Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:09

Wer investiert in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
563 Beiträge • Seite 2 von 38 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 38
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Adele » Fr Jan 06, 2023 16:33

allgaier81 hat geschrieben:Wie stark sind die Bäume? 1,5m BHD?

So eine Säge ist doch Quälerei...

Also 80iger Durchmesser sind nicht selten, und da ist ein 75er Schwert schon ganz gut. Meine 460er wollte mit einem 60er Schwert nur noch schwerlich ran. Und, dieses Jahr hat Stihl die Preise kräftig angezogen. Von daher alles richtig gemacht und in die Betriebsausgaben fürs letzte Jahr mit reingenommen.
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon bastler22 » Fr Jan 06, 2023 17:07

Ohje also ich bin ja auch der Marke Stihl nicht abgeneigt, aber die MS 880 ist natürlich für den Zweck viel zu schwer. Das war ein Griff ins Klo. Da hätte ich dir die 500i empfohlen, da wärst du besser bedient gewesen und dein Rücken würde es dir danken.
Da hättest du besser vorher Tipps im Forum einholen sollen. Aber gut vielleicht kannst du sie irgendwann drangeben wenn du eine andere kaufst.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Ronnie » Fr Jan 06, 2023 17:17

Nüüü,

Schweres Gerät, aber ich habe ja auch gerade erst eine MS880 gekauft. Power ohne ende.
Ich habe auch eine MS260, MS361, MS461, MS660 und jetzt noch die MS880.
Die 461 ist die Hauptsäge, mit der mach ich das meiste, die geht locker bis 63cm Schiene für Eiche/Esche/Buche.
Die 660 wenn es mal etwas mehr braucht, die 880 eigentlich nur Just for Fun, der Klang ist auch Cool.

Dies ist meine Meinung, mir würde auch 1 Säge reichen, aber ich bin da etwas anders, nicht Therapierbar.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Adele » Fr Jan 06, 2023 18:03

Zwei 360er habe ich seit 15 Jahren, wie auch die 460er, die laufen nahezu verschleissfrei.
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon bastler22 » Fr Jan 06, 2023 18:55

Ja also wenn du mit der 460er mit 63er Schwert so Probleme hast in der Fichte, dann stimmt da was nicht. Vielleicht keine geschärfte Kette?
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Höffti » Fr Jan 06, 2023 19:22

Bevor ich über 15kg schwere Sägen für 80cm Bäume rumschleppen würde, würd ich mich lieber mal mit dem Herzschnitt auseinander setzen.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Jan 06, 2023 21:36

Hallo!
Also eine Stihl 880 hab ich bisher nur auf Kettensägewerken gesehen, mit der soll die Post wirklich abgehen,aber für Fällungen o.Trennschnitte nein Danke.
Mit geeigneter Schnittführungen läßt sich das mit leichteren Sägen auch bewerkstelligen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon bastler22 » Fr Jan 06, 2023 23:11

Ja ok oder zum Bündel sägen lass ich es mir eingehen aber zum Fällen wäre es nicht mein Ding, außer vielleicht so Urwald Riesen.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Adele » Sa Jan 07, 2023 8:59

bastler22 hat geschrieben:Ja also wenn du mit der 460er mit 63er Schwert so Probleme hast in der Fichte, dann stimmt da was nicht. Vielleicht keine geschärfte Kette?

Käferbäume sind trocken, was daß heißt, brauche ich ja wohl nicht zu erzählen.
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon 240236 » Sa Jan 07, 2023 10:13

Adele hat geschrieben:
bastler22 hat geschrieben:Ja also wenn du mit der 460er mit 63er Schwert so Probleme hast in der Fichte, dann stimmt da was nicht. Vielleicht keine geschärfte Kette?

Käferbäume sind trocken, was daß heißt, brauche ich ja wohl nicht zu erzählen.
Das musst du mir schon erzählen. Habe für meine 461er ein 70 oder 72cm langes Schwert und das geht super. Schneide und Vollmeißelzähne und bei Bedarf auch mal die Räumer schleifen und schon funzt das.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Adele » Sa Jan 07, 2023 10:44

240236 hat geschrieben:
Adele hat geschrieben:
bastler22 hat geschrieben:Ja also wenn du mit der 460er mit 63er Schwert so Probleme hast in der Fichte, dann stimmt da was nicht. Vielleicht keine geschärfte Kette?

Käferbäume sind trocken, was daß heißt, brauche ich ja wohl nicht zu erzählen.
Das musst du mir schon erzählen. Habe für meine 461er ein 70 oder 72cm langes Schwert und das geht super. Schneide und Vollmeißelzähne und bei Bedarf auch mal die Räumer schleifen und schon funzt das.

Dann liegt es wohl an der schlechteren Kompression bei meiner alten 460er. Habe halt keinen Bock ewig am Baum zu kleben.
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon DST » Sa Jan 07, 2023 13:50

Es sollte sich hier im Forum niemand für eine Investition rechtfertigen müssen.

Wenn es die Portokasse hergibt und die Finanzministerin freigibt ist doch alles im grünen Bereich.

Viel Spaß mit der Säge.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jan 07, 2023 18:15

Hallo

Wenn du ne 120ccm Säge mit über 8PS gewwohnt bist wird so ne 6PS Fiesel irgendwie ziemlich langweilig. Kennst nix größeres, fehlt dir auch nix....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon DonPromillo » Sa Jan 07, 2023 19:10

Adele hat geschrieben:
allgaier81 hat geschrieben:Wie stark sind die Bäume? 1,5m BHD?

So eine Säge ist doch Quälerei...

Also 80iger Durchmesser sind nicht selten, und da ist ein 75er Schwert schon ganz gut. Meine 460er wollte mit einem 60er Schwert nur noch schwerlich ran. Und, dieses Jahr hat Stihl die Preise kräftig angezogen. Von daher alles richtig gemacht und in die Betriebsausgaben fürs letzte Jahr mit reingenommen.



Es gibt einige Kollegen, die fällen fast jeden Baum mit einer Husqvarna 364 oder der 260 Stihl mit einer 40 cm Schneidegarnitur :prost:
DonPromillo
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 07, 2023 19:12

Das Monster sei @Adele und der Umsatz der Fa. Stihl gegönnt.
Irgendwann , spätestens ü 50, überlegt jeder, wieviel kg er unnötig im Wald umher schleppen will.
Meine 362 ist schon richtig beleidigt, weil ich bis 90 cm Fälldurchmesser alle Fichten im Bestand mit der 261 cmvw mit 45 cm Schneidgarnitur umlege und aufarbeite.
Nur bei mehreren Randbäumen und/oder starkem Laubholz darf mal die größere ran.
Mit knapp 20 Lenzen hab ich auch mit einer gebrauchten 051 angefangen.
:lol: :lol:
Aber das darf wirklich jeder für sich selbst entscheiden!
Größer als eine 462 habe ich bisher auch noch nie bei einem Profi in der Fichte gesehen.
Warum wohl? :?:
Einzig als Abstocksäge im starken Wurfholz kommen hier , wegen der Sicherheit stärkere Sägen mit Garnituren über 60 cm zum Einsatz.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
563 Beiträge • Seite 2 von 38 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 38

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bonifaz, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki