Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 0:31

Wer investiert in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
564 Beiträge • Seite 10 von 38 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 38
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Steyrer8055 » Sa Jul 08, 2023 6:32

Hallo!
Wisst ihr was die Meisten hier bewegt für einen Markenwechsel, nicht die Leistung sondern nur der Ärger mit der Säge o. Werkstatt!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon flobo80 » Sa Jul 08, 2023 11:22

Gestern endlich abgeholt und gleich ausprobiert. Eine echte Erleichterung mit Seilausstoß und Funk.
Dateianhänge
2023070812203700.jpg
Einmal MAXXUM immer MAXXUM
Husqvarna 550 xpg
Husqvarna 346 xp
Stihl MS 170
Stihl 026
Holzbündler
Binderberger H20 mit König Seilwinde
Maxxwald 5t Winde
5130 Maxxum
Kramer Allrad
Newholland TDD 80
flobo80
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr Feb 19, 2010 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Falke » Sa Jul 08, 2023 17:12

Jetzt solltest du auch noch deine Signatur aktualisieren!

:prost:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon xyz » So Jul 09, 2023 2:53

Falke hat geschrieben:Jetzt solltest du auch noch deine Signatur aktualisieren!

warum? zuerst das neue Spielzeug ausprobieren, dann entscheiden ob man es hier einstellt oder der Neukauf zu peinlich ist und gleich zurückgibt und dann nach 2 Wochen Bedenkzeit ändern! Nicht das man es 2 mal ändern muss!
xyz
 
Beiträge: 1543
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon flobo80 » So Jul 09, 2023 15:43

Nein nein, die bleibt hier
Einmal MAXXUM immer MAXXUM
Husqvarna 550 xpg
Husqvarna 346 xp
Stihl MS 170
Stihl 026
Holzbündler
Binderberger H20 mit König Seilwinde
Maxxwald 5t Winde
5130 Maxxum
Kramer Allrad
Newholland TDD 80
flobo80
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr Feb 19, 2010 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Ecoboost » So Jul 09, 2023 21:06

Servus,

habe mir jetzt noch für die ganzen Arbeiten mit dem Freischneider so einen Gesichtsschutz bestellt:
https://www.kaufland.de/product/3005543 ... m_term=pad
Oben Ohne zur besseren Belüftung.
Wird schon was taugen, ist immerhin von einem namhaften Hersteller.
Nur mit Schutzbrille ist es mir doch etwas zu riskant, den Protos möchte ich bei diesen Temperaturen jetzt auch nicht unbedingt tragen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Sottenmolch » So Jul 09, 2023 21:11

Da wäre das Klarvisier besser. Durch das Gitter/Netz fliegt immer was durch. Nasses Gras, Schneckenmatsch .....
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Jul 10, 2023 6:00

Hallo Ecoboost!
Dein Wissen in Ehren, aber Augenschutz ist das für Freischneider-Arbeiten sicher nicht!!!!
Ich hab es leidliich mit dem Forsthelm ausprobiert, nur das Klarvisier hilft! Hättest besser um 15,-€ das gleiche mit Plexiglas gekauft!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Michael67 » Mo Jul 10, 2023 18:39

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Ecoboost!
Dein Wissen in Ehren, aber Augenschutz ist das für Freischneider-Arbeiten sicher nicht!!!!
Ich hab es leidliich mit dem Forsthelm ausprobiert, nur das Klarvisier hilft! Hättest besser um 15,-€ das gleiche mit Plexiglas gekauft!

mfg Steyrer8055


Sehe ich nicht so. Ich hab das Gittervisier schon seit 20 Jahren oder länger. Da fliegen weder Steine noch Schneckenmatsch :P durch. Nasses Gras oder Dreck kann ich vom Gitter einfach abwischen und weiter gehts. Aber jeder wie er meint. :prost:

Wenn es da wirklich was durchhauen würde, wäre das Gittervisier von der BG schon lange verboten.

M.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Sottenmolch » Mo Jul 10, 2023 19:17

@Michael67

1. Hat niemand etwas von Steinen geschrieben, aber es können auch kleine Steinchen durchfliegen, ebenso wie Sägespäne.

2. Ich mähe nicht so viel mit dem Freischneider, ca. 1,5 ha/Jahr, aber habe komischerweise immer Grasstückchen, Schneckenteile im Gesicht. Ebenso bekomme ich beim Forsthelm immer mal wieder Sägespäne ins Gesicht und auch ins Auge.

3. Wenn du schon mit der BG anfängst, dann schau nach, denn sie verlangt beim Gesichtsschutz zusätzlich eine Brille. Also schließe ich daraus, dass das Netzvisier alleine für den Freischneider nicht zulässig ist.

https://publikationen.dguv.de/widgets/p ... ticle/3487
S.114
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Groaßraider » Mo Jul 10, 2023 19:45

Sottenmolch hat geschrieben:
3. Wenn du schon mit der BG anfängst, dann schau nach, denn sie verlangt beim Gesichtsschutz zusätzlich eine Brille. Also schließe ich daraus, dass das Netzvisier alleine für den Freischneider nicht zulässig ist.

https://publikationen.dguv.de/widgets/p ... ticle/3487
S.114


Ebenso ist beim Acrylglas Visier eine Schutzbrille erforderlich....
Gesicht und Augenschutz sind 2 Paar Stiefel.

Ebenso habe ich und auch die meisten Bekannten, im Forsthelm eine integrierte klappbare Schutzbrille.

_20230710_204842.JPG
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Michael67 » Mo Jul 10, 2023 19:54

Sottenmolch hat geschrieben:@Michael67

1. Hat niemand etwas von Steinen geschrieben, aber es können auch kleine Steinchen durchfliegen, ebenso wie Sägespäne.

2. Ich mähe nicht so viel mit dem Freischneider, ca. 1,5 ha/Jahr, aber habe komischerweise immer Grasstückchen, Schneckenteile im Gesicht. Ebenso bekomme ich beim Forsthelm immer mal wieder Sägespäne ins Gesicht und auch ins Auge.

Mir mit so einem Schutz, wie ihn Eco gekauft hat, bei einem FS noch nie passiert..aber bitte.

3. Wenn du schon mit der BG anfängst, dann schau nach, denn sie verlangt beim Gesichtsschutz zusätzlich eine Brille. Also schließe ich daraus, dass das Netzvisier alleine für den Freischneider nicht zulässig ist.

https://publikationen.dguv.de/widgets/p ... ticle/3487
S.114


na dann von mir aus, ok....>> drum hab ich ja geschrieben > jeder wie er meint. Ich machs so und du machst es mit Scheibe und Brille.

https://www.youtube.com/watch?v=eYHz1-J ... atsforsten
https://www.youtube.com/watch?v=Awg16YF ... atsforsten
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon xyz » Mo Jul 10, 2023 23:11

da gibt es wie für den Helm eine klappbare Schutzbrille dafür wie im letzten Bild von der Anzeige von Kaufland zu sehen ist
xyz
 
Beiträge: 1543
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon langholzbauer » Di Jul 11, 2023 0:33

Mal ganz naiv gefragt:
Wozu brauche ich beim Freischneider ein Netzvisier, wenn ich darunter noch eine Brille tragen muss?
Mit dem richtigen Anstellwinkel des Werkzeugs schleudern nur Querschläger- spritzer in Richtung Gesicht.

Wenn die Augen dabei von einer guten Brille geschützt sind, lässt sich der Rest nach Arbeitsende einfach abwaschen... :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Fendt209V » Di Jul 11, 2023 6:34

Wobei ich aus Erfahrung sagen kann, dass die Querschläger (Steine oder Trockene Holzstücke) ganz ekelhafte wunden verursachen können, durch den mitgebrachten Dreck gibts dann meist ne Entzündung und eine Narbe, muss nicht sein!

Hab mich fürs Ausmähen auch für ein Netzgittervisier mit Gehörschutz entschieden, deutlich angenehmer zum Arbeiten als mit dem Forsthelm!
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
564 Beiträge • Seite 10 von 38 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 38

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], kronawirt, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki