Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 2:37

Wer investiert in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
564 Beiträge • Seite 15 von 38 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 38
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Hinterwälder » Mi Dez 20, 2023 9:27

Was wird aus dem alten Holzspalter?
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon waelder » Mi Dez 20, 2023 9:43

Bei dem werde ich noch mal alle Öle wechseln alles nach kontrollieren und dann verkaufen
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon schoadl » Mo Dez 25, 2023 21:40

Servus .
Wir haben uns noch eine 10 Jahre alte aber wenig benutzte Rückezange gekauft . Ich wollte eig. eine Ohne Rotator . Aber beim Gebrauchtkauf kann man sich nicht alles aussuchen.

Mfg schoadl
Dateianhänge
20231225_162012_copy_1024x1365_2.jpg
20231225_162021_copy_1024x1365_3.jpg
20231225_162045_copy_1280x960.jpg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Ecoboost » Mo Dez 25, 2023 22:15

Servus,

wirst den Kauf sicherlich nicht bereuen.
Aber mit dem Eicher wirst da keine Wurst vom Teller ziehen, der wird dir schnell aufsteigen.
Wennst die Zange ausreizen möchtest langt der Case auch nicht, ein Frontlader dran ist da schon fast ein muss.
Mich wundert ja dass diese Rückezangen immer mehr werden!?
Wird ja von vielen hier massiv kritisiert wegen der Bodenschonung usw.
Gerade beim direkten Holzeinschlag gibt es meiner Meinung da nach nichts besseres, erspart man sich viel an Ab- und wieder Aufsteigen sowie ab- und abketten.
Wenn die Ware ein wenig direkt am Wegrand gelagert wird arbeitet man auch mit dem Rückewagen da auch viel effizienter.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon schoadl » Mo Dez 25, 2023 23:51

Servus .
Böse Zungen würden behaupten der Eicher hat halt die Richtige Farbe . :lol:
Es stehen ja noch einige Größere zur Verfügung :wink:
Aber wir haben sie Hauptsächlich für so Kleinzeug gekauft . Da wo man mit der Winde 1000 Ketten braucht und 100x absteigen muss .
Wir Pflegen auch ein Waldstück mit 10 Hektar . Da wurde eig. Nie so recht was getan . Und wir entfernen eig. jedes Jahr nur alles was Abgestorben ist oder Schnee und Sturmbruch . Ein Weg kann den nächsten nicht erscheinen. Wir haben schon einge Wege angelegt . Da ist ein Kompaktes Gespann eig. Praktisch .
Hab letztes Jahr mal einen Tag in dem Waldstück alles zusammengezogen mit der Wind . Da wirst wahnsinnig noch dazu weil da Stellenweise 40 Jahre nichts gemacht wurde . Da läufst dir mit der Winde einen Wolf .
Das Probieren wir jetzt mal dann sehen wir weiter .
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 25, 2023 23:52

So,
Das Jahr 2023 hat noch 3 Werktage.
Allein die Tatsache, dass bisher im Gegensatz zu den vergangen Jahren noch niemand einen Faden für das neue Jahr eröffnet hat, spricht Bände ûber die Stimmung und Finanzlage hier im LT...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Vogesenblitz » Di Dez 26, 2023 19:50

langholzbauer hat geschrieben:So,
Das Jahr 2023 hat noch 3 Werktage.
Allein die Tatsache, dass bisher im Gegensatz zu den vergangen Jahren noch niemand einen Faden für das neue Jahr eröffnet hat, spricht Bände ûber die Stimmung und Finanzlage hier im LT...


Hallo zusammen,
das Gleiche habe ich gerade auch gedacht.
Nachdem wir in einen neuen Forstkran und einen wenig gebrauchten Traktor investiert haben reicht
es eigentlich auch erstmal.

Wer eröffnet für 2024?

Viele Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Dez 27, 2023 7:31

Hallo schoadl!
Du hast den Einsatz einer Rückezange gut erklärt! Denk mir so ein Gerät ist sehr Gelände abhängig, bei uns im Bergland selten zu sehen. Man ist der Auffassung wenn es schon an der Winde hängt, kann man es auch gleich vorrücken u. Bünde am Weg in die Kettenfallen einhängen u. mitnehmen. In der Auwald-Bewirtschaft wäre es sicher ein gutes Gerät.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon topholzer » Mi Dez 27, 2023 8:46

@schoadl, schöne Zange und schöner Eicher, :D

Ich versteh eh nicht warum es da jedes Jahr einen eigenen Faden braucht, das Thema könnte doch heißen:
"Wer investiert in Forstwirtschaft"
und dann einfach jahrelang aktiv dahinlaufen....
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wer investiert in Forstwirtschaft - unlimited?

Beitragvon Höffti » Mi Dez 27, 2023 19:29

In 2024 planen wir den Zukauf weiterer Waldflächen.
Die Waldarbeit macht unserer ganzen Familie im Großen und Ganzen viel Spaß.
Ich hoffe, das bleibt auch mit dem neuen Waldgesetz so.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Mi Dez 27, 2023 19:58

@topholzer
Ja, so machen wir das! (Hab' den Thementitel schon geändert ...).

Es war zwar für mich ein gewisser Sport, das Thema vom Vorjahr paar Minuten nach Silverster-Mitternacht zu schließen - aber so hab' ich keinen Streß mehr! :wink: :mrgreen:

Die Themen aus all den vorherigen Jahren werd' ich nach und nach mit diesem Thema zusammenführen - und auch jenes, das eventuell jemand meint mit der Jahreszahl 2024 eröffnen zu müssen. :roll:

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon waelder » Do Dez 28, 2023 16:52

Morgen kommt er vom Anhänger

IMG_1372.jpeg
IMG_1372.jpeg (106.88 KiB) 2271-mal betrachtet
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon waelder » Fr Dez 29, 2023 14:49

Heute ist er nun vom Anhänger runter
So und ich muss sagen im runterfahren ist er im E Modus mindestens gleich schnell und beim Hochfahren sogar schneller als mein H 17 an der Zapfwelle und der ist schon schnell
Genauso wollte ich es :prost:
Und auch sonst überzeugt mich der Spalter hoffentlich bleibt es so

IMG_1373.jpeg
IMG_1373.jpeg (171.41 KiB) 1643-mal betrachtet

IMG_1374.jpeg
IMG_1374.jpeg (109.65 KiB) 1643-mal betrachtet


Im Moment steht er noch vor der Werkstatt, da die 12 Volt Versorgung mit Trafo über Netz noch installiert wird
Über eine 12 Volt Steckdose
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Chris353 » Fr Dez 29, 2023 16:03

Ich habe mir gerade noch eine Husqvarna 540 XP Mark3 bestellt, die Neugier hat gesiegt.
Bin mal gespannt wie die Kleine geht.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon waelder » Fr Dez 29, 2023 16:49

Chris353 hat geschrieben:Ich habe mir gerade noch eine Husqvarna 540 XP Mark3 bestellt, die Neugier hat gesiegt.
Bin mal gespannt wie die Kleine geht.


Du wirst begeistert sein :prost:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
564 Beiträge • Seite 15 von 38 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 38

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki