Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:09

Wer investiert in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
563 Beiträge • Seite 4 von 38 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 38
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Sottenmolch » Sa Jan 28, 2023 20:05

@BenRanger

Hast du auch einen neuen Traktor, oder was hast du vor?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Falke » Sa Jan 28, 2023 20:13

@BenRanger

Provoziert man mit so einer Wahl denn nicht Markendiskussionen schon in der engsten Familie :?: :shock: :mrgreen:
(oder ist das Diversifikation?)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon waelder » Sa Jan 28, 2023 20:52

BenRanger hat geschrieben:Neue Säge für mich und es Töchterchen ;)


Schöne Husky für s Töchterlein
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon BenRanger » Sa Jan 28, 2023 21:20

Sottenmolch hat geschrieben:@BenRanger

Hast du auch einen neuen Traktor, oder was hast du vor?


Ne alles beim alten, ausser es ergibt sich was ;)


Falke hat geschrieben:@BenRanger

Provoziert man mit so einer Wahl denn nicht Markendiskussionen schon in der engsten Familie :?: :shock: :mrgreen:
(oder ist das Diversifikation?)

A.


Glaub ich nicht mit 2 Jahren ist der Marken „Irrsinn“ Gott sei dank. Noch nicht so ausgeprägt :lol:

Außerdem schwört eh jeder auf seine Marke, der eine kommt mit der Stihl besser zurecht der andere mit der Husqvarna
Husqvarna Power
BenRanger
 
Beiträge: 44
Registriert: Fr Jan 01, 2021 13:34
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 28, 2023 21:53

Gleich kommt der Bastler um die Ecke und beschwert sich über die Marke der großen. :lol:
Ne,
"Bast schooo"!

Ich hab dann die Woche mal eine Unterschrift zum Antrag auf Austritt unsereres Eigenjagdbezirkes aus der Rotwildbewirtschaftung investiert.
Wenn es klappt darf zukünftig wieder deutlich mehr dieser großen Waldschädlinge weidgerecht bejagt werden als im Gruppenabschussplan des Hegeringes.
Sowas nenne ich Forst'wirtschaft'. :wink:
Vielleicht schaffen wir es mal den Faden in Waldbau/Forstwirtschaft , Forsttechnik( für Waldbewirtschaftung ) und Brennholztechnik zu trennen?
Sicher bin ich nicht der einzige, dem da das Jahr bei den ersten beiden Themen egal wäre...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon kuddel-84 » Do Feb 02, 2023 14:38

Das Schleppen hat ein Ende, wir haben eine Seilwinde gekauft.
Geworden ist es eine Oehler SW 4500P.

Nun habe ich auch gleich eine Frage dazu. Undzwar hatte ich dazu drei Chokerketten und drei Seilgleitbügel bestellt.
Auf den Kettenhaken steht 7/8-8 und WLL2T und und auf dem Seilgleitbügel steht 8-8 WLL2T. Sind das die richtigen Ketten? Müssten die Ketten nicht eine Bruchkraft von 9T aushalten?
kuddel-84
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Jan 20, 2010 12:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Starane » Do Feb 02, 2023 16:16

Hallo Kuddel,

Wenn du es genau nimmst sind deine Ketten zu schwach. WLL kommt aus der Hebetechnik und deswegen hast du bei zwei Tonnen eine Bruchlast von 10 Tonnen bei 5 Facher Sicherheit. Im Bodenzug reicht dir ein Sicherheitsfaktor von 2. Bedeutet du kannst die Kette mit 5 Tonnen belasten.Leider reduziert dir dein Schlinghaken die Zugkraft nochmals um 20 %. Das bedeutet du kannst mit 4 Tonnen ziehen, was für eine 4,5 t zu wenig ist.
Du kannst jetzt auf eine Grad 100 Kette gehen mit einen Schlinghaken der die Zugkraft nicht mehr reduziert, dann wäre alles in bester Ordnung.
Das andere ist, das deine Winde nur in der untersten Seillage die 4,5 t zieht.
Die Kette wird dir nicht um die Ohren fliegen im Einsatz. Falls doch, must du evtl. unangenehme Fragen von der BG beantworten wenn eine Person zu Schaden kommt.

WLL = working limt load, Maximale Belastung
Bruchlast = was die Kette noch halten muss bevor sie zerstört wird

Viele Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon rockyy » Do Feb 02, 2023 17:11

Ich hab in eine Stihl 261 investiert. Und in einen Möre Maskiner SF11 Rückewagen. mal sehen wann der geliefert wird.
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon hoizzegg » Do Feb 02, 2023 18:01

kuddel-84 hat geschrieben:Das Schleppen hat ein Ende, wir haben eine Seilwinde gekauft.
Geworden ist es eine Oehler SW 4500P.

Nun habe ich auch gleich eine Frage dazu. Undzwar hatte ich dazu drei Chokerketten und drei Seilgleitbügel bestellt.
Auf den Kettenhaken steht 7/8-8 und WLL2T und und auf dem Seilgleitbügel steht 8-8 WLL2T. Sind das die richtigen Ketten? Müssten die Ketten nicht eine Bruchkraft von 9T aushalten?



Servus,

unabhängig davon, dass Starane die Frage beantwortet hat, musst Du doch wissen was Du bestellt hast und was geliefert wurde. Wenn die Ketten nur eine Zugabe sind und nicht extra bestellt waren, hät ich zwar auch den Anspruch, dass diese passend wären, aber wenn's nirgends steht was geliefert wird :? . Bei einem guten Verhältnis zum Lama sollte sich das Problem lösen lassen, wenn natürlich Bezug von irgendwo könnte es kompliziert werden.

Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon kuddel-84 » Do Feb 02, 2023 18:28

Hallo Starane,
vielen Dank für die ausführliche Antwort. Damit kann ich was anfangen.

Hallo Hoizzegg,
gutes Verhältniss zum Lama besteht. Im Angebot war eine Kette und ich habe gesagt, dass sie bitte noch drei dazu bestellen. Als ich die Winde dann abholte ist mir aufgefallen, dass der Seilgleitbügel, welcher an der Winde verbaut ist, blau ist und die Haken der Ketten rot. Als ich den Angestellten fragte sagte dieser, dass die eine Kette Original von Oehler dabei war und sie die drei danach bei Oehler nachbestellt haben.

Dann werde ich nochmal mit dem Chef sprechen.
kuddel-84
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Jan 20, 2010 12:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Fiat 45-66 » Do Feb 02, 2023 21:41

Ich habe auch investiert oder investieren müssen.
Im Januar als wir im Wald waren hat leider unser Rückewagen aufgegeben.

Nun haben wir einen Scandic ST8 bestellt
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Falke » Fr Feb 03, 2023 9:53

Wie ist das, wenn ein Rückewagen im Wald aufgibt?
Streckt der alle Viere von sich und lässt alles Öl auslaufen? :shock:
Irreparabel?

SCNR
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Fiat 45-66 » Fr Feb 03, 2023 13:21

Das ist nicht ideal wenn er aufgibt.
Es ist der Drehkranz an der Säule defekt.
Sicher zu reparieren aber es schwebte schon länger die Idee nach Ersatz.

Es war ein alter Atlas AL 402 auf einem Ladewagengestell.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Fiat 45-66 » Do Feb 16, 2023 21:02

Hab gleich nochmals investiert. Hab eine MS 241 gebraucht gekauft hat das nichts geschnitten.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon schoadl » Do Feb 16, 2023 22:50

Servus wir haben die Tage unsern Bagger wieder vertauscht .
Es wurde eig. wieder der Gleich nur um einiges jünger .
Der "neue" hat genau 2005 Std auf der Uhr.
Der alte ist 10 Jahre in unseren Besitz und wird demnächst veräußert .
Grund für den Tausch der alte hat noch Pedale für die Zusatzkreise . Der Neue hat sie Pwm Gesteuert auf den Bedienhebeln und die Hydraulikpumpe hat auch nochmal mehr Leistung .
Momentan ist er schon mit unserem Pendelforstgreifer im Einsatz .
Durch Zufall war in der Nähe noch ein sehr Günstiger Sortiergreifer in Kleinanzeigen mit verzogenen Schalen . Den Hab ich mir noch dazu gekauft und die Schalen "gerichtet" und verstärkt damit er wieder komplett schließt.
Mal sehen ob man den Greifer im Forst gebrauchen kann . Bilder sind nicht die Besten . Aber es Folgen besser unter Bilder Fostarbeiten .
Mfg schoadl
Dateianhänge
20181102_081350_copy_1024x768.jpg
Der Alte .
Screenshot_20230216-213941_Kleinanzeigen.jpg
Der Neue
20230213_200227_copy_720x960.jpg
20230209_112432_copy_1280x960.jpg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
563 Beiträge • Seite 4 von 38 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 38

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bonifaz, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki