Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 2:37

Wer investiert in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
564 Beiträge • Seite 27 von 38 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 38
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Mi Jan 01, 2025 19:26

Mal eine andere Art der Investition.

PXL_20250101_182354953_copy_1494x2049.jpg
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2023 in Forstwirtschaft

Beitragvon Höffti » So Jan 05, 2025 11:14

rockyy hat geschrieben:Ich hab in eine Stihl 261 investiert. Und in einen Möre Maskiner SF11 Rückewagen. mal sehen wann der geliefert wird.


Servus rockyy,

kannst Du bitte mal über Deine Erfahrungen mit dem Rückewagen berichten?

Für unter 30.000€ inkl. bekommt man da wohl noch richtig viel Rückewagen...
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon FeFa2s » Do Jan 09, 2025 22:43

So, Mal ein neues Moped gegönnt.
Die aktuelle 550xp mk2, mit 45er Garnitur.
Das soll die neue Allzweckwaffe werden. Richtig dickes Hartholz haben wir nicht, zum entasten sind wir sehr zufrieden mit einem E Moped - auch von Husky.
Vermutlich können dir beiden alten Stihls dann mal in Rente.

Ich freue mich schon, wenn es damit das erste Mal raus geht.
FeFa2s
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Okt 23, 2024 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoboost » Mi Jan 15, 2025 20:08

Servus,

habe eine gebrauchte Funk-Rückfahrkamera für hinten am Rückewagen gekauft.
1.jpg
1.jpg (128.86 KiB) 3427-mal betrachtet

Für 65,00 € kann man die schon nehmen, in was neues wollte ich da nicht investieren.
Ab und an beim rangieren ist es halt doch eine Erleichterung.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Höffti » Mi Jan 22, 2025 3:18

Es bestünde aktuell die Gelegenheit, die nächste Waldparzelle zu kaufen.
Die Lage wäre günstig und die Erschließung hervorragend.
Unschlüssig bin ich noch bei der "Bewertung" das Waldes.
Der aktuelle Eigentümer hat hier den Waldumbau schon länger in Richtung Laubbäume vorangetrieben. So gibt es dort schon einige Ecken, in denen Eichen-Buchenmischungen ca. 15m hoch sind.


In unseren eigenen Wäldern setze ich meist auf Nadelbäume, da ich denke, dass auch spätere Generationen noch Bauholz benötigen werden.

Würdet ihr in dem Zusammenhang eine Laubbaumanpflanzug höherwertiger einstufen als beispielsweise eine mit Tanne/Douglasie/Lärche?

Dank und Gruß

Höffti
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon DST » Mi Jan 22, 2025 6:01

Sofern alles Standortgerecht ist - nein.

Aber der "Wert" hängt schon noch von einigen anderen Faktoren ab.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon FridaB » Mi Jan 22, 2025 9:37

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

habe eine gebrauchte Funk-Rückfahrkamera für hinten am Rückewagen gekauft.
1.jpg

Für 65,00 € kann man die schon nehmen, in was neues wollte ich da nicht investieren.
Ab und an beim rangieren ist es halt doch eine Erleichterung.

Gruß

Ecoboost



Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man beim Rückwärtsfahren mit dem Rückewagen häufig in Gestrüpp oder Hecken gerät. Auch beim Abladen kann es leicht passieren, dass Äste hängenbleiben.
Daher stellt sich die Frage: Wie wird die Kamera angebracht? Bleibt sie fest montiert, oder ist sie abnehmbar? Wenn sie fest montiert ist, könnte sie schnell beschädigt werden. Gibt es hierzu bereits konkrete Pläne oder Lösungsansätze, um die Kamera in solchen Situationen zu schützen?
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 309
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoboost » Mi Jan 22, 2025 17:43

Servus,

wird nur sporadisch bei Bedarf eingesetzt, die Kamera wird per Magnet hinten am Rücklichtträger montiert.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fiat 45-66 » Mi Jan 22, 2025 19:35

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

wird nur sporadisch bei Bedarf eingesetzt, die Kamera wird per Magnet hinten am Rücklichtträger montiert.

Gruß

Ecoboost


Da würde sie mir nicht helfen weil da ist immer was vor und wenn er leer ist. Brauche ich keine Kamera.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon DonPromillo » Mi Jan 22, 2025 20:08

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

wird nur sporadisch bei Bedarf eingesetzt, die Kamera wird per Magnet hinten am Rücklichtträger montiert.

Gruß

Ecoboost



Die Rückfahrkamera nur bei Bedarf zu nutzen, mag auf den ersten Blick sinnvoll erscheinen, schließlich ist sie bei leerem Wagen nicht unbedingt nötig.
Aber die Praxis, sie bei beladenem Wagen erst hinten zu montieren, um dann rückwärtszufahren ... ?
Wenn der Kollege ohnehin nach hinten geht, könnte er auch gleich selbst prüfen, ob der Weg frei ist. :P
Noch umständlicher wird es, wenn die Kamera vor dem Abladen wieder entfernt werden muss.
DonPromillo
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Höffti » Do Feb 06, 2025 12:00

Heute haben wir uns mal wieder ein Fichtenmoped aus dem Hause Stihl gegönnt. Diesmal ist es eine MS261 geworden und soll als Ergänzung im unteren Leistungsbereich dienen. Von der Säge hört man im Grunde nur Gutes.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon 240236 » Do Feb 06, 2025 12:08

Höffti hat geschrieben:Heute haben wir uns mal wieder ein Fichtenmoped aus dem Hause Stihl gegönnt. Diesmal ist es eine MS261 geworden und soll als Ergänzung im unteren Leistungsbereich dienen. Von der Säge hört man im Grunde nur Gutes.
Machst du das wie bei deinen Landmaschinen? Maschinen kaufen und konservieren. Hast dir doch im Herbst 2 neue gekauft
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Höffti » Do Feb 06, 2025 12:29

240236 hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:Heute haben wir uns mal wieder ein Fichtenmoped aus dem Hause Stihl gegönnt. Diesmal ist es eine MS261 geworden und soll als Ergänzung im unteren Leistungsbereich dienen. Von der Säge hört man im Grunde nur Gutes.
Machst du das wie bei deinen Landmaschinen? Maschinen kaufen und konservieren. Hast dir doch im Herbst 2 neue gekauft


Nein, die werden schon eingesetzt. Wald wird ja auch immer mehr und Leute, die ich an die Säge lassen kann, auch.
Im Herbst wars ja u.a. eine 500i. Die nehm ich im Grunde nur zum Fällen. Fürs Ausasten und Ablängen reicht oft auch eine 261, denk ich zumindest.
Zudem kann man dadurch auch noch ein wenig Steuern sparen... :wink:
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon 240236 » Do Feb 06, 2025 12:43

Höffti hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:Heute haben wir uns mal wieder ein Fichtenmoped aus dem Hause Stihl gegönnt. Diesmal ist es eine MS261 geworden und soll als Ergänzung im unteren Leistungsbereich dienen. Von der Säge hört man im Grunde nur Gutes.
Machst du das wie bei deinen Landmaschinen? Maschinen kaufen und konservieren. Hast dir doch im Herbst 2 neue gekauft


Nein, die werden schon eingesetzt. Wald wird ja auch immer mehr und Leute, die ich an die Säge lassen kann, auch.
Im Herbst wars ja u.a. eine 500i. Die nehm ich im Grunde nur zum Fällen. Fürs Ausasten und Ablängen reicht oft auch eine 261, denk ich zumindest.
Zudem kann man dadurch auch noch ein wenig Steuern sparen... :wink:
Und für was die 211er (obwohl das für mich keine Säge ist)? In 80-90% der Einsätze reicht eine 261er
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Höffti » Do Feb 06, 2025 13:02

240236 hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Machst du das wie bei deinen Landmaschinen? Maschinen kaufen und konservieren. Hast dir doch im Herbst 2 neue gekauft


Nein, die werden schon eingesetzt. Wald wird ja auch immer mehr und Leute, die ich an die Säge lassen kann, auch.
Im Herbst wars ja u.a. eine 500i. Die nehm ich im Grunde nur zum Fällen. Fürs Ausasten und Ablängen reicht oft auch eine 261, denk ich zumindest.
Zudem kann man dadurch auch noch ein wenig Steuern sparen... :wink:
Und für was die 211er (obwohl das für mich keine Säge ist)? In 80-90% der Einsätze reicht eine 261er


Die 211er kommt u.a. bei den (Erst)durchforstungen zusammen mit der 180er neben den Akkusägen zum Einsatz. Schön leicht und geht wie die Sau... :wink:
Die zwei 440er und die 360er sind da oft überdimensioniert. Das Gewicht merkt man dann doch auf einen ganzen Tag.

Wie gesagt: mittlerweile können bei uns vier Leute Sägen. Die Jungen will ich nicht aufhalten, solange sie Bock drauf haben... :wink:
Und wenn dank Steuerersparnis quasi 40% bezuschusst sind, ist das halb so wild. Die 211er z.B. hat glaub ich keine 500€ gekostet.

So. Genug gerechtfertigt. Und wenn ich mir die Säge für die Vitrine im Wohnzimmer kaufe, könnte es Dir auch egal sein, oder?
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
564 Beiträge • Seite 27 von 38 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 38

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki