfassen und so etwas hierzu beitragen.

Da ich vorwiegend alleine in den Wald gehe (gehen muss) -ka, ich weiß man sollte nie alleine in den Wald- habe ich mir schon seit längerer Zeit überlegt eine Seilwinde zu kaufen.
Auch wenn die Preise die letzten Jahre enorm angestiegen sind und ich sie schon früher hätte kaufen sollen, entschied ich mich im Mai eine Winde zu kaufen.
Da ich mehrere Angebote in der Umgebung verglichen hatte, schlug ich auf nem "Frühlingsmarkt" zu.. Eine Oehler 5,5 to Winde mit Funk und Seilausstoß, Umlenkrolle und Gurt dafür sowie 2 Chokerketten.
Auch wenn das Areiten mit Winde für mich vom Arbeitsablauf eine Umstellung war und ist, möchte ich sie nicht mehr missen. Weniger Überfahrten als mit der Zange und in den Bestand muss ich auch nicht mehr fahren. Zudem ist die Unterstützung beim Fällen Gold wert!

Letzte woche habe ich dann durch Zufall einen Einachs- Dereiseitenkipper in der näheren Umgebung entdeckt. Nach 2 Jahren Suche endlich einen gefunden, bei dem das Preis-Leistungsverhältnis passt.
Ein Krone EDK 6 mit Typenschild und ABE mit 7,50 to Gesamtgewicht! Daher werden meine beiden anderen Kipper jetzt weichen müssen. Er ersetzt den Einachs Dreiseitenkipper sowie einen Zweiachs Drehschemelkipper. Somit habe ich im Vergleich zum alten Einachser einen halben Meter mehr Ladefläche und kann mein Gerüst ebenso damit fahren. Der Drehschemelkipper wurde vor ein paar Jahren rein zum Transport von Bauholz angeschafft und hat für meine Zwecke nun ausgedient.

Anbei ein paar Fotos von meinen zwei Errungenschaften:
Dateianhänge
IMG_9363.jpg
IMG_9363.jpg (197.18 KiB) 4211-mal betrachtet
IMG_9362.jpg
IMG_9362.jpg (106.98 KiB) 4211-mal betrachtet
IMG_9485.jpg
IMG_9485.jpg (175.21 KiB) 4211-mal betrachtet
mfg Caseih844XL
Oberpfalz - Case 844 XL - Eicher Mammut 74 - Zimmerer/Bautechniker
Caseih844XL
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr Mai 12, 2023 6:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon waelder » Mo Sep 04, 2023 18:08

So endlich, ein gescheites Heckgewicht , da nur Unterlenker Aufnahme schnell angebaut
Eigenbau dürfte so,1100 kg haben

IMG_1323.jpeg
IMG_1323.jpeg (179.2 KiB) 3096-mal betrachtet


IMG_1324.jpeg
IMG_1324.jpeg (185.37 KiB) 3096-mal betrachtet
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon MikeW » Mo Sep 04, 2023 22:12

@waelder

Sieht ja gut aus , aber

für welche Arbeiten brauchst Du das Heckgewicht ?
Dreipunkt ist belegt und ob AHK noch genügen zugänglich ist seh ich so nicht.

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon waelder » Di Sep 05, 2023 11:36

War eigentlich auch für Anhängerbetrieb gedacht theoretisch müsste es gehen :roll:

Ist mir aber zu schwer geworden 1100 kg + über 1000 Stützlast

Ich habe noch ein 400Kg Unterflurgewicht

Ich nehme es zum schnell mal anhängen beim Holzbündel Händeln usw.

Oberlenker Aufnahme ist auch schnell nachgerüstet bei Bedarf
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Owendlbauer » Di Sep 05, 2023 12:45

waelder hat geschrieben:War eigentlich auch für Anhängerbetrieb gedacht theoretisch müsste es gehen :roll:

Hab auch ein solches Gewicht, nur deutlich kleiner und weniger nach hinten ausladend. Anhängerbetrieb geht damit, so lange man nicht über steilere Kuppen fährt, weil dann die Deichsel von oben her am Gewicht ansteht. Besonders in Kurven muss man aufpassen, dass das Gewicht nicht zu hoch hängt, weil sich sonst die Deichsel sperrt.

Aber genau für solche Sachen wie schwerere Frontladerarbeiten ist es praktisch, weil schnell angehängt. Man kann z. B. damit auch verkehrsregelkonform (weil Anhänger am richtigen Zugmaul angehängt und nicht an der Dreipunkt) mit Hänger und Gewicht in den Wald fahren und dort mit der Zange am FL Baumstämme aufladen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Holzwurm 68 » Fr Sep 08, 2023 11:30

Hallo Wälder,

sehe ich das richtig dass Du das Gewicht nur an UL hängen hast und die Eisenschiene gegen den UL das Kippen sperrt? Hast Du da keine Bedenken dass die UL leiden? Hab auch gute 1.5to fürs Heck aber im 3-Punkt.
Gruss
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
564 Beiträge • Seite 12 von 38 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 38

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki