Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:44

Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
166 Beiträge • Seite 1 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Fleischi » Mo Mär 15, 2010 21:00

Hallo,

nachdem hier im Forum meist die Holzernte im Vordergrund steht, wollte ich mal wissen, wer diese Frühjahr vor hat für die Zukunft vorzusorgen und neue Bäume zu pflanzen.
Interessant wäre auch wie er euch auf die Klimaerwärmung einstellt und welche Arten von Bäume ihr pflanzt.
Ich selber werde dieses Jahr auf ca. 1000 qm Weißtannen und Eiben pflanzen.

mfg
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon johndeere93 » Mo Mär 15, 2010 21:05

Ich werde dieses jahr meine kleine Kyrillfläche teils mit Fiche nNaturverjüngung und teils mit Bergahorn wieder anpflanzen.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Robiwahn » Mo Mär 15, 2010 21:47

N'abend

Ich werde einige kleinere Löcher mal probeweise mit Küstentannen auspflanzen, die sollen um einiges trockenresistenter als z.B. Douglasie sein.
Dann habe ich im Herbst schon einige Samen von Bergahorn, Buche, Eiche, Linde, Edelkastanie und Sträucher verstreut und hoffe auf reichlich Anwuchs. Einige Schwarznüsse kommen auch noch dazu.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Stefan74 » Di Mär 16, 2010 19:38

Hallo,

werd am Bachlauf noch einige Eschen pflanzen und einige Sträucher am Waldrand.

Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 16, 2010 20:42

@Robert: Die Küstentanne hockt lange Jahre am Boden, kommt nur langsam hoch. Wir haben sehr hohe Ausfallraten. Warum weiß ich noch nicht.
Wir werden an den Ausfallstellen der Pflanzungen 2008 und 2009 dieses Jahr nicht pflanzen, weil wir da auf Naturverjüngung setzen. Wird natürlich hauptsächlich Fichte kommen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Wald-vor-Wild » Mi Mär 17, 2010 20:07

...und damit nicht alles gleich wieder weg gefressen oder verfegt wird würde mich mal interessieren, wie ihr eure Anpflanzungen schützt?
Wald-vor-Wild
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa Feb 06, 2010 13:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Waldhäusler » Mi Mär 17, 2010 20:17

Hallo,

werde wie jedes Jahr wieder um die 125 Pflanzen in den Boden hauen.

Anpflanzung ausbessern (Verbiss, natürlicher Ausfall, Springkraut, usw.....) und offene Flächen neu pflanzen.

Schützen, per Natur, über Brombeersträucher, die wachsen ganz von alleine, dann nur jedes Jahr mit dem Brombeerrechen die Pflanzen freistellen und den Rest als Schutz belassen! Klappt nicht immer, aber es ist okay und vor allem billig!

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Fleischi » Mi Mär 17, 2010 21:09

Wir bauen einen Zaun darum, was anderes hilft leider nicht.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Same » Mi Mär 17, 2010 21:47

Werde nächste Woche noch Kiefer und Bergahorn in Windlöcher pflanzen.
War ja bis jetzt wegen des Schnees und dem Frost nicht möglich.
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon MF 2440 » Mi Mär 17, 2010 22:11

Wir werden heuer mal keine Pflanzen setzten, dafür haben wir letzten Frühjahr so einiges Gesetzt, auf eine Borkenkäferplantage und so etwas verstreut wo etwas zu viel Licht auf den Waldboden kam und noch keine Naturverjüngung stattgefunden hat.

Das waren 1500 Fichten, 1000 Buchen, ca. 800 Eschen, Lärchen, Eichen, Ahorn und Kiefern aus eigener Zucht.

Aja im Herbst haben wir noch eine kleine Waldlichtung eingezäunt (ca. 30 x 40 m) dem überlassen wir mal der Natur, mal sehen was drauf wächst.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mär 17, 2010 22:51

Ich erfahre gerade: Die im letzten Frühjahr gepflanzten und im Spätherbst mit Certosan gegen Verbiß gespritzten Küstentannen sind zu 80 % verbissen worden. :evil:
Man kann einfach nicht alles eingattern. Wir haben schon 4 große Gatter ständig zu pflegen. Die große Spritzaktion im Herbst war sinnlos, davon hätte ich besser eine Weltreise gemacht. Ich habe eine Granatenwut auf unseren Jagdpächter, der sich im Herbst 100 mal bitten ließ, endlich was gegen die vielen Rehe zu tun. Ich glaube, ich werde gepflegt ausrasten, wenn ich ihn nächstes Mal sehe. Endweder ist man Jagdpächter oder Karrierist. Beides geht nicht gleichzeitig. Ich glaube, das gibt mal richtig Stunk!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Wald-vor-Wild » Do Mär 18, 2010 18:45

@Kormoran2
Den Groll kann ich sehr gut verstehen.
Das hört sich schon nach mutwilliger Sachbeschädigung an.

Die armen Jagdpächter wollen halt viele Rehe und Hasen, dass sie vom Ansitz bis zum Abschuß nicht so lange in der Kälte warten müssen. So kommen sie wieder schneller auf ihr warmes Ofenbankerl.

Die JP müssten Verbiss- und Fegeschäden richtig im Geldbeutel spüren, erst dann würd sich was bessern.
Wald-vor-Wild
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa Feb 06, 2010 13:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Kormoran2 » Do Mär 18, 2010 18:52

Nein, das ist keine mutwillige Sachbeschädigung. Niemals. Das wäre ja Schwerarbeit in dem großen Steilhang alle Pflanzen abzuknipsen.
Ich glaube, ich muß doch noch den Jagdschein machen, damit hier das Revier saubergehalten wird. Unser Jagdpächter ist ein talentierter Unternehmer. Aber für die Jagd hat er keine Zeit. Normalerweise ist mir das ziemlich egal, aber jetzt wo wir sehr viel gepflanzt haben, verlange ich einfach, daß der JP mitzieht.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Wald-vor-Wild » Do Mär 18, 2010 19:05

Nein, also dass er die Pflanzen abknipst habe ich auch nicht gemeint.

Aber wenn ein zu hoher Rehbestand da ist, darauf hingewiesen wird und nicht dagegen unternommen wird, so sind Schäden bei Jungpflanzungen vorprogrammiert. Und da kommt auch kaum Naturverjüngung hoch.

Und da muss sich der Jagdpächter dann halt raushocken und die Viecher reduzieren.
Wenn er das nicht macht, so grenzt es m.E. am mutwillige Sachbeschädigung.
Wald-vor-Wild
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa Feb 06, 2010 13:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt noch im Frühjahr?

Beitragvon Kormoran2 » Do Mär 18, 2010 19:18

Ok, jetzt habe ich ´s verstanden.
Sonst hatte wir mit dem JP immer ein sehr gutes Verhältnis. Ist klar - wenn keine Probleme anstehen....
Aber als dann Kyrill kam, änderte sich auch das Verhältnis zum JP. Er verlangte einen Pachtnachlaß, weil monatelang das Revier nicht zugänglich war.
Nachdem die Aufforstungen begannen, schmeckte es ihm überhaupt nicht, daß er sich an den Kosten für Schutzmaßnahmen beteiligen sollte, obwohl das vertraglich genau so geregelt ist.
Dann hatte er in 2007 und 2008 und 2009 keine Zeit, um das Revier ordentlich zu bejagen. Hat ja auch gleich unser Revier und das Nachbarrevier gepachtet. (Was kostet die Welt.... :evil: ) Das strapazierte dann das Verhältnis sehr.
Und nun haben wir den neuen Salat....
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
166 Beiträge • Seite 1 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Buer, Fahrer412, Google [Bot], Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki