Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Wer investiert in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
564 Beiträge • Seite 30 von 38 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 38
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon joker29 » Do Apr 17, 2025 10:48

Dann bleiben die Kosten für Ersatzakkus überschaubar,
und wenn man über Jahre günstig Strom statt Benzin „tankt“, kann sich das durchaus lohnen.
joker29
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Dez 04, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Höffti » Sa Apr 19, 2025 3:48

Ich würde gerne meinen Kettensägen -Fuhrpark erweitern.

Eine Universalsäge zwischen der 500i und der 261 steht auf dem Programm.
Aktuell schwanken wir zwischen der 400.1 und einer 362.
Kann zu den Sägen jemand was zu Vor- und Nachteilen sagen?
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon 240236 » Sa Apr 19, 2025 6:20

Höffti hat geschrieben:Ich würde gerne meinen Kettensägen -Fuhrpark erweitern.

Eine Universalsäge zwischen der 500i und der 261 steht auf dem Programm.
Aktuell schwanken wir zwischen der 400.1 und einer 362.
Kann zu den Sägen jemand was zu Vor- und Nachteilen sagen?
Du hast doch eine Stihl MS360?
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Höffti » Sa Apr 19, 2025 7:23

240236 hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:Ich würde gerne meinen Kettensägen -Fuhrpark erweitern.

Eine Universalsäge zwischen der 500i und der 261 steht auf dem Programm.
Aktuell schwanken wir zwischen der 400.1 und einer 362.
Kann zu den Sägen jemand was zu Vor- und Nachteilen sagen?
Du hast doch eine Stihl MS360?

Ja, und auch ein paas 044.
Aber die Älteren möchte ich alle verkaufen.

Die Neuen helfen dabei, die Steuerlast ein wenig zu senken.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon langholzbauer » Sa Apr 19, 2025 8:41

Höffti hat geschrieben:...

Die Neuen helfen dabei, die Steuerlast ein wenig zu senken.

:lol:
Dann vergiss aber nicht die alten korrekt mit dem Erlös zu verbuchen! :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Höffti » Sa Apr 19, 2025 10:22

langholzbauer hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:...

Die Neuen helfen dabei, die Steuerlast ein wenig zu senken.

:lol:
Dann vergiss aber nicht die alten korrekt mit dem Erlös zu verbuchen! :wink:


Das wird der Steuerberater schon machen, dafür wird er bezahlt...

Aber kann schon jemand was zu den Vor- und Nachteilen der angestrebten Sägen sagen?
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon MikeW » Sa Apr 19, 2025 21:13

"Steuerlast senken" ... indem mane sich ne Motorsäge kauft :?: Ich weiß nicht ... ne neue Säge wird angeschafft, wenn sie als Säge gebraucht wird aber doch nicht wegen Steuern :wink:

Zu Deiner Frage:
Hab u.a. ne 441 und auch ne 361 ... sind beide sehr brauchbar und nun schon rund 15 Jahe in Benutzung.
Die werden sowohl im Forst als auch beim Carving genutzt und waren in "ihrer Arbeitszeit" schon sehr oft in unseren thür Wäldern aber auch in Österreich, Holland und einige Male in England ... die laufen immer noch top.

Die 361 hab ich aktuell mit ner 50'er Cannon Ausblockschiene und 3/ 8 LP bestückt ... sehr wendige Säge mit gutem Ansprechverhalten und für ihre Klasse gut Leistung.
Die 441 hat ne normale 50' er Garnitur und VM Kette drauf. Auch gut aber nicht ganz so wendig.
Ich muß aber sagen, daß ich im Wald meist mit ner Hus 560 und 550 arbeite ... mMn wendiger, besseres Ansprechverhalten etc ..... aber das mit den Sägen ist immer individuell.

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Höffti » Sa Apr 19, 2025 22:13

Danke Dir.

Meine älteren Sägen zicken ab und an schon ein wenig rum.
Mein Stihl-Händler nimmt mir die Alten immer zu guten Konditionen in Zahlung und dann ist halt wieder was zum Abschreiben da.

Ich denke, ich werde jetzt mal die 400.1 nehmen und dann seh ich schon, ob noch was kleineres nötig ist.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hannes251 » Fr Mai 02, 2025 6:00

Also wir haben auf der Bauma zugeschlagen zwecks Bagger.
Am Anfang ist die Wahl auf einen Wacker Neuson EW 65 gefallen.
Aber nach einholen von Verschiedenen Angeboten haben wir uns jetzt für einen Wacker Neuson EW100 entschieden.

Wir haben ihn auf der Bauma bestellt aber er kommt erst Nächstes Jahr im Frühjahr.

Unser Westtech 190 Fällgreifer wird in den Zug auch auf einen CL 260 getauscht.
Da hab ich von meinen Westtech händler ein gutes angebot bekommen :-)
Deutz-Fahr die Kraft, die Erträge Schaft!
Es ist wie mit den Kirschen nur die Roten sind die Guten:-)
Hannes251
 
Beiträge: 81
Registriert: Mo Nov 14, 2022 20:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon holzerhobby » Di Mai 13, 2025 9:41

5D58813C-EBA4-44E4-9158-88026AAE3B6B.jpeg
ein anderer muss gehen.
5D58813C-EBA4-44E4-9158-88026AAE3B6B.jpeg (194.11 KiB) 1833-mal betrachtet
4319CC9B-374A-4033-BA98-5E8935A6B2A2.jpeg
Einer kommt…
4319CC9B-374A-4033-BA98-5E8935A6B2A2.jpeg (143.12 KiB) 1833-mal betrachtet
holzerhobby
 
Beiträge: 362
Registriert: So Mai 29, 2011 12:38
Wohnort: Südfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Mai 14, 2025 5:47

Hallo holzerhobby!
Wo liegen die Unterschiede, ist der Alte ein Eigenbau noch, bzw. was waren die Gründe?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon holzerhobby » Mi Mai 14, 2025 10:11

Wir haben eine Gemeinschaft, in der der Wunsch nach Austausch Anstand.
Der Alte Kran war ziemlich durch, ziemlich ausgeschlagen, fast jedesmal beim Nutzen gab es irgendwas, undichte durchgescheuerte Hydraulikschläuche waren noch das wenigste. Letztes Jahr brach die Kransäule und hat den danebenstehenden Altsitzer fast erschlagen beim Laden von Astholz, heuer war der Hauptarm gerissen und immer wieder mal die Zange etc. Einfach doof, wenn du im Wald stehst und wegen einer Kleinigkeit wie ausgehängter Steuerhebel wieder heimfahren kannst.
Außerdem nicht ganz STVZ konform der Eigenbau…..
Wurde nach Austausch der Kransäule (gabs noch als Neuteil) und Schweißen des Arms durch einen Fachbetrieb
teurer verkauft als vor ca 5 Jahren gekauft.
holzerhobby
 
Beiträge: 362
Registriert: So Mai 29, 2011 12:38
Wohnort: Südfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoboost » Mi Mai 14, 2025 13:22

Servus,

steht da bei dem Trejon MF 950 noch eine 2 beim Preis davor?
Habt ihr den dann wieder zu dritt in einer Gemeinschaft laufen?
Schöner Rückewagen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon holzerhobby » Mi Mai 14, 2025 15:03

Zweimal ja.
Deswegen auch wieder Eigenölversorgung, diesmal allerdings mit fest angebauter Pumpe und Zapfwelle,
beim anderen hat die Aufsteckpumpe schon massiv geeiert, und das Abmachen war immer schwierig,
die Pumpe war ziemlich fest auf dem Zapfwellenstummel.

Der Wagen sollte uns aushalten.
holzerhobby
 
Beiträge: 362
Registriert: So Mai 29, 2011 12:38
Wohnort: Südfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Lenkfix » Mi Mai 14, 2025 18:48

Steyrer8055 hat geschrieben:Wo liegen die Unterschiede, ist der Alte ein Eigenbau noch, bzw. was waren die Gründe

Zumindest der alte Anhänger/Wagen sieht eher nach ehemaligem Ladewagen mit Schwenkdeichsel aus, und hat euch zu dritt auch über die Jahre ausgehalten dann dürfte der neue euch auch wohl aushalten, und selbst dann wenn jeder von euch noch um 50% mehr zulegt.
Lenkfix
 
Beiträge: 1344
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
564 Beiträge • Seite 30 von 38 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 38

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki