Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:01

Wer investiert in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
564 Beiträge • Seite 18 von 38 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 38
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon langholzbauer » Sa Feb 17, 2024 21:18

Ich hab dann mal im Norma ein paar billige Kreissägeblätter für den Freischneider mitgenommen.
Denn dieses Jahr steht die 1. vorsichtige Kulturpflege/ Mischungsregulierung auf den gut auflaufenden Käferflächen an.

Früh, mäßig, oft! :klug:

Dann kostet die Pflege bis zur ersten Holzernte auch weniger und die Zukunft der Bestände lässt sich besser steuern.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoboost » Sa Feb 17, 2024 22:34

Servus,

240236 hat geschrieben:passt zwar nicht: kenne mich mit Pflanzenkläranlagen nicht aus. Warum muß das Schilf abgemäht werden?

Im Winter dient das Schilf als Isolierung und somit als Frostschutz.
240236 hat geschrieben:Was für Arbeiten fallen da sonst noch an?

In der Regel keine. Jährliche Kontrolle durch einen Sachverständigen (Wasserprobe) und alle 5 Jahre braucht die Stadt da so einen Wisch in der die ordnungsgemäße Klärung nachgewiesen wird. Diese Prüfung ist dann ein wenig umfangreicher.
240236 hat geschrieben:Muss eine solche Anlage nach mehreren Jahren mal ausgebaggert werden.

Jetzt ganz aktuell muss das Querrohr was in ca. 40 cm Tiefe im Kiesbett liegt frei gebaggert werden.
Dieses HT-Rohr leitet das Überwasser des Abwassers über eine Kippstufe phasenweise (Die Fäkalien werden bereits zuvor in der Dreikammergrube abgehalten) in das Kiesbett ein.
Dieses HT-Rohr hat Löcher und diese haben sich nach immerhin 13 Jahre Betriebszeit jetzt wohl zugesetzt.
Das ganze Wurzelwerk der Schilfpflanzen hat wohl das Querrohr umschlungen und hindert jetzt das Abwasser beim ablaufen. Genaueres zeigt sich wenn das Rohr frei gelegt ist.
240236 hat geschrieben:Frage deshalb, weil meine Dreikammergrube nicht mehr richtig funktioniert, oder sagen wir mal, die Schachtringe zerfallen. Hätte noch die andere Möglichkeit, daß ich selber 600m Druckleitung fräse und dann selber eine Pumpstation mache. Weiß noch nicht, was besser ist.

Gerade im Außenbereich bzw. bei aufgegebenen Hofstellen sind Pflanzenkläranlagen immer wieder mal zu finden. Aber ich wüsste jetzt ehrlich gesagt keinen der bei mir in der näheren Umgebung eine hat.

Zuletzt noch Sorry für das Off Topic.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon langholzbauer » Sa Feb 17, 2024 22:47

240236 hat geschrieben:.... Frage deshalb, weil meine Dreikammergrube nicht mehr richtig funktioniert, oder sagen wir mal, die Schachtringe zerfallen. Hätte noch die andere Möglichkeit, daß ich selber 600m Druckleitung fräse und dann selber eine Pumpstation mache. Weiss noch nicht, was besser ist.

Sorry für diesen weiteren OT - Beitrag!
Aber die meisten 3- Kammer-Gruben zerstören sich selbst durch den Sauerstoff, welcher nach Entleerung bis zum erneuten Erreichen der Füllhöhe den Beton zersetzt.
Mit sofortiger Wasseraffüllung lässt sich deren Haltbarkeit erheblich verlängern.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Steyrer8055 » So Feb 18, 2024 7:39

Hallo 240236!
Mir erscheint die komplette 3 Kammeranlage zu erneuern, wenn das bei euch noch erlaubt ist der einfachere Weg.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Feb 21, 2024 20:55

Mein cousin hat sich heut eine scheppach säge gekauft... 50er schwert, 2.7ps. 5kg...die daten schrecken erstmal etwas ab aber kostet auch nur 99 euro :D
Und das bei 5 jahren garantie.
Wie zum teufel kann man sowas so günstig fertigen ? Ein ein stihl schwert + kette kostet das schon.
Für mich wärs nix aber der preis is wahnsinn. Er hat paar buchen damit geschnitten ( 30-40cm) und das ging gar nicht mal so beschissen. Nur ob sie übermorgen noch anspringt? :mrgreen:
Dateianhänge
20240221_200447_copy_873x655.jpg
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Mi Feb 21, 2024 22:06

LOL
Ich hab' schon seit etwa einem Jahr das nächstgrößere Modell - die CSH56.
Die gibt es hier in fast jedem Baumarkt und vielen Discontern für 129 €.
Eigentlich wollte ich dieses Invest verschweigen ...
Aber, das Ding ist gar nicht schlecht!
Klar ist das Ding schwerer als eine vergleichbare Husi und dreht nicht so schnell so hoch. Vibriert auch stärker.
Sie springt aber (immer noch!) ziemlich zuverlässig an, stirbt nicht ab. Läuft etwas ruppig, nicht so smooth ...
Mich nervt etwas der "Elastostart". Kaltstart 'aus der Hand' geht damit nicht, warm schon.

Warum eine vierte Säge? :roll:
Ich kann so mit jedem der beiden einsatzfähigen Traktoren mit je einer Haupt- und einer Reservesäge in den Wald fahren,
ohne vorher hin- und hertauschen zu müssen. Ist doch auch was. Bei diesem Preis ... :wink:

CSH56_20230331_084758.jpg

CSH56_20230331_085345.jpg

CSH56_20230331_090550.jpg


P.S.: irgendwann werd' ich da meine Standard 45 cm Schneidgarnitur von den Husis drauftun. Das wird rocken! :mrgreen:

P.P.S.: hier noch ein Bild von der (etwas gefährdeten) Mitfahrgelegenheit der Säge ... (bisher ist noch nix passiert :klee: )

CSH56_20240103_122631.jpg



Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Höffti » Mi Feb 21, 2024 22:59

Glückwunsch, Falke!

Und die nächste wird dann eine Stihl. Früher oder später landet man beim Marktführer...
Und der Marktführer ist nicht ohne Grund Marktführer.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon MikeW » Mi Feb 21, 2024 23:29

@Höffti

.... ganz ganz dünnes Eis :wink:

Mit den Sägenfabrikaten ist's wie mit Automarken, Rot oder Weißwein, Adidas oder Nike und und und
Es gibt auch nicht wenige Nutzer, die in den letzten 15 Jahren so nach und nach eine Säge nach der Anderen von Stihl auf Hus umgetauscht haben.
Seit Jahren ist bei uns im Forst mehr Hus und beinden Kommunen und Landschaftsbauern mehr Stihl. Das wird seine Ursachen haben.
Ich persönlich hab bei Hauptnutzungssägen auch ganz klar zu Hus 550XP 560XP umgestellt (seit 10 Jahren schon) , Stihl eigentl nur noch um die Größe 660 rum und noch zwei drei andere.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon maurer-schorsch » Mi Feb 21, 2024 23:40

Wenn du deine 66er zum vertretbaren Kurs loswerden willst, um Stihl-frei zu werden, dann melde ich Interesse an :D
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon MikeW » Do Feb 22, 2024 9:36

maurer-schorsch hat geschrieben:Wenn du deine 66er zum vertretbaren Kurs loswerden willst, um Stihl-frei zu werden, dann melde ich Interesse an :D


:wink: ... nein

Sägen haben wir nicht nach Marke sondern nach Einsatz-/ Nutzungszweck ausgewählt. Da hat jede ihre speziellen Vorzüge ... das ist aber auch immer individuell.
Die 660 wird auch jedes Jahr einige male gebraucht, meist mit 63'er manchmal 90'er Schiene
ne T200 in Hebebühne oder Baum, die macht jetzt schon 15 Jahre wofür sie gebaut wurde
Ne 440 und 361 für so "mittelgroße Dinge" .... die 361 auch mit Canon Ausblockschiene beim Carving
Ne 260 um den Troghöhler anzutreiben, da kommt es nicht so sehr auf Handling und Beschleunigung an.

Die 550XP's und 560XP's für alle Arbeiten im Forst, Handling und Beschleunigung für mich/uns das Kriterium
536LiXP's wenns mal leise zu gehen muß

An den Typenzahlen erkennst Du, daß die Sägen bei uns meist schon über 10 Jahre verwendet werden, gepflegt, auch repariert und jeweils entsprechend ihrer Leistung genutzt werden .... dann hat man auch lange etwas davon.

Echo baut auch gute Sägen, haben wir fürs Carving auch eine. Und Zenoah sind auch zuverlässig und gut ... da hatten wir auch mal ein paar auf Carvingschiene umgerüstet und dafür genutzt, die wollte aber dann jemand unbedingt haben.

Du merkst ... Fabrikat ist für mich völlig "unwichtig" , es geht nach Verwendungszweck, Händlernähe und solchen Dingen.

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Owendlbauer » Do Feb 22, 2024 13:29

Falke, dein Bulldog gefällt mir besser als deine Säge, hab die bei uns auch erst kürzlich für 99.- EUR in einem Prospekt entdeckt. Nach kurzer Überlegung und Blick auf die technischen Daten: Nein ich mag mir das nicht antun.

Btw., wie hoch ist der Lambo eigentlich mit der Lugstein-Kabine genau?
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Do Feb 22, 2024 17:33

... hab' grad nachgemessen: 2,32 m (bei Hinterradreifen 16,9-30).

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Englberger » Do Feb 22, 2024 17:34

MikeW hat geschrieben: Und Zenoah sind auch zuverlässig und gut

Hallo,
hab mal irgendwo gelesen, dass die meisten Chinasägen so 98% Nachbauten der japanischen Zenoa wären.
Meine beide Chinakracher (51ccm/50cm Schwert, 2Ketten 69Euro) halten sich sehr gut.Sind bisschen durstiger wie Stihl, und bisschen schwächer. Aber laufen zuverlässig an.
Top ist unsere 021 Stihl "Frauensäge" mit Dekompressionsventil und Spritpumpe. Die startet meine Hübsche ohne Anstrengung.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Do Feb 22, 2024 18:33

Zenoa ist eine Radiergummi-Marke, das andere wäre Zenoah .... :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Owendlbauer » Do Feb 22, 2024 21:13

Falke hat geschrieben:... hab' grad nachgemessen: 2,32 m (bei Hinterradreifen)

Ja sowas hab ich vermutet. Für meine 2,22 m Decke gibts nix mit vernünftiger Kabine.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
564 Beiträge • Seite 18 von 38 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 38

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki