Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:01

Wer investiert in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
564 Beiträge • Seite 19 von 38 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 38
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon DST » Do Feb 22, 2024 23:12

Betreibe so eine 62ccm Chinasäge mit einem Schälaufsatz.
Neu aus der Verpackung, Ölpumpe raus, Schälaufsatz drauf.

Die Leistung reicht gerade so, also hat die Säge von der ersten Sekunde an nur Vollgas und Volllast bekommen.

Für die Leistung etwas schwer, sehr laut, und säuft wie Loch, aber macht was sie soll.

Durch den Schälaufsatz verdreckt eine Säge extrem schnell, und der Umbau von Schiene zu Schälgerät hat mich immer genervt, darum hab ich die Billigsäge probiert.

Für meinen geringen Einsatz ok, aber den ganzen Tag möchte ich damit nicht arbeiten.

Von Vibration/ Handling her würde ich die Säge mit 80er Jahre Hobbysägen vergleichen.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Steyrer8055 » Sa Feb 24, 2024 7:04

Hallo DST!
Hast du schon mal was von einem Schälstütz-Gestell an der Kettensäge gehört! Das könnte die Arbeit etwas erleichtern.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon DST » Sa Feb 24, 2024 12:33

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo DST!
Hast du schon mal was von einem Schälstütz-Gestell an der Kettensäge gehört! Das könnte die Arbeit etwas erleichtern.

mfg Steyrer8055


Hallo Steyrer,
Nein, sowas sagt mir nichts, und auch Google bringt kein Ergebnis dazu.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Zwergerlfahrer » Sa Feb 24, 2024 17:27

So fertig, die Winde ist angebaut und funktioniert auch soweit.
Jetzt kann das Spalten losgehen vorallem die dicken Brocken sollen somit leichter und einfacher verarbeitet werden. Nächste Woche geht’s los mit dem spalten, entsprechendes Material liegt bereit.

IMG_6972.jpeg
IMG_6972.jpeg (159.54 KiB) 5743-mal betrachtet
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Owendlbauer » Mo Feb 26, 2024 19:17

Eine Winde am Spalter rentiert sich auf jeden Fall, wenn man schwerere Brocken hat. Hat sich bei mir schon sehr bewährt.

IMG-20240224-WA0001 (1).jpg
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Steyrer8055 » Di Feb 27, 2024 6:31

Hallo!
Ich hab noch keinen getroffen der eine Winde auf dem Spalter bereut hätte. Wohl von welchen die den "L"-Hebel bei schweren Brocken schon verbogen hatten. Ich für mich gesehen, bevor ich einen Schaden habe bzw. der Brocken so schwer ist daß ich ihn stehend auf der Spaltbodenplatte nicht mal drehen kann, säge ihn längs ein o. durch. Jeglicher Schaden behindert mehr, als der Zeitaufwand der Erleichterung.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon GT 225 » Di Feb 27, 2024 9:19

So eine Winde am Stehendspalter ist schon was feines.

Hab ich mir vor Jahren auch an meinem Spalter nachgerüstet und nutze Sie ab einem gewissen Durchmesser für jede Rolle.

@Zwergerlfahrer achte mal bei seitlichem Zug darauf, ob die Winde sich verzieht oder nicht. Ich habe eine Anbauseilwinde von König, die ich zusätzlich noch vorne in der Nähe vom Seileinlauf befestigt habe, da diese sich bei seitlichem Zug für meinen Geschmack zu weit verzogen hat.
Aber vielleicht ist die von Thielen ja stabiler gebaut :D

Gruß GT
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon RHaRE » Do Feb 29, 2024 1:30

Owendlbauer hat geschrieben:Eine Winde am Spalter rentiert sich auf jeden Fall, wenn man schwerere Brocken hat. Hat sich bei mir schon sehr bewährt.

Der Dateianhang IMG-20240224-WA0001 (1).jpg existiert nicht mehr.


Hallo
meine Antwort auf schwere Brocken ist ein Eigenbau Spalter der zum Holz gefahren wird . Das Holz wird am Sägeplatz aufgenommen ,aus dem Bereich wegefahren und dann in einem sauberen Bereich ohne Sägemehl gespalten und aufgeschoben.Das Holz wird zu bis es ins Haus geholt wird nicht( zu 95 %) von Hand berührt. Der Spalter ist inzwischen 12 Jahre alt und hat sich bewährt . Spaltbereich 80 cm ,Spaltdruck 14 to , gebaut aus auf dem Hof vorhandenen Material . In diesem Jahr habe ich 2 Baustahlmattenbehälter mit etwa je 26 m³ Inhalt gefüllt (Bilder).

RH
Dateianhänge
RH20220531.JPG
Mai 2020
RH20240228_101506.JPG
RH20240228_101457.JPG
RH20240228_101437.JPG
RH20240221_194154.JPG
RH20240131_130141.JPG
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Zwergerlfahrer » Fr Mär 08, 2024 13:29

Servus GT 225
Hab den Praxistest gemacht da verzieht sich nix auch nicht bei diesen Kalieber ( d100 cm)
IMG_7047.jpeg
IMG_7047.jpeg (167.23 KiB) 2746-mal betrachtet

IMG_7048.jpeg
IMG_7048.jpeg (98.97 KiB) 2746-mal betrachtet

GT 225 hat geschrieben:So eine Winde am Stehendspalter ist schon was feines.

Hab ich mir vor Jahren auch an meinem Spalter nachgerüstet und nutze Sie ab einem gewissen Durchmesser für jede Rolle.

@Zwergerlfahrer achte mal bei seitlichem Zug darauf, ob die Winde sich verzieht oder nicht. Ich habe eine Anbauseilwinde von König, die ich zusätzlich noch vorne in der Nähe vom Seileinlauf befestigt habe, da diese sich bei seitlichem Zug für meinen Geschmack zu weit verzogen hat.
Aber vielleicht ist die von Thielen ja stabiler gebaut :D

Gruß GT
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon GT 225 » Fr Mär 08, 2024 15:33

Das sieht doch sehr gut aus Zwergerlfahrer und das sind in der Tat richtig dicke Brocken :D

Ich hatte das Problem halt bei seitlichem Zug also quasi 90° versetzt.

Hab dann einfach noch eine kleine Abstützung vorne dran gebaut und seitdem ist auch Ruhe. Und die Winde will ich, gerade bei dicken Brocken, nicht mehr missen :D
Spalter-Winde.jpg
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Zwergerlfahrer » Fr Mär 08, 2024 17:05

Ja leider hab ich kein Foto wo ich die Brocken seitlich gezogen ( 90°) hab. Auch hier konnte man kein verwinden bzw. verbiegen sehen. Aber der Vorteil bei meiner Winde ist das die Einlaufrolle in alle Richtungen beweglich ist was ich bei Deiner Winde leider nicht sehen kann.


GT 225 hat geschrieben:Das sieht doch sehr gut aus Zwergerlfahrer und das sind in der Tat richtig dicke Brocken :D

Ich hatte das Problem halt bei seitlichem Zug also quasi 90° versetzt.

Hab dann einfach noch eine kleine Abstützung vorne dran gebaut und seitdem ist auch Ruhe. Und die Winde will ich, gerade bei dicken Brocken, nicht mehr missen :D
Spalter-Winde.jpg
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hannes251 » So Mär 24, 2024 10:31

Guten Morgen
Wir haben wieder zugeschlagen.
Erst einen Adapter von unserem Kramer 380 auf Euro Aufnahme.
Und dann Krpan KL 1500FF Rückezange mit Umschaltventil.

Es Wird aber noch was großes Gelbes kommen das hat aber noch bis April Lieferzeit.
Und wir Spielen mit den Gedanken unser Palax SSA upzugraden.



Ich schmeiss mal ein Paar bilder mit rein wer Interesse hat kann sich ja mal melden.
Dateianhänge
222neu500.jpg
rückezange 500.jpg
IMG_2984neu klein500.jpg
Steht EVTL zum Verkauf wenn Interesse bei mir Melden
Deutz-Fahr die Kraft, die Erträge Schaft!
Es ist wie mit den Kirschen nur die Roten sind die Guten:-)
Hannes251
 
Beiträge: 81
Registriert: Mo Nov 14, 2022 20:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon ihc driver 94 » So Mär 24, 2024 13:12

Super! Fährst damit in den wald oder was machst damit? Mit dem lader + zange wird man oft verleitet von den rückewegen abzukommen... ;-)

Der kubota bagger im hintergrund was ist das für einer? Bimmst den auch für holz her?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hannes251 » So Mär 24, 2024 15:31

Ja da fahren wir mit in den Wald.
Und gekauft haben wir die Zange hauptsächlich
Um den Zufürtisch zu bestücken.
Rückwagen ist auch vorhanden aber an Bulldogs werden knapp.
Für den Bagger haben wir nur einen Lasko Kegelspalter
Deutz-Fahr die Kraft, die Erträge Schaft!
Es ist wie mit den Kirschen nur die Roten sind die Guten:-)
Hannes251
 
Beiträge: 81
Registriert: Mo Nov 14, 2022 20:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Sottenmolch » So Mär 24, 2024 15:36

Leider eine notwendige Investition.
PXL_20240322_151632448_copy_3742x2105.jpg
Sottenmolch
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
564 Beiträge • Seite 19 von 38 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 38

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki