Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 3:21

Wer investiert in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
564 Beiträge • Seite 24 von 38 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 38
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Stefan-210 » Mo Jul 29, 2024 14:16

Das Vorgängermodell von deiner Winde hatten wir früher auch am Betrieb, allerdings noch mit Bremsband. Die Seilwickelvorrichtung funktioniert nicht besonders gut - die Wickelvorrichtung musste immer händisch mit dem beiliegenden Hebel hin und her bewegt werden. Ein weiterer Nachteil der Wickelvorrichtung war, das das Seil über drei Rollen, geführt war und mehrfach umgelenkt wurde - das machte das Ausziehen des Seils sehr schwergängig. Ich war ehrlich gesagt froh, als die Winde vom Hof ging.
Stefan-210
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Mai 26, 2021 6:50
Wohnort: Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Jul 29, 2024 22:26

Hallo Stefan-210!
Die Erfahrung hättest du mir vor ein paar Monaten schreiben sollen!
Ein Bekannter hat so eine Winde, sie hat traktorseitig noch ein Klinkenrad. Dort sah ich auch die Spul-Vorrichtung, nur er wußte nicht für was das ist, u. benutzte es auch nicht. Für manche gibt es nur Funk u. Seilausstoß. Bin gespannt wie es mir damit ergeht? Ich hatte mit meiner Fransgard V-4000 mit 10er Seil stehts Probleme beim Ausziehen vom Seil, weil es das Seil nicht schön gewickelt hat, u. man keine Sicht auf die Seiltrommel man hatte. So hatte ich ein 8er hochverdichtes Seil aufgelegt, was die Situation verbesserte. Der springende Punkt ist das aufspulen unter möglichst schwerer Last, was im Knickholz-Bereich eher selten ist, u. das noch bergab. So war ich der Auffassung, daß die Spulvorrichtung was bringt.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon plenter » Di Jul 30, 2024 17:00

Also von der Wickelhilfe brauchst dir da keine Wunder zu erwarten, das ist ja keine Zwangsspulung.
Mit Lage an Lage des Seils wird das überhaupt nichts zu tun haben ... bauen andere wie Holzknecht oder Pfanzelt auch ein. Wenn der Abstand zw oberem Seileinlauf und Trommel gering ist geht ja gar nicht anders.

Und fürs bergabseilen bremst der Ausstoß durch den Rollenwiderstand zwar ein bisschen, aber eine -echte- Seileinlaufbremse wär natürlich besser.
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Jul 31, 2024 5:57

Hallo!
Mich verwunderte schon lange Zeit, die 200mm breite Trommel, mit einem Fassungs-Vermögen von 160m 10er-Seil. Sowas kann man bei uns fallweise als Seil-Ries einsetzen, in der Urform einer Kleinseil-Bahn im Knickholz-Bereich.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fiat 45-66 » Sa Aug 10, 2024 17:49

So waren heute mal wieder einkaufen.

Suche schon länger einen kleinen Holzhacker. Weil mich nerfts immer wenn nach dem Hackschnitzel machen immer noch so viele kleine Reststücke bzw. Abgebrochene Äste rum liegen. Und auch wenn wir am Waldrand Holz machen immer beim aufräumen die Äste als Haufen liegen bleiben.

Für den Großhacker zu klein 7nd beim rumliegen immer im Weg.

Jetzt soll es der Jansen BX 92 RS richten.

Unterwegs gabs dann als Beiladung eine Garten / Fräse. Die wird mir nächste Woche beim Garten überarbeiten gute Dienste leisten.

IMG_2024-08-10-184212.jpeg
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Steyrer8055 » So Aug 11, 2024 5:42

Hallo Fiat 45-66!
Lass uns deine Erfahrungen mit dem Hacker wissen? Wieso hast du dich für diesen Typ an Gerät entschieden?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoboost » So Aug 11, 2024 7:13

Servus,

Fiat 45-66 hat geschrieben:Weil mich nerfts immer wenn nach dem Hackschnitzel machen immer noch so viele kleine Reststücke bzw. abgebrochene Äste rum liegen. Und auch wenn wir am Waldrand Holz machen immer beim aufräumen die Äste als Haufen liegen bleiben.

wo ist hier denn das Problem!?
Im Wald lasse ich sofern keine Käfergefahr mehr besteht die kleineren Äste liegen, wenn was am Waldrand in der Wiese liegt werfe ich das in den Wald.
Handarbeit ist das so und so, da die Äste ja zusammen getragen werden müssen.
Mit deinem Rückewagen sind diese Asthaufen auch schnell beseitigt und auf den Hackhaufen geladen, da brauche ich doch keinen handbestückten Hacker wo ich mich noch selbst rumplagen muss.
Während des Hackens schiebe ich teils mit dem Frontlader das verbliebene Material in Richtung Hacker nach, so dass er es mit dem Kran greifen kann. Das bessere Zeug hackt er noch mit, das schlechtere Material wird dann mit dem Frontlader auf den Kipper geladen und in eine Senke in den Wald gekippt.
Zuletzt dann noch die Wiese mit der leicht angekippten Heckmulde abgezogen und dann ist das so gut wie sauber, da habe ich in der Regel auch keine große Handarbeiten mehr. Trocken muss es halt sein.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fiat 45-66 » So Aug 11, 2024 11:11

:mrgreen: Ecoboost

Du machst vermutlich nur Fichte.

Leg mal eine Buche oder Esche um. Dann darfst du auch mitreden.
Da hast du 1000 Äste mit unter 2m

Zweitens hab ich nur Salzach Auen also Überflutungsfläche. Da fähst keinen Zahnstocher rein. Wenn doch hast bald Besuch vom WWA oder von den Cops.

Der Rest ist Hang Leite an der du gerade so stehen kannst
Zuletzt geändert von Fiat 45-66 am So Aug 11, 2024 11:21, insgesamt 2-mal geändert.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fiat 45-66 » So Aug 11, 2024 11:18

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Fiat 45-66!
Lass uns deine Erfahrungen mit dem Hacker wissen? Wieso hast du dich für diesen Typ an Gerät entschieden?

mfg Steyrer8055


Hab mir verschiedene angesehen. Ein neuer war raus weil zu teuer. Jetzt war in fahrbarer Entfernung der 92ger inseriert und da musste ich preislich zuschlagen.

Im rennen waren die Jansen 92 und 102. die anderen nachbauten auch.

Und ein Pöttinger WID U.

Die Jansen waren wegen Ersatzteile und Qualität und Größe vorne.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoboost » Mi Aug 21, 2024 19:43

Servus,

gab jetzt unerwartet einen gebrauchten Reißigrechen "Made by Eigenbau" aus Ebay Kleinanzeigen.
Der hat zwar schon einiges hinter sich aber für meine paar Einsatzzwecke reicht der vollkommen aus.
1.jpg
1.jpg (142.37 KiB) 2752-mal betrachtet

Einsatzbilder folgen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Höffti » Do Okt 10, 2024 14:10

post2163915.html#p2163915

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich hoffe, man merkt mir nicht allzusehr an, dass ich mich ein bisschen freue.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Do Okt 10, 2024 22:47

Etwas hiervon!

20230402_153704_copy_1965x1474.jpg
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon langholzbauer » Do Okt 10, 2024 22:54

Hast Du da nur verwundet oder auch aktiv gesät?
Die beste Investition in Forst bleibt Weiterbildung und regelmäßige qualifizierte Bewirtschaftung.
Schön, wenn hier mal was Anderes kommt, als Technik! :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Do Okt 10, 2024 23:04

Der Aufwuchs kommt von alleine. Man muss allerdings etwas nachhelfen, dass sie nicht zum Rehfutter werden. Bodenverwundung gibt es bei den Arbeiten mit der Seilwinde automatisch, da mache ich nichts extra.
Aber um den Aufwuchs ging es gar nicht, sondern um den Invest in Grund und dazugehörigem Aufwuchs als Ganzes.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon barneyvienna » Fr Okt 11, 2024 9:37

hallo ErnstEiswürfel - zu deinem neuen Waldstück gratulation: so ähnlich siehts bei mir im Wald auch aus (von den Kiefern her, südl. Niederösterreich).
Wo bist Du ca. her ? Im Unterschied zu Deinen sind meine Jung-Buchen noch unsichtbar (so klein - und stehen doch schon 10 Jahre)
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 552
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
564 Beiträge • Seite 24 von 38 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 38

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki