Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Wer investiert in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
564 Beiträge • Seite 11 von 38 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 38
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Steyrer8055 » Di Jul 11, 2023 6:47

Hallo!
Ihr vergesst, daß es verschiedene Maschenweiten bei den Visieren gibt, beginnend von 0,8mm u. selbst dort ist mir schon passiert, daß ich Faserteile auf der Brille hatte, was früher im Auge war. Dasselbe gilt beim Schneiden von dürrem Käferholz. Warum haben sie wohl in den Helmen die innen liegenden Brillen erfunden?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Badener » Do Aug 17, 2023 9:32

Hallo,

bei mir gibt es dieses Jahr noch einen neuen Schuppen. Bin grad dran, mache alles selbst bis auf den Aushub den habe ich machen lassen. Mache mich gar nicht so schlecht als Zimmermann ^^

west-Seite.jpg
west-Seite.jpg (289.11 KiB) 3214-mal betrachtet
Ostseite.jpg
Ostseite.jpg (233.84 KiB) 3214-mal betrachtet
Blick richtung Norden.jpeg
Blick richtung Norden.jpeg (227.01 KiB) 3214-mal betrachtet


Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Höffti » Do Aug 17, 2023 13:45

Die Einfahrt sieht ganz schön breit aus. Wie viel lichte Weite hast Du da?
Und wie ist die Pfette oben drüber dimensioniert?
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Badener » Do Aug 17, 2023 15:03

Lichte Weite 14,6m Pfette hat 80 x 20 G36c BSH
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Höffti » Fr Aug 18, 2023 7:19

Badener hat geschrieben:Lichte Weite 14,6m Pfette hat 80 x 20 G36c BSH


Krass. Habt ihr nicht viel Schnerlast, oder?
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon waelder » Fr Aug 18, 2023 7:53

Sieht gut aus :prost:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Badener » Fr Aug 18, 2023 10:58

Höffti hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Lichte Weite 14,6m Pfette hat 80 x 20 G36c BSH


Krass. Habt ihr nicht viel Schnerlast, oder?


Glaube so um die 150kg/m2.
Ich habe den Leimbinder abgestaubt da war er auf 300m üNN auf 18,7m freitragend.
Habe gut um 4m gekürzt und nun ist er auf 600m üNN. Wenn er anfängt durchzuhängen dann stelle ich halt ne Stütze drunter, aber erstmal versuche ich es so.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon tk8574 » Fr Aug 18, 2023 11:07

Genial wenn man so Balken "findet" . Wäre es schlimm, wenn er ein paar Zentimeter durchhängt? So lange das Tor noch aufgeht ist alles gut. Und dank Klimaerwärmung gibt´s doch kaum mehr Schnee :D
tk8574
 
Beiträge: 155
Registriert: So Jul 21, 2013 13:21
Wohnort: Landkreis Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Badener » Fr Aug 18, 2023 11:10

tk8574 hat geschrieben:Genial wenn man so Balken "findet" . Wäre es schlimm, wenn er ein paar Zentimeter durchhängt? So lange das Tor noch aufgeht ist alles gut. Und dank Klimaerwärmung gibt´s doch kaum mehr Schnee :D


Ich sehe das genau so wie du. Erlaubte Durchbiegung bei der länge sind über 5cm. Das ist schon ordentlich. Ich will vorne eigentlich nur verschiebbare Windfangnetze als "Tor" rein machen.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon hoizzegg » So Aug 20, 2023 12:54

Mit Traktoren ist es wie mit Frauen...wenn Sie das Zicken anfangen musst Du Sie rauswerfen, da Sie nur noch Ärger machen und Geld kosten....

Mein 90er Agrotron MK 2 hat immer wieder gezickt...ist aber noch auf dem Hof

Da lief mir die neue Liebe zufällig übern Weg...Vorführer mit 80 Betriebsstunden..Vollausstattung..aber nicht nur für die Forstwirstschaft...letzte Woche geliefert.. :D :D

Gruß

Hoizzegg
Dateianhänge
IMG_1558.jpg
IMG_1558.jpg (291.32 KiB) 1875-mal betrachtet
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon waelder » So Aug 20, 2023 13:24

:D Schöner Schlepper

Was für einer ist es ?
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon quadler2010 » So Aug 20, 2023 16:09

@hoizegg
Darf man fragen, was das für Macken sind an deinem 90er Mk2?
SAME FOREVER!!!
quadler2010
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi Jun 02, 2010 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon hoizzegg » So Aug 20, 2023 17:32

waelder hat geschrieben::D Schöner Schlepper

Was für einer ist es ?


Ist ein 5095 GS...ich finde es ein kompakter Traktor und trotzdem mit einem 4 Zylinder Aggregat ausgestattet.

Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon hoizzegg » So Aug 20, 2023 17:37

quadler2010 hat geschrieben:@hoizegg
Darf man fragen, was das für Macken sind an deinem 90er Mk2?


Der Traktor bringt nicht mehr die volle Leistung, aber das gefühlt nur stimmungsabhängig..
Membran Heizmann Regler getauscht...Turbolader geprüft i.o... jetzt kannst Du von vorne bis hinten das wechseln anfangen...hat 8400 Stunden runter..
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Ecoboost » So Aug 20, 2023 18:12

Servus,

ist der Agrotron 90 denn zu verkaufen?
8.400 Bh finde ich jetzt nicht als übermäßig viel.
Ob das so klug war den gegen einen 5095 zu tauschen!?
Stabiler gebaut dürfte der Agrotron auf jeden Fall sein. Würde ggf. über einen Unterzug für die Fronthydraulik am 5095 nachdenken.
Denn gerade bei schweren Seilwindeneinsatz an der Fronthydraulik hätte ich da schon etwas bedenken.
Ein schöner Schlepper ist es ja, keine Frage.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
564 Beiträge • Seite 11 von 38 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 38

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki