Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 0:29

Wer investiert in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
564 Beiträge • Seite 29 von 38 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 38
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Di Apr 15, 2025 13:29

Da Ding ist ein Kipper - allerdings nur mechanisch, aber gasfederunterstützt.

tuk_20250415_133123.jpg


Tiefer Schwerpunkt durch den (Blei-)Batteriekasten.

tuk_20250415_133144.jpg


Motor, Differential und Hinterachse scheinen (für mich) recht stabil. Blattfedern hinten.

tuk_20250415_133156.jpg


Cockpit mit Display, Zündschalter, Lichtschaltern, 2 Hupenknöpfe, Reversierschalter (mit lästigem Warnton), Blinkerschalter usw.

tuk_20250415_133230.jpg


ein absperrbares Staufach unter der Fahrersitzbank, rechts davon Handbrems- und Geländeganghebel

tuk_20250415_133253.jpg


Ladefläche mit 1414 x 923 x 300 mm (lt. Prospekt), Zuladung bis zu 370 kg, max. 25 km/h (gedrosselt) , bis zu 60 km Reichweite, ...
Notsitzbank für 2 Personen


tuk_20250415_133328.jpg


hier noch ein Link zum ungedrosselten LDR 35: https://gebrauchtmaschinen.lagerhaus.at ... 00+3735773

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon langholzbauer » Di Apr 15, 2025 13:32

Nicht nur Du Kormi.. :wink:
Für viele Pflege- und Kontrollfahten bis hin zum Koppelbauen macht sowas sicher Sinn.
Allein über die Geländetauglichkeit fehlen mir noch Erfahrungsberichte .
@Adi
Herzlichen Glückwunsch zum 1. BEV!
Und Frauli hat schon Kontakt aufgenommen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon wald5800 » Di Apr 15, 2025 14:53

Braucht man auch eine Nummertafel?
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Di Apr 15, 2025 18:19

Das LDR 25 gilt in Ö. als Fahrrad - also ohne Nummerntafel oder Versicherungspflicht.
Ob man damit auf Fahrradwegen fahren darf, konnten mir bisher zwei (pensionierte) Polizisten nicht eindeutig erklären ...

A, aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon wald5800 » Di Apr 15, 2025 20:18

Sollte was passieren, wird wohl die eigene Privathaftpflichtversicherung den Schaden übernehmen. (sofern eine Solche vorhanden ist, was eigentlich selbstverständlich sein sollte) Oder übernimmt die Betriebshaftpflicht den Schaden?
Wg. Radweg, für den Radweg doch ein wenig zu groß, auf der Straße wird man halt als Hindernis tituliert. Trotzdem ein cooles Fahrzeug, auch für Bierkistentransport gut geeignet! :D :D
Wie lange dauert eine Vollladung?
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon langholzbauer » Di Apr 15, 2025 20:48

Ich schätze mal vorsichtig, dass so ein Gefährt in D. ein Versicherungskennzeichen wie Mofas etc. oder die benzinbetriebene Ape benötigt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon freddy55 » Di Apr 15, 2025 23:59

Kann man auch noch n Dach draufmachen und n Pack Zusatzaccus, der Preis ist aber nicht ohne. In D mit Mopedschild. Geht aber ganz schön ab.

.
freddy55
 
Beiträge: 3921
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Zog88 » Mi Apr 16, 2025 5:39

Hinten auf die Heckklappe ein 10km Schild drauf, ein paar Reflektoren nachgeklegt (oder gleich als Folie) und fertig ist die Sache.
Du fährst ja nicht in die Stadt zum Einkaufen sondern nur durchs Dorf zum Wald / Acker.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Apr 16, 2025 5:59

Hallo Falke!
Gratuliere dir zu dem Gerät,u. Kippermulde mit Platz für eine Europalette ist auch sehr schön! Für mich wäre es aber kein Gefährt, ich will TR (Traktor) fahren!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon langholzbauer » Mi Apr 16, 2025 8:27

Zog88 hat geschrieben:..
Du fährst ja nicht in die Stadt zum Einkaufen sondern nur durchs Dorf zum Wald / Acker.

Na,
Wenn Frau Falke schon drauf saß und Gefallen dran findet, wird sich bei kurzer Entfernung auch die Einkaufsfahrt bei schönem Wetter ergeben. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon 240236 » Mi Apr 16, 2025 8:32

Falke: Das ist ja interessant. In D gilt das Fahrrad mit Hilfsmotor als Kleinkraftrad ist Versicherungspflichtig und darf nicht auf Radwegen fahren. Wie es in Ösiland gehandhabt wird, kann ich sicher nicht sagen.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Owendlbauer » Mi Apr 16, 2025 14:31

Der Falke wird Elektrofahrer, kaum zu glauben. :D

Ich find das Ding nicht schlecht, für den, ders brauchen kann. Aber dann würd mein Bulldog ja noch weniger zum Einsatz kommen. :mrgreen:
Sechs 12V-Bleiblocks. Ich hoff, das sind anständige Traktionsbatterien, weil sonst hast nicht lange Freude dran und die Dinger sind auch nicht billig.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon joker29 » Mi Apr 16, 2025 17:01

Glückwunsch zum neuen Fahrzeug!
Dieses Multigefährt lässt sich bestimmt für unterschiedlichste Zwecke nutzen.

Mich würde interessieren, ob es Infos zu den Kosten eines möglichen Akkutauschs gibt.
Natürlich ist das nur eine Momentaufnahme und keine verlässliche Prognose für die Preise in ein paar Jahren.
joker29
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Dez 04, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fiat 45-66 » Mi Apr 16, 2025 19:59

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

nachdem Forstreich & Bast-Ing mir mittlerweile zu salzige Preise haben wurde es jetzt halt was anderes.
Petzlog FK 60 Fällkeil - Made in Austria - mit langer 16er Schlagschraubernuss von Milwaukee.
Gekauft bei Unterreiner Forstgeräte GmbH, wo nach aktuellen Stand in Deutschland den Vertrieb der Petzlog Keile hat.
https://www.gert-unterreiner.de/produkt ... keile.html

Vertrieb in Österreich mit anderer Farbgebung:
https://www.soma.at/forsttechnik/faellkeile/

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

Gruß

Ecoboost


Warum hast du denn deinen Alten Fällkeil mit der Begründung verkauft dass du ihn nicht verwendest?
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Mi Apr 16, 2025 21:42

wald5800 hat geschrieben:Wie lange dauert eine Vollladung?


Laut Prospekt 4 Stunden.
Das Ladegerät (der "Ladeziegel") liefert bei einem Input von 180-240 Vac einen Output von 88 Vdc bei 6 A.
Die Ladung der 45 Ah Akkus sollte demnach etwa 8 Stunden dauern - die Kapazität solcher Batterien wird aber ja meist nur zu etwa 50 % genutzt.

joker29 hat geschrieben:Mich würde interessieren, ob es Infos zu den Kosten eines möglichen Akkutauschs gibt.


Die Akkus sind Standard AGM Bleibatterien mit 12 V / 45 Ah.
Das Stück kostet um die 100 € (z.B. https://www.reichelt.at/at/de/shop/prod ... closemodal ) - gibt es aber wohl auch günstiger.

Die Akkus ( 6 Stk.) hätten bei mir nach einem Kapazitätsverlust (wie bei E-Autos auch) ein zweites Leben für irgendwelche Speicheranwendungen ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
564 Beiträge • Seite 29 von 38 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 38

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], kronawirt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki