Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Wer investiert in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
564 Beiträge • Seite 31 von 38 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 38
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon holzerhobby » Mi Mai 14, 2025 19:41

Hatte keine Schwenkdeichsel, aber der Kran war abnehmbar mit drei Bolzen und Solo am Schlepper nutzbar, wenn der
schwer genug war.
holzerhobby
 
Beiträge: 362
Registriert: So Mai 29, 2011 12:38
Wohnort: Südfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Fr Jun 27, 2025 12:22

Hab mir ein Forstmaßband gekauft, Husqvarna 20m für 39,90€.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Same 91 » Fr Jun 27, 2025 19:20

Wahrscheinlich von Temu .
Denn sonst geht sich das um den Preis nicht aus !
Same 91
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Nov 18, 2014 20:27
Wohnort: Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Fr Jun 27, 2025 19:24

Nix Temu, da muss ich dich leider enttäuschen.
https://motorland.de/products/husqvarna ... d-20-meter
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Jun 27, 2025 19:38

Ich bräuchte zum Winter hin einen Forstgreifer mit Galgen für Euroaufnahme .
Scheinbar gibt es da reine Ladezangen und zum anderen Rückezangen .
Nur laden möchte ich nicht , sollte schon etwas sein wo ich auch etwas ziehen /rücken kann . Trägerfahrzeug 45 PS bei 2,8 Tonnen Leergewicht .
Wer kann da was empfehlen ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Höffti » Fr Jun 27, 2025 20:14

Ernst Eiswürfel hat geschrieben:Nix Temu, da muss ich dich leider enttäuschen.
https://motorland.de/products/husqvarna ... d-20-meter


Die 6,95€ Versand hast aus Versehen vergessen?
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Fr Jun 27, 2025 21:24

Höffti hat geschrieben:
Die 6,95€ Versand hast aus Versehen vergessen?


Sagt der Meister der Schönrechnerei :lol:
Bei der Bestellung waren 6,95€ nicht der Rede wert. Selbst nur das Bandmaß + Versandkosten wären weitaus billiger als 99% aller anderen Anbieter.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Meikel1511 » Mo Jun 30, 2025 8:47

Sturmwind42 hat geschrieben:Ich bräuchte zum Winter hin einen Forstgreifer mit Galgen für Euroaufnahme .
Scheinbar gibt es da reine Ladezangen und zum anderen Rückezangen .
Nur laden möchte ich nicht , sollte schon etwas sein wo ich auch etwas ziehen /rücken kann . Trägerfahrzeug 45 PS bei 2,8 Tonnen Leergewicht .
Wer kann da was empfehlen ?


Hallo,
ich habe Uniforest Scorpion 1300 F. Dies ist eine Verladezange - keine Rückezange. Die Zange ist sehr robust und dennoch nicht allzu schwer.
Es kommt immer drauf an, welche Stämme verladen werden sollen, aber wenn ich sehe, welches Gewicht und Hebelkräfte am Frontlader hängen, dann machen mir die 45PS Bauchschmerzen. Ich fahre die Zange mit 100PS, hatte sie auch schon an 85 PS. Unter 70 PS würde ich die Zange z.B. nicht empfehlen.
Ich habe damit auch schon den ein oder anderen Stamm gerückt. Aber ideal ist das nicht.
Dies nur zu meiner Erfahrung. Vlt hilft dir das ja schon mal bei deinen weiteren Überlegungen.
Gruß
Michael
Meikel1511
 
Beiträge: 64
Registriert: Do Jul 18, 2024 10:35
Wohnort: RLP - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon 038Magnum » Mo Jun 30, 2025 15:32

Sturmwind42 hat geschrieben:...sollte schon etwas sein wo ich auch etwas ziehen /rücken kann ... Trägerfahrzeug 45 PS bei 2,8 Tonnen Leergewicht...


Das beißt sich. Wenn's was stabiles zum Rücken sein soll, wird das Trägerfahrzeug schon mit der leeren Zange seine heilige Last haben.

Eine Rückezange hatte ich erst am 85er, das ging für schwächeres Holz passabel, jetzt mit dem 140er geht das erstmalig ordentlich. Zange war von Binderberger.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Jun 30, 2025 19:59

Meikel1511 hat geschrieben:
Hallo,
ich habe Uniforest Scorpion 1300 F. Dies ist eine Verladezange - keine Rückezange.
Michael
Danke für deinen Beitrag , schaut wertig und stabil aus ! Aber wenn ich damit so gar nicht rücken kann/darf , dann macht es keinen Sinn f mich .

038Magnum hat geschrieben:Das beißt sich. Wenn's was stabiles zum Rücken sein soll, wird das Trägerfahrzeug schon mit der leeren Zange seine heilige Last haben.
Du wirst es mir nicht glauben , das weiss ich , aber ich schreibe es trotzdem. Iwi muss ich mich ja verständigen : In den meisten Punkten ist mein kleiner Weidemann dem 100 PS Schlepper, bei FL-arbeiten ebenbürtig ! In der Hubhöhe sogar besser , lediglich am Seitenhang und im Schub schwächer, sowie der Geschwindigkeit auf der Strasse .
Ansonsten fahr ich mit jedem 100 PS Frontlader mit, da sehe ich gar keine Probleme bis 1250 kg Gewicht an der Euroaufnahme. So manchem steht der Mund heut noch auf .
Das es geht , hab ich auch schon mehrmals ausprobiert mit einer geliehenen Zange , siehe hier : https://www.landtreff.de/post1744830.html?hilit=Waldarbeiten#p1744830
Das war damals jedoch noch mein erster 4512 , heute hab ich das Nachfolgermodel . Und ja , ich habe damit kein Langholz gestreift , sondern damals nur Stangen . Diese Zange hatte ich öfters , möchte aber aus verschiedenen Gründen eine eigene .
Ansonsten scheue ich nix , was er auch hebt .
Ausserdem fährt der im Wald dahin , wo ein 100 PS Schlepper nicht mal träumt davon .

Kann es sein das die Rückezangen nie einen Rotator haben ? Hält der das nicht aus ? Was passiert wenn ich mit dem Rotator um die Kurve fahre und das entsprechende Ventil nicht frei gebe ?

Oder anders , Kann man den Rotator so schalten das er sich frei nach allen Seiten bewegen kann, also Schwimmstellung ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon wald5800 » Mo Jun 30, 2025 20:22

Wenn der Rotator nicht in Schwimmstellung ist bei Kurvenfahrt, wird wohl das Überdruckventil aufmachen, schätze ich?
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoboost » Mo Jun 30, 2025 21:05

Servus,

der hat seit kurzem einen Rückewagen und da mal gesagt dass das Teil zu verkaufen ist.


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon 038Magnum » Mo Jun 30, 2025 21:59

Sturmwind42 hat geschrieben:...


Ah, ein Mini-Telelader. Gut, das schaut natürlich wieder anders aus. Ich war jetzt von einem Schlepper ausgegangen.
Der Weidemann hebt die Zange locker, auch Kurzholz geht damit super (hast' bei deinem Test mit den Stangen ja schon gemerkt).
Beim (ernsthaften) Rücken bist einem 80er oder 100er Schlepper unterlegen - dem Weidemann fehlt's an Gewicht und der Teleskoparm mag keine so hohen Zugkräfte.

Wir haben bei den Schwiegereltern den Merlo 35.9 mal mit im Wald gehabt - da fehlt es dann doch an Bodenfreiheit abseits der Wege. Der 4512 ist ja nochmal deutlich kleiner und niedriger. Den könnte ich hier in keine Rückegasse schicken.

Von daher ist die Verladezange vielleicht doch die bessere Wahl. Das Verladen ging mit dem Merlo prima, Rücken ist nicht deren Stärke.

Den Rotator kannst du sperren oder frei drehen lassen. Mit fixer Zange wird's unhandlich.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon langholzbauer » Mo Jun 30, 2025 22:29

Investition in Forstwirtschaft:
Rund 1800€ netto für 2,5 Tage Raupe um bei schönstem Sommerwetter alle geschädigten Erdwege inkl. guter Wasserableitung zu planieren und 150 m neuen Weg in einen Hang zu drücken, damit der Zirkus mit dem Nachbarn vorbei ist .
Damit ist zwar der Reinerlös der 1. Käferholzernte dieses Jahres aufgebraucht, aber sehr gut angelegt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Meikel1511 » Di Jul 01, 2025 7:14

wald5800 hat geschrieben:Wenn der Rotator nicht in Schwimmstellung ist bei Kurvenfahrt, wird wohl das Überdruckventil aufmachen, schätze ich?

genau so ist es
Meikel1511
 
Beiträge: 64
Registriert: Do Jul 18, 2024 10:35
Wohnort: RLP - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
564 Beiträge • Seite 31 von 38 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 38

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki