Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 2:37

Wer investiert in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
564 Beiträge • Seite 16 von 38 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 38
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoboost » Fr Dez 29, 2023 18:34

Servus waelder,

vom Preis her wirst ja mit der Ausstattung da schon fast im fünfstelligen Bereich sein, oder?
Habe heute bei der BayWa vergleichbare Posch Spalter mit Preisaushang gesehen, irre was die mittlerweile kosten.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon waelder » Fr Dez 29, 2023 21:30

Ich bin unter 9000,-€ Brutto geblieben war ne vorbestellte Lagermaschine

Und als wir ins Bayerische gefahren sind , den Spalter abzuholen , habe ich festgestellt das meine Oma aus dem Nachbarort kommt wo wir den Spalter abgeholt haben

Tja die Welt ist klein
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Zwergerlfahrer » Sa Dez 30, 2023 13:55

Servus beinand, letzte Investition für 2023 :D

IMG_1614.jpeg

IMG_1615.jpeg
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoboost » Sa Dez 30, 2023 19:43

Servus,

vom welchen Hersteller ist dieser Keil!?
Habe ich so bisher noch nie gesehen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Zwergerlfahrer » So Dez 31, 2023 1:36

Servus, ist von der Fa Eder Titan 50. Elegante Lösung mit innenliegender Spindel,


Ecoboost hat geschrieben:Servus,

vom welchen Hersteller ist dieser Keil!?
Habe ich so bisher noch nie gesehen.

Gruß

Ecoboost
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Steyrer8055 » So Dez 31, 2023 8:34

Hallo schoadl!
Sehr schöne Rückezange von dir u. das du sie trotz Winde einsetzt find ich gut. Was mich aber immer sehr verwundert, der Vorteil einer Zange liegt doch darin, daß man nicht 100x absteigen muß u. Ketten fädeln muss u. bedingt am Polter höher auflegen kann.
Was mich aber immer wundert, daß viele das Holz mit der Zange aus dem Wald tragen, statt zu schleppen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Steyrer8055 » So Dez 31, 2023 8:43

Hallo waelder!
Hatte der H17 Binderberger auch schon den Drehteller auf der Bodenplatte verbaut? Welche Erfahrungen hast du mit dieser Besonderheit gemacht?
Die Verzinkung gefällt mir an sich gut bei einem Gerät.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ronnie » So Dez 31, 2023 8:58

Nüüü,

Die Binderberger haben seit ca. 20? Jahren den Drehteller, sehr verwachsenes Holz dreht sich da wirklich etwas, aber man darf keine Wunder erwarten oder eine Drehwirkung wie die Mikrowelle beim Leberkäs aufwärmen.
Fetten oder Schmieren muss man da auch nichts.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon waelder » So Dez 31, 2023 10:20

Nun ganz so ist es auch nicht , ich reinige den Drehteller ab und zu mal und schmiere in ein bisschen.
So lassen sich die Stämme leichter in die Optimale Spaltposition drehen

Der H17 wird nur verkauft , weil er keinen E Antrieb hat . Sonst würde ich ihn nicht hergeben, er ist Baugleich mit dem 30 T also überdimensioniert

Währe ich nicht zufrieden hätte ich bestimmt keinen Binderberger mehr gekauft
Ausser das mit der gebrochenen Oberlenker Befestigung, das wurde aber von Binderberger zu meiner vollsten Zufriedenheit gelöst
Die Kommunikation mit Binderberger ist immer unkompliziert und Kundenorientiert :prost:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ronnie » So Dez 31, 2023 11:07

Nüüü,

Ausser das mit der gebrochenen Oberlenker Befestigung, das wurde aber von Binderberger zu meiner vollsten Zufriedenheit gelöst


Das war mal Thema hier, der Tod fährt mit oder so ähnlich.

Ich nehm den Drehteller immer beim Transport raus und dafür eine Anhängekupplung rein, daher wird die Auflage relativ oft gereinigt, jedoch nicht geschmiert.
Jedoch denke ich nicht das der H17 Baugleich mit dem H30 ist, bestimmt hat der H30 mehr/dickeres Material, aber genau weiß ich es nicht.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon waelder » So Dez 31, 2023 11:10

Als ich den H17 gekauft habe , war der Doppelt T Träger und der Spaltkeil gleich, auch die Kunststoff Führungen sind gleich

https://www.landmaschinen-ersatzteile.i ... 0-SSP.html
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon schoadl » So Dez 31, 2023 13:20

Servus
Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo schoadl
Holz mit der Zange aus dem Wald tragen, statt zu schleppen.

mfg Steyrer8055


Ich denke du meinst die Bilder welche unter Bilder Forstarbeiten drinnen sind .
Es hat mehrere Gründe warum ich es Nachhause Trage . Auf dem Bild mit dem Bagger sieht man im Hintergrund unseren Wald . Also ist es nicht weit . Zudem werden nur Kronen Getragen . Da diese wie ein Besen losen Kies zur Seite in unsere Weiden Kehren . Kies in der Wiese nein Danke .
Alles andere wird ganz normal geschleppt . Bzw. Wir haben ja noch einem Rückewagen . Aber bei der Kurzen Strecke und dem bisschen Material. Ist es Egal mit was man Fährt .
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Stoapfälzer » Di Jan 23, 2024 17:09

Habe auch wieder investiert:
IMG-20240123-WA0008[1]klein.jpg
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoboost » Di Jan 23, 2024 21:49

Servus,

werde mir nun einen Reisigrechen in der Größe M bestellen.
https://www.kirmag.de/reisigrechen
Soll vorwiegend nach dem Häckseln zum Hackgutplatz abziehen und zum zusammenrechen des abgemähten Schilfs im Frühjahr bei der Pflanzenkläranlage verwendet werden.
Habe auch ein wenig Nachlass darauf bekommen. Ich lackiere den Rechen selbst somit spare ich mir fast 360,00 €.
Ob das Teil nun was taugt oder auch nicht wird sich zeigen, rentieren tut sich das bei mir nie.
Aber gerade das mit dem Schilf bei der Pflanzenkläranlage ist immer im Frühjahr so eine mühsame Arbeit.
So stellt man sich mit dem Rückewagen daneben hin, nimmt den Rechen und zieht bzw. recht das abgemähte Schilf welches über die Wintermonate als Frostschutz dient mit dem Kran zusammen.
Allein für diese Tätigkeit müsste sich über die Jahre hinweg der Rechen schon bezahlt machen, denn man darf mit keine schwere Gerätschaften über die Anlage drüber fahren.
Ist ein Haufen fertig hebt man es mit dem Greifer gleich auf den Kipper - einfach genial.
Möchte den Reisigrechen nach Möglichkeit auch verleihen.
Bin schon gespannt darauf ob das alles so funktioniert wie ich es mir vorstelle.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtscha

Beitragvon Fiat 45-66 » Mi Jan 24, 2024 19:30

Fabian baut gute Sachen aber 1000€ ist schon krass. Für Schilf abrechen.
Wär da ein Schwader am Kran nicht idealer.

Hat unser Lohnunternehmer für die Plegen von Ausgleichsflächen.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
564 Beiträge • Seite 16 von 38 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 38

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki